(1323 Produkte verfügbar)
Ein 3-Tonnen-LKW-Kran ist ein Allzweck-LKW mit einer Hebevorrichtung, die auf der Rückseite montiert ist. Dieser Kran gibt es in verschiedenen Ausführungen, die jeweils auf bestimmte Aufgaben spezialisiert sind.
Gelenkkran
Ein Gelenkkran, auch bekannt als Knuckle-Boom-Kran, ist eine Kranart, bei der der Ausleger knickartig gelenkig ist. Ein Hauptmerkmal dieses Krans ist, dass er sich an mehreren Stellen biegen kann, so dass er Lasten aus verschiedenen Winkeln erreichen kann. Er kann auch eingefahren werden, wenn er nicht verwendet wird, wodurch er für LKWs unterschiedlicher Größe geeignet ist. Diese Kranart ist auf das Heben schwerer Lasten in große Höhen und enge Räume spezialisiert. Er wird häufig in der Bau-, Forst- und Transportindustrie eingesetzt.
Ladekran
Ein Ladekran, wie der Name schon sagt, wird hauptsächlich zum Verladen schwerer Güter auf ein Fahrzeug verwendet. Er ist an der Seite des LKWs positioniert und verfügt über einen Ausleger, der sich leicht ausfahren und einfahren lässt. Durch die Unterstützung des Fahrers beim Verladen von Beschädigungen und anderen Gegenständen auf den LKW macht dieser Kran Gabelstapler und andere Verladegeräte überflüssig. In Bezug auf Kapazität und Reichweite kann der Ladekran an spezifische Anforderungen angepasst werden. Er wird hauptsächlich in der Transport- und Logistikbranche eingesetzt.
Taxikran
Taxikrane sind Nutzfahrzeuge, die für den Transport von Personen von einem Ort zum anderen konzipiert sind. Diese Kranart kann Passagiere bequem von der Straße abholen, in der Regel auf Anforderung des Disponenten, und sie zum Flughafen oder zu einem anderen bestimmten Zielort bringen. Ein Taxikran bietet einen schnellen und zuverlässigen Service; daher entscheiden sich die Menschen oft dafür. Er ist eine beliebte Wahl für den Transport zum Flughafen und zu Hotels.
Drehkran
Ein Drehkran, der auf einem LKW oder Anhänger montiert ist, kann den Ausleger des Krans kreisförmig bewegen. Diese flexible Bewegung ermöglicht es dem Kran, schwere Gegenstände bequem um ihn herum zu bewegen. Ein Drehkran kann Lasten auch präzise und einfach heben, senken und schwenken. Er ist eine perfekte Wahl für den Bau, den Bergbau und Distributionszentren.
Krane werden durch ihre Tragfähigkeit definiert, die durch das maximale Gewicht bestimmt wird, das sie sicher tragen können, ohne zu kippen oder strukturell zu versagen. In diesem Fall hätte ein 3-Tonnen-LKW-Kran eine maximale Tragfähigkeit von 3 Tonnen oder 3000 kg. Die tatsächliche Tragfähigkeit einiger Krane kann geringfügig unter ihrer nominalen Krankapazität liegen. Wenn beispielsweise das Gesamtgewicht des Objekts 3 Tonnen beträgt, das Objekt aber nur 3.200 Liter, was 3.200 kg entspricht, kann der Kran es nicht heben. Auch zusätzliche Faktoren wie der Anschlagswinkel und die Reichweite vom Zentrum können die maximale Tragfähigkeit beeinflussen.
Der Anschlagswinkel eines Krans bezieht sich auf den Abstand vom Drehpunkt des Krans bis zur Mitte der Last, die gehoben wird. Beispielsweise kann ein 3-Tonnen-Kran mit einem Anschlagswinkel von 60 Grad eine größere maximale Tragfähigkeit haben als der Kran mit der gleichen (nominalen) Kapazität, aber einem Anschlagswinkel von 45 Grad. Dies liegt daran, dass sich der Drehpunkt des Krans bei einem bestimmten Anschlagswinkel relativ näher am Boden befindet, wodurch er mehr Gewicht tragen kann. Im Allgemeinen kann ein Kran mit mehr Anschlagswinkeln und größeren Reichweiten größere maximale Tragfähigkeiten haben.
Die Reichweite eines Krans bezieht sich auf die horizontale Entfernung, die der Kran ausfahren kann, um ein Objekt zu heben oder zu bewegen. Bei Mobilkranen ist auch die vertikale Ausdehnung von der Kranbasis bis zum Lastenbereich (heben) enthalten. Ein 3-Tonnen-LKW-Kran kann je nach Anzahl der Anschlagsabschnitte verschiedene maximale horizontale und vertikale Reichweiten (die oft vom Hersteller angegeben werden) bieten. Ein Kran mit einem drei- oder vierstufigen Anschlagsabschnitt (statt zwei) kann beispielsweise eine größere maximale Reichweite bieten. Zusätzlich können die maximalen horizontalen und vertikalen Reichweiten auch variieren, wenn sich ein Winkel ändert, wie oben erwähnt. Ein Wartungshinweis ist, alle Anschlagsabschnitte zu überprüfen und sie vor dem Betrieb zu stiften und zu ölen.
Aufgrund der einfachen Konstruktion und der Abhängigkeit vom Betrieb von Hydrauliksystemen ist der Wartungsablauf in der Regel unkompliziert und konzentriert sich hauptsächlich auf Inspektionen und Flüssigkeitskontrollen. Benutzer sollten das offizielle Wartungshandbuch für detaillierte Wartungsinformationen konsultieren - die genauen Wartungsintervalle können je nach Einsatzumgebung (wie unten erläutert) und den verwendeten Flüssigkeiten und Teilen unterschiedlich sein.
Im Allgemeinen kann die Wartung von 3-Tonnen-LKW-Kranen in vier Kategorien eingeteilt werden: Routineinspektionen, Reparaturen und Austausche, komponentenspezifische Wartung und Flüssigkeitswechsel, einschließlich Hydrauliköl und Reinigung des Filtersystems.
3-Tonnen-LKW-Krane sollten jeden Monat inspiziert werden, um sicherzustellen, dass alle hydraulischen und strukturellen Komponenten geprüft werden. Krane sind so konzipiert, dass sie Materialien mithilfe von Hydraulik heben und transportieren, daher kann jedes Leck auf ein defektes Teil hinweisen, das ersetzt werden muss.
Die Lebensdauer eines 3-Tonnen-LKW-Krans kann von der Wartung der Teile abhängen - Räder und Reifen tragen viel Gewicht von den Materialien, daher werden sie überbeansprucht, während die Teile der Kranaufbauten weniger beansprucht werden - was sie zu idealen Wahlmöglichkeiten macht, wenn Teile ersetzt werden müssen.
Der 3-Tonnen-LKW-Kran ist sehr beliebt, da er in vielen verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt werden kann.
Im Baugewerbe ist ein 3-Tonnen-LKW-Kran sehr nützlich für viele Aufgaben. Beim Aufstellen von Gerüsten kann der Kran schwere Materialien wie Bretter und Stangen bequem heben und platzieren. Er kann auch schwere Gegenstände wie Dachbinder, Balken und Container ablassen. Dies funktioniert gut für das Entladen von Containern, die per Schiff ankommen und auf der Straße transportiert werden müssen. Der Container wird mit Hilfe des Krans auf einen LKW geladen und dann zum gewünschten Ort gebracht, wo die Ladung im Inneren mit Hilfe des Krans entladen wird.
Im Energiesektor kann der LKW-Kran bei der Windkraft helfen. Der Kran kann große Teile wie Gondeln und Rotorblätter auf hohe Türme heben und installieren. Auch die Montage von Solarpanel-Haltekonstruktionen kann vom Kranführer durchgeführt werden. Darüber hinaus können Wartungsarbeiten wie der Austausch von Turbinen, Pumpen und Generatoren im Inneren mit der gleichen Methode durchgeführt werden.
3-Tonnen-LKW-Krane können auch in der maritimen Industrie gut eingesetzt werden. Werftbetreiber verwenden sie, um Reparaturen durchzuführen, Geräte auszutauschen oder Strukturen zusammenzubauen. Sie eignen sich auch gut für Arbeiten in engen Bereichen, in die große Geräte nicht gelangen können. Der Kran kann Teile wie Ventile, Pumpen und Motoren direkt von einem Service-LKW, der an einem Pier oder Steg angedockt ist, auf kleine Boote heben und platzieren.
Eine weitere typische Anwendung für einen 3-Tonnen-Kranwagen ist der Bereich der Logistik und Lagerhaltung. Mithilfe dieses Krans können Paletten und Pakete zum Versand auf LKWs gehoben und verladen oder aus Containern entladen und in Lagerbereichen gestapelt werden. Es handelt sich um ein Mehrzweckfahrzeug, das den Betrieb schnell, effizient und ohne Verzögerungen ermöglicht.
Dies sind nur einige Beispiele. Der 3-Tonnen-Aufbaukran ist immer noch ein sehr nützliches Werkzeug, das in vielen verschiedenen Branchen Zeit und Mühe spart.
Beim Kauf eines LKW-Krans sollten Sicherheitsmerkmale oberste Priorität haben. Allerdings müssen auch andere Faktoren wie Kapazität, Typ und Qualität berücksichtigt werden.
Sicherheitsmerkmale
Die Investition in einen Kran mit Sicherheitsmerkmalen ist unerlässlich für den Schutz von Arbeitnehmern und Eigentum. Merkmale wie Überlastsensoren, Not-Aus-Knöpfe und Kollisionsschutzvorrichtungen können dazu beitragen, Unfälle und Verletzungen am Arbeitsplatz zu verhindern. Sie sind auch wichtig, um Schäden am Kran selbst und an allen Strukturen zu verhindern, mit denen er in Wechselwirkung steht.
Krankapazität und Stabilität
Wählen Sie Krane mit höheren Tragfähigkeiten, da dies mehr Flexibilität für zukünftige Projekte bietet. Die Tragfähigkeit eines LKW-Krans wird durch seine Stabilität bestimmt, die durch die Konstruktion des Krans, das Abstützsystem und die Oberfläche, auf der er aufgestellt ist, beeinflusst wird. Ein ordnungsgemäßes Ausfahren der Abstützungen und die Verwendung von Stabilisatoren, wie vom Hersteller empfohlen, kann die Stabilität des Aufbaukrans deutlich verbessern.
Krantypen
Raupenkrane sind so konzipiert, dass sie auf unebenem Gelände oder Baustellen fahren können, ohne dass eine Straßenzufahrt erforderlich ist. Ihre Anpassungsfähigkeit und Stabilität machen sie beliebt für Bauprojekte im Freien. Ein LKW-Kran hingegen hat den Vorteil eines schnellen Aufbaus und der Mobilität zwischen Baustellen. Die Auswahl des am besten geeigneten Typs hängt von den spezifischen Bedürfnissen des Bauprojekts ab.
Qualität und Benutzerfreundlichkeit
Es ist vorteilhaft, in einen 3-Tonnen-LKW-Kran zu investieren, der einfach zu warten ist und über austauschbare Teile verfügt. Eine einfache, langlebige Konstruktion steigert die Produktivität, da Ausfallzeiten minimiert und die Wartungskosten über die gesamte Lebensdauer der Ausrüstung hinweg reduziert werden.
Q1. Wie hoch ist die maximale Tragfähigkeit eines 3-Tonnen-LKW-Krans?
A1. Die maximale Tragfähigkeit des Krans beträgt 3 Tonnen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass alle 3-Tonnen-LKW-Krane genau 3 Tonnen Gewicht heben können. Verschiedene Faktoren können die Leistungsfähigkeit des Krans einschränken, was dazu führen kann, dass er seine maximale Nennlast nicht heben kann. Diese Faktoren umfassen den LKW, auf dem der Kran montiert ist, die Konfiguration des Krans und seine strukturelle Integrität. Weitere Faktoren sind die Stabilität des Bodens unter dem Kran, die Geometrie der Last und wie sie am Kran befestigt wurde.
Q2. Was ist der Unterschied zwischen mobilen und statischen LKW-Kranen?
A2. Ein mobiler oder 3-Tonnen-LKW-Kran kann sich mit der Last bewegen, die er trägt. Mobile Krane werden weiter in Vollschwenk-, Mittelschwenk- und Stift- oder Klappschwenkkrane unterteilt. Ein stationärer oder feststehender LKW-Kran ist auf einer Plattform befestigt oder montiert und kann sich nicht bewegen. Er kann nur Gegenstände heben, die direkt in seiner Position liegen.
Q3. Wie wirkt sich die Höhe eines 3-Tonnen-LKW-Krans auf seine Reichweite und Tragfähigkeit aus?
A3. Die Höhe des Krans wirkt sich auf die Reichweite und die Tragfähigkeit aus. In Bezug auf die Sicherheit ist jedoch zu beachten, dass ein höherer Kran weniger stabil ist und umkippen könnte, wenn er nicht ordnungsgemäß gesichert ist, insbesondere beim Heben schwerer Lasten. Kranhersteller und Sicherheitsexperten raten davon ab, dass höhere Krane mehr als 50 % ihrer maximalen Nennlast heben sollten. Je höher die Hubhöhe ist, desto geringer ist die Tragfähigkeit, die der Kran sicher bewältigen sollte.