(2009 Produkte verfügbar)
Das Backsteintelefon war eines der ersten Mobiltelefone. Es erhielt seinen Namen, weil es sowohl in Größe als auch in Form einem Backstein ähnelte. Obwohl es groß und schwer war, hatten die frühen Versionen weniger Funktionen und sahen schlicht aus. Sie hatten nur einen monochromen Bildschirm, der einen Zoll groß war. Die Leute nutzten es hauptsächlich zum Telefonieren, und es hatte wenig Speicherplatz zum Speichern von Namen und Nummern. Der Akku hielt etwa 60 Minuten Gesprächszeit, aber die Ladefunktion war für die damalige Zeit recht gut. Es konnte innerhalb einer halben Stunde wieder aufgeladen werden.
Die ersten Backsteintelefone nutzten analoge Technologie, um im AMPS-System zu funktionieren. Dies bedeutete, dass es nur in einigen Ländern funktionierte. Mit der Verbesserung der Mobilfunktechnologie verwendete die spätere Version des Backsteintelefons digitale Technologie und arbeitete im GSM-System. Das Modell, das um diese Zeit herum gebaut wurde, war kleiner und leichter. Es konnte auch auf mehr Mobilfunknetze zugreifen, wodurch es in mehr Ländern beliebt wurde. Es hatte immer noch begrenzte Möglichkeiten, so dass es keine Textnachrichten senden oder empfangen konnte.
Die nächste Verbesserung des Backsteintelefons erfolgte Ende der 1990er Jahre, als es mehr Funktionen hatte und besser aussah. Zu diesem Zeitpunkt war der Bildschirm größer geworden, zwischen drei und vier Zoll. Es konnte Textnachrichten senden und empfangen und hatte viel mehr Speicherplatz zum Speichern von Kontaktnamen und -nummern.
Obwohl die Modelle, die zu Beginn der 2000er Jahre hergestellt wurden, immer noch als Backsteintelefone bezeichnet wurden, verfügten sie über drahtloses Internet oder WLAN. Die Hardware sah moderner aus und war schlanker, kleiner und leichter. Auch die Akkulaufzeit und der Speicherplatz waren besser. Zu dieser Zeit waren die Bildschirme zwischen fünf und sechs Zoll lang. Die Telefone, obwohl sie in ihren Möglichkeiten noch einfach waren, hatten mehr Apps wie einen einfachen Touchscreen. Man konnte Musik hören und einfache Zwei-Megapixel-Fotos machen. Der Akku konnte zwei Tage lang ohne Aufladen verwendet werden, und der Speicherplatz konnte Hunderte von Fotos, Songs und mehrere Apps aufnehmen.
Am oberen Ende des Phablet-Spektrums bieten die heute erhältlichen Backsteintelefone einen großen Fünf- bis Sechs-Zoll-Bildschirm, eine verbesserte Akkulaufzeit und einen größeren Speicherplatz sowie die neuesten Technologien in Hardware, Software und Konnektivität.
Das klassische Backsteintelefon erinnert an die späten 1980er und frühen 1990er Jahre und verfügt über mehrere Schlüsselfunktionen, die die Ära der frühen Mobilkommunikation prägten. Zu ihnen gehören:
Backsteintelefone sind für viele Anwendungen zuverlässig, von Sicherheitsmaßnahmen bis hin zur Amateurkunstwelt. Obwohl die meisten Menschen sie für Notfälle verwenden, wächst der Markt für ihre Verwendung als Sekundärgeräte und sogar in der kreativen Ausdrucksweise. Zu den Anwendungen von Backsteintelefonen gehören die folgenden:
Qualifikationen und Zertifizierungen des Lieferanten:
Untersuchen Sie die Zertifizierungen und die Ausbildung des Herstellers, um dessen Legitimität zu ermitteln. Die Produktion von Backsteintelefonen sollte die spezifischen internationalen Standards für Qualität, Sicherheit und Leistung erfüllen. Überprüfen Sie außerdem einige Bewertungen, um sicherzustellen, dass der Lieferant für die Produktion hochwertiger Telefone anerkannt ist.
Materialangaben:
Berücksichtigen Sie die Materialien, die beim Bau des Telefons verwendet werden. Ein Backsteintelefon ist für seine Haltbarkeit bekannt, daher sollte es über ein Kunststoff- oder Metallgehäuse verfügen. Telefone mit Metallgehäusen sind im Allgemeinen haltbarer und resistenter gegen Stürze als Telefone mit Kunststoffabdeckungen.
Abmessungen und Gewicht:
Bewerten Sie die Größe und das Gewicht des Telefons. Obwohl diese Telefone nicht für ihre geringe Größe und ihr geringes Gewicht bekannt sind, sind sie etwas tragbarer als aktuelle Smartphone-Modelle.
Display und Bedienelemente:
> Backsteintelefone haben einfache Displays. Berücksichtigen Sie die Qualität und Auflösung des Displays, um sicherzustellen, dass es Informationen klar anzeigen kann. Berücksichtigen Sie außerdem die Größe des Displays und überprüfen Sie auf Punktmatrix-Bildschirme. Ein größeres Display ist komfortabler und intuitiver zu bedienen.
Betriebssystem:
Berücksichtigen Sie das Betriebssystem, in dem das Telefon hergestellt wurde. Ein benutzerfreundliches Betriebssystem kann die Produktivität und Aufgaben effizienz verbessern, und ein Feature-Phone mit Android kann eine bessere Leistung bieten.
Verarbeitungskraft und Speicher:
Untersuchen Sie die Speicher- und Prozessor-Konfiguration des Telefons. Ausreichender Speicher und Rechenleistung können einen reibungslosen Betrieb und Multitasking gewährleisten. Erwägen Sie ein Telefon mit mindestens 512 MB RAM und einem 1-GHz-Prozessor.
Akku-Spezifikationen:
Berücksichtigen Sie die Kapazität des Telefonakkus und wie lange er mit einer einzigen Ladung hält. Wählen Sie ein Modell mit einem effizienten Akku, der den Bedürfnissen des Benutzers entspricht.
Speicherplatz:
Der Speicherplatz des Backsteintelefons beeinflusst, wie viele Medien, Dokumente und Apps es speichern kann. Daher sollten Sie idealerweise ein Telefon mit mindestens 8 GB Speicherplatz in Betracht ziehen.
Zusätzliche Funktionen:
Berücksichtigen Sie zusätzliche Funktionen, die das Benutzererlebnis verbessern können, wie z. B. Bluetooth-Konnektivität, eine Taschenlampe, ein UKW-Radio, WLAN, ein GPS und ein mehrstimmiger Klingelton. Diese Funktionen machen das Telefon vielseitiger und steigern seinen Wert.
F: Wie unterscheidet sich die Akkulaufzeit eines Backsteintelefons von der eines modernen Smartphones?
A: Die Akkulaufzeit von Backsteintelefonen ist deutlich besser als die von modernen Smartphones. Backsteintelefone wurden in erster Linie für die Kommunikation entwickelt, was bedeutete, dass Telefonanrufe nur einen geringen Teil der Akkulaufzeit verbrauchten. Angesichts ihrer kleinen Bildschirme und grundlegenden Funktionen haben Backsteintelefone in der Regel eine Akkukapazität zwischen 800 und 2000 mAh. Im Vergleich dazu haben die meisten Smartphones heute eine Akkukapazität von über 2000 mAh. Daher können Backsteintelefone auch bei regelmäßiger Nutzung mehrere Tage lang mit einer einzigen Ladung betrieben werden. Im Gegensatz dazu müssen die meisten Smartphones täglich aufgeladen werden.
F: Gibt es Sicherheitsbedenken bei Backsteintelefonen?
A: Zwar bestehen Sicherheitsbedenken bei allen Arten von Telefonen, aber Backsteintelefone sind im Allgemeinen sicherer als moderne Smartphones. Sie verfügen nicht über Funktionen wie WLAN, Bluetooth und Apps, die sie anfällig für Hacker machen können. Darüber hinaus verfügen Backsteintelefone über sehr begrenzte Sicherheitsfunktionen, wodurch sie weniger wahrscheinlich von Cyberkriminellen angegriffen werden.
F: Können Leute immer noch eine SIM-Karte kaufen, um sie mit einem Backsteintelefon zu verwenden?
A: Ja, wie bereits erwähnt, verwenden Backsteintelefone die gleichen SIM-Karten wie einfache und Smartphone-Handys. Es ist jedoch wichtig, dass Käufer prüfen, ob die SIM-Karte mit der Netzfrequenz des von ihnen gekauften Backsteintelefons kompatibel ist, da einige Modelle nur mit bestimmten Netzen funktionieren.
F: Wie unterscheidet sich die Haltbarkeit eines Backsteintelefons von der eines modernen Smartphones?
A: Backsteintelefone sind deutlich haltbarer als moderne Smartphones. Sie wurden so konzipiert, dass sie rauen Bedingungen und Stößen standhalten. Die robuste Bauweise und die geringe Größe gewährleisten, dass sie nicht leicht brechen oder bei grober Behandlung Fehler entwickeln. Darüber hinaus verfügen Backsteintelefone nicht über zerbrechliche Komponenten wie Touchscreens, die leicht zu zerbrechen sind.