(34445 Produkte verfügbar)
Ein 20-kW-Solarmodul besteht aus Schichten, normalerweise Glas, gefolgt von einer vorderen Kontaktschicht, einer Schutzschicht und einzelnen, in Reihe angeordneten Solarzellen. Solar-Photovoltaikmodule wandeln Sonnenenergie von Licht in elektrische Energie um. Der 20-kW-Solarwechselrichter wandelt Gleichstrom in Wechselstrom um. Darunter befindet sich eine Schicht aus metallischen Rückkontakten, die Strom leiten und die Zellen vor übermäßiger Hitze schützen. Je nach Installation befestigen Gestelle und Montagemechanismen die 20-kW-Solarmodule am Dach oder am Boden. Das 20-kW-Solarsystem verfügt außerdem über Tracking- und Überwachungssysteme, um seine Leistung im Auge zu behalten. Ein ordentliches 20-kW-Solarmodulsystem ist robust und unempfindlich gegen Korrosion und Wasser.
Kristalline Siliziumzellen halten lange, ohne sich abzunutzen, und eignen sich daher perfekt für ein industrielles 20-kW-Solarsystem-Kit. Es hat einen guten Energieumwandlungswirkungsgrad von bis zu 22 % im Vergleich zu jedem bestehenden in Massenproduktion hergestellten Panel. Erstens sind monokristalline Solarzellen effizienter, da sie aus einer Siliziumquelle stammen. Die andere ist das polykristalline Solarpanel. Seine Komponenten sind Siliziumkristallsplitter, die in einer Form verschmolzen werden, bevor sie in Scheiben geschnitten werden.
Das 20-kW-Solarsystem ist eine beträchtliche Erzeugungseinheit, die auf gewerblich genutzte Gebäude ausgerichtet ist. Es kann auch für Privatkunden geeignet sein, wenn diese über Dachfläche und einen kontinuierlich hohen Strombedarf verfügen. Ein 20-kW-Solarpanelsystem ist eine gute Option für Menschen, die in einem großen Haus oder einer heißen Region leben und ständig eine Klimaanlage verwenden. Die 20-kW-Solaranlage würde 75 kWh pro Tag erzeugen. Ein 20-kW-Solarkit benötigt mindestens 120 Quadratmeter.
Ein netzgekoppeltes 20-kW-Solarsystem ist ein Solarstromsystem, das sowohl an das normale Stromnetz als auch an das Haus angeschlossen ist. Als nächstes kommt das netzunabhängige 20-kW-Solarsystem, das völlig autark ist und Strom entweder an die Geräte sendet oder in der Batterie zur späteren Verwendung speichert. Zuletzt gibt es das hybride 20-kW-Solarfeld. Es verfügt über ein Energiespeichersystem, das mit einem netzgekoppelten Solarstromsystem vergleichbar ist, aber oft die Form einer Batterie-Notstromversorgung hat.