(341 Produkte verfügbar)
Ein Pflug ist ein landwirtschaftliches Gerät, das zum Lockern und Wenden der oberen Erdschicht verwendet wird. Der 3-Schar-Pflug hat drei Schare oder Klingen und wird auf Bauernhöfen für verschiedene Zwecke eingesetzt. Es gibt verschiedene Arten von 3-Schar-Pflügen, wie unten gezeigt.
3-Schar-Scheibenpflug
Der 3-Schar-Scheibenpflug ist einer der beliebtesten 3-Schar-Pflugtypen auf dem Markt. Er verwendet runde Scheiben, um den Boden zu schneiden. Der 3-Schar-Scheibenpflug bricht und wendet den Boden im Wesentlichen mit Hilfe von angewinkelten Scheiben, die am Rahmen befestigt sind. Einer der größten Vorteile eines Scheibenpfluges ist, dass er problemlos mit zähem, verdichtetem Boden mit vielen Unkräutern und Rückständen arbeiten kann. Sie funktionieren auch gut in hügeligen Gebieten, da sie nicht vom Hang rutschen. Außerdem graben sie tiefer als konventionelle Pflüge.
3-Schar-Pflug mit Wendepflugkörper
Der Pflug mit Wendepflugkörper hat gekrümmte Bretter, die den Boden schneiden und wenden. Der 3-Schar-Pflug mit Wendepflugkörper wendet den Boden, indem er ihn auf einen bestimmten Bereich legt. Dieser Scharpflug erzeugt saubere Gräben oder Furchen. Außerdem erleichtert er das Pflanzen durch gleichmäßiges Bearbeiten des Landes. Dies erleichtert die Aussaat. Darüber hinaus ist der 3-Schar-Pflug mit Wendepflugkörper hervorragend für die Arbeit in Feldern mit wenig Vegetation und lockerem Oberboden geeignet.
3-Schar-Anbaupflug
Der Anbaupflug hat einen Rahmen, der an einem Zugfahrzeug befestigt ist. Die drei angebauten Schare sind am Rahmen befestigt und werden vom Zugfahrzeug durch das Feld gezogen. 3-Schar-Anbaupflüge sind einfach zu bedienen, da sie an einem motorisierten Fahrzeug befestigt sind. Sie können auf großen Feldern eingesetzt werden, auf denen der traditionelle Pflug zu viel Zeit in Anspruch nehmen würde. Anbaupflüge können jedoch schwer und schwierig zu ziehen sein in bestimmten Böden, bei denen die oberste Schicht hart und verdichtet ist.
3-Schar-Halbanbaupflug
Bei einem Halbanbaupflug ist ein Rahmen an einer Deichsel am Traktor befestigt. Schare sind am Rahmen befestigt und werden durch das Feld gezogen. Er unterscheidet sich von einem Anbaupflug dadurch, dass die Halbanbauschare mit größeren Traktoren verwendet werden können. Sie sind einfach zu bedienen und ziehen leichter als befestigte oder Anbaupflüge. Allerdings sind 3-Schar-Halbanbaupflüge nicht gut für den Einsatz in felsigen oder harten Böden geeignet. Außerdem wenden sie den Boden im Vergleich zu einem Anbaupflug nicht so effizient um.
Regelmäßige Reinigung
Die Langlebigkeit eines Pfluges hängt von seiner Sauberkeit ab. Nach jedem Einsatz sollten Landwirte ihn mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel abwaschen, um Schmutz, Erde oder Rückstände zu entfernen. Dieser einfache Vorgang trägt dazu bei, Korrosion und Verstopfung der Schare und Klingen zu verhindern.
Kontrolle und Schärfen von Scharen und Klingen
Da sie den Boden schneiden, nutzen sich Schare und Klingen schneller ab als der Rest des Pfluges. Landwirte sollten sie regelmäßig auf Beschädigungen wie Kerben, Dellen oder stumpfe Kanten überprüfen. Beschädigte Schare und Klingen sollten ausgetauscht werden, während stumpfe Klingen geschärft werden sollten. Dies trägt dazu bei, die Effizienz des Pfluges zu erhalten und eine saubere, präzise Furche zu gewährleisten.
Kontrolle von Bolzen und Muttern
Überprüfen Sie regelmäßig die Muttern und Bolzen, die den Pflug zusammenhalten. Ziehen Sie lose Teile fest, um Ausfälle während des Betriebs zu vermeiden. Dabei sollten Pflugbenutzer die Ausrichtung der Schare und Balken überprüfen, um sicherzustellen, dass sie korrekt ausgerichtet sind. Eine korrekte Ausrichtung verbessert die Qualität der Furchen und sorgt für einen reibungslosen Betrieb.
Fetten Sie bewegliche Teile
Die beweglichen Teile des 3-Schar-Pfluges, einschließlich Bolzen, Muttern und Gelenken, sollten regelmäßig gefettet werden, um die Reibung zu reduzieren und übermäßigen Verschleiß zu verhindern. Das Fetten verbessert die Flexibilität und macht den Betrieb mühelos. Es verhindert auch die Ansammlung von Schmutz und Erde in beweglichen Teilen.
Schutz vor Rost
Rost kann für alle metallischen Geräte sehr schädlich sein. Um den 3-Schar-Pflug rostfrei zu halten, sollte er an einem trockenen Ort, fern von Feuchtigkeit, gelagert werden. Falls es zu Rostbildung kommt, sollte diese sofort mit einer Drahtbürste entfernt werden. Anschließend sollte ein Rostschutzmittel auf die betroffene Stelle aufgetragen werden.
Tiefpflügen in jungfräulichem Land oder Rasen:
3-Schar-Pflüge eignen sich aufgrund ihrer Fähigkeit, zähen Rasen zu schneiden und tief zu graben, für das Erstpflügen in unbebauten oder sumpfigen Gebieten. Der erste Durchgang kann durch Auslösemechanismen unterstützt werden, die den Zugwiderstand verringern und das Eindringen der Pflugschare verbessern. Dies schafft die Grundlage für die Entwicklung neuer Ackerflächen.
Steile oder unebene Gelände:
3-Schar-Pflüge mit hoch liegenden Rahmen und breiten Achsen können steil abfallende Felder pflügen, auf denen kleinere Geräte umkippen könnten. Durch das Konturpflügen entlang von Hängen wird die Bodenerosion auf prekärem Gelände reduziert. Außerdem ermöglicht die große Breite eine größere Abdeckung in unebenen Gebieten im Vergleich zu kleineren Pflügen.
Einarbeitung von Pflanzenresten:
Die Fähigkeit von 3-Schar-Pflügen, große Flächen abzudecken, macht sie zu nützlichen Geräten für Landwirte, die Pflanzenreste wie Maisstängel zur Verbesserung der Bodengesundheit und Reduzierung der Krankheitsübertragung in den Boden einarbeiten wollen. Die Einarbeitung von Pflanzenresten verbessert die Direktsaatverfahren, indem der erste Schritt vor der Aussaat in einem Arbeitsgang abgeschlossen wird, was die Produktivität des Pfluges steigert.
Anlage von Gemüsegärten:
3-Schar-Pflüge können neben der routinemässigen Feldpflege auch bei der Vorbereitung grosser, koordinierter Operationen helfen. Sie können kostengünstig und effizient grosse Flächen für die Pflanzung arbeitsintensiver Gemüsesorten in Hausgärten vorbereiten, bei denen mit höheren Marktpreisen zu rechnen ist.
Die folgenden Aspekte sind bei der Auswahl eines 3-Schar-Pfluges entscheidend.
Bodentyp
Da verschiedene 3-Schar-Pflüge für verschiedene Bodentypen besser geeignet sind, ist es wichtig, den Bodentyp zu berücksichtigen. Ein 3-Schar-Pflug mit Wendepflugkörper wäre beispielsweise eine bessere Wahl, wenn der Oberboden trocken und hart ist, als ein 3-Schar-Scheibenpflug, der sich ideal für klebrige und feuchte Bodenverhältnisse eignet.
Feldgrösse und -form
Die Leistung eines 3-Schar-Pfluges wird von der Grösse und Form der Felder beeinflusst. In grösseren und offeneren Feldern ist die Pflugtiefe grösser und die Geschwindigkeit höher. Daher ist ein 3-Schar-Pflug mit mehr Scharen geeignet.
Kompatibilität der Stromquelle
Die Auswahl des Pfluges hängt von der Stromquelle und deren Kompatibilität ab - die Auswahl eines 3-Schar-Anbaupfluges, wenn ein Traktor verwendet wird, und eines 3-Schar-Pfluges, wenn er von einem Tier gezogen wird.
Pflugtiefe und Bodeninversion
Verschiedene Pflugtypen haben unterschiedliche Fähigkeiten in Bezug auf Bodeninversion und Pflugtiefe. 3-Schar-Pflüge mit Wendepflugkörper sind zu bevorzugen, wenn eine vollständige Bodeninversion erforderlich ist. Andererseits sind 3-Schar-Scheibenpflüge für anständige Pflugtiefen besser geeignet.
F1: Wie tief kann ein 3-Schar-Pflug pflügen?
A1: Die Tiefe, die ein 3-Schar-Pflug erreichen kann, hängt vom Pflugtyp und dem Gelände ab. Mit den richtigen Einstellungen können 3-Schar-Pflüge jedoch in der Regel eine maximale Tiefe von 10 bis 14 Zoll erreichen.
F2: Welcher Traktor zieht einen 3-Schar-Pflug?
A2: Zum Pflügen werden mindestens 20 PS pro Pflugschar benötigt. Daher würde ein 3-Schar-Pflug einen Traktor mit mindestens 60 PS benötigen. Es ist jedoch immer besser, einen Traktor mit einer höheren Leistung zu wählen, um einen einfachen und reibungslosen Pflugbetrieb zu gewährleisten.
F3: Was ist der Unterschied zwischen einem Schar und einem Slug in einem Pflug?
A3: Der Schar ist die untere Schneidklinge des Pfluges, die den Boden schneidet, um eine Furche zu erzeugen. Ein Slug hingegen ist ein flaches Stück Metall, das am Rahmen des Pfluges befestigt ist und an der Rückseite des Schares angebracht ist. Der Slug trägt dazu bei, den Boden umzuwenden und hilft auch, die Bodenfeuchtigkeit zu erhöhen.
F4: Welche Arten von Scharpflügen gibt es?
A4: Scharpflüge gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils für bestimmte Boden- und Pflanzenmanagementbedingungen entwickelt wurden. Die am häufigsten verwendeten Scharpflüge sind Scheibeneggepflüge und Wendepflugkörperpflüge.