All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über 180 tonnen-gelände kran

Einführung in den 180 Tonnen All-Terrain-Kran

Der 180 Tonnen All-Terrain-Kran ist ein leistungsstarkes Maschinenstück, das für moderne Bau- und Hebeanwendungen konzipiert wurde. Durch die Kombination robuster Technik mit außergewöhnlicher Mobilität kann dieser Kran verschiedene Gelände durchfahren und ist somit ideal für herausfordernde Baustellen. Mit fortschrittlichen Hydrauliksystemen und einem vielseitigen Design zeichnet sich der 180 Tonnen All-Terrain-Kran durch seine Effizienz und Zuverlässigkeit bei zahlreichen Hebeaufgaben aus.

Typen von 180 Tonnen All-Terrain-Kranen

Wenn es um 180 Tonnen All-Terrain-Krane geht, sind verschiedene Modelle erhältlich, die jeweils auf spezifische Bauanforderungen zugeschnitten sind. Hier sind einige wichtige Typen:

  • Telekopkrane: Diese Krane verfügen über einen ausziehbaren Ausleger, der große Längen erreicht und das Heben schwerer Lasten in erheblicher Höhe ermöglicht.
  • Raupenkrane: Speziell für Offroadfähigkeiten entwickelt, verfügen diese Krane über große Reifen und leistungsstarke Motoren, die es ihnen ermöglichen, sich in unwegsamem Gelände zu bewegen.
  • Stadtkrane: Diese kompakten Krane sind für städtische Umgebungen konzipiert, in denen der Platz begrenzt ist, jedoch erhebliche Hebekraft erforderlich ist.
  • Hydraulische All-Terrain-Krane: Mit fortschrittlicher Hydrauliktechnologie bieten diese Krane präzises Arbeiten und bemerkenswerte Tragfähigkeit.

Funktion und Merkmale des 180 Tonnen All-Terrain-Krans

Der 180 Tonnen All-Terrain-Kran bietet mehrere entscheidende Funktionen und Merkmale, die seine Betriebsfähigkeit verbessern:

  • Hohe Tragfähigkeit: Mit einer Kapazität von 180 Tonnen kann dieser Kran schwere Maschinen und Materialien mühelos handhaben.
  • Fortschrittliches Hydrauliksystem: Das robuste Hydrauliksystem sorgt für einen reibungslosen Hebe- und Senkvorgang und bietet präzise Kontrolle über die Bewegungen.
  • All-Terrain-Mobilität: Für verschiedene Geländeverhältnisse konzipiert, verfügt dieser Kran über starke Achsen und eine hohe Bodenfreiheit, was ihn für Baustellen in herausfordernden Umgebungen geeignet macht.
  • Vielzahl von Auslegerkonfigurationen: Der Kran kann mit verschiedenen Auslegerkonfigurationen ausgestattet werden, um Flexibilität und Reichweite für diverse Hebebedürfnisse zu maximieren.
  • Integrierte Sicherheitsmerkmale: Ausgestattet mit modernen Sicherheitssteuerelementen, Überlastsensoren und Notabschaltungssystemen, hat dieser Kran die Sicherheit des Bedieners und des Baustellenpersonals im Vordergrund.

Anwendungen des 180 Tonnen All-Terrain-Krans

Die Vielseitigkeit des 180 Tonnen All-Terrain-Krans ermöglicht seinen Einsatz in verschiedenen Branchen, wodurch er ein unerlässliches Hilfsmittel im Bauwesen und in der Schwerindustrie wird:

  • Bauprojekte: Ideal zum Heben von Stahlträgern, Betonplatten und vorgefertigten Strukturen während des Bauens.
  • Infrastrukturentwicklung: Wird beim Errichten von Türmen, Brücken und anderen Infrastrukturen mit erheblichen Gewichtanforderungen eingesetzt.
  • Öl- und Gasindustrie: Häufig verwendet bei der Installation und Wartung von Ölplattformen und verwandtem Equipment, wo schweres Heben unerlässlich ist.
  • Bergbauoperationen: Wertvoll im Bergbau zur Beförderung schwerer Maschinen und Komponenten innerhalb des Geländes.
  • Installationen erneuerbarer Energien: Unerlässlich für den Bau und die Wartung von Windturbinen und Solarmodulen durch die Handhabung großer Teile.

Vorteile der Verwendung des 180 Tonnen All-Terrain-Krans

Der 180 Tonnen All-Terrain-Kran bietet zahlreiche Vorteile, die ihn zur bevorzugten Wahl für Hebeaufgaben machen:

  • Außerordentliche Vielseitigkeit: Seine Fähigkeit, auf verschiedenen Geländen zu operieren, ermöglicht eine größere Zugänglichkeit der Baustelle und operative Flexibilität.
  • Effizienter Betrieb: Mit hoher Tragfähigkeit und schnellen Aufstellzeiten steigert dieser Kran die Produktivität und reduziert Ausfallzeiten bei Bauprojekten.
  • Verbesserte Sicherheit: Innovative Sicherheitssysteme mindern Risiken und gewährleisten ein sicheres Arbeitsumfeld für Bediener und Baustellenpersonal.
  • Kosten-effektiv: Die Investition in einen 180 Tonnen All-Terrain-Kran reduziert den Bedarf an mehreren Maschinen und spart letztendlich Kosten, die mit Mieten und Betrieb verbunden sind.