All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über 1l serie furchen pflug

Arten von 1L-Furchenpflügen

Der 1l-Furchenpflug ist in verschiedenen Versionen mit spezifischen Funktionen erhältlich, um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Landwirtschaft zu erfüllen. Diese sind wie folgt:

  • 1LF-1 Furchenpflug:

    Der 1LF-1 Furchenpflug hat eine einfache Struktur mit einem Boden, was ihn sehr einfach zu bedienen macht. Dieser Pflug eignet sich für kleine landwirtschaftliche Flächen, zum Anhäufeln und Furchenziehen, wo der Einsatz von Maschinen nicht möglich ist. Darüber hinaus ist er kostengünstig für die Erfüllung dieser Aufgaben.

  • 1LF-2 Furchenpflug:

    Der 1LF-2 Pflug ähnelt dem 1LF-1 Modell. Er hat jedoch zwei Böden anstelle von einem, was die Produktivität steigert. Darüber hinaus eignet sich das 1LF-2 Modell für kleine bis mittlere Felder, wo die zweite Effizienz essentiell ist, aber auch die Kosten.

  • 1LF-3 Furchenpflug:

    Der 1LF-3 Pflug fräst dank seiner drei Böden tiefer und breiter. Er ist ideal für mittlere bis große Felder. Bei diesem Modell muss die Betriebsgeschwindigkeit überwacht werden. Andernfalls kann es zu übermäßigem Bodenaufbruch kommen, was das Pflanzenwachstum negativ beeinflussen und die Unkrautverbreitung fördern kann.

  • 1L-7 Scheibenegge:

    Dieser Pflug hat sieben Scheiben und funktioniert gut in harten Bodenbedingungen – Trockenfarmen, mit Gras oder Unkraut bewachsenes Land, salz-alkalisches Land, Land, das seit vielen Jahren nicht genutzt wurde, und stark verdichtetes Land. Obwohl Scheibeneggen in der Regel höhere Anschaffungskosten verursachen, können sie unter harten Pflugbedingungen effizienter sein und so den Bedarf an anschließendem Pflügen mit anderen Geräten reduzieren.

Technische Daten und Wartung von 1L-Furchenpflügen

Zu den technischen Daten von 1L-Furchenpflügen gehören Faktoren wie Arbeitsbreite, Arbeitstiefe und Leistungsbedarf. Die Furchenbreiten können je nach Größe des Traktors variieren, liegen aber in der Regel zwischen 25 cm und 40 cm. 1L-Pflüge sind aufgrund ihres einreihigen Designs eine ideale Wahl für breitere Furchen. Die Arbeitstiefe für 1L-Furchenpflüge liegt zwischen 30 cm und 50 cm, und sie eignen sich für flache bis mittlere Tiefen. Das Furchenvolumen variiert je nach Tiefe und Breite der Furche.

Der Leistungsbedarf variiert je nach Hersteller. Einige 1L-Furchenpflüge in China benötigen beispielsweise einen Leistungsbereich von 12-25 PS. Andere benötigen möglicherweise weniger oder mehr Leistung.

Um die Lebensdauer eines L-Furchenpfluges zu verlängern, sollte dieser gewartet werden. Glücklicherweise ist die regelmäßige Wartung von 1L-Pflügen recht unkompliziert und erfordert nur wenige Maßnahmen. Der erste Wartungstipp ist, den Pflug nach jedem Gebrauch zu reinigen. Wer ihn in Gebieten mit steinigen Böden verwendet, sollte beim Reinigen besonders sorgfältig darauf achten, dass sich kein Schmutz und Pflanzenreste auf der Oberfläche ansammeln. Eine gründliche Reinigung verhindert Rost, Verstopfungen und Überhitzung.

Zweitens sollten die Schmierstoffe überprüft und gewechselt werden, damit sich alle beweglichen Teile reibungslos bewegen. Außerdem sollte der Pflug auf Beschädigungen oder Abnutzungserscheinungen untersucht werden. Sollten beschädigte oder abgenutzte Teile festgestellt werden, sollten diese repariert oder ausgetauscht werden, um sicherzustellen, dass der Pflug in gutem Zustand bleibt und einwandfrei funktioniert. Wer 1L-Furchenpflüge mit zusätzlichen Scharen und Anbauteilen verwendet, sollte diese Anbauteile ebenfalls regelmäßig überprüfen und sicherstellen, dass sie in gutem Zustand sind. Bei Beschädigungen sollten diese ausgetauscht oder repariert werden.

Während des Furchenpflügens sollte der Benutzer den Pflug auch an die Bodenverhältnisse und Pflanzenreste anpassen. Dies ist wichtig für optimale Leistung und Pflugeffizienz. Schließlich sollten die Wartungsintervalle und -richtlinien des Herstellers stets befolgt werden. Die Nichtbeachtung dieser Anweisungen kann zu Schäden am Gerät und sogar zu Sicherheitsrisiken führen.

Anwendungsszenarien von 1L-Furchenpflügen

Die Kultivierung ist ein wichtiger Prozess in der Landwirtschaft, und es gibt verschiedene Anwendungen für 1L-Furchenpflüge in verschiedenen landwirtschaftlichen Industrien. Die folgende Liste fasst einige davon zusammen.

  • Unkrautbekämpfung: 1L-Furchenpflüge werden von Landwirten verwendet, um Furchen für die Aussaat zu erstellen. Durch das Furchenziehen des Landes schaffen die Landwirte Freiräume, in denen die Pflanzen wachsen können und so das Wachstum von Unkraut behindern.
  • Landvorbereitung: Diese Pflüge werden auch verwendet, um das Land vor der Aussaat vorzubereiten und zu lockern. Sie erstellen Furchen und entfernen feste Blöcke, um eine ausreichende Entwässerung und Belüftung des Landes zu ermöglichen.
  • Bewässerungsmanagement: 1L-Furchenpflüge werden auch verwendet, um Bewässerungssysteme einzurichten. Die Landwirte können den Pflug verwenden, um Furchen zu erstellen, durch die Wasserkanäle geleitet werden, um als Bewässerungssystem für die Pflanzen zu dienen.
  • Terrassenbau: In hügeligem Gelände kann der Furchenpflug zum Anlegen von Terrassen verwendet werden. Terrassen sind ein großartiges Mittel, um Bodenerosion in Hanglagen zu verhindern.
  • Grenzenfestlegung: 1L-Furchenpflüge können verwendet werden, um Grenzmarken zwischen verschiedenen Ackerflächen zu erstellen. Durch das Pflügen von Furchen können die Landwirte eindeutige Grenzlinien schaffen, die als Unterscheidung zwischen verschiedenen landwirtschaftlichen Praktiken dienen.
  • Bodenschutz: Schonende Bewirtschaftungssysteme erfordern häufig den Einsatz eines Furchenpfluges. Die schonende Furchenpflugtechnik beinhaltet das Bestellen nur einiger Teile des Feldes, während Pflanzenreste auf der Bodenoberfläche verbleiben. Dies trägt dazu bei, die Bodenerosion zu minimieren und die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten sowie den Wasserabfluss zu reduzieren.
  • Gebietsbewirtschaftung: In der großflächigen Landwirtschaft kann ein 1L-Furchenpflug als Teil eines Streifenpflug-Systems verwendet werden, das das Bestellen von schmalen Streifen beinhaltet, während der Boden zwischen den Reihen unberührt bleibt. Das Bestellen schont den Boden und reduziert den Unkrautdruck zwischen den Pflanzenreihen.

Dies sind nur einige der vielen Anwendungsszenarien des 1L-Furchenpfluges in verschiedenen landwirtschaftlichen Industrien. Die Anpassungsfähigkeit dieses Geräts ermöglicht es den Landwirten, ihre Felder effizient vorzubereiten, Wasser zu verwalten, Pflanzen zu kultivieren und Böden in verschiedenen Bewirtschaftungssystemen und Landschaften zu schützen.

So wählen Sie einen 1L-Furchenpflug

Die Auswahl des richtigen 1L-Furchenpfluges kann die Effizienz und Produktivität der Landwirtschaft verbessern. Dies wird erreicht, indem seine Funktionen an die spezifischen Anforderungen des Betriebs angepasst werden.

Im Folgenden sind einige wichtige Punkte aufgeführt, die bei der Auswahl des 1L-Furchenpfluges zu berücksichtigen sind:

  • Pflanzenart und Bodenbeschaffenheit: Ein ideal geeigneter 1L-Furchenpflug hängt von der Art der Pflanze und dem Boden ab. Im Falle von gut durchlässigem Boden mit ausreichender organischer Substanz kann ein konventioneller Pflug ausreichen. Für Böden mit hoher Verdichtung kann ein Unterbodenpflug erforderlich sein, um die darunter liegenden Schichten aufzubrechen. Außerdem hängt die Art des Furchenpfluges, der ausgewählt werden soll, auch von der Pflanze ab, die ausgesät wird. So könnte ein Maulwurfpflug für die Aussaat von Kartoffeln geeignet sein.
  • Leistungsbedarf: Wählen Sie einen 1L-Furchenpflug, der zur Leistung des Traktors passt. Einige Hersteller stellen Pflug-Leistungstabellen zur Verfügung, um Benutzer bei der Auswahl der erforderlichen Leistung zu unterstützen. Außerdem ist es wichtig, dass der Traktor effizient arbeiten kann und einen optimalen Kraftstoffverbrauch erreicht.
  • Pflugtiefen und -breiten: Wählen Sie einen Furchenpflug, der sich für die gewünschte Pflugtiefe und -breite eignet. Verschiedene Modelle können unterschiedliche Einstellungen für Pflugbreite und -tiefe haben. So beträgt beispielsweise die Pflugbreite des 1L-45 45 cm. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Einstellmechanismus für Tiefe und Breite funktionstüchtig, einfach zu bedienen und sicher ist, wenn Einstellungen vorgenommen werden.
  • Bodenschutzpraktiken: Ein Scheibenegge ist besser geeignet für Direktsaat-Systeme. Dies liegt daran, dass diese Art von Pflug im Vergleich zu anderen Pflügen weniger Bodenstörungen verursacht.
  • Belüftungsanforderungen: Ein Unterbodenpflug kann zur Belüftung von bewässerten Ackerflächen verwendet werden. Dies ist eine wichtige Praxis auf solchen Flächen, da sie die Wasserbewegung im Boden verbessert.
  • Gelände des Betriebs: Der geeignete 1L-Furchenpflug für einen bestimmten Betrieb hängt vom Gelände und der Hanglage des Betriebs ab. So ist ein Wende-Furchenpflug für Betriebe mit steileren Hängen besser geeignet. Dies liegt daran, dass es die Gefahr der Bodenerosion an einem solchen Hang reduziert.
  • Budget und Kosten: Berücksichtigen Sie die Anschaffungskosten und die laufenden Wartungskosten. Dies ist bei der Auswahl eines geeigneten 1L-Furchenpfluges zu berücksichtigen. Budgetbeschränkungen können die Auswahlmöglichkeiten einschränken, aber einige Modelle können eine bessere Kraftstoffeffizienz bieten. Sie sind außerdem auf lange Sicht robuster, auch wenn die Anschaffungskosten höher sind.

1l-Furchenpflug FAQ

F1: Was sind die neuesten Entwicklungen in der Pflugtechnik?

A1: Furchenpflüge mit intelligenten Sensoren zur Bodenerfassung und Pflugtiefe, automatische Führungs- und Lenksysteme, modulare und austauschbare Aufbauten für die Anpassung, umweltfreundliche Materialien für Rostbeständigkeit und Langlebigkeit sowie Pflüge mit variabler Breiten- und Tiefenverstellung sind einige Innovationen, die die Pfluglandschaft neu gestalten.

F2: Können wir gebrauchte Furchenpflüge importieren?

A2: Ja, das können wir. Wir können gebrauchte 1l-Furchenpflüge importieren, sofern sie nicht älter als zehn Jahre sind. Bevor Sie sie importieren, stellen Sie sicher, dass sie die Standardanforderungen unseres Landes erfüllen.

F3: Was sind die Vorteile von 1l-Furchenpflügen?

A3: 1l-Furchenpflüge haben verschiedene Vorteile. Sie sind für Landwirte sehr einfach und wirtschaftlich zu bedienen. 1l-Furchenpflüge eignen sich für verschiedene Bodenbedingungen. Wenn Landwirte 1l-Furchenpflüge verwenden, um die verdichteten Schichten des Bodens aufzubrechen, verbessern sie die Entwässerung und erhöhen die Nährstoffhaltekapazität. Darüber hinaus sorgen diese Pflüge für präzise Furchen für die Saatgutplatzierung und ein besseres Wassermanagement.

F4: Können wir das Furchenmuster eines 1l-Furchenpfluges anpassen?

A4: Ja, das können wir. Wir können mit dem Hersteller zusammenarbeiten, um die Bestellung und das Furchenmuster an die spezifischen Anforderungen unserer Kunden anzupassen.