All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über 3 reißende pflug

Arten von 3-reihigen Pflügen

Der 3-reihige Pflug ist eine Art Pflug, der verwendet wird, um Furchen im Land für die Pflanzung von Feldfrüchten zu erzeugen. Er besteht aus einer Reihe von drei gebogenen Metallmessern, die an einem Rahmen befestigt sind, der an einen Traktor oder eine landwirtschaftliche Maschine angehängt werden kann. 3-reihige Pflüge werden in der Regel hinter einem Traktor gezogen und hydraulisch oder mechanisch betrieben. Der Pflug wendet den Boden in Furchen um, die helfen, Rinnen zu schaffen, um Wasser und Nährstoffe für das effektive Wachstum der Feldfrüchte zu speichern. 3-reihige Pflüge gibt es in verschiedenen Typen und Variationen, um verschiedenen landwirtschaftlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.

  • Standard 3-reihiger Pflug

    Dies ist die gängigste Art von 3-reihigen Pflügen. Er besteht aus drei gebogenen Metallmessern, die an einem Rahmen befestigt sind. Die Messer schneiden durch den Boden und wenden ihn in Furchen um. Der Pflug ist an einem Dreipunktaufhänger befestigt, der es ermöglicht, ihn hinter einem Traktor zu ziehen. Der Standard-3-reihige Pflug eignet sich für die kleinbäuerliche Landwirtschaft, wo er zur Vorbereitung des Landes für die Pflanzung von Gemüse- und Blumenkulturen verwendet wird.

  • Verstellbarer 3-reihiger Pflug

    Diese Art von 3-reihigem Pflug verfügt über einstellbare Breiten- und Höheneinstellungen. Es ermöglicht den Landwirten, den Abstand zwischen den Furchen je nach Art der Feldfrüchte, die sie pflanzen, zu variieren. Der verstellbare 3-reihige Pflug verfügt außerdem über eine Funktion, mit der der Bediener die Tiefe der Bodenbearbeitung ändern kann. Dieser Pflug eignet sich für die großflächige Landwirtschaft und kann zur Vorbereitung des Landes für verschiedene Arten von Feldfrüchten verwendet werden.

  • 3-reihiger Pflug für die kontrollierte Verkehrslandwirtschaft

    Diese Art von 3-reihigem Pflug wurde entwickelt, um die Bodenverdichtung zu minimieren. Er verfügt über schmale Bearbeitungsflügel, die den Boden nur dort auflockern, wo Feldfrüchte gepflanzt werden sollen. Dieser Pflug eignet sich für landwirtschaftliche Praktiken, die eine minimale Bodenstörung erfordern. Er ist ideal für die ökologische Landwirtschaft und kann auf Feldern verwendet werden, auf denen Zwischenfrüchte angebaut wurden.

Spezifikationen und Wartung

Spezifikationen

  • Arbeitsbreite:

    Die Breite des Bereichs, den der Pflug während des Betriebs abdeckt. Sie kann je nach Bauweise des Pfluges variieren und ist wichtig, um zu bestimmen, wie breit Furchen gedreht werden können.

  • Tiefenkontrolle:

    Pflüge verfügen in der Regel über Mechanismen, die es ermöglichen, die Tiefe, in der sie arbeiten, einzustellen. Diese Steuerung ermöglicht es Landwirten, je nach Bedarf und Bodenverhältnissen in geringer oder großer Tiefe zu pflügen.

  • Haltbarkeit:

    Der 3-Punkt-Furchenpflug ist aus starkem, korrosionsbeständigem Stahl gefertigt. Dieses Material hält den Kräften und Drücken des Pflügens stand, ohne leicht beschädigt zu werden, wodurch eine längere Lebensdauer des Geräts gewährleistet wird.

  • Vielseitigkeit:

    Obwohl er hauptsächlich zum Erzeugen von Furchen konzipiert ist, kann der Pflug auch zum Anschütten oder zum Erstellen von Rinnen verwendet werden. Diese Vielseitigkeit macht ihn zu einem wertvollen Werkzeug in verschiedenen landwirtschaftlichen Verfahren und spart die Kosten für den Erwerb verschiedener spezialisierter Geräte.

  • Sicherheitsmerkmale:

    Viele Pflüge verfügen über Sicherheitsmerkmale wie einen Überlastschutz. Dieses System trennt das Anbaugerät von der Traktoraufhängung, wenn die Last eine bestimmte Grenze überschreitet, wodurch Schäden am Anbaugerät, der Aufhängung oder dem Traktor verhindert werden.

Wartung

  • Regelmäßige Reinigung:

    Nach jedem Einsatz sollten Landwirte alle Erd-, Pflanzenreste oder Rückstände gründlich vom Pflug entfernen. Sie sollten auch schwer zugängliche Bereiche und Spalte besonders beachten. Ein sauberes Gerät hilft, Rostbildung zu verhindern und hält es in gutem Zustand.

  • Schmierung:

    Diese Geräte sollten regelmäßig mit Fett geschmiert werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und den Verschleiß bewegter Teile zu reduzieren. Pflugbediener sollten den Schmierplan des Herstellers befolgen und die geeignete Fettsorte an den angegebenen Schmierstellen auftragen.

  • Inspektion des Hydrauliksystems:

    Bei der Wartung ist es wichtig, die Komponenten des Hydrauliksystems sorgfältig zu überprüfen. Dazu gehören die Inspektion von Schläuchen auf Beschädigungen oder Lecks, die Überprüfung des Flüssigkeitsstands und die Überprüfung von Zylindern auf ordnungsgemäße Funktion. Bediener sollten alle festgestellten Probleme sofort beheben, um die Leistung des Pfluges zu erhalten.

  • Lagerung:

    Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird, sollten Pflugbenutzer es an einem trockenen und geschützten Ort lagern, fern von direkter Sonneneinstrahlung oder extremen Wetterbedingungen. Die richtige Lagerung des Geräts verhindert Schäden und hält es bei Bedarf einsatzbereit.

Szenarien für 3-reihige Pflüge

  • Gemüse- und Blumenfarmen

    Bei der Herstellung von Rinnen für die Aussaat und Bewässerung auf Gemüse- und Blumenfarmen wird der 3-reihige Pflug in Kombination mit anderen Geräten eingesetzt. Mit Hilfe dieses Pfluges erzeugen Landwirte Furchen, die die Drainage und die Erwärmung des Bodens verbessern. Dies hilft bei der Wurzelentwicklung und bietet Platz für ausreichende Abstände und eine ordnungsgemäße Bewirtschaftung.

  • Obstplantagen

    In Obstplantagen ist der 3-reihige Pflug beliebt für die Pflanzung von Obstbäumen wie Äpfeln, Birnen und Pfirsichen. Landwirte verwenden ihn, um Furchen und Rinnen zu schaffen, die bei der Abstands- und Bodenmanagement helfen, sowie um die richtige Nährstoff- und Wasserverfügbarkeit für die Obstbäume zu ermöglichen.

  • Reihenkulturen

    Der 3-reihige Pflug ist sehr bedeutend und wird häufig bei der Vorbereitung des Bodens für die Pflanzung von Feldfrüchten wie Mais, Sojabohnen, Baumwolle und Zuckerrohr eingesetzt. Er hilft, präzise Furchen und Rinnen zu schaffen, die die Pflanzendichte optimieren und das mechanisierte Pflanzen erleichtern.

  • Geldkulturen

    Beim Anbau von Geldkulturen wie Baumwolle, Tabak und Sesam trägt der 3-reihige Pflug erheblich zum Ernteertrag bei. Durch die Gewährleistung der perfekten Bildung von Furchen und Rinnen verbessert er die Mechanisierung der Pflanzung und verbessert die Bodenverhältnisse, um das Wachstum dieser Kulturen zu unterstützen.

  • Bodenschutzprojekte

    Der 3-reihige Pflug unterstützt die Bodenschutzbemühungen durch die Bildung von Furchen entlang der Konturen von Hanglagen. Dieser Pflug reduziert die Bodenerosion durch Wasser, erhöht die Wasserinfiltration und schafft Terrassen, die den Abfluss verlangsamen. Daher unterstützt der 3-reihige Pflug wertvolle Aktivitäten wie Aufforstung und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken, indem er den Erhalt und die Wiederherstellung des Bodens in diesen Gebieten ermöglicht.

Wie man einen 3-reihigen Pflug wählt

Die Wahl eines geeigneten 3-reihigen Pfluges ist eine wichtige Aufgabe, die mehrere Faktoren berücksichtigt, darunter die Art des Traktors, die Art des Bodens und die landwirtschaftlichen Bedürfnisse.

  • Anpassung an die Traktorgröße und -leistung

    Der Pflug sollte in Bezug auf Größe und Leistung mit dem Traktor kompatibel sein. Die PS-Leistung des Traktors sollte ausreichen, um den Pflug effizient zu ziehen. Eine allgemeine Richtlinie ist es, 5 bis 10 PS pro Pflugkörper zu haben.

  • Geeignete Bodenverhältnisse und -art

    Die Bodenart, ob verdichtet, locker, sandig, lehmig oder lehmiger, ist entscheidend bei der Auswahl des Pfluges. Einige Pflüge sind besser für bestimmte Bodenverhältnisse geeignet. Zum Beispiel könnte ein 3-reihiger Scheibenscharpflug im sandigen Boden vorzuziehen sein, da er nicht zu Bodenverstreuung führt.

  • Berücksichtigung der Betriebsgröße und des Pflugbedarfs

    Die Betriebsgröße und die Menge des Landes, das vorbereitet werden muss, bestimmen die Art des Pfluges, den man benötigt. Ein angebautem Furchenpflug wäre ideal für kleinere Betriebe, während ein Offset-Pflug für die großflächige Landwirtschaft geeignet wäre, da er effizienter ist.

  • Zukünftige Ausstattung des Pfluges

    Faktoren wie einstellbare Furchenbreite, -tiefe und die Anzahl der Furchen, die der Pflug erzeugen kann, sind ebenfalls wichtig. Furchen sind in der Regel 0,5 bis 1,5 Fuß breit, wobei die typischen Abstände von der Kulturpflanze und der Reihenanordnung abhängen. Die Tiefe der Furchen kann ebenfalls zwischen 0,5 und 1,5 Fuß variieren.

F&A

F1: Was ist der Unterschied zwischen einem Furchenpflug und einem Pflug?

A1: Der Hauptunterschied zwischen einem Furchenpflug und einem Pflug liegt in ihrem Zweck. Während ein Pflug dazu bestimmt ist, den Boden zu bewegen und zu wenden, dient ein Furchenpflug dazu, Furchen und Rinnen im Boden zu schaffen.

F2: Was sind die Vorteile eines 3-reihigen Pfluges?

A2: 3-reihige Pflüge bieten Landwirten mehrere Vorteile. Sie verbessern die Bodenbelüftung und -entwässerung, erleichtern die rechtzeitige Pflanzung und verbessern den Ernteertrag. Diese Pflüge fördern auch die ökologische Landwirtschaft, indem sie die Bodenerosion reduzieren und leicht modifiziert werden können, um Furchen für verschiedene Kulturpflanzenarten zu schaffen.

F3: Kann ein 3-reihiger Pflug mit jedem Traktor verwendet werden?

A3: Nein, 3-reihige Pflüge können nicht mit jedem Traktor verwendet werden. Der Traktor muss über die notwendige PS-Leistung und das Gewicht für ein einwandfreies Funktionieren verfügen. Darüber hinaus sollte der Pflug für eine effektive Arbeit richtig mit dem Traktor gekoppelt werden.

F4: Wie pflegt man einen 3-reihigen Pflug?

A4: Die Wartung eines 3-reihigen Pfluges beinhaltet die regelmäßige Reinigung, Schmierung bewegter Teile, Überprüfung auf Abnutzung und Risse sowie notwendige Anpassungen. Dazu gehört auch das periodische Streichen, um Rost zu verhindern, und die Lagerung an einem trockenen Ort während der Nebensaison.