(1268 Produkte verfügbar)
Ein gebrauchter Kran ist ein unverzichtbares Baugerät, das zum Heben schwerer Gegenstände wie Maschinenbauteile, Stahl und anderer Baumaterialien verwendet wird, und zwar auf jede Höhe, die während eines Bauprojekts erforderlich ist. Gebrauchte Krane gibt es in vielen Ausführungen, die sich wie folgt kurz beschreiben lassen:
Top Gebrauchte Auslegerkrane
Ein Auslegerkran ist ein kleiner, stationärer Kran, der häufig an einer Wand oder einem Pfosten montiert wird. Er ist eine ideale Kranart für das horizontale Heben von Materialien über kurze Distanzen. Auslegerkrane können sich um ihre vertikale Achse drehen und können in Kombination mit Brückenkranen für umfangreichere Hebeanforderungen eingesetzt werden. Gebrauchte Auslegerkrane sind in verschiedenen Konfigurationen erhältlich, und ihre Größe bestimmt die Tragfähigkeit und Reichweite.
Top Gebrauchte Raupenkrane
Ein Raupenkran verfügt über ein montiertes Schienenfahrgestell, das diese Art von gebrauchtem Kran ideal für das Heben extrem schwerer Gegenstände über lange Distanzen macht. Dies liegt daran, dass die Raupen eine hervorragende Stabilität und Balance bieten. Raupenkrane werden über Ketten bewegt, die wie große, gepanzerte und bandförmige Riemen aussehen. Dies ermöglicht dem gebrauchten Kran, schwere Lasten auch auf unebenem und holprigem Untergrund leicht zu manövrieren. Raupenkrane können zeitweise stationär sein und müssen sich daher beim Parken waagerecht ausrichten. In diesem Fall sind sie auch mit Ausleger-Anordnungen ausgestattet.
Top Gebrauchte Turmkrane
Turmkrane werden häufig bei großen Bauprojekten wie Hochhäusern und anderen massiven Bauwerken eingesetzt. Sie sind perfekt für hohe Konstruktionen und vertikale Projekte, da sie eine außergewöhnliche Höhe und Tragfähigkeit bieten. Ein Turmkran ähnelt einer riesigen Metallgiraffe mit einem horizontalen Arm, der als Ausleger bezeichnet wird. Der Kran ist an der zu bauenden Struktur verankert. Der Turmkran wird durch motorisierte Hebezeuge betrieben, die schwere Materialien vom Boden auf jede Höhe des Gebäudes heben. Der Kran kann sich auch um seine vertikale Achse drehen. Trotz ihrer Größe und ihres Gewichts sind Turmkrane so konzipiert, dass sie Windböen von bis zu 100 km/h standhalten.
Top Gebrauchte Portalkrane
Ein Portalkran steht auf Säulen/Stützen, die über einen Arbeitsbereich gespannt sind. Die Säulen haben horizontale Träger, die an ihnen befestigt sind, zusammen mit dem beweglichen Teil des Krans (normalerweise als Laufkatze bezeichnet). Portalkrane werden häufig für Anwendungen im Freien eingesetzt, wie z. B. Werften, Kais und Häfen.
Top Gebrauchte Brückenkrane
Der Brückenkran, auch bekannt als Hallenkran, bewegt sich entlang fester Schienen, die eine horizontale Bewegung über Gebäude und Werkstätten ermöglichen. Der Brückenkran dient zum Heben von Gegenständen mit immensem Gewicht und deren präzisem Bewegen in Fabriken und Produktionslinien. Diese Kranart wird zum Bewegen von schweren Stahlplatten und anderen Materialien verwendet.
Die Spezifikation eines gebrauchten 35t-Krans variiert je nach Kranart, Marke und Modell. Nachfolgend sind einige gängige Spezifikationen für einen gebrauchten 35t-Kran aufgeführt.
Auch wenn ein gebrauchter 35t-Kran eine hohe Tragfähigkeit und Reichweite hat, kann er bei schlechter Wartung Störungen aufweisen oder ausfallen. Daher ist regelmäßige Wartung unerlässlich, damit ein Kran einwandfrei und sicher funktioniert. Hier sind einige wichtige Wartungstipps für einen gebrauchten 35t-Kran:
Maschinen und Teile:
Gebrauchte 35t-Mobilkräne werden hauptsächlich zum Heben und Transportieren von schweren Maschinen in Produktions- und Industrieanlagen verwendet, wie z. B. Bergbau-, Bau-, landwirtschaftliche Maschinen usw. Sie werden in der Regel in Fabriken, Lagern, Bergwerken, Baustellen und anderen Orten eingesetzt, um schwere Maschinen und Geräte von einem Ort zum anderen zu bewegen oder schwere Maschinen und Geräte von Fahrzeugen zu laden und zu entladen.
Bauprojekte:
Gebrauchte 25t bis 35t Turmkrane sind gängige Krane in Bauprojekten, die Hebeaufgaben in verschiedenen Bauprojekten übernehmen können. Neben dem Bau von Hochhäusern werden sie auch zum Heben von Baumaterialien, großen Geräten und anderen schweren Gegenständen eingesetzt.
Infrastrukturprojekte:
Gebrauchte 35t-Gittermastkrane und gebrauchte 35t-Kranwagen können häufig beim Bau von Infrastruktureinrichtungen wie Straßen, Brücken, Tunneln, Entwässerungsgräben, Energieanlagen usw. eingesetzt werden. Der Bau von Infrastruktureinrichtungen stellt in der Regel bestimmte Anforderungen an die Stabilität und Tragfähigkeit von Kranen. Gittermastkrane, als die vielseitigsten und tragfähigsten Krane unter den Mobilkranen, finden breite Anwendung im Infrastrukturbau.
Logistik und Lagerhaltung:
Logistik und Lagerhaltung sind ein weiteres wichtiges Anwendungsgebiet für 35t-Krane. Diese Krane helfen beim Be- und Entladen von Containern, Waren und schweren Maschinen von LKWs, Anhängern und Containern. Sie helfen auch beim Stapeln und Platzieren von Waren in Lagern, beim Entfernen und Platzieren von schweren Maschinen und Geräten sowie bei der Wartung und Reparatur von Geräten.
Wasserbauprojekte:
Der Bau von Wasserbauanlagen erfordert eine große Anzahl von Kranen, um Baumaterialien, große Geräte und andere schwere Gegenstände zu heben. Die Krane helfen beim Bau von Wasserbauanlagen wie Dämmen, Stauseen, Entwässerungseinrichtungen, Bewässerungssystemen und Hochwasserschutzsystemen.
Erdbebenhilfe und Wiederaufbau:
In Katastrophengebieten wie Erdbeben spielen große gebrauchte Krane eine wichtige Rolle. Sie unterstützen bei Rettungsaktionen wie der Suche und Rettung von Verschütteten, dem Entfernen von Trümmern und dem Wiederaufbau. Auch der Wiederaufbau städtischer Infrastruktur, von Wohnungen und öffentlichen Einrichtungen ist auf große gebrauchte Krane angewiesen.
Energieprojekte:
Energieprojekte wie Energieerzeugung, Windkraft, Solarenergie und Wasserkraft setzen ebenfalls Krane ein. Der Bau von Energieanlagen beinhaltet oft Hebeaufgaben von großen Geräten und Baumaterialien, und Krane sind erforderlich, um die Effizienz und Qualität des Baus zu gewährleisten.
Unternehmenskäufer, die einen gebrauchten 35t-Kran kaufen möchten, können die folgenden Faktoren berücksichtigen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen:
Projektanforderungen und Spezifikationen
Bei der Suche nach einem gebrauchten 35t-Kran ist es wichtig, die Fähigkeiten des Krans an die spezifischen Bedürfnisse des Projekts anzupassen. Dazu gehört die Berücksichtigung von Faktoren wie der benötigten Tragfähigkeit, der benötigten Höhe und Reichweite sowie der Art des Geländes oder der Arbeitsumgebung, in der der Kran eingesetzt werden soll. Käufer können davon profitieren, wenn sie besondere Merkmale oder Anbaugeräte identifizieren, die für das Projekt erforderlich sind, wie z. B. Präzisionsmanipulationsfähigkeiten oder Spezialhubgeräte.
Zustand des Krans und Wartungshistorie
Es ist sehr wichtig, den Zustand eines gebrauchten Krans zu beurteilen. Käufer sollten den Kran gründlich inspizieren und sein Äußeres, den Zustand von Reifen und Ketten, die Abstützungen, den Ausleger und andere wichtige Teile beurteilen. Außerdem sollten sie die Wartungshistorie des Krans anfordern und alle Reparatur- oder Serviceaufzeichnungen überprüfen, um sich einen Eindruck von der Instandhaltung des Krans über die Jahre hinweg zu verschaffen.
Betriebsstunden und frühere Verwendung
Die Anzahl der Betriebsstunden des Krans kann ein wichtiger Faktor sein, um seinen allgemeinen Zustand und seine verbleibende Lebensdauer zu bestimmen. Es ist auch eine gute Praxis, sich nach der früheren Verwendung des Krans zu erkundigen, z. B. nach den Arten von Projekten oder Lasten, die er bewältigt hat, da diese Informationen Aufschluss über seinen Verschleiß geben können.
Technische Merkmale und Sicherheitssysteme
Berücksichtigen Sie die technischen Merkmale und Sicherheitssysteme des Krans, die die Effizienz und Sicherheit auf der Baustelle verbessern können. Ob es sich um ein veraltetes Modell mit einfacheren Merkmalen oder um einige neuere Modelle mit fortschrittlichen Technologien wie Lastüberwachungssystemen, Reichweitenkontrolle und Überlastschutz handelt, die Auswahl des Käufers sollte sich an den Anforderungen und Prioritäten seines Projekts orientieren.
Ruf des Anbieters und After-Sales-Support
Es ist auch wichtig, einen zuverlässigen Anbieter zu wählen, da der Ruf des Verkäufers die Erfahrung des Käufers beeinflussen wird. Ein seriöser Verkäufer bietet einen guten After-Sales-Support und -Service. Der Käufer kann sich von der Bestellung bis zur Projektdurchführung auf eine reibungslosere Abwicklung verlassen.
F1: Welche Betriebsanforderungen gibt es für einen 35-Tonnen-Kran?
A1: Die Betriebsanforderungen umfassen den Verwendungszweck, die Kranart, die Art der Last, die Kranhöhe und den Kranradius sowie den Standort des Krans. Entsprechend diesen Anforderungen muss der Kranführer über die erforderliche Ausbildung und Zertifizierung verfügen. Möglicherweise wird auch zusätzliches Personal benötigt, wie z. B. Signalgeber und Lotsen. Der Kran muss auch zugelassen und geprüft sein.
F2: Was ist der Unterschied zwischen einem gebrauchten Mobilkran und einem statischen Kran?
A2: Ein Mobilkran ist von einem Ort zum anderen beweglich. Er ist auf Flexibilität und einfachen Transport auf einer Baustelle ausgelegt. Ein statischer Kran hingegen verbleibt während seines Betriebs an einem festen Standort. Er wird am häufigsten in der Fertigungsindustrie eingesetzt. Ein Mobilkran eignet sich besser für Arbeiten im Freien, bei denen Lasten über eine gewisse Entfernung transportiert werden müssen.
F3: Wie lang ist ein Kranausleger?
A3: Die Länge des Kranauslegers hängt von der Kranart und den spezifischen Anforderungen der Aufgabe ab. Der Ausleger eines Mobilkranes ist zwischen 30 und 60 Fuß lang. Dieser Kran verfügt in der Regel über ein bis drei Ausleger, die sich auf etwa 200 Fuß verlängern lassen. Ein Raupenkran kann über verlängerte Ausleger von bis zu 1.500 Fuß verfügen, was ihn zu einem der höchsten Krane der Welt macht.
F4: Was bedeutet die Tragfähigkeit eines Krans?
A4: Die Tragfähigkeit eines Krans bezieht sich auf das maximale Gewicht, das er sicher heben kann. Diese Tragfähigkeit wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter die Kranart, die Konfiguration (Auslegerlänge und -winkel) und die Platzierung der Gegengewichte. Die Tragfähigkeit wird in der Regel in Form von 2.000 lbs (zwei Tonnen) angegeben, und die meisten Krane sind in der Lage, fünf Tonnen oder mehr zu heben.