All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über vorteile des mähdreschers

Arten von Mähdreschern

Ein Mähdrescher ist eine landwirtschaftliche Maschine, die zum Ernten von Getreide verwendet wird. Es gibt verschiedene Arten von Mähdreschern, die sich in ihren Merkmalen, Funktionen und Spezifikationen unterscheiden.

  • Nach der Umgebung

    Feldmähdrescher werden hauptsächlich zum Ernten von Getreide verwendet, das auf offenen Feldern wächst, wie z. B. Weizen und Reis. Sie sind in der Regel große, selbstfahrende Fahrzeuge, die von Landwirten zum Ernten von Feldfrüchten gefahren werden können. Der Fahrer kann die Richtung und Geschwindigkeit des Mähdreschers über die Räder steuern. Andererseits muss der Bediener eines Reismähdreschers möglicherweise auf der Maschine sitzen und seine Arbeit von Zeit zu Zeit verwalten. In diesem Fall wird er als Mini-Reismähdrescher bezeichnet.

  • Nach den Antriebsarten

    Selbstfahrende Mähdrescher sind große Erntemaschinen, die selbst fahren können und hauptsächlich in großflächigen Anbaugebieten eingesetzt werden. Sie verfügen über einen unabhängigen Antrieb und einen leistungsstarken Motor, der es ihnen ermöglicht, sich an unterschiedliches Gelände und landwirtschaftliche Bedürfnisse anzupassen. Auf der anderen Seite ist der Traktor-Mähdrescher eine Erntemaschine, die auf einem Traktor montiert ist. Der Traktor dient in der Regel als primäre Kraftquelle, die das Arbeitssystem des Mähdreschers über die Zapfwelle (PTO) antreibt.

  • Nach dem Zuführungssystem

    Axialstrom-Mähdrescher verwenden ein Axialstrom-Dreschsystem. Das bedeutet, dass das Erntegut durch die Dreschtrommel entlang der Achse der Maschine fließt. Das Material wird zunächst getrennt und dann zurückgeführt, um die Dreschserie zu trennen. Der kreisförmige Strömungsprozess des Materials kann die Trenn- und Dreschleistung verbessern. Darüber hinaus ermöglichen die einfache Struktur und die wenigen beweglichen Teile von Axialstrom-Mähdreschern eine einfache Wartung und Bedienung.

    Konventionell verfügen Rotationsmähdrescher über ein Trenn- und Dreschsystem in Form eines sich drehenden Kegels. Ihre kegelförmigen Rotoren ermöglichen einen schnelleren und effizienteren Trennungsprozess des Ernteguts. Darüber hinaus haben Rotationsmähdrescher im Allgemeinen höhere Trennraten und geringere Kornverluste als herkömmliche Mähdrescher.

  • Nach der Erntemethode

    Schwimmender Mähdrescher sind speziell für die Anpassung an Feuchtgebiete und aquatische Umgebungen konzipiert. Sie haben in der Regel schwimmende Geräte oder Strukturen, die es ihnen ermöglichen, auf der Wasseroberfläche zu schwimmen, was ihnen hilft, Feldfrüchte zu ernten, die in Feuchtgebieten oder Wasserflächen wachsen, wie z. B. Wasserreis.

    Bodenmähdrescher sind die gebräuchlichste Art von Mähdreschern. Sie werden zum Ernten von Feldfrüchten am Boden verwendet.

Spezifikationen und Wartung von Mähdreschern

Eine Klassifizierung und Beschreibung der Spezifikationen von Mähdreschern finden Sie in der folgenden Tabelle.

  • Konstruktionsmerkmale

    Schlüsselangebote

    Details

    Weizensorten

    - Mähdrescher für Winterweizen

    - Mähdrescher für Sommerweizen

    - Mähdrescher für Hartweizen

    - Mähdrescher für Roten Hartweizen

    - Mähdrescher für Weißen Weichweizen

    - Mähdrescher für Harten Roten Sommerweizen

    - Mähdrescher für Harten Roten Winterweizen

    Gerstensorten

    - Mähdrescher für Wintergerste

    - Mähdrescher für Sommergerste

    - Mähdrescher für Braugerste

    - Mähdrescher für Futtergerste

    - Andere Kleinkörner

    - Mähdrescher für Hafer

    - Mähdrescher für Roggen

    - Mähdrescher für Reis

    - Etc.

    Feldfrüchtetypen

    - Mähdrescher für Mais

    - Mähdrescher für Sojabohnen

    - Mähdrescher für Raps

    - Mähdrescher für Sonnenblumen

    - Etc.

Weizen und Gerste gelten als Kleinkörner. Sie werden in der Regel von denselben Mähdreschern und auf die gleiche Weise wie Mais, Sojabohnen, Raps und Sonnenblumen geerntet.

Regelmäßige Wartung und vorbeugende Instandhaltung

Wie andere landwirtschaftliche Maschinen benötigen Mähdrescher sorgfältige Wartung, um zuverlässig zu bleiben und während der Ernte die maximale Leistung zu erzielen. Die Planung regelmäßiger vorbeugender Wartungsarbeiten ist weniger zeitaufwendig als häufigere ungeplante Reparaturen. Die Einbindung routinemäßiger Mähdrescherinspektionen in die Nebensaison spart Landwirten langfristig Zeit und Geld.

Viele Mähdrescherhersteller stellen detaillierte Wartungspläne zur Verfügung, die routinemäßige Wartungsarbeiten und empfohlene Komponentenaustausche, Anpassungen und Kalibrierungen in bestimmten Intervallen umfassen. Es ist wichtig, diese Richtlinien genau zu befolgen, um eine optimale Leistung der Maschine zu erreichen und unzeitige Ausfälle zu vermeiden, die die Produktivität während wichtiger Erntezeiten beeinträchtigen würden.

Hier sind einige Beispiele für regelmäßige Mähdrescherkontrollen, die Mähdrescherhersteller Landwirten empfehlen, in ihre Wartungsprozeduren einzubauen:

  • Vorsaison-Inspektion

Diese sollte vor der Getreideernte durchgeführt werden, um rechtzeitig Probleme zu erkennen und zu beheben, während dies noch zulässig ist.

  • Nachsaison-Inspektion

Ähnlich wie die Vorkontrolle wird diese nach der Inbetriebnahme der Bodengetriebe durchgeführt. Sie hilft, Probleme zu identifizieren, die die Lebensdauer der Maschine verkürzen könnten, und die für die Wartung benötigten Ersatzteile anzugeben.

Jährliche Austausch von Luft-, Kraftstoff-, Öl- und Hydraulikfiltern sollten ebenfalls durchgeführt werden, zusammen mit Flüssigkeitswechsel und zusätzlichen Keilriemenwechseln. Routinekontrollen von wichtigen Teilen wie Schnecken, Ketten, Reinigungssystemkabeln, Sieb, Strohwanderer, Zuführschnecke, Messerbalken, Flaggenmasten, Vorsätzen und hydraulischen Antrieben müssen ebenfalls in bestimmten Intervallen durchgeführt werden.

Schließlich müssen die elektronischen Mess- und Kornaufnahmegeräte regelmäßig kalibriert werden, so dass genaue Aufzeichnungen über die Funktionalität und Mengen der geernteten verschiedenen Getreidesorten bei Bedarf bereitgestellt werden können.

Szenarien der Vorteile von Mähdreschern

Neben den großen Vorteilen, die in den Statistiken gezeigt werden, hat der Mähdrescher viele Einsatzmöglichkeiten, die in verschiedenen Szenarien hilfreich sein können.

  • Großlandwirtschaft:

    Für großflächige Betriebe, wie z. B. in den Vereinigten Staaten oder Brasilien, wo die Landflächen riesig sind, können Mähdrescher sehr effizient sein. Auf sehr großen Feldern können sie viele Feldfrüchte auf einmal ernten, wodurch Zeit und Arbeitsaufwand reduziert werden.

  • Verschiedene Feldfrüchtetypen:

    Mit verschiedenen Arten von Mähdreschern, die mit Werkzeugen wie Vorsätzen ausgestattet sind, die ausgetauscht oder angepasst werden können, können sie verschiedene Feldfrüchte ernten. Zum Beispiel kann ein Stoffvorsatz für Weizen geeignet sein, während ein Maisvorsatz, der auf Mais spezialisiert ist, die Ernte verschiedener Feldfrüchte mit unterschiedlichen Eigenschaften ermöglicht.

  • Raues Gelände:

    In abgelegenen Gebieten, die schwer zugänglich sind, z. B. in weit entfernten oder hügeligen Regionen, haben Mähdrescher die Möglichkeit, Feldfrüchte zu ernten, zu dreschen, zu reinigen und zu stapeln, einschließlich Unkraut, alles in einem einzigen Verfahren. Dies macht sie besonders gut geeignet für die Bewältigung schwieriger geografischer Bedingungen, die mit der Hand oder mit konventionellen Maschinen schwer oder arbeitsintensiv zu bewältigen sind.

  • Vielfalt des Ernteertrags:

    An Orten, an denen viele verschiedene Feldfrüchte angebaut werden, wie z. B. in tropischen Regionen, können Mähdrescher eine flexible Maschine sein, die viele Zwecke erfüllt. Sie können problemlos vom Ernten von Reis zu Mais oder Sojabohnen wechseln, wodurch sie vielseitig einsetzbar für verschiedene landwirtschaftliche Systeme und Praktiken sind.

  • Höhere Effizienz:

    In landwirtschaftlichen Systemen, die auf Steigerung der Produktivität und Wirtschaftlichkeit angewiesen sind, bieten Mähdrescher eine effektive Lösung zur Optimierung der Erntevorgänge und Maximierung der Leistung, wodurch das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung in der Landwirtschaft unterstützt wird.

So wählen Sie die Vorteile eines Mähdreschers

Neben den Vorteilen, die sie bieten, gibt es auch einige Dinge, die beim Kauf eines Mähdreschers berücksichtigt werden müssen.

  • Feldfruchttyp und Feldzustand

    Die Art der zu erntenden Feldfrucht und der physikalische Zustand des Feldes beeinflussen die Konstruktion und Ausstattung des benötigten Mähdreschers. Einige Mähdrescher sind für bestimmte Feldfrüchte oder Geländetypen ausgelegt. So ist ein Reismähdrescher für Reisfelder geeignet, daher wird die Produktivität gesteigert, wenn man einen entsprechend den Bedürfnissen des Käufers auswählt.

  • Erntebedarf und Kapazität

    Die Menge an Feldfrüchten, die pro Zeiteinheit geerntet wird, wird als Erntekapazität bezeichnet. Prüfen Sie die benötigte Erntekapazität anhand der Größe des Betriebs, des Feldfruchtvolumens und der gewünschten Erntegeschwindigkeit. Wählen Sie einen Mähdrescher, der der benötigten Kapazität entspricht, um die betriebliche Effizienz während der Ernte zu gewährleisten.

  • Budget und Finanzierungsoptionen

    Berücksichtigen Sie bei der Auswahl das Budget für die Investition in einen Mähdrescher. Bewerten Sie das Gleichgewicht zwischen der benötigten Leistung und den Funktionen, um die Anforderungen des Mähdreschers innerhalb eines bestimmten Budgets zu erfüllen. Das Budget wird höchstwahrscheinlich einer der wenigen Informationen sein, die neu bewertet werden müssen, wenn man nach etwas Geeignetem sucht, das zum Wiederverkauf gekauft werden kann.

Vorteile des Mähdreschers

Die folgenden FAQs helfen, die Vorteile von Mähdreschern genauer zu erläutern.

  • F: Was sind die größeren Mähdrescher?

    A: Ein typischer Mähdrescher kann zwischen 12.000 und 16.500 kg wiegen; größere Modelle können bis zu 20.000 kg oder mehr wiegen.

  • F: Welche Art von Kraftstoff verwendet ein Mähdrescher?

    A: Dieselkraftstoff, auch bekannt als Gasöl oder roter Diesel, wird üblicherweise von Mähdreschern und anderen landwirtschaftlichen Maschinen verwendet.

  • F: Wie viele Stunden arbeitet ein Mähdrescher am Tag?

    A: Auf großen Betrieben und in der Hochsaison können viele Arten von Erntemaschinen, einschließlich Mähdrescher, 24 Stunden am Tag arbeiten, oft in drei Schichten.

  • F: Was sind die Hauptteile eines Mähdreschers?

    A: Die Hauptteile eines Mähdreschers umfassen den Vorsatz, den Zuführmechanismus, den Dreschmechanismus, den Trennmechanismus, das Reinigungssystem, Bunker und Elevatoren, das Traktoraggregat sowie die elektrischen und hydraulischen Komponenten.

  • F: Was sind einige aktuelle Entwicklungen in der Mähdreschertechnologie?

    A: Zu den Fortschritten gehören GPS-gestützte Automatisierung, die Integration von Präzisionslandwirtschaft und hochmoderne Motoren, die Effizienz und Leistung kombinieren.