All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über 3 furchen scheiben pflug

Arten von 3-Schar-Scheibeneggen

Die 3-Schar-Scheibenegge ist eine Art von Scheibenegge, die drei Scheiben hat. Sie kann montiert oder als Anhänger verwendet werden. 3-Schar-Scheibeneggen bewegen drei kreisförmige Metallscheiben in einer geraden Linie und schneiden an den drei Bodenstellen. Die Egge wird häufig für die kleinbäuerliche Bewirtschaftung aller Bodentypen eingesetzt.

Eine weitere beliebte Art ist die montierte 3-Schar-Scheibenegge. Sie ist ideal für kleine und mittlere Traktoren mit einer unteren Anhängevorrichtung. Der Rahmen der Egge wird an der unteren Anhängevorrichtung des Traktors befestigt. Die Egge wird dann von hinten gezogen. Die Bediener können mit der Egge Furchen mit unterschiedlichen Tiefen und Breiten erstellen, indem sie die Höhe und Breite der seitlichen Furchenscheiben einstellen. Ein weiterer Vorteil der Verwendung einer montierten 3-Schar-Egge ist, dass sie mit dem Traktor leicht drehen und kreisförmige Parzellen erstellen kann.

Die montierte Egge verfügt außerdem über verschiedene Funktionen und Einstellmöglichkeiten. Die flachen Scheiben können je nach zu bearbeitender Bodenart in Größen von 18'' bis 24'' ausgetauscht werden. Zu den weiteren Einstellungen gehören die Änderung der Furtentiefe und des Winkels des gepflügten Bodens. Einige Scheiben können anstelle einer separaten Achse an einer gebogenen Platte befestigt werden. Diese Konstruktion trägt dazu bei, den Spalt ungepflügten Landes zwischen den einzelnen Scheiben zu reduzieren. Darüber hinaus werden die Scheiben in spitzen Winkeln angeordnet, um die Bodenwendung und die Bearbeitungseffizienz zu verbessern.

Angehängte 3-Schar-Scheiben eignen sich für die großflächige Landwirtschaft. Sie ist für das Ziehen mit einem Traktor ausgelegt. Der Eggenrahmen ist an einem horizontalen Balken befestigt, der mit der Anhängevorrichtung des Traktors verbunden ist. Die Egge wird beim Vorwärtsfahren des Traktors nach hinten gezogen. Angehängte Eggen haben große Pflugbreiten und -tiefen. Die Einrichtung ähnelt stark der dreischeibigen montierten Egge, ist aber über einen größeren Bereich verteilt, um tiefere Gräben zu erstellen.

Eines der einzigartigen Merkmale der angehängten 3-Schar-Scheibenegge ist ihre Fähigkeit, Reibscheiben zuzufügen. Diese Scheiben werden nicht zum Pflügen verwendet, sondern zum Bearbeiten von Land, das sich an der Grenze oder in der Nähe unerwünschter Vegetation befindet. Die Reibscheiben helfen beim Pflügen des Bodens, ohne die angrenzende Vegetation zu stören.

Spezifikation und Wartung von 3-Schar-Scheibeneggen

3-Scheiben-Eggen haben je nach Hersteller unterschiedliche Spezifikationen. Die Furtentiefe reicht von 10 bis 30 cm, was für die Tiefbearbeitung geeignet ist. Die Arbeitsbreite liegt zwischen 24 und 78 Zoll, abhängig von der Anzahl der Scheiben in der Egge. Das Gewicht einer 3-Scheiben-Egge liegt zwischen 227 und 1.500 kg, was in einigen Fällen an Traktoren mit mehr als 50 PS montiert werden kann. Die variable Arbeitskapazität pro Stunde liegt zwischen 1,1 und 5,7 Hektar.

Wie bei allen anderen landwirtschaftlichen Geräten ist es wichtig, die 3-Scheiben-Eggen regelmäßig zu warten, damit sie optimal arbeiten und der Verschleiß reduziert wird. Überprüfen Sie bewegliche und feste Teile vor und nach dem Gebrauch und suchen Sie nach Fehlern. Ziehen Sie lose Teile fest und schmieren Sie bewegliche Teile. Reinigen Sie die festen Teile, insbesondere die Bodenbretter, an denen sich Bodenablagerungen befinden, und nach jedem Gebrauch, um zu verhindern, dass Schmutz im Motor verbrennt. Lagern Sie die Egge an einem trockenen Ort, geschützt vor Sonneneinstrahlung und Regen, um Rostbildung zu vermeiden.

Szenarien

Mit der Entwicklung der modernen Landwirtschaft haben Scheibeneggen ein breites Spektrum an Anwendungsszenarien für die Bodenbearbeitung. Hier sind einige davon:

  • Neuland erschließen:

    Für unbebaute Felder oder Gebiete mit dichter Vegetation kann die 3-Schar-Scheibenegge durch Unkraut und Sträucher an der Oberfläche schneiden und so neues Land für die Landwirtschaft erschließen.

  • Landgewinnung:

    Bei alten Böden kann eine 3-Schar-Scheibenegge helfen, Unkraut zu entfernen und die Bodeninversion durchzuführen. Dies kann die Bedingungen des Landes verbessern und es wieder für die Bewirtschaftung geeignet machen.

  • Tiefbearbeitung:

    In Gebieten mit verdichtetem Boden kann eine Scheibenegge nützlich sein, um die Bodendurchlässigkeit zu erhöhen und die Wurzelentwicklung zu fördern. Dies fördert bessere Wachstumsbedingungen für Pflanzen.

  • Mischen des Bodens:

    Eine Scheibenegge kann den Boden mit Düngemitteln, Rückständen und anderen organischen Stoffen mischen, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern und eine gleichmäßige Verteilung der Materialien im Boden zu fördern.

  • Bodengleichen:

    Nach der Bodenbearbeitung kann eine Scheibenegge dazu beitragen, die Bodenoberfläche zu ebnen, wodurch sie glatt und eben für die spätere Pflanzenaussaat wird.

  • Bau von Furchen und Dämmen:

    Durch die Anpassung des Arbeitswinkels und der Tiefe können Scheibeneggen verwendet werden, um Furchen und Dämme nach spezifischen landwirtschaftlichen Anforderungen zu erstellen.

  • Fruchtbarkeitsmanagement:

    Im Rahmen des Bodenfruchtbarkeitsmanagements kann eine Scheibenegge für Aktivitäten wie Bodenmischen, oberflächliche Bearbeitung und Einarbeitung von Düngemitteln eingesetzt werden, um die Bodenfruchtbarkeit zu verbessern und eine nachhaltige landwirtschaftliche Entwicklung zu fördern.

  • Vorbereitung des Bodens für die Aussaat:

    Scheibeneggen können unschätzbar wertvoll sein, um den Boden für die Aussaat vorzubereiten, indem sie Bodenklumpen zerbrechen, die Oberfläche ebnen und eine angemessene Bodenstruktur für die Saatgutkeimung und das Wachstum fördern.

  • Reinigungsarbeiten:

    Nach einem Sturm oder einer Naturkatastrophe können Eggen beim Entfernen von Trümmern wie herabgefallenen Ästen oder Steinen helfen, um die Funktionalität von landwirtschaftlichen Flächen wiederherzustellen.

  • Schonende Bodenbearbeitung:

    Bei schonenden Bodenbearbeitungspraktiken können Scheibeneggen mit minimaler Bearbeitung arbeiten, um Pflanzenreste zu erhalten, Bodenerosion zu reduzieren und die Bodengesundheit zu verbessern.

Wie man eine 3-Schar-Scheibenegge auswählt

Bei der Auswahl einer 3-Schar-Scheibenegge ist es wichtig, mehrere Faktoren zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entspricht. Die Vorteile einer Scheibenegge sind nur dann erreichbar, wenn die richtige Wahl getroffen wird.

Die Arbeitstiefe einer 3-Scheiben-Egge kann in der Regel von 5 bis 20 cm eingestellt werden. Es ist wichtig, eine Scheibenegge zu wählen, deren Arbeitstiefe mit der Tiefe des Bodens übereinstimmt, die für die gewünschten Arbeiten erforderlich ist. Das Bodenprofil muss überprüft werden, um die für die Bearbeitung notwendige Tiefe zu ermitteln.

Die vom Traktor gezogene 3-Scheiben-Egge muss mit der PS-Leistung des Traktors übereinstimmen. Wählen Sie eine Egge, die der Traktor mit mindestens 80 % seiner Nennleistung ziehen kann. Das Pflügen erfordert eine bestimmte Leistung, die vom Traktor für einen effizienten Betrieb geliefert werden muss.

Die bodengetragenen Geräte müssen mit der Bodenart kompatibel sein. Einige Geräte eignen sich besser für die Verwendung in Verdichtungsböden, während andere effizienter sind, wenn sie in Lehmböden oder Tonböden verwendet werden. Die Vertrautheit mit den lokalen Bodenarten hilft bei der Auswahl eines Geräts, das gut funktioniert und die gewünschten Ergebnisse erzielt.

Die Haltbarkeit und Leistung einer 3-Schar-Scheibenegge hängen von der Qualität des Materials und den verwendeten Bautechniken ab. Recherchieren Sie immer Lieferanten und Hersteller, um sicherzustellen, dass Sie ein hochwertiges Gerät kaufen. Berücksichtigen Sie auch hier die Bodenart und die zu bearbeitende Fläche, wenn Sie sich für den Grad des Scheibenverschleißes entscheiden.

Die Häufigkeit des Pflügens in einem Gebiet bestimmt die Art des Geräts, das ausgewählt werden soll. Bei seltenem Pflügen kann ein steiferer Rahmen mit schwereren Scheiben besser sein. Wenn der Reisfeld jedoch bearbeitet werden soll, ist ein flexibler Rahmen, der es den Scheiben ermöglicht, sich zu biegen, besser für die jeweilige Aufgabe geeignet.

Die Kosten sind immer ein wesentlicher Faktor, der bei einem Kauf berücksichtigt werden muss. Recherchieren Sie die Kosten und verstehen Sie, was sich auf die Kosten auswirkt, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.

3-Schar-Scheibenegge FAQ

F1: Was ist der Unterschied zwischen einer Scheibenegge und einer Scheibensämaschine?

A1: Die Scheibenegge ist ein Gerät, das zum Brechen von Neuland verwendet wird, während die Scheibensämaschine zum Bearbeiten bereits bewirtschafteten Landes verwendet wird. Die Scheibenegge hat größere Scheiben, die in einem steileren Winkel angeordnet sind, während die Scheibensämaschine kleinere Scheiben hat, die eher horizontal ausgerichtet sind.

F2: Warum eine Scheibenegge verwenden?

A2: Die 3-Schar-Scheibenegge kann zähen, verdichteten Boden durchschneiden. Sie kann auch effizient durch Pflanzenwurzeln und -haufen schneiden. Die Scheibeneggen haben ein anpassungsfähiges Feldmuster und Furchenabstände, was sie für die Verwendung in unregelmäßig geformten Feldern geeignet macht. Das Schneiden des Bodens durch Scheibeneggen ist ein glatter Prozess, so dass die Bodeninversion nicht übermäßig ist. Die Bodenstruktur bleibt weitgehend intakt, was die Scheibenegge für den Einsatz in trockenen Regionen geeignet macht, in denen die Bodenerhaltung wichtig ist.

F3: Was sind die Nachteile von Scheibeneggen?

A3: Die 3-Schar-Scheibenegge führt zu ungenauem Pflügen, da die Scheiben nicht richtig ausgerichtet und eingeebnet sind. Alle Arbeiten müssen in einem einzigen Arbeitsgang ausgeführt werden, was es schwieriger macht, Fruchtfolge und andere Anbaumethoden zu praktizieren. Die Scheibenegge gräbt auch weniger tief als der vordere Traktorpflug.