(348 Produkte verfügbar)
Eine **4-Rad-Traktor-Scheibenegge** gibt es in verschiedenen Ausführungen, die auf spezifische Bodenbedingungen und landwirtschaftliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die folgende Tabelle fasst einige der gängigsten Arten von Scheibeneggen zusammen.
Scheibeneggen für kontrollierte Restituionsbewirtschaftung (CRT)
Beschreibung
Dies ist eine Scheibenegge, die für die Erhaltungslandwirtschaft entwickelt wurde und auch flache Furchen erzeugt. Sie ist so konzipiert, dass sie dem Verlauf des Geländes folgt, wodurch die Bodenerosion minimiert und die Vegetation auf der Bodenoberfläche erhalten bleibt. Ein bemerkenswertes Merkmal der CRT-Scheibenegge ist die maximale Abdeckung des Bodens bei gleichzeitig minimaler Störung. Dies führt dazu, dass eine dürregefährdete Region landwirtschaftlich produktiver wird.
Hochleistungsscheibeneggen
Beschreibung
Eine 4-Scheiben-Egge, die für schwere Bodenbearbeitung gebaut ist. Sie verfügt über größere Scheiben, die die Tiefe erhöhen und von Traktoren mit 100 PS und mehr gezogen werden können. Sie wird unter schwierigen Bodenbedingungen mit hohem Rückstand eingesetzt.
Allzweckscheibeneggen
Beschreibung
Dies ist eine mittelschwere 4-Scheiben-Egge, die für eine Vielzahl von Bodenbearbeitungsaufgaben ausgelegt ist. Sie arbeitet gut in flachen bis mittleren Tiefen und kann von Traktoren mit einer Leistung zwischen 50 und 100 PS gezogen werden.
Scheibeneggen für unebenes Gelände
Beschreibung
Eine Vierrad-Scheibenegge für unebenes Gelände. Das Modell „Land Lock“ verfügt über eine verstellbare Deichsel, die es Landwirten ermöglicht, Hügel zu glätten, Täler anzuheben oder Wasser zu entsorgen, um den Verlauf des Geländes zu verändern.
Halbangehängte Scheibeneggen
Beschreibung
Eine 4-Scheiben-Egge, die mit einer Zugdeichsel am Traktor befestigt ist und auch eine V-Form erzeugt. Sie wird auf großen Farmen mit Traktorgrößen von 50 bis 350 PS eingesetzt. Halbangehängte Scheibeneggen bieten eine bessere Tiefenkontrolle und lassen sich im Vergleich zu vollangehängten Modellen leichter zwischen den Feldern transportieren.
Schnelllaufende Scheibeneggen
Beschreibung
Dies ist eine 4-Rad-Scheibenegge, die die Vorteile einer Scheibenegge und eines Grubbers vereint. Sie verfügt über stumpfe Scheiben, die eng beieinander liegen, sodass sie durch Rückstände schneiden, und gleichzeitig wird der Boden leicht und mit einer gut verdichteten Oberfläche belassen. Schnelllaufende Scheibeneggen werden mit höheren Geschwindigkeiten gezogen als herkömmliche Bodenbearbeitungsgeräte und sind effektiv bei der Erstbearbeitung, insbesondere auf Feldern mit leichten bis mittleren Rückständen.
Zu den wichtigsten Spezifikationen für eine 4-Rad-Traktor-Scheibenegge gehören die Art der Scheibenegge, die Gesamtgröße, die Anzahl der Scheiben und die Verbindungsart mit dem Traktor.
Die Wartung eines 4-Scheiben-Pfluges ist wichtig, um einen ordnungsgemäßen Betrieb und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten. Der Schlüssel ist, den Pflug regelmäßig zu inspizieren und zu reinigen. Die meisten Hersteller empfehlen, den Pflug mindestens einmal nach jedem Einsatz zu reinigen.
4-Scheiben-Pflüge für Traktoren haben verschiedene Anwendungen in der Bodenbearbeitung und anderen landwirtschaftlichen Aufgaben. Der primäre Einsatz des Pfluges ist die Vorbereitung des Bodens, indem die oberste Bodenschicht umgegraben wird, um Unkraut zu begraben und organische Stoffe für eine bessere Fruchtbarkeit einzubringen. Durch das Aufbrechen von Verdichtungszonen trägt der Pflug auch zur Verbesserung der Entwässerung und zur Erhöhung der Fähigkeit des Bodens bei, Luft zu speichern.
Der 4-Scheiben-Pflug kann bei der Landgewinnung helfen, da er Verdichtungszonen aufbricht, die durch frühere schlechte Bodenbearbeitungspraktiken entstanden sind. Dies kann Gebieten mit Bodenverdichtung helfen, die Wasserinfiltration und das Wurzelwachstum zu verbessern.
Die Art und Weise, wie der Scheibenegge den Boden umdreht, kann Felder verbessern, die von Unkraut oder Zwischenfrüchten überwuchert sind. Das Umgraben des Bodens hilft, unerwünschte Pflanzen zu entfernen und organische Stoffe einzubringen, um die Fruchtbarkeit zu verbessern. Der Scheibenegge ebnet auch unebene Felder, die möglicherweise durch Wasser oder Wind erodiert wurden, und macht sie so für das Pflanzen gerader Reihen mit anderen landwirtschaftlichen Geräten besser geeignet.
4-Scheiben-Bodenbearbeitungspflüge können auch dazu beitragen, das Gelände zu formen, um Terrassen, Hügel oder H-Furchen für eine bessere Entwässerung in hügeligen Gebieten zu bauen. Der Bediener kann das Anbaugerät verwenden, um Deiche für Reisfelder zu erstellen. Die Präzision, mit der der Pflug den Boden umdrehen kann, macht ihn zu einem idealen Werkzeug für Landwirte, die die Wassereinsparung durch Abflussregelung verbessern möchten.
Neben den oben genannten Anwendungen ist der 4-Scheiben-Pflug unverzichtbar für die Vorbereitung von Saatbetten. Durch die Feinbearbeitung des Bodens hilft er, ein günstiges Umfeld für die Keimung von Samen zu schaffen. Die Drehbewegung des Pfluges hilft, im Boden lebende Krankheiten und Schädlinge freizulegen und zu trocknen, wodurch ein gesünderer Raum für Samen geschaffen wird. Schließlich erwärmt sich der bearbeitete Boden im Frühjahr schneller, wodurch eine frühere Aussaat möglich ist.
Um unterschiedliche landwirtschaftliche Bedürfnisse und Kaufanforderungen zu erfüllen, wird eine große Auswahl an 4-Rad-Traktor-Scheibeneggen angeboten, von kleinen bis großen Modellen und von 4 bis 12 Scheiben. Kunden können auch ihre bevorzugten Materialien und Größen für Scheibeneggen angeben.
Bei der Auswahl eines Scheibenegge für einen Traktor ist es wichtig, die Art des Bodens zu berücksichtigen. Da steinige oder flache Böden stärkere, größere Pflüge erfordern, ist es besser, Pflüge mit einer geringeren Anzahl von Scheiben für sandige Böden zu verwenden. Die Bodeneigenschaften sollten zusammen mit der Größe und der Anzahl der Scheiben des Scheibenegge berücksichtigt werden.
Die Eignung des Zugsystems sollte berücksichtigt werden; während einige Traktoren für die Arbeit mit einer Allzweckscheibenegge geeignet sind, benötigen andere eine spezielle Scheibenegge, die für hohen Zug und geringen Leistungsbedarf ausgelegt ist.
Zusätzlich wichtige Parameter, die zu berücksichtigen sind, sind die Tiefe und Breite des Pfluges, die Arbeitsgeschwindigkeit des Pfluges, der Energieverbrauch pro Flächeneinheit, eventuelle zusätzliche Sonderfunktionen und ob er mit minimalem menschlichem Einsatz sinnvoll eingesetzt werden kann.
F: Benötigt der 4-Rad-Scheibenpflug viel Leistung?
A: Scheibeneggen benötigen weniger Zugkraft als Scharpflüge. Die Größe des Pfluges bestimmt die benötigte Leistung. Größere Pflüge und solche mit mehr Scheiben benötigen mehr Leistung. Man kann auch einen Traktor mit einer höheren Leistung als empfohlen verwenden, um eine bessere Leistung beim Scheibenpflügen zu erzielen.
F: Was ist der Unterschied zwischen einem Scheibenegge und einem Pflug?
A: Der Scheibenegge und der Pflug fallen in die Kategorie der Primärbodenbearbeitungsgeräte, die zum Aufbrechen des Bodens verwendet werden. Sie funktionieren jedoch unterschiedlich. Während der Scheibenegge sich dreht und den Boden trennt, wendet der Pflug den Boden um, indem er ihn anhebt. Der Pflug erzeugt auch eine gekrümmte Scheibe oder einen Kanal quer über das Feld. Scheibeneggen eignen sich besser für felsige und harte Böden, während Pflüge gut in flachen, lehmigen und durchschnittlichen Böden funktionieren.
F: Wie tief kann ein Scheibenegge gehen?
A: Scheibeneggen sind flache Primärbodenbearbeitungsgeräte. Sie pflügen im Allgemeinen bis zu 5 Zoll bis 11 Zoll (140 bis 280 mm) in den Boden. Die genaue Pflugtiefe hängt von der Konstruktion und den Einstellungen des Scheibenegge ab.
F: Wie groß ist die Feldkapazität eines Scheibenegge?
A: Die Feldkapazität eines Scheibenegge bezieht sich auf die Fläche, die er in einer bestimmten Zeit abdecken kann. Die Feldkapazität hängt von der Art des Pfluges, der Größe, der Traktorleistung, den Bodenbedingungen, der Fähigkeit des Bedieners und der Pflugtiefe ab. Die Formel zur Berechnung der Feldkapazität lautet: Feldkapazität (acre/hour) = (Schnittbreite × Effizienz) / 60. Die Schnittbreite kann die Gesamtbreite sein, die von den Scheiben abgedeckt wird. Der Effizienzfaktor kann aufgrund von Wendungen, Überlappungen und nicht synchronen Bewegungen zwischen 85 und 90 % liegen.