(619 Produkte verfügbar)
Beim Kauf einer 100 Tonnen Weizenmehlmühle ist es wichtig, die verschiedenen Typen zu verstehen. Im Allgemeinen werden Mehlmühlen in zwei Kategorien unterteilt: extern und intern.
Externe Mahlung
Externe Mahlung bedeutet, Weizen zu Mehl zu mahlen. Weizen wird durch eine Reihe von Maschinen geführt, die ihn zerkleinern und den Kleie entfernen. Die Kleie wird beiseite gestellt, während die restlichen Teile des Weizens zu Mehl gemahlen werden. Eine externe Mühle, die dies tut, ist die Hammermühle. Hammermühlen verwenden hochgeschwindigkeitsmäßige Metallhämmer, um Weizen zu Mehl zu pulverisieren. Weitere Arten von externen Mühlen sind Walzenmühlen und Prallmühlen. Walzenmühlen verwenden Stahlwalzen, um Weizen zu zerkleinern und zu brechen. Prallmühlen haben eine rotierende Scheibe, die einen Wirbel erzeugt, der die Weizenpartikel aufbricht.
Interne Mahlung
Interne Mahlmaschinen arbeiten, indem sie Weizen direkt mahlen. Diese Maschinen kombinieren typischerweise die Prozesse des Auseinanderbrechens von Weizen, des Sieben und anschließendem erneuten Mahlens des Mehls. Interne Mühlen umfassen Steinmühlen, Gürtellmühlen und Scheibenmühlen. Interne Mahlmaschinen produzieren Mehl, das empfindlich auf starke Temperaturschwankungen reagiert. Sie produzieren auch Endprodukte mit unverwechselbaren Geschmacksrichtungen und Texturen.
Einige der wichtigsten Spezifikationen für eine 100 Tonnen Weizenmehlmühle pro Tag sind unten aufgeführt.
Produktionskapazität
Sie gibt die Menge an Mehl an, die pro Stunde oder pro Tag produziert werden kann. Für eine 100 Tonnen Mehlmühle pro Tag sollte die Zielproduktion bei etwa 100 Tonnen pro Tag liegen.
Mehlgewinnungsrate
Dieser Prozentsatz gibt den Prozentsatz des Mehls an, der aus dem Gesamtgewicht des verarbeiteten Weizens gewonnen wird. Eine 100 Tonnen Weizenmehlmühle sollte eine Extraktionsrate zwischen 75 % und 80 % haben. Das bedeutet, dass von 100 Tonnen Weizen etwa 75.000 bis 80.000 Tonnen Mehl entstehen.
Stromverbrauch
Eine 100 Tonnen Mehlmühle verbraucht während ihres Betriebs etwa 500 Kilowatt (kW) Strom pro Stunde. Diese Zahl kann jedoch je nach Effizienz der Mühle und der verwendeten Technologie variieren.
Weizenreinigung
Eine 100 Tonnen Weizenmehlmühle kann bis zu 10 Tonnen Weizen pro Stunde reinigen. Die Reinigung ist unerlässlich, um alle Verunreinigungen zu entfernen, die im Weizen enthalten sind, bevor er gemahlen wird.
Mahltechnologie
Es gibt verschiedene Verfahren zur Verarbeitung von Weizen zu Mehl, z. B. Walzenmühlen, Steinmühlen oder Hammermühlen. Für eine Großmühle wie 100 Tonnen ist die übliche Technik jedoch das Mahlen mit Walzen.
Hilfsgeräte
Eine 100 Tonnen Weizenmehlmahlmaschine wird mit verschiedenen unterstützenden Geräten geliefert, darunter ein Weizenausheber, ein Reinigungsinstrument, eine Mehlsiebmaschine, eine Verpackungsmaschine und ein Staubsammelsystem. Diese Systeme tragen zur Verbesserung der Effizienz, Handhabung, Sicherheit und Mehlqualität bei.
Richtige Wartung ist entscheidend, um die Leistung, Effizienz und Sicherheit der Mehlmühle zu gewährleisten. Hier sind einige hilfreiche Wartungshinweise:
Sowohl kleine als auch große Weizenmehlmühlen haben vielfältige Anwendungen und sind daher wichtige Bestandteile verschiedener Industrien. Hier sind einige Anwendungsszenarien für 100 Tonnen Weizenmehlmühlen:
Produktion von Brot, Gebäck und Kuchen:
Großmühlen liefern Mehl für die Produktion von Brot, Gebäck und Kuchen in Bäckereien, sowohl kleinen als auch großen Bäckereien. Diese Endprodukte werden täglich von Einzelpersonen konsumiert, wodurch Mehl zu einer der wichtigsten Zutaten wird, die bei ihrer Herstellung verwendet werden.
Produktion von Pizzateig und Pasta:
Pizzerien, Snackbars und Pastafabriken sind stark auf große Mehlmühlenmaschinen angewiesen, um Pizzateig und Pasta in großem Maßstab zu produzieren. Pizza und Pasta sind einige der beliebtesten Fast-Food-Gerichte, die viele Menschen bevorzugen. Mehl ist die wichtigste Zutat, die diesen Endprodukten ihre gewünschte Textur verleiht.
Kekse und Cracker Herstellung:
Keks- und Crackerhersteller verwenden auch 100 Tonnen Mehlmühlen, da sie große Mengen produzieren müssen, um die Nachfrage des Marktes zu decken.
Industrielle Lebensmittelproduktion:
Neben Bäckereien, Pasta-, Keks- und Crackerherstellungsbetrieben wird Mehl auch in verschiedenen Lebensmittelverarbeitungsbetrieben verwendet, die Snacks, Cerealien und andere Lebensmittel herstellen.
Export:
Einige Länder, die große Mengen an Weizen produzieren, verwenden 100 Tonnen Mehlmühlen, um die Endprodukte in Länder zu exportieren, die nicht über genügend Ressourcen verfügen, um Weizenmehlmahlmaschinen zu installieren.
Beim Kauf einer Großmühle, wie z. B. einer 100 Tonnen Weizenmehlmahlmaschine, ist es wichtig, die Faktoren zu berücksichtigen, die sich am stärksten auf die Endproduktion auswirken. Mehlmühlenanlagen sind in der Regel teuer, und Geschäftsinhaber können es sich nicht leisten, sie häufig auszutauschen oder teuer zu warten, was es unerlässlich macht, sich für eine Maschine mit der Kapazität und den Funktionen zu entscheiden, die die Anforderungen einer großen Mehlproduktion erfüllen.
Die Kapazität ist zweifellos eines der wichtigsten Merkmale einer Weizenmehlmühle. Sie gibt die Menge an Mehl an, die pro Zeiteinheit verarbeitet werden kann. Mit einer Mahlkapazität von über 10 Tonnen pro Tag können Sie mit einer Produktion von über 5 Tonnen Weizen zu Mehl pro Tag rechnen. Dies ist eine enorme Menge und ist in der Regel für den Einsatz in gewerblichen Industrien geeignet, wie z. B. Bäckereien, Keksunternehmen und anderen Fabriken, die für ihre tägliche Produktion viel Mehl benötigen. Nach dem Mahlen stehen weitere Verarbeitungseinheiten zur Verfügung, die unerlässlich sind, wenn eine Mühle Zwecke wie die Herstellung von selbstaufgehendem Mehl erfüllen soll, das separate Treibmittel enthält.
Die Funktionalität spielt eine große Rolle bei der Auswahl der richtigen Mehlmahlmaschine. Man sollte nach Werkzeugen und Geräten suchen, die eine Vielzahl von Rohgetreiden verarbeiten und qualitativ hochwertige Endprodukte herstellen können. Ermitteln Sie, aus welchen Getreidesorten Ihre Zielgruppe Mehl verarbeitet, und wählen Sie eine Mühle, die diese spezifischen Getreidesorten verarbeiten kann. Darüber hinaus ist die Textur des Endprodukts entscheidend. Einige Kunden wünschen eine feine Mahlung, während andere grobes Mehl bevorzugen. Wählen Sie eine Maschine, die Produkte mit unterschiedlichen Mahlgraden herstellen kann. Es ist auch wichtig, die Mahlmaschine von einem Fachmann überprüfen zu lassen, damit Sie sicher sein können, dass die Funktionen, die sie erfüllt, für den vorgesehenen Zweck geeignet sind.
Mehrere Vor- und Nachbearbeitungsgeräte sind unerlässlich, um eine komplette Mehlmahlanlage zu schaffen. Es ist kostengünstiger, eine komplette Anlage zu kaufen, anstatt separate Maschinen zusammenzustellen und dann zusätzliche Installationskosten zu verursachen, um sie alle einzurichten. Achten Sie auf Qualität, die auf jedes Teil der Mahlanlage aufgedruckt ist, einschließlich der Vorkonditionierung, des Siebs, des Reinigers und der Teile, die nach dem Mahlen folgen, wie z. B. Kleieab- und Mehltrennmaschinen.
F1: Was ist der Unterschied zwischen Haushalts- und industriellen Weizenmehlmahlmaschinen?
A1: Der Produktionsumfang ist der Hauptunterschied zwischen den beiden Maschinen. Eine industrielle Weizenmehlmahlmaschine produziert eine große Menge an Mehl im Vergleich zu einer Haushaltsmehlmahlmaschine. Müller verwenden modernere Technologie und größere Kapazitäten, um sicherzustellen, dass die Industrieanlagen mehr Mehl pro Stunde produzieren.
F2: Was sind die Trends in der Mehlmahlindustrie?
A2: Die Branche wird voraussichtlich schnell wachsen. Immer mehr Menschen werden sich der Vorteile von Vollkornmehl bewusst. Darüber hinaus steigt die Nachfrage nach Weizenmehl aus Entwicklungsländern. Müller investieren in fortschrittliche Technologie, um hochwertiges Mehl zu produzieren, um die Nachfrage zu decken.
F3: Wie lange dauert es, eine große Weizenmehlmahlmaschine zu installieren?
A3: Der Prozess kann zwischen einem Monat und einigen Monaten dauern, je nach Größe der Maschine, Verfügbarkeit der Teile und Erfahrung des Personals.
F4: Wie ist die Qualität des Mehls, das von der Mahlmaschine produziert wird?
A4: Die Mehlqualität wird durch den Reifegrad, die Funktionsweise der Mahlmaschine und die Kompetenz des Mahlpersonals bestimmt. Wenn diese Faktoren stimmen, kann die Mahlmaschine hochwertiges Mehl produzieren.