All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über 26mw optischer sender

Arten von 26-mW-optischen Sendern

Ein optischer Sender ist eine Art von optischem Sender, der für die Langstreckenübertragung von Signalen über Glasfaserkabel entwickelt wurde. Der 26-mW-optische Sender besteht aus zwei Hauptkomponenten: einer Laserquelle (z. B. einem Halbleiterlaser oder einer Laserdiode) und einem Modulator (der ein Mach-Zehnder-Modulator oder ein Elektroabsorptionsmodulator sein kann).

Der optische Sender wandelt das elektrische Signal in ein optisches Signal um, das dann über das Glasfaserkabel gesendet wird. Die Laserquelle erzeugt Laserlicht bei Wellenlängen, die durch Glasfaserkabel übertragen werden können. Der Modulator codiert das optische Signal mit den Informationen, die übertragen werden müssen. Der Modulator steuert auch die Stärke und Dauer der optischen Pulse, um die zu übertragenden Informationen zu codieren.

Es gibt verschiedene Arten von optischen Sendern, darunter:

  • Analoge Sender: Diese stabilen Modelle mit reiner Wellenform erzeugen analoge Signale (sinusförmig oder anderweitig), die je nach kontinuierlicher Änderung der Eingangsgröße schwanken. Sie werden in Anwendungen mit Signalen verwendet, die sich kontinuierlich ändern, wie z. B. Temperatur-, Druck- oder Füllstandsmessungen in industriellen Prozessen. Analoge Sender liefern ein kontinuierliches Ausgangssignal, das die gemessene Größe darstellt, und verwenden analoge Signalverarbeitung, um das Eingangssignal des Sensors in ein analoges Ausgangssignal umzuwandeln.
  • Diskrete Sender: Diese übertragen digitale Signale in diskreten (normalerweise zwei) Zuständen. Bei der Arbeit mit digitalen Signalen kann ein Zwei-Zustands-(Binär-)System nur in einem von zwei Zuständen existieren: 0 oder 1 (wahr oder falsch). Digitale Systeme (wie Computer) nutzen dies, um Informationen elektronisch zu verarbeiten: Transistoren können nur ein- und ausgeschaltet werden (eins oder null).
  • Frequenzmodulierte Sender: Diese Effekte werden durch die Variation der Frequenz der Trägerwelle (Erhöhung oder Verringerung der Anzahl der Schwingungen pro Sekunde) zur Codierung von Informationen verursacht. Der Momentanwert des Modulationssignals bestimmt die Modulationsfrequenz. Ob FM oder PM, die Frequenz oder Phase der Trägerwelle ändert sich mit der Amplitude des Modulationssignals.
  • Lasersender: Eine Laser-Transmitter-Glasfaser (oder faseroptischer Laser) ist ein optoelektronisches Gerät, das einen Halbleiterlaser verwendet, um einen Laserstrahl zu erzeugen, der in eine Glasfaser eingekoppelt werden kann. Dieses Gerät besteht aus einem Laser, einer Stromversorgung, Steuer-/Kopplungsoptik und möglicherweise Faserkopplungsvorrichtungen. Es kann hochintensive, stark fokussierte Strahlen von sichtbarem (und oft infraroten) Licht für die Langstreckenübertragung durch Glasfasern erzeugen und kann moduliert werden, um Informationen zu übertragen.

Funktion und Eigenschaften

Optische Sender haben viele Funktionen und Eigenschaften. Sie helfen beim Verständnis des Funktionsprinzips und dem Vergleich verschiedener Modelle, um die richtige Wahl zu treffen.

  • Modulationstechniken

    Es gibt viele Methoden, um das zu sendende HF-Signal zu codieren und zu modulieren. Dazu gehören die analoge Direktmodulation, bei der ein HF-Signal direkt auf den Laser moduliert wird, die analoge externe Modulation, bei der ein extern modulierter Laser verwendet wird, um die HF auf den Laser zu codieren, und digitale Modulationsformate, die für digitale Hochgeschwindigkeitssignale geeignet sind. Der Sender kann eine Frequenzmodulationstechnik aufweisen, die eine Rückkopplungsschleife integriert, um die HF-Eingangsfrequenz zu sperren.

  • Wellenlänge/Faserkompatibilität

    Die Einstellung der richtigen Wellenlänge für den Sender ermöglicht eine gute Kopplung mit der Art der verwendeten Glasfaser, unabhängig davon, ob es sich um Singlemode oder Multimode handelt. Die Wahl zwischen einem Wellenlängen-Sender und einem intensitätsmodulierten Laser kann von anderen Kompatibilitätsfaktoren abhängen.

  • Dynamischer Bereich

    Der dynamische Bereich bezieht sich auf die Fähigkeit des Senders, schwankende Eingangsleistungspegel zu verarbeiten und die Linearität zu erhalten. Modelle mit großem dynamischen Bereich können große Schwankungen der Eingangsleistung ohne Verzerrung oder Signalverschlechterung aufnehmen.

  • Nichtlineare Verarbeitung

    Einige Sender verwenden nichtlineare Verarbeitungsverfahren, um die Signalqualität zu verbessern, z. B. externe Modulation, Vorverzerrung und digitale Vorverzerrung, um Verzerrungseffekte zu verringern und die Signalleistung zu verbessern.

  • Rauschzahl

    Senderrauschen kann die Gesamtsystemleistung beeinflussen. Modelle mit niedriger Rauschzahl können zusätzliches Rauschen minimieren und ein gutes Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) erhalten. Dies ermöglicht eine hochgenaue Signalübertragung und -detektion auch bei schlechten SNR-Bedingungen.

  • Redundanz und Diversität

    Einige Systeme verwenden redundante oder diverse Senderkomponenten (z. B. Laser, Modulatoren und HF-Quellen), um Backup- oder ergänzende Funktionalität zu bieten, um den kontinuierlichen Betrieb und die Signalintegrität im Falle eines Ausfalls der Hauptkomponente zu gewährleisten.

  • Leistung und Kühlung

    Hochleistungs-Sender erfordern eine angemessene Kühlung, um die Leistung zu erhalten. Die Kühlung kann passiv (Konvektion oder Leitung) oder aktiv (Umlaufkühler oder thermoelektrische Kühler) sein. Wärmemanagement maximiert die Lebensdauer des Senders.

Anwendungen von 26-mW-optischen Sendern

Die Kenntnis der Anwendungsszenarien hilft Geschäftskäufern zu wissen, wo sie nach Teilen suchen oder wie sie diese in ihre Arbeitsabläufe integrieren können. Im Folgenden finden Sie einige Anwendungen von 26-mW-optischen Sendern;

  • Langstrecken-Glasfaserkommunikation:

    Die Hauptanwendung liegt in der Telekommunikation. Der Sender sendet Signale mit hoher Leistung über große Entfernungen. Es unterstützt die Signalübertragung über lange terrestrische und Unterwasser-Glasfaserkabel. Es ermöglicht die Verteilung von Telefon-, Kabelfernsehen- und Highspeed-Internet in verschiedenen Regionen der Welt.

  • Sendeanwendungen:

    Nach der Modulation sendet der Sender ein moduliertes optisches Signal an eine Empfangsstation. Glasfaser wird verwendet, die eine bessere Ton- und Bildqualität als herkömmliche Methoden bietet. Es wird auch verwendet, um Radiowellen und Kabelfernsehen zu senden.

  • Anwendungen für Datennetzwerke:

    Lokale Netzwerke (LAN), Metropolitan Area Networks (MAN) oder Wide Area Networks sind alle Arten von Netzwerken, in denen optische Sender verwendet werden (WAN). Die Sender senden Daten in optischer Form, was die Netzwerksicherheit und -integrität verbessert.

  • Medizinische Anwendungen:

    Der optische Sender detektiert Lichtsignale bei Endoskopieuntersuchungen und laserchirurgischen Eingriffen. Sie werden auch in der medizinischen Bildgebung verwendet, um Daten zu übertragen und die Bildqualität zu verbessern.

  • Industrielle Anwendungen:

    In der Fabrikautomation übertragen optische Sender Daten zwischen Maschinen, Sensoren und Steuerungen. Sie helfen bei der Prozessüberwachung und -steuerung. Der optische Sender überwacht auch Parameter wie Temperatur und Druck.

  • Sensoranwendungen:

    Der optische Sender detektiert physikalische Parameter wie Distanz, Beschleunigung und Temperatur. Er wandelt die Signale in eine für den Empfänger geeignete Form um. Es wird in der Umweltüberwachung, industriellen Verarbeitung und strukturellen Gesundheit eingesetzt.

So wählen Sie 26-mW-optische Sender aus

Käufer müssen verschiedene Aspekte berücksichtigen, bevor sie einen 26-mW-optischen Sender kaufen, um sicherzustellen, dass er die spezifischen Bedürfnisse und Anwendungen erfüllt. Hier sind einige der wichtigsten Faktoren, die zu berücksichtigen sind:

  • Einkauf bei zuverlässigen Lieferanten

    Um einen garantierten After-Sales-Service zu erhalten, bevorzugen viele Käufer von 26-mW-optischen Sendern den Kauf bei Großhändlern, die als anerkannte Distributoren bekannter Marken fungieren. Diese Lieferanten führen in der Regel verschiedene Typen und Modelle von optischen Sendern und verfügen über qualifiziertes Personal, das Kunden durch fachkundige Beratung zu den verschiedenen Produkten, die sie verkaufen, unterstützt. Kunden können auch vor einer Großbestellung erfragen, ob der Lieferant die Produkte auf Lager hat, um sicherzustellen, dass ausreichend Lagerbestand vorhanden ist. Viele dieser anerkannten Lieferanten sind auf Alibaba.com gelistet, mit Bewertungen und Rezensionen, die Kunden zur Überprüfung ihrer Glaubwürdigkeit einsehen können.

  • Spezifische Bedürfnisse verstehen

    Beim Kauf in großen Mengen beurteilen Käufer zunächst ihre Anforderungen und Aufgaben. Bestimmen Sie die Entfernung, die Signale ohne Verlust zurücklegen müssen, und die Aufgaben. Ermitteln Sie die für die Anwendung erforderliche optische Wellenlänge und die Leistungsstufe, um die Entfernungs- und Verlustanforderungen zu erfüllen. Stellen Sie sicher, dass der Sender das für die Anwendung benötigte Signal erzeugen kann.

  • Optische Sender-Spezifikationen bewerten

    Als Nächstes müssen Käufer die expliziten Anforderungen ihrer Anwendungen bewerten. Dazu gehören Entfernung, Verlustbudget, Datenrate und Kanalzahl. Sie sollten die Frequenz und Modulationsformate für analoge Anwendungen berücksichtigen. Außerdem müssen sie Umgebungsfaktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit und elektromagnetische Störungen berücksichtigen.

  • Regulierungs-Compliance berücksichtigen

    Prüfen Sie, ob der optische Sender die relevanten Kommunikationsstandards und -bestimmungen erfüllt. Bewerten Sie FCC-, CE- oder andere lokale Zertifizierungen, abhängig vom geografischen Gebiet des optischen Senders. Stellen Sie sicher, dass er branchenbezogene Standards wie ITU-T für Telekommunikationsanwendungen oder ANSI/EIA/TIA für Datenkommunikation erfüllt. Stellen Sie sicher, dass er die geltenden Gesundheits- und Sicherheitsstandards wie IEC 60825-1 für Laserausrüstung erfüllt.

  • After-Sales-Support prüfen

    Käufer sollten sich nach dem After-Sales-Support erkundigen, der vom Lieferanten angeboten wird. Der Support kann Software-Upgrades zur Leistungsverbesserung, Wartungsservice, Senderreparaturservice und Ersatzservice für fehlerhafte Einheiten umfassen. Viele optische Sendermodelle erfordern eine regelmäßige Kalibrierung, um sicherzustellen, dass die Ausgangssignale innerhalb der Spezifikation liegen. Sie müssen auch die Laser- und Fotodetektorflächen regelmäßig reinigen, um Staub zu entfernen und die Signalpegel während periodischer Tests zu überprüfen. Diese Aufgaben werden am besten von werkseitig geschultem Personal ausgeführt. Daher ist es wichtig, die langfristige Versorgung mit Ersatzteilen und alle für die interne Wartung benötigten Werkzeuge zu ermitteln.

Q&A

F1. Wozu dient ein optischer Sender?

A1. Ein optischer Sender wandelt ein elektrisches Signal (das die Informationen trägt) in ein optisches Signal (Licht) um und sendet es dann über ein Faserkabel. Dies ist ein entscheidender Schritt, um Daten, wie z. B. das Internet, in ein Glasfaserkabel zu leiten.

F2. Was ist ein 26-mW-optischer Sender?

A2. Der Begriff "26-mW-optischer Sender" bezieht sich auf die Wellenlänge eines optischen Strahls (die 26 beträgt) und seine Leistung (die "mW" oder Milliwatt ist). Sender mit unterschiedlichen Leistungsstufen - Milliwatt (mW), Watt (W) und Kilowatt (kW) - sind erhältlich. Die Wellenlänge des Senders (in diesem Fall 26) zeigt an, dass er mit einer Frequenz von 26,5 Gigahertz arbeitet.

F3. Welche Faktoren müssen bei der Auswahl eines optischen Senders berücksichtigt werden?

A3. Einige Faktoren, die berücksichtigt werden müssen, sind: Kompatibilität von Sender und Empfänger; Entfernung, Fasertypen und Anschlüsse; optische Ausgangsleistung, Laser oder LED und Wellenlänge; und Umgebungsbedingungen wie extreme Temperaturen oder Luftfeuchtigkeit.