(29 Produkte verfügbar)
250 Watt Metallhalidlampen sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Hier sind die gängigsten Typen:
Je nach Konstruktion der Metallhalidlampe gibt es zwei Arten:
Es gibt auch verschiedene Arten von 250 Watt Metallhalidlampen, die sich in ihrer Form und Anwendung unterscheiden. Dazu gehören:
250 Watt Metallhalidlampen haben verschiedene Funktionen und Eigenschaften, die sie für verschiedene Beleuchtungsanforderungen beliebt machen. Hier sind einige ihrer wichtigsten Merkmale und Funktionen:
Hochdruckentladungstechnologie (HID)
Diese Lampen verwenden Hochdruckentladungstechnologie. Sie besteht aus einem Metallbogenrohr, das mit Halogenidgasen und Metall gefüllt ist. Wenn Strom durch das Rohr fließt, entsteht ein Lichtbogen, der Licht erzeugt. Die HID-Technologie ist für ihre helle und effiziente Lichtausbeute bekannt.
Helligkeit
250 Watt Metallhalidlampen haben eine hohe Lichtausbeute. Diese wird in Lumen gemessen. Sie erzeugen zwischen 20.000 und 25.000 Lumen. Dies macht sie sehr hell. Sie haben einen Lichtstrom von bis zu 100 Lumen pro Watt. Das bedeutet, dass sie Energie effizient in Helligkeit umwandeln. Die hohe Helligkeit macht sie für Bereiche geeignet, die intensives Licht und große Räume benötigen. Wie z. B. Stadien, Lagerhallen und Parkplätze.
Lange Lebensdauer
Diese Lampen haben eine lange Betriebsdauer. Sie können bis zu 15.000 Stunden halten. Dies reduziert den Bedarf an häufigen Austauschen. Dies macht sie kostengünstiger und komfortabler. Die verlängerte Betriebszeit ist vorteilhaft bei Anwendungen, bei denen eine gleichmäßige Beleuchtung erforderlich ist.
Farbwiedergabe und Farbtemperatur
250 Watt Metallhalidlampen haben unterschiedliche Farbtemperaturen. Sie liegen zwischen 3000K und 6000K. Dies bietet Optionen für warmes und kaltes Licht. Sie haben auch einen hohen Farbwiedergabeindex (CRI) von bis zu 70. Dies zeigt Farben natürlicher und genauer an. Die CRIs und Farbtemperaturen verbessern die Sichtbarkeit. Dies macht sie für Anwendungen wie Einzelhandelsgeschäfte und Sportstätten geeignet, bei denen Farbgenauigkeit wichtig ist.
Richtungslicht
Diese Lampen erzeugen Metallhalidlampen, die meist omnidirektional sind. Das bedeutet, dass sie Licht in alle Richtungen erzeugen können. Es gibt auch Lampen, die Reflektoren verwenden, um das Licht in eine bestimmte Richtung zu lenken. Dies ist ideal für die Beleuchtung bestimmter Bereiche, um Lichtverschwendung zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.
Guter Wirkungsgrad
Diese Lampen haben einen hohen Lichtstrom im Vergleich zu ihrer Wattzahl. Das bedeutet, dass sie viel Licht pro Watt Leistung erzeugen, die sie verbrauchen. Dies macht sie energieeffizienter. Ihre Effizienz führt zu niedrigeren Energiekosten und Betriebskosten. Dies macht sie zu einer kostengünstigen Option für Unternehmen und Organisationen mit großen Beleuchtungsanforderungen.
Ballastbedarf
Diese Lampen benötigen einen Vorschaltgerät, um ihren Strom und ihre Spannung zu regulieren. Der Vorschaltgerät ist für den sicheren Start und Betrieb der Lampen unerlässlich. Er steuert den hohen Druck und die hohe Temperatur, die im Bogenrohr benötigt werden.
250 Watt Metallhalidlampen werden häufig in Außen- und Industriebereichen eingesetzt. Einige ihrer Einsatzszenarien umfassen:
Parkplätze und Garagen
Metallhalidlampen emittieren helles, weißes Licht, das die Sichtbarkeit auf Parkplätzen und in Garagen verbessert. Die Lampen helfen den Menschen, Hindernisse und Schilder in Parkbereichen zu erkennen. Sie reduzieren auch die Risiken von Stolper- und Sturzunfällen. Darüber hinaus schrecken die Lampen Vandalen und Diebe ab, in den Parkbereichen zu operieren.
Sportbeleuchtung
Die Lampen erzeugen genügend Beleuchtung für die Sportbeleuchtung im Freien und in Innenräumen. Sie beleuchten Basketballplätze, Fußballfelder, Golfplätze, Tennisplätze und andere Sportbereiche. Das helle Licht ermöglicht es Spielern, Offiziellen und Zuschauern, das Spiel klar zu sehen.
Straßenbeleuchtung
Metallhalidlampen haben einen hohen Lichtstrom. Daher beleuchten sie Straßen und Autobahnen und schaffen ein sicheres Umfeld für Fußgänger und Autofahrer. Sie reduzieren auch die Unfallgefahr und verbessern die Sichtbarkeit von Straßenschildern und Verkehrszeichen.
Industriebeleuchtung
Die Lampen sind ideal für die Industriebeleuchtung, da sie einen hohen CRI haben. Bereiche wie Lagerhallen, Produktionsstätten und Werkstätten nutzen sie, um eine helle und gleichmäßige Beleuchtung zu schaffen. Die Lampen machen es auch einfach, Farbvariationen bei Aufgaben wie Sortieren und Qualitätskontrolle zu erkennen.
Flutlicht
Diese Metallhalidlampen sind beliebt in Flutlichtern. Die Lampen haben hohe Richtungsfähigkeiten. Sie werfen Lichtstrahlen auf Bereiche wie Gebäudefassaden, Denkmäler und Landschaften. Die Lampen erzeugen auch einen dramatischen Effekt bei Outdoor-Veranstaltungen und Arenen.
Freizeiteinrichtungen
Das helle und hochintensive Licht wird in Freizeiteinrichtungen eingesetzt. Es verbessert die Sichtbarkeit in Fitnessstudios, Fitnesscentern und anderen Freizeitarealen. Die Lampen schaffen auch eine gut beleuchtete Umgebung für Besucher und Sportler in Arenen und Stadien.
Bereiche mit hohen Decken
Räume mit hohen Decken, wie z. B. Ausstellungshallen und Flughafenterminals, verwenden Metallhalidlampen. Die Lampen sorgen für eine gleichmäßige und helle Beleuchtung des gesamten Bereichs. Darüber hinaus schaffen sie eine Atmosphäre in solchen Räumen.
Bei der Auswahl der Lampen ist es wichtig, die Anforderungen zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen entsprechen. Einige der Dinge, die man sich ansehen sollte, sind:
Lebensdauer der Lampe
Die Lebensdauer der Lampe ist ein wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Lampe. Die Lampen haben unterschiedliche Lebensdauern, und die Lebensdauer der Metallhalidlampe kann bis zu 2000 Stunden betragen. Aber obwohl die Halogenidlampen eine kürzere Lebensdauer haben, bieten sie eine bessere Lichtqualität. Bei der Auswahl der Lampe ist es wichtig, die Lebensdauer zu berücksichtigen, um zu vermeiden, dass man sich für eine Lampe entscheidet, die häufig ausgetauscht werden muss.
Farbwiedergabeindex (CRI) und CCT
CRI ist ein Maß, das zeigt, wie gut die Lichtquelle Objekte sichtbar macht. Dies geschieht durch den Vergleich mit natürlichem Licht. CRI ist wichtig für Bereiche, in denen eine genaue Farbe wichtig ist, wie z. B. in Kunststudios. CRI reicht von 0 bis 100, wobei 100 der beste Wert ist. Der CCT gibt an, wie das Licht erscheint, ob es warm oder kalt ist. Er wird in Kelvin gemessen. Kaltes Licht hat einen Bereich von 3500K und höher, während warmes Licht 3500K und niedriger ist. Bei der Auswahl von Lampen für einen bestimmten Bereich sollten CRI und CCT berücksichtigt werden.
Vorschaltgerätetyp
Der Vorschaltgerät ist ein wichtiger Bestandteil der Lampe und steuert den Strom, der zur Lampe fließt. Der Vorschaltgerät gibt es in zwei Ausführungen: magnetisch und elektronisch. Elektronische Vorschaltgeräte sind besser, da sie einen höheren Wirkungsgrad haben als magnetische Vorschaltgeräte. Die elektronischen Vorschaltgeräte reduzieren Flackern und sorgen für einen schnellen Start der Lampe. Der Vorschaltgerätetyp sollte bei der Auswahl einer Lampe berücksichtigt werden.
Position der Installation
Die Lampe kann in verschiedenen Positionen installiert werden, aber sie muss entsprechend der Installationsposition ausgewählt werden. Einige Lampen können horizontal installiert werden, während andere vertikal sind. Die Metallhalidlampen, die vertikal installiert werden können, haben ein V in ihrem Namen, während diejenigen, die horizontal installiert werden können, ein H haben. Bei der Auswahl einer Lampe sollte die Installationsposition berücksichtigt werden.
F1: Müssen 250 Watt Metallhalidlampen mit einem Vorschaltgerät betrieben werden?
A1: Metallhalidlampen benötigen Vorschaltgeräte. Das Licht funktioniert nicht ohne Vorschaltgerät. Ein Vorschaltgerät ist ein elektrisches Gerät, das den Stromfluss zur Metallhalidlampe regelt. Es verhindert, dass die Lampe zu viel Leistung erhält, was sie beschädigen kann. Darüber hinaus hilft es der Lampe, schnell und effizient zu starten.
F2: Wie lange halten Metallhalidlampen?
A2: Metallhalidlampen haben eine maximale Lebensdauer von etwa 15.000 Stunden. Ihre tatsächliche Laufzeit hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, darunter die Art der Installation und die verwendete Ausrüstung. Die Lampen verlieren auch im Laufe der Zeit an Helligkeit. Nach etwa 5.000 bis 10.000 Betriebsstunden beginnen die Lampen, an Wirksamkeit zu verlieren.
F3: Was sind die Sicherheitstipps bei der Verwendung einer 250 Watt Metallhalidlampe?
A3: Zu den Sicherheitstipps gehören: Lassen Sie die Lampe abkühlen, bevor Sie sie berühren, verwenden Sie geeignete Leuchten, die die Temperatur der Lampe aushalten, und verwenden Sie die Lampe gemäß den Empfehlungen des Herstellers. Die Lampen sollten auch von Fachleuten installiert werden, um Unfälle zu vermeiden.