All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über 80 tonnen mehl mühle

Arten von 80-Tonnen-Getreidemühlen

Die 80-Tonnen-Getreidemühle verarbeitet rohe Getreideernten wie Weizen, Mais, Gerste, Roggen und Hirse zu feinem Pulver für verschiedene Verwendungen. Sie ist ein integraler Bestandteil der Lebensmittelverarbeitungsindustrie. Getreidemühlen verwandeln Vollkornprodukte in verzehrfertige Produkte – Mehl, Kleie und Keimlinge – indem sie das Endosperm von der äußeren Schale trennen. Die Kleie wird dann in der Tierfutterproduktion verwendet.

Die Getreidemühle umfasst zwei Hauptprozesse: Mahlen und Trennen. Moderne Mahlmaschinen verwenden Technologie, um die Teile eines Korns zu trennen, bevor es zu feinem Mehl gemahlen wird. Die Vereinfachung dieses komplexen Prozesses führt zu Vollkornmehl mit einem höheren Nährwert, das für die Gesundheit vorteilhafter ist.

Getreidemühlen können danach unterteilt werden, wie sie die Teile eines Weizenkorns trennen. Zu den vielen Arten von 80-Tonnen-Getreidemühlen gehören die folgenden:

  • Hammermühle:

    Diese Art von Mühle verwendet einen Kolben, um das Korn in kleine Teile zu zerbrechen. Der Hammer schwingt und schlägt auf das Korn, wodurch es gegen eine Stahlplatte zertrümmert wird. GRP-Platten innerhalb der Mahlmaschine leiten das Korn um, bis es klein genug ist, um durch die Öffnungen zu gelangen. Hammermühlen sind in verschiedenen Größen erhältlich. Sie eignen sich für die Verarbeitung von Kleinkörnern, Mais, Weizen, Reis und Hülsenfrüchten. Großtechnische Hammermühlen verwenden solide Hämmer für eine höhere Produktionseffizienz.

  • Stangenmühle:

    Diese Art von Getreidemühle verwendet Stangen zum Zerkleinern und Mahlen. Sie zerkleinert hauptsächlich verschiedene Getreidesorten und leitet sie dann mit einem Klassierer um. Stangenmühlen eignen sich ideal für die Primärzerkleinerung und erzielen ein größeres Reduktionsverhältnis beim Zerkleinern von Weizen und härteren Körnern.

  • Scheibenmühle:

    Scheibenmühlen, auch bekannt als Plattenmühlen, gehören zu den ältesten Arten von Getreidemühlen. Sie zerkleinern und mahlen Getreide zwischen zwei Scheiben oder Platten mit Rillen. Das Getreide wird verschiedenen Mahlvorgängen unterzogen, bis es fein genug ist, um durch Öffnungen zu gelangen. Moderne Scheibenmühlen haben sich von unabhängigen Mahlmaschinen zu Komponenten innerhalb von Mahlsystemen entwickelt. Aufgrund ihres einfacheren Prozesses sind Scheibenmühlen umweltfreundlicher als Hammermühlen. Sie benötigen weniger Energie und erzielen eine höhere Endproduktmenge.

  • Steinmühle:

    Diese Mühlen zerkleinern und mahlen Weizen mit Hilfe von Steinen. Die Walzenmühlen trennen dann den Weizen, während andere Körner gemahlen werden. Steinmühlen gelten als die traditionelle Form des Mehlmahlens und werden immer noch in vielen ländlichen Gebieten verwendet. Die Verwendung von Steinen zum Mahlen von Mehl erzeugt ein rustikaleres Mehl mit Teilen des Korns, die im Endprodukt erhalten bleiben. Dies ermöglicht ein nährstoffreicheres Produkt.

  • Walzenmühle:

    Moderne Getreidemühlen verwenden hauptsächlich Walzenmaschinen für die Massenproduktion. Eine oder zwei glatte Walzen zerkleinern Weizen. Walzenmühlen sind das Rückgrat der modernen Getreidemühlenindustrie, da sie Mehl in großen Mengen produzieren können. Sie sind jetzt in Mahlsystemen zusammen mit Scheibenmühlen und anderen Klassierern integriert. Die Walzenmühle erreicht eine höhere Extraktionsrate im Vergleich zu Steinmühlen. Sie produzieren Mehl mit einem besseren Verarbeitungsgrad. Der gesamte Prozess ist automatisiert und Walzen können Kleie effizient vom Endosperm trennen, um die gewünschte Mehlfarbe zu erzielen. Moderne Walzenmühlen können Kleie und Keimlinge mehrmals nachmahlen, um Vollkornmehl zu produzieren.

Spezifikation und Wartung von 80-Tonnen-Getreidemühlen

Spezifikation

Beim Kauf von Getreidemühlen müssen die Waren mit detaillierten Spezifikationen bereit sein, da sie wissen möchten, was sie kaufen. Im Folgenden sind einige der Spezifikationen aufgeführt, auf die sie beim Kauf von Getreidemühlen achten:

  • Kapazität: Die stündliche Verarbeitungskapazität der Getreidemühle wird in Tonnen angegeben. Eine Kapazität von 80 Tonnen bedeutet, dass die Mühle 80 Tonnen Rohgetreide pro Tag zu Mehl verarbeiten kann.
  • Hauptleistung: Dies bezieht sich auf die Motorleistung, die die Getreidemühle antreibt, die typischerweise in Kilowatt (KW) gemessen wird. Bei einer 80-Tonnen-Getreidemühle kann die Motorleistung etwa 100 KW betragen, was ausreichend Leistung bietet, um die Verarbeitung von großen Mengen zu unterstützen.
  • Gesamtmaße: Die Gesamtmaße der gesamten Mahlanlage werden angegeben. Bei einer 80-Tonnen-Getreidemühle können Länge, Breite und Höhe etwa 10 m, 5 m bzw. 6 m betragen. Dies sind die geschätzten Abmessungen der gesamten Mahlanlage. Die tatsächlichen Abmessungen können je nach spezifischer Konstruktion des Herstellers variieren.
  • Fläche: Die Landfläche, die eine 80-Tonnen-Getreidemühle einnimmt, beträgt etwa 400 Quadratmeter. Dies ist die geschätzte Grundfläche, und der tatsächliche Wert kann je nach Geräteanordnung und -design variieren.
  • Hauptmaterial: Die Hauptmaterialien in einer 80-Tonnen-Getreidemühle sind Kohlenstoffstahl, Edelstahl usw. Diese Materialien sind strapazierfähig und korrosionsbeständig und können Getreide effektiv schützen und zu Mehl verarbeiten.
  • Kosten der Produktionslinie: Die Kosten für die gesamte Mahlproduktionslinie betragen etwa 600.000 US-Dollar. Sie beinhalten die Kosten für viele Geräte, Technologien und Installationen.
  • Unterstützendes Gerät: Es bezieht sich auf die Hilfsmaschinen und -geräte, die für die 80-Tonnen-Getreidemühlen-Produktionslinie benötigt werden, wie z. B. Hebemaschinen, Reinigungsmaschinen usw. Diese unterstützenden Geräte können den reibungslosen Ablauf des gesamten Mahlprozesses gewährleisten.
  • Automatisierungs- und Steuerungssystem: Dies bezieht sich auf das Automatisierungs- und Steuerungssystem, das in der 80-Tonnen-Getreidemühle verwendet wird, wie z. B. eine speicherprogrammierbare Steuerung (SPS), einen Touchscreen usw. Diese Systeme können den automatischen Betrieb und die zentrale Steuerung des gesamten Mahlprozesses erreichen und so die Produktionseffizienz und das Managementniveau verbessern.

Wartung

Die Wartung von Getreidemühlen ist äußerst wichtig, um einen stabilen und kontinuierlichen Produktionsprozess zu gewährleisten und so die Stillstandzeiten zu minimieren. Die Maschinenbauteile gut geschmiert und regelmäßig gereinigt zu halten, ist der Schlüssel zu ihrer hervorragenden Funktionalität und reibungslosen Leistung. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Wartungstipps für 80-Tonnen-Getreidemühlen:

  • Regelmäßige Reinigung: Benutzer sollten das Restmehl und die Verunreinigungen aus der Getreidemühle regelmäßig entfernen. Eine Reinigung hilft, das Verstopfen des Mahlteils und der Rohrleitung zu vermeiden und so einen reibungslosen Ablauf des Produktionsprozesses zu gewährleisten. Die Reinigung hilft auch, eine Kreuzkontamination verschiedener Mehlsorten zu verhindern und so den Geschmack und die Qualität des Endprodukts zu erhalten.
  • Schmiermittelmanagement: Benutzer sollten die beweglichen Teile der Mühle gut geschmiert halten. Sie sollten das geeignete Schmieröl oder -fett auftragen, um Verschleiß und Reibung zu reduzieren und so die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. Benutzer sollten besonders auf die Schmierung von Lagern, Zahnrädern und Ketten achten und sicherstellen, dass diese Teile gut geschmiert und mühelos funktionieren.
  • Wartung von Verschleißteilen: Zu den Verschleißteilen in einer Getreidemühle gehören unter anderem Mühlsteine, Siebe und Klingen. Diese Teile verschleißen schnell und müssen daher regelmäßig überprüft und rechtzeitig ausgetauscht werden, um eine stabile Produktion zu gewährleisten. Benutzer sollten diese Teile genau überwachen, prüfen, ob es Anzeichen von Verschleiß oder Schäden gibt, und sie dann so schnell wie möglich austauschen, um konstante Mahlergebnisse zu erzielen.
  • Regelmäßige Inspektion: Benutzer sollten das gesamte Gerätesystem einer 80-Tonnen-Getreidemühle regelmäßig überprüfen, einschließlich der elektrischen Stromkreise, Befestigungsteile, Dichtungen usw. Sie sollten sicherstellen, dass es keine losen Verbindungen, Leckagen oder Fehler gibt, um potenzielle Sicherheitsrisiken zu vermeiden. Durch rechtzeitige Behebung der festgestellten Probleme können Benutzer außerdem sicherstellen, dass das Gerät einwandfrei funktioniert und so die Lebensdauer verlängert wird.

Anwendungsszenarien für 80-Tonnen-Getreidemühlen

Die Getreidemühle bezieht sich auf die Verarbeitung von Getreide wie Weizen und Mais zu Mehl für Backwaren und andere Lebensmittelprodukte. Das Endprodukt, Mehl, wird hauptsächlich von der Backindustrie verwendet, um verschiedene Arten von Brot und Backwaren herzustellen. Dazu gehören unter anderem Vollkornmehl, selbstaufgehendes Mehl, Tortenmehl und Allzweckmehl. Das Mahlen von Getreide beschränkt sich jedoch nicht nur auf Weizen und Mais. Einige Industrien verarbeiten Hirse, Reis und Gerste zu Mehl, das entweder vom Endverbraucher zum Backen oder zur kommerziellen Verarbeitung verwendet werden kann, um Spezialprodukte wie Nudeln herzustellen.

Die Getreidemühlenindustrie wird auf etwa 311,2 Milliarden Dollar geschätzt und soll in den nächsten Jahren exponentiell wachsen und bis 2028 über 400 Milliarden Dollar erreichen. Dies bietet Unternehmern, die über eine Investition in eine großtechnische Getreidemühle nachdenken, eine bedeutende Geschäftsmöglichkeit. Laut Branchenexperten gibt es weltweit ein jährliches Wachstum der Nachfrage nach Mehl von 5%, wobei Regionen wie Nordamerika und Europa die größte Nachfrage haben.

Angesichts der großen Nachfrage nach Mehl auf dem Weltmarkt sieht die Zukunft für Unternehmen mit 80-Tonnen-Getreidemühlen und diejenigen, die eine Investition in diese in Betracht ziehen, rosig aus. Der dominierende Markt für Getreidemühlen erstreckt sich von Nordamerika bis Asien, wie das nachstehende Tortendiagramm zeigt.

Landwirtschaftliche Nebenprodukte wie Kleie, Grieß, Weizenkeime und Endosperm sind ebenfalls stark nachgefragt. Diese werden hauptsächlich in der Nutztierindustrie als Tierfutter verwendet. Je nach Marktnachfrage und den Bedingungen, unter denen die Produkte verarbeitet wurden, erzielen sie manchmal einen höheren Preis als Mehl. Für diese Nebenprodukte gibt es immer einen Markt, daher ist es wichtig zu wissen, was sie sind und wie sie zum Erwirtschaften von Einnahmen genutzt werden können.

Großhandelslieferanten von Getreidemühlen sind die Hauptabnehmer von 80-Tonnen-Mühlen. Wenn Sie überlegen, was Sie kaufen sollen und für wen Sie es kaufen sollen, denken Sie an die Bedürfnisse des Marktes und die Mehlsorten, die kommerziell verarbeitet werden.

So wählen Sie 80-Tonnen-Getreidemühlen aus

Geschäftskäufer, die nach einer 80-Tonnen-Getreidemühle zum Verkauf suchen, sollten das gesamte Mühlensystem und die Interaktion der einzelnen Teile miteinander verstehen. Das gesamte System umfasst das Reinigungssystem, das Mahlsystem, die Mehltrennung, die Verpackung und alle anderen Hilfssysteme oder unterstützenden Einrichtungen. Beim Kauf ist es wichtig sicherzustellen, dass alle Teile der Mühle gut zusammenarbeiten und effizient sind.

Es ist auch wichtig zu wissen, dass verschiedene Getreidesorten spezielle 80-Tonnen-Getreidemühlen-Einrichtungen erfordern. Nicht alle Mühlen sind in der Lage, jede Getreidesorte zu verarbeiten. Gerste benötigt beispielsweise eine spezielle Sudhaus-Einrichtung, die sich von derjenigen unterscheidet, die zur Verarbeitung von Weizen verwendet wird.

Beim Kauf einer großen Getreidemühle ist es ratsam, den Automatisierungsgrad und die Intelligenz der Maschine zu überprüfen. Während einige Mühlen einen manuellen Betrieb und eine ständige Überwachung erfordern, sind andere vollautomatisiert, überwacht und über ein intelligentes Softwaresystem betrieben. Vollautomatisierte Mühlen sind einfacher zu betreiben, da sie in der Regel weniger qualifizierte Arbeitskräfte vor Ort benötigen. Je nach Automatisierungsgrad können sie jedoch mehr kosten.

Prüfen Sie die Gesamtbauqualität, die Materialien und die Verarbeitung der 80-Tonnen-Getreidemühlen. Es sollten ausreichende Untersuchungen über die Erfolgsbilanz des Lieferanten in Bezug auf After-Sales-Support, Ersatzteilversorgung und Ruf in der Branche durchgeführt worden sein. Getreidemühlen können ausfallen und Ersatzteile oder Reparatur- und Supportleistungen benötigen, daher ist es wichtig, eine Maschine von einem Lieferanten zu erhalten, der für Geschäftsinhaber verfügbar ist, wenn sie sie benötigen.

Die Umweltauswirkungen einer Mahlmaschine sind wichtig zu berücksichtigen. Wählen Sie Geräte, die so konzipiert sind, dass sie CO2-Emissionen, Lärm und Energieverbrauch minimieren. Einige Mühlen verfügen auch über Staubabscheidesysteme, um zu verhindern, dass schädlicher Mehlstaub in die Umwelt gelangt.

Es ist wichtig zu wissen, dass eine 80-Tonnen-Tagesmühle für Weizenmehl möglicherweise spezielle Einfuhrgenehmigungen, Zollabfertigung und Logistikvorkehrungen für eine sichere Zustellung an den Bestimmungsort benötigt. Arbeiten Sie mit erfahrenen Fachleuten zusammen, die den Prozess verstehen und die Dokumentation und den Transport nahtlos abwickeln können.

Schließlich wissen Geschäftskäufer, dass Installation und Inbetriebnahme wichtige Teile des Kaufprozesses sind. Getreidemühlen benötigen für eine ordnungsgemäße Installation hohes technisches Wissen und Fachwissen. Stellen Sie sicher, dass der Lieferant über die notwendigen Fähigkeiten und das Fachwissen verfügt, um die Mühle richtig zu installieren und sie für die sofortige Nutzung durch das Personal in Betrieb zu nehmen.

Fragen und Antworten

F1: Wie hoch ist die tägliche Produktionskapazität einer 80-Tonnen-Getreidemühle?

A1: Die tägliche Produktionskapazität einer 80-Tonnen-Getreidemühle beträgt, wie der Name schon sagt, 80 Tonnen Mehl pro Tag. Der stündliche Ausstoß kann mit etwa 3-4 Tonnen Mehl pro Stunde berechnet werden.

F2: Welche wichtigen Geräte und Prozesse werden in einer 80-Tonnen-Getreidemühle eingesetzt?

A2: Eine 80-Tonnen-Getreidemühle umfasst in der Regel wichtige Geräte wie Getreidevorbehandlungsmaschinen, Hirseauswahlgeräte, Mahlmaschinen, Siebmaschinen, Mehlverpackungsmaschinen und mehr. Der Prozess umfasst in der Regel Getreideeingang, Reinigung und Konditionierung, Mahlen, Sieben und Verpacken.

F3: Welche Sicherheitsvorkehrungen sollten beim Betrieb einer 80-Tonnen-Getreidemühle berücksichtigt werden?

A3: Zu den Sicherheitsvorkehrungen gehören die Sicherstellung einer angemessenen Schulung für Mühlenbediener, die Verwendung von Sicherheitsvorrichtungen und -abdeckungen an Geräten, die Implementierung von Staubkontrollsystemen zur Minimierung von Explosionsrisiken, die Einhaltung guter Hauswirtschaftspraktiken, die Sicherstellung des Zugangs zu Not-Aus-Knöpfen und mehr.