(6 Produkte verfügbar)
Mähdrescher ist die allgemeine Bezeichnung für eine Maschine, die zum Ernten und Verarbeiten von Getreide verwendet wird. Landwirtschaftliche Mähdrescher lassen sich in zwei Hauptkategorien einteilen, je nachdem, wie sie ihre Kraft nutzen: Selbstfahrende Mähdrescher und Schlepper-angebaute Mähdrescher.
Selbstfahrender Mähdrescher:
Selbstfahrende Mähdrescher sind unabhängige Erntemaschinen. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist, dass sie ihre Motorleistung und Antriebskraft nutzen. Sie eignen sich für eine Vielzahl von Erntegeräten, von kleinen bis zu großen.
Radmähdrescher:
Der Radmähdrescher verfügt über ein Radaufhängungssystem. Er verteilt das Gewicht der Maschine über die Räder auf den Boden. Diese Konstruktion trägt dazu bei, die Bodenverdichtung während des Erntevorgangs zu minimieren. Im Allgemeinen werden zwei Räder vorne und hinten auf jeder Seite durch Ändern des Winkels zwischen ihnen gelenkt. Radmähdrescher fahren leicht auf ebenem Gelände. Ihre Reifenspuren verursachen weniger Bodenverdichtung als vergleichbare Mähdrescher mit Raupen.
Halbraupenmähdrescher:
Der Halbraupenmähdrescher ist ein Radfahrzeug mit einem Raupensystem. Er hat Räder für den Frontantrieb und eine Raupe im Heck, um den Vortrieb zu gewährleisten. Die Raupe ersetzt eine konventionelle Radachse. Die Raupe besteht aus einem endlosen Gummiband, das über zwei große Metalltrommeln läuft. Die Halbraupenkonstruktion bietet bessere Leistungen als Radmaschinen. Das Raupenfahrwerk im Heck verteilt sein Gewicht gleichmäßig über eine größere Fläche durch das Gummiband.
Vollraupenmähdrescher
Mit der Ausweitung der landwirtschaftlichen Flächen hat sich der Vollraupenmähdrescher als Alternative für Mähdrescher etabliert, die eine stärkere Traktion benötigen.
Der Vollraupenmähdrescher verwendet ein großes, durchgehendes Gummiband, das über zwei große Metallantriebstrommeln läuft. Das Band läuft auf einem Satz von Stahlstützrahmen, sogenannten Laufrollen, die es vom Boden abheben, außer für den kleinen Abschnitt, der sich um die Antriebstrommeln wickelt. Die Ketten oder Unterwagen verteilen das Gewicht/den Bodendruck der Maschine auf eine größere Fläche als Radfahrzeuge. Weitere Vorteile von Raupensystemen sind verbesserte Stabilität und Fahrkomfort, minimal beeinträchtigte Felder und gute Traktion.
Da die Felder immer größer werden, werden Vollraupenmähdrescher zunehmend anstelle von Radmähdreschern eingesetzt, die sich für Traktion und Lenkung auf Standardachsen und Radnaben verlassen.
Nach ihren Erntemthoden lassen sich Mähdrescher in Schneidwerks- und Mähdreschertypen einteilen.
Schneidwerksmähdrescher:
Ein Schneidwerk, das typischerweise vorne an einem Schlepper montiert ist, besteht aus einer Schneidplattform und einem Förderband, das die geernteten Feldfrüchte zum hinteren Dreschbereich leitet. Der hintere Abschnitt trennt die Körner von Stroh und Spreu. Schneidwerksmähdrescher sind in der Regel kleiner als die nächste Gruppe.
Mähdrescher-Mähdrescher:
Der Mähdrescher-Mähdrescher umfasst sowohl einen Schneidteil als auch einen Drescher, der in einer Einheit integriert ist. Sie sind im Allgemeinen größer als Schneidwerksmähdrescher. Die Konfigurationen des Mähdrescher-Mähdreschers lassen sich weiter in axial und traditionellen Durchfluss unterteilen.
Eine Maschine mit traditionellem Durchfluss verfügt über eine Dreschtrommel und eine Konkav. Ein axialer Mähdrescher verwendet eine Schnecke und einen Käfig, um die Körner von Stroh zu trennen. Die axiale Konstruktion hat weniger bewegliche Teile, die weniger Wartung erfordern und im Laufe ihrer Lebensdauer niedrigere Reparaturkosten verursachen. Das Dreschen erfolgt in der gleichen Richtung wie der Erntegutstrom, was tendenziell effizienter ist.
Einige spezifische Merkmale eines landwirtschaftlichen Mähdreschers sind wie folgt:
Kapazität:
Sie gibt die Anzahl der Hektar oder Hektar an, die die Maschine in einer bestimmten Zeit ernten kann. Beispielsweise wird die Kapazität oft in Hektar pro Stunde oder Hektar pro Gallone Kraftstoff ausgedrückt. Eine höhere Kapazität kann die Produktivität und Effizienz steigern.
Pflanzenarten:
Unterschiedliche Mähdrescher sind für die Ernte bestimmter Pflanzenarten ausgelegt, wie z. B. Weizen, Mais, Reis, Sojabohnen und andere. Jede Pflanze hat einzigartige Eigenschaften und Ernteanforderungen, denen Mähdrescher gerecht werden müssen.
Teile:
Eine Mähdreschermaschine umfasst mehrere Schlüsselkomponenten. Dazu gehören Mähwerk, Rechen, Drescher, Gebläse, Schnecke und Siebe. Jedes Teil hat seine eigene Funktion und Spezifikation, um Getreide effizient zu ernten, zu dreschen und von Feldfrüchten zu trennen.
Schnittbreite:
Dies ist eine wichtige Spezifikation, die bestimmt, wie viel Ernte ein Mähdrescher in einem einzigen Durchgang schneiden kann. Die Schnittbreite variiert zwischen den Modellen und wird in der Regel in Zoll oder Fuß gemessen. Sie beeinflusst auch die Ernteeffizienz und die Anzahl der Durchgänge, die zum Abschluss der Ernte erforderlich sind.
Motorleistung:
Dies ist eine kritische Spezifikation, die sich auf die Leistung, Kapazität und den Kraftstoffverbrauch des Mähdreschers auswirkt. Sie wird in der Regel in PS (PS) oder Kilowatt (kW) gemessen und variiert zwischen den Modellen und Typen. Eine höhere Motorleistung kann die Ernteeffizienz und die Fähigkeit verbessern, mit verschiedenen Pflanzen und Feldbedingungen umzugehen.
Getreidetank:
Getreidetanks variieren in ihrer Größe je nach Modell und Typ. Die Kapazität des Getreidetanks wird in der Regel in Buscheln oder Litern gemessen und bestimmt, wie viel geerntetes Getreide der Mähdrescher aufnehmen kann, bevor er entleert werden muss, in einen LKW oder einen Anhänger.
Trennsysteme:
Ein Mähdrescher trennt Getreide von Stroh und anderen Materialien mit einer Kombination aus Schütteln, Luftstrom und Sieb-Aktionen. Verschiedene Modelle verfügen möglicherweise über verschiedene Trennsysteme mit unterschiedlichen Konfigurationen und arbeiten, um die Getreidetrennungseffizienz und Reinheit zu optimieren.
Hilfssysteme:
Dies umfasst Getreidereinigungs-, Strohmanagement- und Getreidehandhabungssysteme. Diese Systeme arbeiten zusammen, um sicherzustellen, dass sauberes, hochwertiges Getreide in den Getreidetank gelangt, während Stroh und andere Nebenprodukte ordnungsgemäß gemanagt und getrennt werden.
Landwirtschaftliche Mähdrescher erfordern eine regelmäßige Wartung mit Reparaturdiensten für landwirtschaftliche Maschinen, um ihn in gutem Zustand zu halten. Hier sind einige Wartungshinweise für landwirtschaftliche Mähdrescher:
Sauber halten:
Stellen Sie sicher, dass der Mähdrescher frei von Schmutz, Dreck und Ernterückständen ist. Achten Sie auf schwer zugängliche Bereiche und verwenden Sie einen Hochdruckreiniger für eine gründliche Reinigung.
Auf Beschädigungen prüfen:
Prüfen Sie den Mähdrescher regelmäßig auf Beschädigungen, wie z. B. Risse oder verbogene Komponenten, und beheben Sie diese umgehend, um weitere Schäden zu vermeiden.
Schmierung:
Tragen Sie Schmiermittel auf bewegliche Teile des Mähdreschers auf, um Verschleiß zu minimieren. Konzentrieren Sie sich auf Bereiche mit hoher Reibung wie Ketten und Lager. Ziehen Sie die Bedienungsanleitung für empfohlene Schmierstellen und -produkte zu Rate.
Da sie die Ernte von Feldfrüchten zeitnah und effizient erleichtert haben, sind Mähdrescher heute ein fester Bestandteil der großflächigen kommerziellen Landwirtschaft und des Agrarsektors.
Bei der Auswahl eines geeigneten landwirtschaftlichen Mähdreschers für einen bestimmten Betrieb sind einige Merkmale zu berücksichtigen. Diese Merkmale entsprechen den spezifischen Anforderungen des jeweiligen Betriebs.
Betriebsgröße:
Die Größe des Betriebs ist das Wichtigste, was man bei der Auswahl eines landwirtschaftlichen Mähdreschers beachten sollte. Ein kleiner Betrieb profitiert von einem kompakten und effizienten Mähdrescher, der in kleine Räume gelangt und leicht zu manövrieren ist. Ein Mähdrescher für einen kleinen Betrieb hat eine geringere Schnittbreite. Ein großer Betrieb hingegen benötigt einen leistungsstärkeren Mähdrescher mit größerer Schnittbreite, um das Land in angemessener Zeit zu bewirtschaften.
Pflanzenarten:
Die Art der zu erntenden Feldfrüchte ist ein weiterer wichtiger Aspekt. Verschiedene Arten von Mähdreschern eignen sich für die Ernte verschiedener Feldfrüchte. Ein Hangmähdrescher ist beispielsweise am besten für flache Feldfrüchte wie Weizen, Gerste und Hafer geeignet. Ein Rotationsmähdrescher eignet sich gut für die Ernte von Reis, Mais und Sojabohnen.
Einrichtungen für Mähdrescher:
Die Art der Feldfrucht und die verfügbaren Einrichtungen für die Ernte von Feldfrüchten bestimmen auch, welcher Mähdrescher am besten geeignet ist. Wenn die Feldfrucht auf unebenem Gelände mit Hängen und Terrassen angebaut wird, ist ein Hangmähdrescher besser geeignet. Eine räumliche Einschränkung, wie z. B. enge Reihen von Feldfrüchten, erfordert hingegen einen STF- oder Super-Track-FORM-Mähdrescher.
Budget:
Das Budget spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Entscheidung, welcher Mähdrescher am besten geeignet ist. Manchmal werden auch der After-Sales-Support und Leasingoptionen in Betracht gezogen, da diese dazu beitragen können, die Investition in einen Mähdrescher finanziell erschwinglicher zu machen.
F1: Wie effizient ist ein Mähdrescher?
A1: Die Effizienz eines Mähdreschers hängt von vielen Faktoren ab, darunter das Modell, die Pflanzenart, die Mähmethode, der Maschinenzustand und die Betriebseffizienz. Moderne Mähdrescher können Feldfrüchte durchschnittlich mit einer Geschwindigkeit von 5 bis 10 Hektar pro Stunde ernten. Einige Modelle mit hoher Kapazität können bei guten Bedingungen sogar 20 Hektar pro Stunde oder mehr bewältigen.
F2: Was sind die zukünftigen Trends bei Mähdreschermaschinen?
A2: Der zukünftige Trend bei Mähdreschern geht in Richtung großflächiger, hocheffizienter, automatisierter, intelligenter und umweltfreundlicher Entwicklung. In der Zwischenzeit werden dem Mähdrescher viele neue Funktionen hinzugefügt, wie z. B. Präzisions-Erntetechnologie, autonome Fahrtechnologie und künstliche Intelligenz-Technologie.
F3: Welche kundenspezifischen Optionen gibt es für landwirtschaftliche Mähdrescher?
A3: Viele Mähdrescher bieten Anpassungsmöglichkeiten, wie z. B.: Spezielles Schneidwerk – Verschiedene Feldfrüchte erfordern unterschiedliche Schneidwerke. Ein Maisschneidwerk, ein Sojabohnenschneidwerk und ein Weizenschneidwerk sind alles Schneidwerke, die für bestimmte Feldfrüchte ausgelegt sind. Außerdem können Schneidwerke an die Größe angepasst werden, um bestimmten Ernteanforderungen gerecht zu werden. Größenanpassung – Mähdrescher gibt es in verschiedenen Größen, von kleinen, die sich für Betriebe eignen, bis hin zu großen, hochkapazitiven Modellen, die für die großflächige kommerzielle Landwirtschaft ausgelegt sind. Bestimmte Erntegebiete erfordern möglicherweise einen kleineren oder größeren Mähdrescher, je nach Größe der Felder und der Menge der Feldfrüchte. Weitere Anpassungsmöglichkeiten – Einige Mähdrescher lassen sich mit GPS- und Satellitentechnologie für eine genauere Feldfruchternte und Datenerfassung anpassen.