All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über kran 20kn

Arten von 20-KN-Kranen

Ein Kran ist ein wichtiges Gerät im Bauwesen. Ein Kran hebt oder bewegt schwere Lasten. Ein 20-KN-Kran bezeichnet einen Kran, der 20 Kilonewton (KN) Gewicht bewältigen kann. Kilonewton ist eine Maßeinheit, die angibt, wie viel Kraft oder Gewicht etwas hat. Dies bedeutet, dass die Tragfähigkeit des 20-KN-Krans in Tonnen 2 Tonnen entspricht. Hier sind einige Arten von 2-Tonnen-Kranen:

  • Jib-Kran

    Ein Jib-Kran hat einen horizontalen Arm oder Ausleger. Der Ausleger ist an einem vertikalen Pfosten befestigt. Der vertikale Pfosten kann in einer Basis verankert oder an einer Wand montiert sein. Jib-Krane drehen sich um die Säule und heben Lasten innerhalb eines halbkreisförmigen Bereichs auf. Ein Jib-Kran ist nicht teuer, was ihn in kleinen Einrichtungen beliebt macht. Der Kran wird hauptsächlich für leichte Arbeiten von etwa 1 bis 5 Tonnen eingesetzt. Jib-Krane werden meist von Hand bewegt, aber einige von ihnen haben elektrische Komponenten, die das Heben von Lasten beschleunigen. Elektrische Schränke und Steuerungen befinden sich an Kranen, die mit Elektrizität betrieben werden.

  • Brückenkran

    Ein Brückenkran wird auch als Laufkran bezeichnet. Diese Art von Kran hat eine Brücke, die sich auf zwei parallelen Laufbahnträgern bewegt. Die Laufbahnträger sind in der Regel an Säulen oder Wänden befestigt. Ein Brückenkran kann große Flächen abdecken. Er wird häufig in Fabriken oder großen Lagerflächen eingesetzt. Ein Laufkran funktioniert wie ein Jib-Kran, kann aber Gegenstände leichter über größere Strecken bewegen. Brückenkrane können von Hand bedient werden, aber Schutzvorrichtungen und Bedienelemente machen den Betrieb für den Bediener sicherer. Eine Konstruktion mit Doppelträger hat zwei Haupttragbalken. Sie bildet einen stabilen Rahmen, der schwere Lasten trägt. Brückenkrane mit Zwei-Träger-Konstruktion können mehr Gewicht tragen als Ein-Träger-Krane.

  • Portalkran

    Es gibt zwei Arten von Portalkranen. Es gibt Voll- und Halbportalkonstruktionen. Ein Portalkran hebt schwere Lasten von Säulen auf. Portalkrane haben einen horizontalen Querträger, der von zwei vertikalen Beinen getragen wird. Portalkrane ähneln Brückenkranen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass Portalkrane Beine haben, die am Boden befestigt sind. Dies macht den Kran mobil. Portalkrane werden hauptsächlich im Freien, in Häfen und auf Werften eingesetzt. Ein Vollportalkran arbeitet von einem montierten Boden aus und kann eine Last von seiner Basis aus heben. Ein Halbportalkran hat ein Bein, das an einem Boden befestigt ist. Das andere Bein ist an einer Plattform oder einem Dach befestigt.

Spezifikationen und Wartung von 20-KN-Kranen

  • Maximale Tragfähigkeit:

    Ein 20-KN-Kran hat eine maximale Tragfähigkeit von etwa 2.040 Kilogramm (2,04 Tonnen) oder 4.409 Pfund. Beachten Sie, dass KN eine Krafteinheit ist, die der Gewichtskraft entspricht, die aus der Masse abgeleitet und mit der Erdbeschleunigung multipliziert wird.

  • Sicherheitslast (WLL):

    Die WLL eines 20-KN-Krans ist das höchste Gewicht, das der Kran während des regulären Betriebs sicher heben kann. Dieser Wert berücksichtigt Faktoren wie Konstruktion, Festigkeit, Stabilität und Sicherheit.

  • Physikalische Abmessungen:

    Die Gesamtabmessungen eines 20-KN-Krans variieren je nach Typ (Turmkran, Jib-Kran, Portalkran usw.) und Konstruktion. So kann ein Turmkran eine Höhe von über 30 Metern erreichen, mit einem Ausleger, der sich horizontal bis zu 60 Meter erstreckt. Ein Portalkran hingegen kann eine Höhe von etwa 5 Metern und eine Spannweite von über 10 Metern haben.

  • Energiequelle:

    Zu den Energiequellen eines 20-KN-Krans gehören unter anderem hydraulische, elektrische und mit Verbrennungsmotor angetriebene Krane. Elektrische Krane verwenden Elektromotor-angetriebene Getriebe, während hydraulische Krane mit einer Kombination aus Hydraulikflüssigkeiten, Pumpen, Zylindern und Ventilen arbeiten. Mit Verbrennungsmotor angetriebene Krane verwenden kraftstoffbetriebene Motoren, die die Kranmechanik direkt antreiben.

  • Betriebsmechanismus:

    Ein Kran arbeitet, indem er Lasten hebt und senkt, Lasten horizontal bewegt und Lasten gleichmäßig bewegt und positioniert. Intern verwendet ein Kran einen Hubmechanismus, ein Metallgerüst, einen Laufwagen und ein Gegengewichtssystem, um die oben genannten Funktionen auszuführen.

  • Sicherheitsmerkmale:

    Ein 20-KN-Kran ist mit vielen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Dazu gehören Überlastsensoren, Haken und Hebezeuge mit hohem Sicherheitsfaktor, Not-Aus-Knöpfe, Endschalter und mehr.

Regelmäßige Wartung ist entscheidend, um die Sicherheit und Zuverlässigkeit eines 20-KN-Krans zu gewährleisten und so Unfälle und Störungen zu verhindern, die seine Benutzer und die Umgebung gefährden könnten. Hier sind einige Tipps, wie Sie einen Kran pflegen können:

  • Regelmäßige Inspektion:

    Überprüfen Sie den Kran immer auf Schäden, Abnutzung oder lose Teile. Vergessen Sie nicht, seine Funktionen zu testen und seine Leistung regelmäßig zu überwachen.

  • Schmierung:

    Die beweglichen Teile des Krans, wie Lager, Rollen und Drehpunkte, sollten regelmäßig gereinigt und geschmiert werden. Dies minimiert die Reibung und reduziert das Risiko von Überhitzung, wodurch die Lebensdauer der Teile verlängert wird.

  • Wartung des Drahtseils:

    Wenn der Kran mit Drahtseilen ausgestattet ist, überprüfen Sie diese regelmäßig auf Rost, Korrosion und Brüche. Reinigen und schmieren Sie die Drahtseile regelmäßig, um ihre Festigkeit und Flexibilität zu erhalten.

  • Wartung der elektrischen Anlage:

    Ein elektrischer 20-KN-Kran benötigt regelmäßige Wartung für seine elektrische Anlage, einschließlich der Überprüfung der Anschlüsse, der Isolierung und der Schutzvorrichtungen. Halten Sie die elektrischen Komponenten während des Betriebs sauber und trocken, um das Risiko von elektrischen Schlägen, Kurzschlüssen und anderen Unfällen zu vermeiden.

  • Bedienerschulung:

    Der sichere und effiziente Betrieb eines Krans hängt stark vom Bediener ab. Daher ist es unerlässlich, dem Bediener eine angemessene Ausbildung und Schulung in Bezug auf den korrekten Einsatz und die Wartung des Krans sowie das Sicherheitsbewusstsein zu vermitteln.

Einsatzgebiete von 20-KN-Kranen

Mit einer Tragfähigkeit von 20 kN gibt es zahlreiche Einsatzgebiete eines 20-KN-Krans im Bauwesen und in anderen Industrien. Einige der Einsatzgebiete sind wie folgt:

  • Schwere Baumaterialien: 20-KN-Krane können schwere Baumaterialien wie Stahlträger und Betonblöcke problemlos bewältigen. Sie werden im Hochbau eingesetzt, um Materialien zu heben, die in großer Höhe benötigt werden. 20-KN-Krane reduzieren die Arbeitskosten und verbessern die Sicherheit, indem sie das manuelle Handling von schweren Materialien minimieren.
  • Super schwere Maschinen: Industrielle oder andere Goliaths 20-KN-Krane eignen sich zum Heben schwerer Maschinen mit Transformatoren, Generatoren oder anderen Geräten, die schwer sind. Eine solche Maschine muss ohne Demontage von Teilen in ihrer Gesamtheit bewegt werden. Ein 20-KN-Kran, wie ein Goliath- oder Portalkran, ist ideal, um die gesamte Maschine von einem Ort zum anderen zu bewegen.
  • Montage von Windkraftanlagen: Ein 20-KN-Kran eignet sich zumindest für die Montage von Turbinenteilen. Ein 20-KN-Kran hebt schwere Turbinenteile in große Höhen. Sobald die Turbinenteile gehoben sind, kann der Kran sie in Position bringen und mit großer Genauigkeit absenken.
  • Petrochemische Anlagen: In einer petrochemischen Anlage oder einer Öraffinerie kann ein 20-KN-Kran Maschinenbauteile von schweren Reaktoren oder Destillationskolonnen heben. Solche Anlagen beinhalten den Einsatz schwerer Geräte wie hydraulischer 20-KN-Krane, die die Kapazität haben, schwere Maschinen mit großer Genauigkeit und Kontrolle zu heben.
  • Schiffsbau: Ein Schiff wird mit schweren Teilen wie einem Rumpf gebaut. Ein Lauf- oder Portalkran mit 20 KN wird oft zum Heben schwerer Teile verwendet, um ein Schiff zu bauen. Nach dem Heben wird das Teil über eine Schiffsbauplattform oder einen Dock bewegt und mit großer Genauigkeit abgesenkt. Ein schweres Teil kann mit einem Kran zusammengefügt oder befestigt werden.

So wählen Sie 20-KN-Krane

  • Anwendungsbedarfsanalyse

    Verstehen Sie die spezifischen Anforderungen des Anwendungsszenarios, einschließlich der Art und des Gewichts des gehobenen Objekts, der Arbeitsumgebung, der Höhe und Entfernung des Hubs usw. Dies hilft bei der Bestimmung der Funktionsmerkmale und Leistungsparameter, die der 20-Tonnen-Kran erfüllen muss.

  • Auswahl von Konstruktion und Modell

    Wählen Sie je nach Anwendungsszenario die passende Konstruktion und das passende Modell des Krans. So kann zum Beispiel als Querhebezeug zwischen zwei parallelen Schienen ein 20-Tonnen-Laufkran für die Auswahl eines 20-Tonnen-Laufkrans besser geeignet sein. Berücksichtigen Sie Faktoren wie seine Stabilität, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit.

  • Leistungsparameter

    Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Leistungsparameter des Krans, wie z. B. Tragfähigkeit, Hubhöhe, Betriebsgeschwindigkeit usw., um sicherzustellen, dass er die Anforderungen der Anwendung erfüllt.

  • Steuerungssystem

    Wählen Sie ein geeignetes Steuerungssystem, wie z. B. traditionelle elektrische Steuerung oder fortschrittliche Fernbedienung und automatische Steuerung.

  • Sicherheitsmerkmale

    Achten Sie auf die Sicherheitsfunktionen des Krans, wie z. B. Überlastschutz, Not-Aus-Vorrichtung usw., um die Integrität von Menschen und Sachen zu gewährleisten.

  • Lieferantenwahl

    Wählen Sie einen seriösen Lieferanten, der über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz und einen guten Kundendienst verfügt.

F&A

F: Was bedeutet die Krankapazität von 20 KN?

A: Die Kapazität des Krans. In diesem Beispiel handelt es sich um einen 20-KN-Kran, der das Gewicht angibt, das der Kran heben kann. Es ist wichtig zu verstehen, dass die Kapazität von 20 KN etwa 2 Tonnen entspricht.

F: Was bedeutet ein 20-KN-Kran in Tonnen?

A: 20 KN entsprechen etwa 2 Tonnen, wenn man die Krankapazität von KN in Tonnen umrechnet.

F: Wie ermittelt man die Tragfähigkeit eines Krans?

A: Man kann die Tragfähigkeit eines Krans ermitteln, indem man das Handbuch des Herstellers oder die Markierungen am Kran selbst betrachtet. Krane sind in der Regel mit ihrer maximalen Tragfähigkeit gekennzeichnet, die auch im Handbuch des Herstellers angegeben ist. Es ist wichtig zu beachten, dass die Tragfähigkeit des Krans je nach Faktoren wie Konfiguration, Radius, Hubhöhe und der Art und Weise, wie die Last getakelt ist, variieren kann, und davon beeinflusst wird, in welche Richtung die Last bewegt wird.