All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über 3 scheiben pflug für traktoren

Arten von 3-Scheiben-Pflügen für Traktoren

Ein 3-Scheiben-Pflug für Traktoren ist ein landwirtschaftliches Gerät zum Pflügen von Böden. Er besteht aus drei runden, an einem Rahmen montierten Schneidscheiben. Diese Scheiben drehen sich, wenn sie von einem Traktor gezogen werden, und schneiden und wenden den Boden, um ihn für die Aussaat vorzubereiten. Die Dreischeibenanordnung eignet sich gut für mittelgroße Traktoren und verschiedene Bodentypen. Sie erzeugt saubere Furchen und reduziert effektiv Pflanzenreste. Nachdem der Pflug über ein Feld gezogen wurde, liegt der gewendete Boden bereit für die Bepflanzung.

Dreischeibenpflüge werden nach verschiedenen Merkmalen klassifiziert, wie z. B. ihrer Anordnung, ihrem Aufbau als Anbau- oder Hängepflug und dem Material des Rahmens.

  • Anordnung der Scheibenteller: Die 3-Scheiben-Pflüge haben unterschiedliche Anordnungen der Scheibenteller. Die gängigste ist die Dreierreihe, bei der drei Scheiben nebeneinander liegen. Einige haben eine versetzte Anordnung mit zwei Scheiben an der Seite und einer in der Mitte. Der Pflug mit Dreierreihenanordnung erzeugt breite Furchen. Er eignet sich gut zum Pflügen von offenen Feldern mit wenigen Hindernissen. Der Pflug mit versetzter Anordnung hingegen eignet sich für schmalreihige Kulturen, starke Terrassenbildung und begrenzten Platz auf dem Feld.
  • Anbau- oder Hängepflugtyp: Die Pflüge sind entweder Anbau- oder Hängepflüge. Ein Anbau-3-Scheiben-Pflug hat seinen Rahmen an den Unterlenkern des Traktors befestigt, wodurch er fest mit dem Traktor verbunden ist. Diese Art neigt dazu, das Heck des Traktors anzuheben, was eine bessere Bodendurchdringung ermöglicht. Der Hängepflug hingegen hat seinen Rahmen am Traktor aufgehängt, wodurch er flexibler ist und dem Gelände besser folgen kann. Diese Art bietet ein ruhigeres Schlepperlebnis.
  • Rahmenmaterial: Dreischeibenpflüge werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Einige haben Rahmen aus starkem Stahlrohr, die leicht sind und ein schnelles Ziehen ermöglichen. Andere bestehen aus massiven Stahlplatten, die haltbarer, aber schwerer sind und sich für schwerere Bodentypen eignen.

Spezifikation und Wartung eines 3-Scheiben-Pflugs für Traktoren

Der 3-Scheiben-Pflug für Traktoren hat verschiedene Spezifikationen, die seinen Einsatz in verschiedenen landwirtschaftlichen Umgebungen bestimmen. Dazu gehören die Größe oder Breite des Pflugs, die Tiefe, die Anzahl der Scheiben oder Messer, die Arbeitsleistung, die Anbaustange, die Traktorverträglichkeit, das Material und die einstellbaren Merkmale.

  • Größe und Breite: 3-Scheiben-Pflüge haben eine durchschnittliche Breite von etwa 1 bis 1,5 Metern. Er ist effektiv für die Arbeit auf mittelgroßen Feldern.
  • Tiefe: Die Tiefe eines 3-Pflugs variiert je nach Neigungswinkel der einzelnen Scheiben. Im Durchschnitt kann ein 3-Pflug jedoch in Tiefen von 15 bis 25 cm arbeiten.
  • Anzahl der Scheiben: Pflüge mit 3 Scheiben wenden einen größeren Prozentsatz des Feldes als 2-Scheiben-Pflüge. Dies funktioniert gut für mittelgroße Landwirte.
  • Arbeitsleistung: Er arbeitet mit einer maximalen Leistung von 1 bis 2 Hektar pro Stunde, abhängig von der Geschwindigkeit des Traktors und den Bedingungen auf dem Feld.
  • Anbaustange: Die Anbaustange, die beim 3-Scheiben-Pflug verwendet wird, ist eine integrierte oder Anbau-Anbaustange.
  • Material: 3-Pflüge werden aus Stahl hergestellt, entweder aus Kohlenstoffstahl oder hochfestem Stahl. Mit regelmäßiger Wartung kann er viele Saisons lang halten.
  • Einstellbare Merkmale: Einige 3-Scheiben-Pflüge für Traktoren haben einstellbare Merkmale. Dadurch können sie die Breite, Tiefe und Art der Bodenanordnung ändern.

Wartung

3-Scheiben-Pflüge für Traktoren müssen regelmäßig gewartet werden, damit sie lange halten und besser funktionieren. Der Wartungsplan für an Traktoren angebaute 3-Scheiben-Pflüge ist meist vorbeugend. Er soll langfristig Reparaturen und Austausch vermeiden.

  • Reinigung nach jedem Gebrauch: Dies gilt nicht nur für Felder mit viel Schmutz, Schlamm oder korrosiven Böden. Nach jedem Gebrauch sollte der 3-Pflug gründlich mit einem Hochdruckwasserstrahl gereinigt werden, wobei alle Schmutzpartikel, Erde und Rückstände entfernt werden. Dies verhindert das Entstehen von Rost oder anderen korrosiven Elementen.
  • Schmierung: Alle beweglichen Teile und Lager in regelmäßigen Abständen mit geeignetem Schmiermittel schmieren. Dies minimiert den Verschleiß der beweglichen Teile und verlängert deren Lebensdauer.
  • Lagerung und Außerbetriebsetzung: Nach der Reinigung des Pflugs sollte er an einem trockenen und gut belüfteten Ort gelagert werden. Verwenden Sie Holz oder ähnliche Materialien, um die Ausrüstung über dem Boden zu lagern, um Wasserschäden zu vermeiden. Pflüge, die nicht in der Nebensaison verwendet werden, sollten vor Frost geschützt gelagert werden. Bewahren Sie sie von Feuchtigkeit fern, um Rost zu vermeiden.
  • Einstellung: Stellen Sie die Winkel der Scheiben, die Höhe und die Breite des Pflugs entsprechend den Bedingungen des Feldes ein, um die beste Arbeitsleistung zu erzielen.

Szenarien für 3-Scheiben-Pflüge für Traktoren

3-Scheiben-Pflüge für Traktoren werden in verschiedenen Situationen eingesetzt. Er eignet sich für die Arbeit in feuchten Gebieten und sandigen Böden. Letzteres liegt daran, dass sich die Scheiben des Pflugs überlappen, was zu einer minimalen Bodenverdichtung führt.

Hier sind einige Einsatzszenarien für einen 3-Scheiben-Pflug für Traktoren:

  • Pflügen zwischen Baumreihen: Ein 3-Scheiben-Pflug eignet sich gut für Betriebe mit in Reihen gepflanzten Bäumen. Der Pflug gräbt zwischen den Bäumen, ohne ihre Wurzeln zu beschädigen. Dieser Prozess ermöglicht es Nährstoffen und Wasser, die Bäume zu erreichen.
  • Pflügen von steilen Hängen: Der 3-Scheiben-Pflug ist hervorragend geeignet für Betriebe mit hügeligem Gelände. Die kompakte Bauweise des Pflugs und die gebogenen Scheiben ermöglichen es ihm, enge Räume zu erreichen. Er kann auch den natürlichen Geländeformen folgen. Diese Fähigkeit trägt dazu bei, Bodenerosion durch Niederschlagsabfluss aus hügeligen Gebieten zu reduzieren.
  • Pflügen für Kleinbauern: Kleinbauern mit begrenztem Land können den 3-Scheiben-Pflug für Traktoren verwenden. Der Pflug wird von kleinen Traktoren gezogen und funktioniert gut in Gebieten mit Hindernissen wie Steinen und Baumwurzeln.
  • Bodenschutzmaßnahmen: Viele Länder haben Gesetze, die Landwirte verpflichten, bei der Landnutzung Bodenschutzmaßnahmen einzuhalten. Der 3-Scheiben-Pflug hat gebogene Scheiben, die den Boden so weit auflockern, dass Reste auf der Bodenoberfläche eingegraben werden. Außerdem ist die Bodenbearbeitung minimal, was die Verdunstung reduziert. Die Bodenschutzmaßnahmen verbessern die Wasserinfiltration und reduzieren die Erosion.
  • Minimalbodenbearbeitung: Die Bodenbearbeitung des Pflugs macht ihn für die Minimalbodenbearbeitung geeignet. Diese Verfahren reduzieren die Anzahl der Bodenbearbeitungen, bevor die Pflanzen gesät werden. Sie verbessern die Konservierungsmethoden und reduzieren die Bodenbearbeitung.
  • Beete und Dämme: Der Pflug eignet sich hervorragend zum Formen von Beeten und Dämmen auf unebenem Gelände. Seine Scheibenkonfiguration ermöglicht eine präzise Steuerung der Größe und Form der erhöhten Pflanzflächen.

So wählen Sie einen 3-Scheiben-Pflug für Traktoren

3-Scheiben-Pflüge für Traktoren sind in verschiedenen Designs, Formen und Ausstattungsmerkmalen erhältlich, um unterschiedliche landwirtschaftliche Bedürfnisse zu erfüllen. Beim Kauf von Scheibeneggen sollten Käufer Folgendes berücksichtigen.

  • Bodentyp: Käufer sollten den Bodentyp berücksichtigen, der in ihrer Region vorkommt. Starke und schwere Scheibeneggen eignen sich hervorragend für verdichtete und schwere Böden. Leichte und kleinere eignen sich ideal für sandige und lockere Böden.
  • PS-Zahl: Kleine Traktoren arbeiten am besten mit Scheibeneggen, die einen niedrigen PS-Bedarf haben. Pflüge, die zu groß sind oder zu viel Leistung benötigen, können den Traktor beschädigen.
  • Größe und Gewicht: Große und schwere Scheibeneggen eignen sich für große Betriebe. Kleine und leichtere eignen sich besser für kleine Flächen. Außerdem bedecken größere Pflüge schnell mehr Land.
  • Anzahl der Scheiben: Pflüge mit mehr Scheiben erzeugen eine breitere Furche. Einige Pflüge haben drei Scheiben, die kreisförmig angeordnet sind. Andere haben vier Scheiben in ovaler Form. Traktoren mit einem 3-Scheiben-Pflug eignen sich für Kleinbauern, die kleine Flächen zu bearbeiten haben.
  • Anbauart: Käufer sollten überlegen, wie der Pflug mit dem Traktor verbunden wird. Die Anbau- und Schleppversionen sind die gängigsten. Anbau-Pflüge werden direkt am Heck des Traktors befestigt, während der Schlepp-Pflug eine Anbaustange hat, die hinter dem Traktor herläuft. Neue und moderne Traktoren verwenden die Anbau-Pflüge.
  • Einstellbarkeit: Käufer können Pflüge wählen, die es ermöglichen, die Tiefe und den Winkel an die Kulturpflanzen und Bodeneigenschaften anzupassen. Die meisten Pflüge haben eine Standardtiefe von 10 bis 15 cm und eine Breite von 20 bis 40 cm.
  • Material: Stahlscheibeneggen bieten Robustheit, während Edelstahl Rostbeständigkeit bietet. Weichstahl, der mit PVC beschichtet ist, ist eine günstigere Option. Käufer sollten ein Material wählen, das einen hohen Wert und eine gute Qualität bietet.
  • Versetzte Anordnung: Versetzte Scheibeneggen eignen sich besser für tiefes und breites Pflügen. Pflüge mit zwischenmontierten Scheiben eignen sich besser für kleinere Betriebe.
  • Pflugzustand: Käufer sollten prüfen, ob der Pflug neu oder gebraucht ist. Ein neuer Pflug hat einen höheren Wert. Ein gebrauchter ist günstiger.

Fragen und Antworten

F1: Was ist der Unterschied zwischen einem Scheibenegge und einer Scheibenegge?

A1: Ein Scheibenegge wird hauptsächlich zum Umwenden von Böden und zum Brechen von Neuland verwendet, während eine Scheibenegge zur Saatbettvorbereitung und zum Verdichten von Böden verwendet wird.

F2: Was sind einige aktuelle Trends in der Scheibeneggen-Konstruktion und -Technologie?

A2: Zu den aktuellen Trends gehören Automatisierung und intelligente Technologie, wie z. B. GPS-gestützte automatische Lenksysteme. Weitere Trends sind umweltfreundliche Lösungen wie Scheibeneggen mit geringer Bodenbearbeitung und kompakte, multifunktionale Scheibeneggen, die mehrere landwirtschaftliche Arbeiten kombinieren.

F3: Kann ein Scheibenegge mit verschiedenen Traktortypen verwendet werden?

A3: Scheibeneggen sind in verschiedenen Größen erhältlich, um verschiedene Typen und Größen von Traktoren zu ermöglichen. Es ist wichtig, dass die Scheibenegge mit der Leistung und dem Anbausystem des Traktors kompatibel ist.

F4: Was sind die Vorteile der Verwendung eines 3-Scheiben-Pflugs für Traktoren?

A4: Der Dreischeibenpflug eignet sich hervorragend für leichte Pflugauf gaben, wie z. B. die Bearbeitung von bereits bearbeitetem Boden. Er schützt die Bodenstruktur, verbessert die mikrobielle Aktivität und reduziert den Kraftstoffverbrauch für die Durchführung landwirtschaftlicher Tätigkeiten.