(1383 Produkte verfügbar)
Eine CNC-Drehmaschine (Computerized Numerical Control) ist ein Werkzeug, das Materialien wie Metall, Holz, Kunststoff und andere Materialien formen und drehen kann. Eine Axi 2D CNC-Drehmaschine formt Materialien durch Schneiden, Fräsen und Bohren zu symmetrischen Objekten oder Produkten. Es gibt viele Möglichkeiten, CNC-Drehmaschinen nach verschiedenen Kriterien zu klassifizieren, wie z. B. das Steuerungssystem, Größe und Kapazität, die Konfiguration der Maschine, die Bewegungsachsen usw. Hier ist ein Überblick:
CNC-Drehmaschinen verfügen über verschiedene Spezifikationen, die einzigartig sind und für ihre unterschiedlichen Zwecke geeignet sind. Die meisten dieser Spezifikationen wurden bereits oben erläutert. Das Folgende fasst die wichtigsten CNC-Drehmaschinenspezifikationen zusammen und zeigt deren Wartungsanforderungen.
Spindelgröße und -geschwindigkeit
Technikbasierte Spindelprüfungen können durchgeführt werden, um die Drehmaschinenfunktionen und die Materialverträglichkeit zu bestätigen. Die Bediener sollten auch ein wachsames Auge auf Lärm, Vibrationen und Temperatur haben.
Glücklicherweise verfügen die meisten CNC-Drehmaschinen über eine Digitalanzeige, die die Spindelgeschwindigkeit anzeigt. Bei der Arbeit mit einem bestimmten Material ist es wichtig, die empfohlene Spindelgeschwindigkeit zu kennen. Wenn die CNC-Maschine keine oder eine fehlerhafte Digitalanzeige hat, kann der Bediener sie mit der Formel (Drehzahl = Schnittgeschwindigkeit x 12)/(Pi x Materialdurchmesser) berechnen. Oder der Bediener kann einen Drehzahlmesser an der Spindelnase befestigen, um die Geschwindigkeit direkt zu messen. Dann kann er die Spindelgeschwindigkeit basierend auf dem Durchmesser und dem Typ des Materials auf den optimalen Wert für einen besseren Schnitt einstellen.
Mit der Zeit und der Nutzung kann die Spindel anfangen, sich abzunutzen. Regelmäßige Wartung ist entscheidend für ihre Langlebigkeit und Funktion. Eine routinemäßige Schmierfett- oder Ölprüfung und -änderung, je nach Typ, kann ihre Lebensdauer erheblich verbessern.
Maximaler Werkzeugdurchmesser und -länge
Um größere oder längere Werkstücke maximal zu positionieren und gut mit der Drehspindel und dem Werkzeughalter zu funktionieren, sollten die Bediener zunächst alle Einstellungen anpassen. Die Werkzeugaufnahme der Maschine ist möglicherweise nicht für sie geeignet. Größere Werkstücke können zu Kollisionen und Störungen führen, während längere Werkstücke den Arbeitsbereich der Maschine überschreiten können. Daher ist ein zu starkes Anziehen oder Überdrehen gefährlich.
Jedes CNC-Werkzeug hat eine feste Dimension, die seine Schneidleistung, Reichweite und Abdeckung definiert. Die Überschreitung der Grenzen eines Werkzeugs kann die Produktion, Qualität und Oberflächenbeschaffenheit eines Werkstücks beeinträchtigen.
Schneidwerkzeuge und Zubehör
Eine CNC-Drehmaschine zu pflegen und zu betreuen ist das eine, aber auch die regelmäßige Überprüfung ihrer speziellen kundenspezifischen Teile und Zubehörteile ist wichtig. Anbauteile wie ein Werkzeughalter, ein Spannfutter, ein Schneidwerkzeug oder ein Senkwerkzeug sind wichtige Anbauteile, die die reibungslose Funktion und das Schneiden von Werkstücken gewährleisten und erleichtern.
Schneidwerkzeuge verschleißen, besonders nach mehreren Werkstücken. Wenn dies der Fall ist, stellen die Bediener eine geringere Genauigkeit, erhöhte Geräusche und einen geringeren Wirkungsgrad fest. Befolgen Sie die Empfehlungen des Herstellers für den Austausch, das Schärfen oder die Wartung von Werkzeugen. Verwenden Sie immer das richtige Werkzeug für das jeweilige Material und die jeweilige Aufgabe. Stellen Sie sicher, dass es richtig montiert und ausgerichtet ist, um Interferenzen zu vermeiden.
2D CNC-Drehmaschinen bieten verschiedene Möglichkeiten, die auf unterschiedliche Branchen zugeschnitten sind.
Metallbearbeitungsindustrie
Die CNC-Drehbearbeitung funktioniert am besten mit Metallmaterialien. Im Arbeitsbereich der CNC-Metalldrehmaschine kann das Werkzeug verschiedene Aufgaben ausführen, wie z. B. Bohren, Drehen, Rändeln, Planfräsen und Gewindeschneiden. Durch die Wiederholbarkeit des Werkzeugs für jede fertiggestellte Arbeit wird eine hohe Präzision erreicht. Dies macht die Arbeit schneller. CNC-Drehmaschinen werden hauptsächlich in der Luftfahrt-, Automobil- und Waffenindustrie eingesetzt.
Holzbearbeitungsindustrie
Eine 2D CNC-Holzdrehmaschine erzeugt sowohl rohe als auch fertige Produkte, indem sie Rohmaterial in Faserrichtung verwendet. Sie kann verwendet werden, um Spindeln, Tischbeine, Säulen, Stuhlbeine, rohe Werkstücke und dekorative Objekte zu formen. Bei der manuellen Holzbearbeitung ist ein erheblicher Aufwand und Zeitaufwand erforderlich. Bei Verwendung einer 2D CNC-Drehmaschine ist der Prozess jedoch schneller und es wird Präzision erreicht.
Glas- und Acrylindustrie
Eine CNC-Glasdrehmaschine kann verwendet werden, um Glasmaterialien mit sowohl weichen als auch harten Eigenschaften zu schneiden. Zu den Glasartikeln, die hergestellt werden können, gehören unter anderem Lampenschirme, Skulpturen, Glassäulen und Zifferblätter. Gleiches gilt für eine Acryl-CNC-Drehmaschine. Sie formt das Material und ermöglicht es, eine polierte Kante zu erreichen. Sie wird hauptsächlich zur Herstellung von Gegenständen wie Aquarien, Möbeln und Schildern verwendet.
Medizinische Instrumente
Medizinische CNC-Drehmaschinen werden zur Herstellung medizinischer Instrumente mit hoher Präzision verwendet. Zu den medizinischen Instrumenten gehören unter anderem Implantate, chirurgische Instrumente und orthopädische Geräte.
Schmuckindustrie
Eine 2D CNC-Drehmaschine kann auch in der Schmuckindustrie eingesetzt werden. Sie erleichtert die Erstellung von kunstvollen Designs, filigranen Mustern und kundenspezifischen Schmuckstücken.
Anwendungsbedarfsanalyse:
Bewertung der Art des Werkstücks, der Bearbeitungsaufwands, der Menge usw.
Präzision, Größe und Leistung:
Bestimmung der erforderlichen Maschinengenauigkeit und -abmessungen gemäß den Werkstückanforderungen. Wählen Sie außerdem das passende CNC-Drehmaschinenmodell und die Leistung, die den Bearbeitungsanforderungen gerecht werden.
Steuerungssystem:
Verstehen Sie die Funktionen und die Leistung verschiedener CNC-Systeme, wie z. B. Programmiermöglichkeiten, Bedienoberflächen usw. Wählen Sie das geeignete CNC-System entsprechend dem Könnenslevel des Benutzers und den spezifischen Anforderungen.
Optionale Funktionen:
Berücksichtigen Sie spezifische Anforderungen, wie z. B. ob ein automatischer Werkzeugwechsel, Spanabfuhrmethoden usw. benötigt werden, und wählen Sie die passenden Zusatzfunktionen aus.
Platz und Fundament:
Stellen Sie sicher, dass der Bearbeitungsbereich und ein stabiles Fundament die Ausrüstung aufnehmen können, falls es sich um eine große 2D CNC-Drehmaschine handelt.
Energieverbrauch und Effizienz:
Berücksichtigen Sie den Stromverbrauch und die Verarbeitungseffizienz der Ausrüstung, um die Betriebskosten zu bewerten.
Zuverlässigkeit der Ausrüstung:
Untersuchen Sie die Zuverlässigkeit und Stabilität der Ausrüstung, um häufige Ausfälle und Wartungsarbeiten zu vermeiden.
Wartung und Support:
Wählen Sie einen Hersteller mit einem starken After-Sales-Support-Netzwerk. Berücksichtigen Sie die Verfügbarkeit von Wartungsservices und technischem Support.
Sicherheit und Konformität:
Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung die Sicherheitsstandards erfüllt und die relevanten Vorschriften einhält, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
F1: Was ist der Unterschied zwischen 2D und 3D CNC-Drehmaschinen?
A1: Eine 2D CNC-Drehmaschine erstellt zweidimensionale Objekte, was bedeutet, dass mit flachen Materialien gearbeitet oder Profile mit zweidimensionalen Geometrien erzeugt werden. Eine 3D CNC-Drehmaschine hingegen erstellt dreidimensionale Objekte mit komplexeren Innen- und Außenmerkmalen.
F2: Mit welchen Arten von Materialien kann eine 2D CNC-Drehmaschine arbeiten?
A2: Im Allgemeinen können 2D CNC-Drehmaschinen mit verschiedenen Arten von Materialien arbeiten, wie z. B. Metallen (wie Stahl, Kupfer, Legierung, Aluminium usw.), Holz, Acryl, Glas oder Marmor.
F3: Wie ist der Prozessablauf einer 2D CNC-Drehmaschine?
A3: Zuerst werden Materialauswahl und Fixierung benötigt. Dann kann der Maschinenbediener oder die programmierte Einstellung mit der CNC-Maschine fortfahren. Schließlich können nach Abschluss der Arbeit Nacharbeiten, Montage oder Absägen und Austragen erforderlich sein.
F4: Kann eine 2D CNC-Drehmaschine Teile und Komponenten individuell anpassen?
A4: Ja. Einer der Hauptvorteile einer CNC-Maschine ist, dass sie verwendet werden kann, um ein Werkstück in einem anfänglich kundenspezifischen oder programmierten Design zu produzieren.