All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

12 tonnen raupen bagger

(27372 Produkte verfügbar)

Über 12 tonnen raupen bagger

Arten von 12-Tonnen-Raupenbaggern

Der 12-Tonnen-Raupenbagger ist ein mittelgroßer Raupenbagger. Zu den wichtigsten Merkmalen eines 12-Tonnen-Raupenbaggers gehören das Betriebsgewicht (Masse) von 12.000 kg, die Motorleistung von etwa 75-110 kW und die Grabkraft (Schaufel-Grabkraft) von 110-130 kN. Der Betrieb des 12-Tonnen-Raupenbaggers wird in einem Haus gesteuert, das sich unabhängig auf dem Unterwagen drehen kann.

12-Tonnen-Raupenbagger lassen sich aufgrund ihrer Eigenschaften und Anwendungen weiter in verschiedene Unterkategorien einteilen.

  • Intelligenter Bagger

    Intelligente Bagger, die Spitzentechnologien kombinieren, um die betriebliche Effizienz, Sicherheit und Wartungsfreundlichkeit zu verbessern, sind mit verschiedenen Funktionen wie IoT, KI und Telematik ausgestattet.

  • Kurzheckbagger

    Der 12-Tonnen-Kurzheckbagger zeichnet sich durch eine kompakte Bauweise mit einem nach innen schwenkenden Heck aus, wodurch er sich für Arbeiten in beengten Räumen eignet.

  • Hybridbagger

    Ein Hybridbagger integriert traditionelle hydraulische und mechanische Systeme mit Hybridtechnologien, typischerweise unter Verwendung einer Kombination aus Verbrennungsmotor und einem elektrischen oder Energiespeichersystem.

  • Hochreichbagger

    Ein 12-Tonnen-Hochreichbagger ist eine spezielle Variante einer Baggermaschine, die für vertikale Aushub- und Abbrucharbeiten entwickelt wurde. Er verfügt über einen verlängerten Ausleger und Arm, der der Maschine eine größere Reichweite und Höhe verleiht.

  • Nullheckbagger

    Der 12-Tonnen-Nullheckbagger zeichnet sich durch eine Bauweise aus, bei der der Hecküberhang minimiert wird, sodass er in engen Räumen arbeiten kann, ohne den Bereich hinter ihm beim Drehen zu behindern.

Spezifikationen und Wartung des 12-Tonnen-Raupenbaggers

Hier finden Sie einen detaillierten Überblick über die Spezifikationen des 12-Tonnen-Baggers.

  • Gesamtmaße: Die Gesamtmaße des 12-Tonnen-Raupenbaggers variieren je nach Modell. Beispielsweise hat das Modell SDB300 eine Gesamtlänge von 8680 mm, eine Gesamtbreite von 2340 mm und eine Gesamthöhe von 3175 mm.
  • Arbeitsleistung: Der 12-Tonnen-Raupenbagger verfügt über eine starke Grabkraft, die 149 KN erreichen kann. Er hat ein großes Schaufelvolumen, das von 0,8 bis 1,2 Kubikmeter reicht.
  • Motorleistung und -modell: Das Motormodell eines 12-Tonnen-Baggers hängt vom Hersteller ab. Seine Leistung reicht von 75 bis 95 kW. Das Modell SDB300 hat beispielsweise eine Leistung von 85 kW und eine Nenndrehzahl von 2000 U/min. Der Motor des 12-Tonnen-Baggers verfügt über ein effizientes Kühlsystem, das seine normale Betriebstemperatur hält.
  • Gewicht: Das Betriebsgewicht des 12-Tonnen-Raupenbaggers variiert je nach Modell. Das Modell SDB300 hat beispielsweise ein Betriebsgewicht von 28.350 kg.
  • Hydrauliksystem: Das Hydrauliksystem des 12-Tonnen-Raupenbaggers verfügt über eine variable Pumpe mit einer Fördermenge von 130 L/min, und der Systemdruck kann 20 MPa erreichen. Es verfügt außerdem über eine elektronisch gesteuerte Überlauf-Prioritätsverteilung über die Joystick-Steuerung.
  • Fahrwerk: Dieser Bagger verfügt über hochfeste Raupenbänder und einen Fahrmotor. Er bietet eine stabile und starke Traktion, die es der Maschine ermöglicht, sich problemlos in unterschiedlichem Gelände zu bewegen.
  • Kabine und Komfort: Ein 12-Tonnen-Raupenbagger verfügt über eine geräumige Kabine mit einem luftgefederten Sitz, einem LCD-Monitor und einem Stereo-System. Einige fortschrittliche Modelle verfügen über ein Cloud-basiertes System, das eine Fernüberwachung ermöglicht.
  • Anbausystem: Der Bagger wird mit einer Standardschaufel oder einer Grab-Schaufel geliefert. Er wird auch mit anderen optionalen Anbaugeräten geliefert, wie z. B. einem Hammer, einer Schere oder einem Greifarm.

Wartungstipps

Im Folgenden finden Sie wichtige Wartungstipps für einen 12-Tonnen-Raupenbagger:

  • Tägliche Inspektion: Dazu gehört die Überprüfung der Maschinenoberflächen. Der Bediener sollte auch die Anbaugeräte und das Fahrwerk auf Beschädigungen und Abnutzungserscheinungen inspizieren.
  • Flüssigkeitskontrollen: Der Bediener sollte die Flüssigkeitsstände, wie z. B. Hydrauliköl und Kraftstoff, überprüfen. Er sollte auch die Flüssigkeiten des Baggers auf Verunreinigungen oder Leckagen überprüfen.
  • Filterwechsel: Zu den Filtern gehören Hydrauliköl-, Luft- und Kraftstofffilter. Der regelmäßige Austausch verhindert, dass der 12-Tonnen-Bagger eine Fehlfunktion aufweist.
  • Schmierung: Regelmäßige Schmierung sorgt für einen reibungslosen Betrieb und verhindert übermäßigen Verschleiß.
  • Gleisreinigung: Dies verhindert Schmutzablagerungen, die Schäden an den Gleismotor und den Rollen verursachen können.

Anwendungen eines 12-Tonnen-Raupenbaggers

Raupenbagger sind hochflexible und nützliche Maschinen im Bauwesen und in anderen Industriezweigen. Zu den Einsatzszenarien eines 12-Tonnen-Raupenbaggers gehören:

  • Fundamentaushub

    Ein Bagger wird häufig zum Ausheben und Freiräumen des Fundaments eines Bauwerks eingesetzt. Ob es sich um ein großes oder kleines Bauprojekt handelt, ein 12-Tonnen-Bagger kann eingesetzt werden, um das Fundament präzise und schnell auszuheben.

  • Rückverfüllen

    Ein 12-Tonnen-Bagger kann auch für Rückverfüllarbeiten eingesetzt werden. Sobald das Fundament freigeräumt ist und die Fundamentplatten oder -pfeiler verlegt sind, kann ein 12-Tonnen-Raupenbagger verwendet werden, um die ausgehobene Erde einfach zurückzufüllen.

  • Baustellenräumung

    Das Vorhandensein von Bäumen, Büschen und anderen Hindernissen auf einer Baustelle kann die Projektdurchführung erschweren. Ein 12-Tonnen-Bagger kann verwendet werden, um eine Baustelle einfach zu räumen. Mit den richtigen Anbaugeräten, wie z. B. einer Hydraulikschere oder einem Greifer, kann ein 12-Tonnen-Bagger eine Baustelle von allen Arten von Hindernissen befreien und die Projektdurchführung reibungslos fortsetzen lassen.

  • Abbruch

    Ein 12-Tonnen-Bagger kann auch bei Abbrucharbeiten eingesetzt werden. Ob es sich um ein kleines Gebäude oder einen Teil eines Bauwerks handelt, ein 12-Tonnen-Bagger kann das abzubrechende Bauwerk demontieren. Der Maschinenbediener wird den Ausleger und andere Funktionen des Baggers verwenden, um das Gebäude präzise abzureißen und die notwendigen Maßnahmen sicher zu ergreifen.

  • Verladen

    Ein Bagger ist eine bekannte Maschine, die für Verladearbeiten verwendet wird. Ob es sich um Baumaterial, Abfall oder etwas anderes handelt, ein 12-Tonnen-Bagger kann für Verladearbeiten mit Präzision, Geschwindigkeit und Sicherheit eingesetzt werden. Die Maschine ist in der Lage, auch die anspruchsvollsten Verladearbeiten mit Leichtigkeit und Effizienz zu bewältigen.

  • LKW-Entladen

    Bagger werden auch zum Entladen von Materialien aus LKWs verwendet. Manchmal steht ein LKW an einem Ort, der es einem Lader erschwert, rückwärts zu fahren und das Material an der gewünschten Stelle zu entladen. In diesem Fall ist ein Bagger hilfreich. Der Baggerbediener kann den Bagger so positionieren, dass sich der Ausleger in die gewünschte Richtung bewegen kann, und der Bagger kann das Material präzise und sicher vom LKW entladen.

  • Graben

    Ein 12-Tonnen-Bagger kann auch für Grabenarbeiten eingesetzt werden. Ob es sich um einen Versorgungsgraben oder einen Entwässerungsgraben handelt, ein 12-Tonnen-Bagger kann einen Graben mit der erforderlichen Tiefe und Breite entsprechend den Projektanforderungen und -spezifikationen ausheben. Die Maschine macht das Graben einfacher und schneller.

  • Materialumschlag

    Ein 12-Tonnen-Bagger kann auch für Materialumschlaggarbeiten auf einer Baustelle eingesetzt werden. Die Maschine kann verschiedene Baumaterialien auf einer Baustelle entsprechend den Projektanforderungen präzise und einfach bewegen, stapeln und platzieren.

  • Bergbau

    Ein Bagger wird auch als Bergbau-Bagger bezeichnet. Es ist ein typisches Gerät, das im Bergbau verwendet wird, um Erze und andere Mineralien mit Geschwindigkeit und Präzision aus dem Bergwerk zu fördern.

  • Schwimmender Betrieb

    Ein Raupenbagger kann zusammen mit einem schwimmenden Drehkränz zusammen mit einem schwimmenden Drehkränz für Offshore-Aktivitäten wie Baggerarbeiten in Flüssen oder Gewässern oder Abrissarbeiten an Ufern eingesetzt werden. Die Maschine ist in der Lage, solche schwimmenden Arbeiten sicher und effizient durchzuführen.

Wie Sie einen 12-Tonnen-Raupenbagger auswählen

Die Nachfrage nach Baggern in der Bau- und Erdbewegungsindustrie ist enorm, und dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen. Laut Marktforschung wird der weltweite Baggermarkt zwischen 2022 und 2027 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,3 % wachsen. Unter den verschiedenen Baggertypen wird der Raupenbagger aufgrund seiner Stabilität und Tragfähigkeit voraussichtlich ein deutliches Wachstum verzeichnen.

Um zu verstehen, wie man einen Bagger auswählt, ist es wichtig, die spezifischen Anforderungen des Projekts zu verstehen. Einige der entscheidenden Faktoren, die die Wahl des Baggers beeinflussen, sind die Art und der Zustand des Materials, das bewegt werden muss, die Kapazität und Reichweite des benötigten Baggers, die Geländebedingungen und die Baustellenbedingungen und schließlich das Budget des Projekts.

Bei der operativen Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Baggern ist es wichtig sicherzustellen, dass der richtige Bagger für das Projekt ausgewählt wird. Ein 12-Tonnen-Bagger ist ein mittelgroßer Raupenbagger, und durch die Untersuchung seiner Spezifikationen und anderer Merkmale können Käufer feststellen, ob dies der Bagger ist, den sie für ihr Projekt benötigen. Einige der zu berücksichtigenden Aspekte sind:

  • Motorleistung: Ein 12-Tonnen-Raupenbagger hat in der Regel eine Motorleistung von etwa 70 bis 100 Kilowatt (94 bis 134 PS).
  • Hydrauliksystem: Dieser Bagger kann einen Hydraulikpumpen-Durchfluss von etwa 300 bis 400 Litern pro Minute haben, wodurch er verschiedene Anbaugeräte und Aushubarbeiten effektiv bewältigen kann.
  • Betriebsgewicht: Das Betriebsgewicht eines 12-Tonnen (12.000 Kilogramm) schweren Raupenbaggers kann je nach Modell und Konfiguration zwischen 11,5 und 12,5 Tonnen liegen.
  • Grabtiefe und Reichweite: Die Grabtiefe dieses Baggers beträgt etwa 5 bis 7 Meter (16 bis 23 Fuß), und seine Reichweite liegt zwischen 6 und 8 Metern (20 bis 26 Fuß), abhängig vom Modell und der Konfiguration.
  • LKW-Verhältnisse: Für einen idealen 12-Tonnen-Bagger sollten das ausgehobene Material (Erde) und das Gewicht des bewegten Materials (Erde) in einem Verhältnis von 1:1,5 bis 1:3 stehen. Ein Bagger muss kippschulterig sein, um bei Aushubarbeiten effektiv zu funktionieren.

Fragen und Antworten

F1 Was ist der Unterschied zwischen einem Raupen- und einem Radbagger?

A1 Raupenbagger haben große Ketten, die für Stabilität und Traktion sorgen, wodurch sie sich für unwegsames Gelände eignen. Sie sind auch bekannt für ihre große Langlebigkeit, da die Ketten eine gleichmäßigere Belastung gewährleisten. Raupenbagger sind ideal für große Projekte. Radbagger hingegen haben vier Gummireifen, die es ihnen ermöglichen, sich schnell zwischen Baustellen zu bewegen, wodurch sie sich für städtische und vorstädtische Umgebungen eignen. Radbagger eignen sich eher für leichte und kleine Projekte.

F2 Was ist der Unterschied zwischen einem 12-Tonnen-Bagger und einem 12-Tonnen-Raupenbagger?

A2 Die Grundfunktion der 12-Tonnen-Größe besteht darin, das Gewicht und die Ladekapazität der Maschine anzugeben. Ein Bagger mit einem Gewicht von 12 Tonnen kann 10.000 kg (12.000 Pfund) Aushubmaterial bewältigen. Die Funktionsweise und die Spezifikationen variieren. Beispielsweise ist ein 12-Tonnen-Raupenbagger besser für große Projekte geeignet.

F3 Sind 12-Tonnen-Raupenbagger treibstoffeffizient?

A3 Dank ihrer leistungsstarken Motoren und fortschrittlichen Hydrauliksysteme bieten 12-Tonnen-Raupenbagger Treibstoffeffizienz. Die Treibstoffeffizienz eines 12-Tonnen-Raupenbaggers nimmt ab, wenn der Bagger nicht gut gewartet oder nicht richtig auf die Aufgabe abgestimmt ist. Die Auswahl der richtigen Größe und des richtigen Modells, die Optimierung der Betriebspraktiken und regelmäßige Wartung sind wichtige Möglichkeiten, um die Treibstoffeffizienz zu verbessern.