(15 Produkte verfügbar)
Die 40 Tonnen pro Tag produzierenden Mehlmahlmaschinen sind in Komplettanlagen und multifunktionalen Ausführungen mit verschiedenen Spezifikationen erhältlich.
Komplettanlagen für 40tpd-Weizenmehlmühlen
Eine Komplettanlage für 40tpd-Weizenmehlmahlmaschinen verfügt über zwei oder drei Reinigungssysteme und kann raffiniertes Weißmehl herstellen. Sie enthält verschiedene wichtige Mahlgeräte, darunter Reinigungs-, Entkeimungs-, Mahl- und Sortierabschnitte. Die gesamte Anlage kann aus 40 Tonnen Weizen pro Tag verschiedene Mehlprodukte mahlen. Die Komplettanlage ist für Mehlproduktionsfabriken geeignet.
Multifunktionale 40tpd-Weizenmehlmühle
Die multifunktionalen Typen von 40 Tonnen Weizenmehlmühlen werden ebenfalls mit Reinigungseinheiten, Entkeimern, Mühlen, Sieben und Mehlentfernern geliefert. Der Automatisierungsgrad ist jedoch etwas geringer als bei der Komplettanlage. Einige 40 Tonnen Weizenmehlmahlmaschinen mit einer Kombination aus chinesischer und ausländischer Technologie sind kostengünstig. Sie können feines Weizenmehl produzieren und sind einfach zu bedienen und zu verwalten. Die multifunktionalen Weizenmühlen eignen sich für kleine oder mittlere Produktionslinien.
Faktoren, die die Wahl der Mehlmahlproduktionslinie beeinflussen
Bei der Auswahl einer geeigneten Mehlmahlmaschine für 40tpd-Weizen sollten Käufer die Kosten der gesamten Produktionslinie berücksichtigen. Dazu gehören die Maschinenpreise, die Installationsgebühren, die Transportkosten und alle zusätzlichen Servicekosten. Außerdem sollten Käufer die Kapazität der Mahlmaschine berücksichtigen. Es gibt Mehlmühlen mit unterschiedlichen Verarbeitungskapazitäten. Käufer sollten eine Weizenmehlmahlmaschine wählen, die ihrem Rohstoffeinsatz und dem gewünschten Endproduktausstoß entspricht.
Darüber hinaus sollten die Automatisierung und Effizienz der Mahlmaschine ebenfalls ein wichtiger Aspekt sein. Hochgradig automatisierte Mehlmahlmaschinen können die Arbeitskosten senken und die Mahlpräzision erhöhen. Die Qualifikationsanforderungen, Sicherheitsmerkmale und Wartungsfreundlichkeit der Maschine sind ebenfalls zu berücksichtigen.
Schließlich sollten die Abmessungen und die Anordnung des verfügbaren Raums die Kaufentscheidung beeinflussen. Die Reinigungs-, Mahl-, Verpackungs- und Hilfssysteme müssen über genügend Boden- und Deckenhöhe für die Installation und den Betrieb verfügen.
Die wichtigsten Spezifikationen einer bestimmten 40tpd-Weizenmehlmahlmaschine sind wie folgt.
Zylinder
Die Mühle verfügt über einen Zylinder mit einem Durchmesser von 40 cm, der mit einem Siebgewebe von etwa 100 Maschen ausgestattet ist. Der gemahlene Weizen wird in verschiedene Mehlsorten sortiert. Die Ausbeute beträgt etwa 85%-90%.
Leistung
Diese 40tpd-Weizenmehlmühle hat einen Leistungsbedarf von 55 kW. Die tatsächliche Leistung hängt vom Motor ab, der zum Betrieb der Maschine verwendet wird. Die Frequenz des Motors kann eingestellt werden, um den Energieverbrauch und die Geschwindigkeit der Mühle zu regulieren.
Kapazität
Die 40 Tonnen pro Tag produzierende Weizenmehlmahlmaschine bietet eine Kapazität von 40 Tonnen pro 24 Stunden. Sie ist für kleine bis mittlere Produktionslinien geeignet. Im 24-Stunden-Dauerbetrieb kann sie alle 35 Minuten einen Zylinder Weizen verarbeiten.
Luftstrom
Eine geschätzte Turbulenz von 15 m³/min im Mahlraum kühlt den Weizen während des Mahlens. Der Luftstrom verhindert eine Überhitzung und hält das feine Mehl leichter für eine korrekte Sortierung und Sammlung.
Abmessungen
Die Abmessungen der Mahlmaschine hängen von der Konfiguration ihrer Teile ab. Eine ungefähre Abmessung beträgt 2 m x 2 m x 4 m für die Hauptmaschine, ohne die Vorratsbehälter für das Getreide und das fertige Mehl.
Gewicht
Das Gewicht der Mehlmühle, einschließlich Zuführsystem, Mahlkomponenten, Mehltrennmechanismen und Auslauf, beträgt etwa 1500 kg (1,5 Tonnen). Die gesamte Mahlanlage wird deutlich schwerer und muss vor Ort zusammengebaut werden.
Es ist wichtig, die Mehlmahlmaschine regelmäßig zu warten. Prüfen Sie die wichtigsten Teile der Weizenmahlmaschine häufig und führen Sie einfache Reparaturen durch, um Ausfälle zu vermeiden und die Lebensdauer der Anlage zu verlängern.
Tägliche Kontrollen und Reinigung
Prüfen Sie die gesamte Mühle auf Anzeichen von Beschädigungen oder Abnutzung. Untersuchen Sie die Befestigungselemente, um sicherzustellen, dass sie geeignet sind und keine Nachstellung oder keinen Austausch benötigen. Reinigen Sie die Zypressen von Mehlresten oder anderem Abfall, um Transportblockaden zu verhindern.
Wöchentliche Schmierölwechsel
Ersetzen Sie das für die Schmierung in den Weizenmehlmaschinen verwendete Öl, um die Ansammlung von Verunreinigungen zu verhindern und Schäden an beweglichen Teilen zu vermeiden.
Schadensreparaturen
Reparieren Sie kleine Schäden wie Kratzer und Absplitterungen, sobald sie auftreten, um das Risiko weiterer Schäden zu verringern. Halten Sie die beschädigten Bereiche der Mühle in gutem Zustand, indem Sie die Wasser- und Luftdichtungen regelmäßig reparieren.
Jahresinspektion
Führen Sie einmal jährlich eine vollständige Inspektion der 40tpd-Weizenmehlmühle durch, um sicherzustellen, dass die Produktionslinie ihre optimale Kapazität noch immer erreichen kann. Nehmen Sie alle Behälter, Rohre und andere Komponenten, die mit Weizen und Mehl in Berührung gekommen sind, heraus und reinigen Sie sie gründlich. Ersetzen Sie alle beschädigten Teile der Getreidemahlmaschine, einschließlich ihrer Antriebs- und Trennmechanismen.
Kommerzielle Mehlproduktion:
Eine 40 Tonnen pro Tag produzierende Mehlmühle wird am häufigsten zur Herstellung von Mehl verwendet, das später an Bäckereien, Restaurants und Lebensmittelgeschäfte geliefert wird. Diese Maschinen können große Mengen Weizen mahlen und so viel Mehl erzeugen, das exportiert oder im nationalen Maßstab an Kunden verkauft werden kann, die kommerzielle Mengen benötigen.
Großbäckereibetriebe:
Bäckereiunternehmen, die Brot, Gebäck und andere Backwaren in großen Mengen produzieren, können eine 40tpd-Mehlmühle einsetzen, um sich mit hochwertigem Mehl zu versorgen. Indem diese Bäckereien ihr Mehl selbst mahlen, haben sie mehr Kontrolle über die Mehlqualität, Frische und spezifische Rezepturen, die auf ihre Produkte zugeschnitten sind.
Tierfutterproduktion:
Mehl wird manchmal als Bestandteil von Tierfutter für Nutztiere wie Geflügel, Schweine, Kühe und Fische verwendet. Eine 40tpd-Mehlmühle kann Mehl produzieren, das wichtige Getreide enthält und so dazu beiträgt, die Ernährungsbedürfnisse verschiedener Tiere zu decken.
Mehlextport:
Einige Länder produzieren überschüssige Mengen an Weizen und haben daher die Kapazität, Mehl im großen Stil zu exportieren. Ein Exporteur könnte in eine 40tpd-Mehlmühle investieren, um Mehl zu produzieren, das verpackt und in Länder exportiert werden kann, die es benötigen.
Bei der Wahl einer 40tpd-Weizenmehlmahlmaschine ist es wichtig, einige Dinge zu berücksichtigen, um das Mahlziel zu erreichen und gleichzeitig Zeit, Energie und Kosten zu sparen.
Qualität des Endprodukts:
Beachten Sie, dass verschiedene Weizenmehlmahlmaschinen unterschiedliche Mehlsorten produzieren. Crackermühlen sind darauf ausgelegt, Mehl mit einer groben Textur zu produzieren, während Walzenmühlen feines Mehl erzeugen. Berücksichtigen Sie die Art des Weizenmehls, die für den Zielmarkt benötigt wird.
Produktionskapazität:
Mehlmahlmaschinen haben unterschiedliche Produktionskapazitäten. Wenn Sie wissen, wie viel Mehl Sie pro Tag produzieren müssen, können Sie die richtige Maschine auswählen. Mehlmühlen mit höheren Kapazitäten sind effizienter und kostengünstiger. Wählen Sie eine Maschine, die das erforderliche Produktionsvolumen mit einer 40tpd-Weizenmehlmühle decken kann.
Ausbeute:
Dies bezieht sich auf den Prozentsatz des Mehls, der aus dem gemahlenen Getreide gewonnen wird. Die Ausbeute variiert je nach der Art des verarbeiteten Weizens und den verwendeten Mahltechniken. Ziehen Sie eine Weizenmehlmahlmaschine in Betracht, die die Qualität des produzierten Mehls nicht beeinträchtigt.
Energieeffizienz:
Der Mehlmahlprozess verbraucht viel Energie. Daher ist es ideal, eine Mahlmaschine zu wählen, die die Energiekosten minimiert, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen. Ziehen Sie eine Maschine mit energiesparenden Funktionen wie effizienten Motoren, automatischer Abschaltung und Hochleistungs-Mahltechnologie in Betracht.
Raumbedarf:
Eine 40 Tonnen Weizenmehlproduktionslinie benötigt viel Platz. Daher ist es notwendig, vor dem Kauf der Anlage sofort zu planen. Berücksichtigen Sie den Platz, der für die Reinigungs-, Mahl-, Verpackungs- und Lagerbereiche benötigt wird.
Automatisierung und Steuerung:
Eine ideale Mehlmahlanlage verfügt über ein automatisiertes System, das den Mahlprozess erleichtert. Ziehen Sie Anlagen mit automatisierten Funktionen wie Getreideverwiegung, Überwachung und Steuerung in Betracht. Diese Systeme tragen dazu bei, maximale Produktivität und Produktkonsistenz zu erreichen.
Kosten:
Berücksichtigen Sie abschließend die Kosten der Mehlmahlanlage mit ihren Installations-, Wartungs- und Energiekosten. Eine kleine Mehlmühle ist aufgrund der geringeren Verarbeitungskosten weniger teuer im Betrieb als eine große Mehlmühle. Berücksichtigen Sie vor der Entscheidung alle oben genannten Faktoren sowie die Anschaffungskosten der Anlage.
F1: Wie viele Tonnen Mehl kann eine große Mühle produzieren?
A1: Die Kapazität großer Mehlmühlen wird üblicherweise in TPD gemessen. Eine große Mahlanlage hat normalerweise eine Kapazität von 100 TPD und mehr. Eine solche Anlage kann 5.000 Tonnen Mehl pro Monat produzieren.
F2: Was sind die Hauptkomponenten einer Mehlmühle?
A2: Eine Mehlmahlmaschine umfasst Getreideempfangseinrichtungen, Reinigungsanlagen, Konditionierungsanlagen, Mahlmaschinen, Trennmaschinen und Mehlverpackungsmaschinen. In großen Mühlen gibt es zusätzliche Silos und Wiegesysteme.
F3: Welche Art von Mehl ist am meisten gefragt?
A3: Vollkornmehl macht etwa 85 % der gesamten Weizenmehlproduktion in den USA aus, etwa 3,1 Milliarden Pfund pro Jahr. Hochglutenmehl ist die zweitwichtigste Weizenmehlart, die etwa 600 Millionen Pfund pro Jahr produziert. Der Rest des Weizenmehlmarktes umfasst unter anderem niedrigproteinhaltiges Mehl, Allzweckmehl und Kuchenmehl.
F4: Wie viel Strom verbraucht eine Mehlmühle?
A4: Eine 40 TPD-Weizenmehlmühle verbraucht typischerweise etwa 175 kWh elektrische Energie pro Tonne verarbeitetem Getreide. Der gesamte Stromverbrauch der Mühle beträgt daher etwa 7.000 kWh. Dies beinhaltet die Energie, die von Mahlmaschinen, Schleifmaschinen, Trennmaschinen, Staubabscheidesystemen und Hilfsanlagen verbraucht wird.