(38 Produkte verfügbar)
Diese Arten von Fabriken sind große Industrieanlagen, die Weizen zu Mehl verarbeiten. Es gibt mehrere Schlüsselfunktionen und Merkmale, die sie von kleineren Mehlmühlen unterscheiden.
Produktionskapazität:
Die Produktionskapazität ist eines der Hauptmerkmale von 100-Tonnen-Weizenmehlmühlenfabriken. Diese Fabriken sind mit großtechnischen Mahlanlagen ausgestattet, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums riesige Mengen an Weizenrohstoffen verarbeiten können, wodurch ein hohes Produktionsvolumen an Mehl erzielt wird. Die Produktionskapazität erreicht 100 Tonnen pro Tag, was bedeutet, dass sie innerhalb eines Zeitraums von 24 Stunden 100 Tonnen Mehl produzieren können.
Automatisierung und Steuerung:
Automatisierung und Steuerung sind weitere Schlüsselfunktionen dieser Mehlmühlenfabriken. Moderne 100-Tonnen-Weizenmehlmühlenmaschinen sind mit modernen Automatisierungs- und Steuerungssystemen ausgestattet, die die Genauigkeit und Effizienz der Produktion verbessern. Diese Systeme können die Automatisierung der Mehlmahlprozesse wie Zuführung, Mahlen, Klassifizieren und Verpacken realisieren, wodurch die Arbeitskosten und Betriebsrisiken reduziert werden. Gleichzeitig kann das Steuerungssystem auch die Qualität des Mehls in Echtzeit überwachen und regulieren, um die Stabilität und Konformität der Produkte zu gewährleisten.
Vielfältige Produktlinien:
Vielfältige Produktlinien sind ein weiteres charakteristisches Merkmal großer Weizenmehlmühlen. Neben der Produktion von einfachem Mehl können diese Fabriken auch verschiedene Arten von Mehl herstellen, um unterschiedliche Marktbedürfnisse zu erfüllen. So können sie je nach Kundenwunsch Hochglutenmehl, Niedrigglutenmehl, Vollkornmehl usw. herstellen. Darüber hinaus können sie auch spezielle Zutaten hinzufügen oder spezielle Prozesse anwenden, um Spezialmehl für bestimmte Verwendungen herzustellen, wie z. B. Brotmehl, Kuchenmehl, Tortenmehl usw.
Die Grundausstattung von 100-Tonnen-Weizenmehlmühlenfabriken umfasst die Geräteliste und die Anordnung. Kunden möchten in der Regel wissen, welche Art von Maschine in einer Fabrik mit einer Kapazität von 100 Tonnen installiert werden kann. Dazu gehören:
1. Reinigungsanlagen:
Eine 100-Tonnen-Weizenmehlmühlenfabrik verfügt über eine ausreichende Rohstoffversorgung, da sie 100 kg pro Stunde verbraucht. Im ersten Schritt wird der Weizen analysiert und die Verunreinigungen werden mit Hilfe eines Weizentrennens, einer Entsteinerungsmaschine, eines Sortierers, eines magnetischen Separators oder eines Befeuchters entfernt.
2. Mahlmaschinen:
In diesem Schritt wird der gereinigte Weizen mit Hilfe von Mahlmaschinen zu Mehl gemahlen. Dazu gehören Walzenmühlen, Prallmühlen, Luftklassifiziermühlen, Siebmaschinen, Siebmaschinen oder Mehlentfernungsmaschinen.
3. Verpackungsmaschinen:
Das Endprodukt wird mit Hilfe von Verpackungsmaschinen in Säcke oder Behälter verpackt. Dazu gehören automatische Verpackungsmaschinen, manuelle Abfüllmaschinen oder Big-Bag-Füller.
Bei der Wartung setzt die 100-Tonnen-Weizenmehlmühlenfabrik auf Automatisierung und SPS-Steuerungen. Daher können mehr Dinge per Knopfdruck erledigt werden, anstatt durch menschliche Eingriffe. Dennoch gelten die folgenden allgemeinen Wartungshinweise:
Eine 100-Tonnen-Weizenmehlmühlenfabrik produziert Weizenmehl im industriellen Maßstab. Die Endverwendung von Mehl macht diese Mühlen in der Industrie sehr wichtig. Hier sind einige wichtige Szenarien, in denen diese Mehlmühlen eingesetzt werden:
Backindustrie
Diese grosskapazitiven Mühlen produzieren Mehl, um den hohen Bedarf von Bäckereien an Brot, Gebäck, Keksen und anderen Backwaren zu decken. Bäckereien verwenden oft Spezialmehle wie Brotmehl, Tortenmehl und Vollkornmehl.
Lebensmittelproduktion
Wenn Lebensmittelunternehmen Produkte wie Pasta, Nudeln, Kuchen und Soßen herstellen, benötigen sie viel Mehl. Diese Unternehmen kaufen 100-Tonnen-Mühlen, weil sie ihren Mahlprozess genau kontrollieren und eine gleichbleibende Mehlqualität für ihre Produkte sicherstellen wollen.
Export
Gemahlenes Mehl kann in Länder exportiert werden, die nicht über genügend Mahlkapazitäten verfügen oder die importiertes Mehl bevorzugen.
Tierfutterproduktion
Einige Mühlen produzieren Mehl, das nicht den Lebensmittelqualitätsstandards entspricht. Anstatt es zu entsorgen, können Weizenverarbeiter es zur Herstellung von Tierfutter verwenden. Viehzüchter können Mehl als Kohlenhydratquelle für Tiere wie Schweine, Geflügel und Vieh verwenden.
Futtermittelzusätze
Einige Viehzüchter fügen Mehl als Kohlenhydrat- und Energiequelle zum Futter hinzu, um eine bessere Gewichtszunahme und eine verbesserte Gesundheit zu erreichen.
Bauindustrie
Gemahlenes Mehl ist einer der wichtigsten trockenen Inhaltsstoffe bei der Herstellung von Mörtel, Beton und anderen Baumaterialien, die beim Bau verwendet werden.
Bei der Auswahl einer 100-Tonnen-Weizenmehlmühle zum Verkauf sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen.
Qualität des Weizenmehls
Es ist wichtig, die Arten von Mehl und Endprodukten zu verstehen, die benötigt werden, bevor man sich für eine Mühle entscheidet. Machen Sie sich mit den verschiedenen Arten von Mehl, ihren spezifischen Verwendungen und den Qualitätsmerkmalen vertraut, die entwickelt werden müssen, um bestimmten Anwendungen gerecht zu werden.
Kapazitätsanforderungen
Die Festlegung des Kapazitätsbedarfs ist ein entscheidender Schritt bei der Auswahl einer Mehlmühle. Es ist wichtig, Faktoren wie das verfügbare Budget, zukünftige Expansionspläne und den Zielmarkt der Lebensmittelindustrie zu berücksichtigen. Wenn einer dieser Faktoren auf ein potenzielles Wachstum hinweist, ist es besser, in eine Mühle zu investieren, deren Kapazität die unmittelbaren Verarbeitungsbedürfnisse übersteigt.
Hygienestandards
Berücksichtigen Sie die Hygienestandards und Reinigungsstandards der Mahlmaschine. Die Mehlproduktion erfordert die Einhaltung bestimmter Lebensmittelverarbeitungsstandards. Unternehmen müssen mehr in Maschinen investieren, die die geforderten Standards erfüllen, um die richtige Mühle zu erhalten.
Energieverbrauch
Da es um die Betriebskosten geht, ist es sinnvoll, auf den Energieverbrauch der Mahlmaschine zu achten. Wählen Sie nach Möglichkeit energieeffiziente Modelle, die dazu beitragen, die langfristigen Betriebskosten zu senken.
Preis der Mehlmahlmaschine
Vergleichen Sie die Preise der verschiedenen Modelle und berücksichtigen Sie dabei das Gleichgewicht zwischen Kosten und Leistung. Stellen Sie ein angemessenes Budget auf und prüfen Sie gegebenenfalls Finanzierungsmöglichkeiten. Nutzen Sie Garantien und Kundendienst, um eine langfristige Zufriedenheit mit dem Kauf zu gewährleisten.
F1: Sind 100-Tonnen-Mehlmühlen automatisiert oder manuell?
A1: Mehlmühlenfabriken nutzen zur Steigerung der Effizienz viel Automatisierung. Sie verfügen über automatisierte Systeme für den Weizeinlauf, das Mahlen des Mehls, die Qualitätskontrolle, die Verpackung und die Bestandsverwaltung.
F2: Was ist der Energieverbrauch einer 100-Tonnen-Mehlmühle pro Tag?
A2: Dies hängt von der Konstruktion und dem Automatisierungsgrad ab. Grosstechnische Mehlmühlen können jedoch zwischen 5000 und 15000 Kilowattstunden (kWh) pro Tag verbrauchen.
F3: Was sind einige aktuelle Trends in der Mehlmühlentechnologie?
A3: Diese Branche erlebt eine bessere Automatisierung, höhere Extraktionsraten, Energieeffizienz und Lebensmittelsicherheitsmassnahmen. Einige Mühlen können jetzt Spezialmehle wie Bio-, Vollkorn- und glutenfreies Mehl herstellen.