All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über all-terrain-kran zum verkauf

Arten von All-Terrain-Kranen

Laut Marktforschungsstudien zu All-Terrain-Kranen, decken mobile All-Terrain-Krane ein breites Spektrum ab, von kleinen, kompakten Kranen, die für schnelle und einfache Hebevorgänge konzipiert sind, bis hin zu größeren, leistungsstärkeren Kranen, die in der Lage sind, schwere Lasten über große Entfernungen zu bewegen.

  • Kleine All-Terrain-Krane: Diese Krane zeichnen sich durch ein kompaktes Design aus. Sie sind kleinere Versionen von All-Terrain-Kranen und eignen sich für Arbeiten in engen Räumen. Sie sind außerdem ideal für Aufgaben in geringer bis mittlerer Höhe. Trotz ihrer geringen Größe verfügen sie oft über fortschrittliche Technologien. Einige verfügen über Funktionen wie automatisierte Steuerung und variable Reichweitenfunktionen.
  • Mittlere All-Terrain-Krane: Mittlere All-Terrain-Krane sind vielseitiger als ihre kleinen Gegenstücke. Sie sind sowohl für städtische als auch für Geländeeinsätze ideal. Viele mittlere All-Terrain-Krane haben eine Tragfähigkeit zwischen 60 und 200 Tonnen. Sie verfügen oft über Teleskopausleger, die eine hervorragende Reichweite und Hubkapazität bieten.
  • Schwere All-Terrain-Krane: Schwere All-Terrain-Krane sind die leistungsstärksten Krane. Sie sind für schwere Bauarbeiten ausgelegt. Viele schwere All-Terrain-Krane haben eine Tragfähigkeit von bis zu 600 Tonnen oder mehr. Sie sind mit enormer Leistung und fortschrittlichen Technologiesystemen ausgestattet. Sie verfügen auch über lange, robuste Ausleger, die sich auf beeindruckende Längen verlängern lassen.
  • LKW-Krane: Diese Krane werden häufig in der Öl- und Gasindustrie sowie im schweren Bau eingesetzt. LKW-Krane lassen sich leicht transportieren. Sie verfügen über einen ausziehbaren Ausleger, der auf einem LKW-Chassis montiert ist. Die Krane können mit der transportierten Ladung auf öffentlichen Straßen fahren.

Spezifikation und Wartung

  • Modell und Typ:

    Die Modell- und Typspezifikation gibt das jeweilige Modell und den Typ des All-Terrain-Krans an. Sie muss den Bedürfnissen des Käufers entsprechen.

  • Tragfähigkeit:

    Die Tragfähigkeit von All-Terrain-Kranen reicht je nach Modell von 20 Tonnen bis zu 1.000 Tonnen. Höhere Tragfähigkeiten bieten größere Flexibilität beim Handling schwererer Gegenstände, sind aber auch mit höheren Kosten verbunden und erfordern robustere Sicherheitsmaßnahmen.

  • Maximale Hubhöhe:

    Im Allgemeinen liegt die maximale Hubhöhe von All-Terrain-Kranen bei etwa 60 bis 90 Metern, was etwa 200 bis 295 Fuß entspricht. Die tatsächliche maximale Hubhöhe kann je nach dem genauen Modell und der Konfiguration des Krans unterschiedlich sein.

  • Fahrgestell und Mobilität:

    Die Fahrgestell- und Mobilitätsspezifikation zeigt die Merkmale des Untergestells und des Bewegungssystems des Krans. Dazu gehören Merkmale wie die Konstruktion des Fahrgestells, die Antriebsform, das Lenksystem und das Federungssystem.

  • Neu oder gebraucht:

    Diese Spezifikation gibt an, ob der All-Terrain-Kran neu oder gebraucht ist. Ein neuer Kran verfügt möglicherweise über fortschrittlichere Technologie und bessere Leistung, während ein gebrauchter Kran kostengünstiger sein kann.

Wartung

Regelmäßige Wartung von All-Terrain-Kranen ist für deren einwandfreie Funktion unerlässlich. Daher müssen sie in gutem Zustand gehalten werden. Die folgenden Vorschläge können dazu beitragen, die Lebensdauer des All-Terrain-Krans zu verlängern und die Notwendigkeit frühzeitiger Reparaturen zu verringern:

  • Regelmäßige Inspektion:

    Führen Sie regelmäßige Inspektionen am Kran durch, um festzustellen, ob es Anzeichen von Beschädigungen, Abnutzung oder Lockerungen gibt. Es ist auch wichtig, wichtige Komponenten wie Hubseile, Rollen und Hydrauliksysteme zu überprüfen.

  • Schmierung:

    Stellen Sie sicher, dass alle beweglichen Teile des Krans ordnungsgemäß geschmiert sind, wodurch Abnutzung und Reibung der Teile reduziert werden und der Kran reibungslos arbeiten kann. Fügen Sie dem Wartungsbuch entsprechend regelmäßig Schmiermittel an den dafür vorgesehenen Stellen hinzu.

  • Sauber halten:

    Halten Sie den Kran und seine Komponenten sauber und frei von Staub und Schmutz, die sich nachteilig auf einige empfindliche Bereiche auswirken und die normale Funktionsweise beeinträchtigen können.

  • Wartung des Hydrauliksystems:

    Überprüfen und warten Sie das Hydrauliksystem des All-Terrain-Krans regelmäßig. Dazu gehört die Kontrolle des Hydraulikölstands und dessen rechtzeitiges Auffüllen, die Inspektion von Ölleitungen auf Undichtigkeiten oder Beschädigungen sowie die Reinigung und Wartung von Hydraulikfiltern.

  • Wartung des elektrischen Systems:

    Überprüfen Sie das elektrische System und stellen Sie sicher, dass die Stecker und Kabel sicher sind und keine Korrosion aufweisen. Führen Sie rechtzeitig Wartungsarbeiten an Batterien durch, um sicherzustellen, dass diese geladen sind und in gutem Zustand sind.

Einsatzszenarien für All-Terrain-Krane

Der vielseitige mobile All-Terrain-Kran zeichnet sich durch seine Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen aus.

  • Bauwesen

    Der mobile All-Terrain-Kran ist groß und leistungsstark und daher ein perfektes Arbeitstier für den Bau großer Infrastrukturprojekte wie Stadien, Wolkenkratzer, Brücken und Kraftwerke. Seine Fähigkeit, schwere Lasten in großer Höhe zu heben, macht ihn für die komplexe Dachträgermontage wertvoll, die bei großen Infrastrukturprojekten erforderlich ist. Große mobile Krane verwenden oft Gittermastausleger, um vorgefertigte Wandpaneele, Träger und Säulen zu heben.

  • Energiewirtschaft

    Krane mit längeren Auslegern sind für die Errichtung von Windkraftanlagen vorzuziehen. Die Windkraftanlagen haben in der Regel eine Leistung von 1,5 bis 3 MW, wobei eine ungewöhnliche Anforderung besteht, dass sich der Generator hoch über dem Boden befindet, um effizienter zu sein. Mobile Krane sind für Offshore-Ölplattformen, Rohrleitungsmontage und Offshore-Bohrungen wertvoll. Weitere Einsatzgebiete sind der Austausch großer Kessel, Derrick-Leichter, die für Tiefgründungen, Rohrleitungsverlegung und die Installation von Offshore-Windparks eingesetzt werden.

  • Logistik und Transport

    Mobile All-Terrain-Krane eignen sich hervorragend für den Schwerlasttransport und spezielle Logistiklösungen. Dies macht sie zu einem wertvollen Gut für den sicheren Transport und die Zustellung großer Industrieanlagen und überdimensionaler Güter über den intermodalen Verkehr (Verwendung mehrerer Transportmittel). Sie können leicht die Anforderungen an die Abweichung von Toren und Hafenkränen erfüllen, und ihre schnellen Montage- und Demontagefähigkeiten minimieren Verzögerungen.

  • Bergbau

    Schwere und mobile All-Terrain-Krane werden im Bergbau eingesetzt, um Bohr- und Aushubgeräte sicher zu installieren und zu demontieren. Mobile Krane unterschiedlicher Größe und Konfiguration lassen sich leicht umkonfigurieren, um sich an Veränderungen im Bergbauumfeld anzupassen.

  • Infrastrukturwartung

    Schwere Krane mit einer Tragfähigkeit von etwa 1.200 Tonnen werden für routinemäßige Inspektionen und Reparaturen wichtiger Infrastrukturen wie Überführungen, Brücken, Wasserkraftwerke und Verkehrskorridore, einschließlich Stromleitungen, eingesetzt. Das in mobilen Kranen vorhandene Transportsystem ermöglicht es, diese Krane ohne Demontage zu bewegen. Dies bedeutet geringere Transportlogistikkosten bei gleichzeitiger Maximierung der Sicherheit.

  • Luft- und Raumfahrt sowie Automobilindustrie

    In der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie in der Automobilindustrie spielen mobile Krane eine entscheidende Rolle in den Montagelinien und in der Fahrzeugfertigung. Mit ihrer präzisen Positionierung und einfachen Manövrierbarkeit werden diese Krane zum Heben und Installieren schwerer Komponenten wie Motoren und Rumpfteilen in Fahrzeuge und Flugzeuge eingesetzt. Mobile Krane gewährleisten reibungslose Produktionsprozesse und erfüllen strenge Qualitätsstandards.

So wählen Sie einen All-Terrain-Kran zum Verkauf

Bei der Auswahl eines All-Terrain-Krans ist es wichtig, Faktoren wie Zustand, Tragfähigkeit, Anbieter, Garantie und Zulassung zu berücksichtigen.

  • Tragfähigkeit und Reichweite

    Wählen Sie einen Kran mit einer Tragfähigkeit, die für die Durchführung des Auftrags ausreicht, und einer Auslegerlänge, die die gewünschte Höhe oder Entfernung erreichen kann. Berücksichtigen Sie die Hubkapazität des Krans, die normalerweise in Tonnen angegeben wird, und seine Fähigkeit, Gewichte bei unterschiedlichen Auslegerradien zu heben.

  • Arten von All-Terrain-Kranen

    Berücksichtigen Sie die verschiedenen Arten von All-Terrain-Kranen und wählen Sie den am besten geeigneten für den Auftrag aus. Die meisten All-Terrain-Krane lassen sich in verschiedene Haupttypen einteilen, die jeweils für bestimmte Hebe- und Transportszenarien ausgelegt sind. Dazu gehören Teleskopkrane, Geländekrane und Hydraulikkrane, unter anderem.

  • Anbieter

    Wählen Sie einen seriösen Anbieter, der hochwertige Geländekrane anbietet. Führen Sie gründliche Recherchen durch und lesen Sie Bewertungen von früheren Kunden. Darüber hinaus umfasst die Gesamtbetriebskosten eines All-Terrain-Krans die Wartung, den Betrieb und den Wiederverkaufswert. Wählen Sie einen Kran, der für seine Zuverlässigkeit und einfache Wartung bekannt ist, um die Kosten niedrig zu halten.

  • Garantie und After-Sales-Support

    Wählen Sie einen Kran mit einer Garantie, die alle Herstellungsfehler während des angegebenen Zeitraums abdeckt. Der Geländekrananbieter sollte außerdem zuverlässigen Wartungssupport im Falle von Problemen während des Betriebs des Krans bieten.

  • Lizenzierung und Vorschriften

    Stellen Sie sicher, dass der All-Terrain-Kran die erforderlichen Sicherheitsstandards und Vorschriften in der Region erfüllt. Das Gelände verfügt außerdem über die notwendigen Lizenzen für den Betrieb, da dies rechtliche Probleme während des Betriebs vermeiden kann.

  • Zustand

    Egal ob neu oder gebraucht, es ist wichtig, den physikalischen Zustand des Krans zu beurteilen. Wenn Sie sich für einen gebrauchten All-Terrain-Kran entscheiden, sollten Sie die Dienste eines erfahrenen Prüfers in Anspruch nehmen, um festzustellen, ob es Anzeichen von Abnutzung oder Beschädigungen gibt. Der Prüfer wird auch sicherstellen, dass der Kran nicht in größere Unfälle verwickelt war, die seine Leistung beeinträchtigen könnten.

F&A

F: Wie unterscheidet sich ein All-Terrain-Kran von einem Geländekran?

A: All-Terrain-Krane sind straßentaugliche Fahrzeuge, die ohne Sondergenehmigungen auf normalen Autobahnen fahren können. Sie kombinieren die Eigenschaften von Geländekranen und mobilen LKW-Kranen, wodurch sie für schwere Hebearbeiten geeignet sind. All-Terrain-Krane haben eine Tragfähigkeit von 100 Tonnen bis 1.200 Tonnen. Geländekrane hingegen sind nur mobil. Sie haben Gummireifen, Abstützungen zur Stabilisierung des Krans und einen Ausleger zum Heben schwerer Gegenstände. Im Gegensatz zu All-Terrain-Kranen sind Geländekrane jedoch nicht mobil und können nicht auf normalen Straßen fahren. Ihre robusten Räder können nur unebenes, unbefestigtes Gelände befahren, und für den Transport zu den Arbeitsplätzen ist ein Tieflader erforderlich. F: Welche Funktionen haben All-Terrain-Krane?

A: All-Terrain-Krane haben viele Funktionen. Sie werden häufig im Bauwesen zum Heben und Transportieren von Baumaterialien, Maschinen und Schwerlasten eingesetzt. Die Automobilindustrie ist auf All-Terrain-Krane angewiesen, um Fahrzeuge während der Montage zu bewegen und zu positionieren. In Fertigungsbetrieben werden mobile All-Terrain-Krane zum Handling großer Teile und Maschinen eingesetzt. In der Energiewirtschaft werden All-Terrain-Krane zur Installation und Wartung von Windkraftanlagen eingesetzt. Sie können auch zum Rigging und zur Stilllegung von Ölplattformen auf See eingesetzt werden. Schließlich können All-Terrain-Krane zum Heben und Positionieren großer Geräte in Lagern, Docks und Logistikzentren eingesetzt werden.

F: Welche Sicherheitsvorkehrungen müssen beim Einsatz von All-Terrain-Kranen beachtet werden?

A: Mehrere Sicherheitsvorkehrungen sorgen für den sicheren Einsatz von All-Terrain-Kranen. Vor dem Heben einer schweren Last sollte ein erfahrener Rigger oder Hebe-Leiter den Kran inspizieren. Er sollte auch die Bodenverhältnisse und Sicherheitsmaßnahmen bewerten. Beim Betrieb des Krans sollte der Bediener die Anweisungen und Richtlinien des Herstellers für das jeweilige Kranmodell befolgen. Dazu gehört die Einhaltung der Tragfähigkeit des Krans und die Sicherstellung, dass der Ausleger ausreichend positioniert ist und die Abstützungen ausgefahren sind. Um potenzielle Gefahren oder Unfälle zu vermeiden, sollte der Bereich um den Kran herum frei von Überkopf- oder Bodenhindernissen sein. Da All-Terrain-Krane groß sind, können sie leicht umkippen. Um beim Heben schwerer Lasten für Stabilität zu sorgen, sollte der Kran auf einer festen, gut befestigten Fläche positioniert und die Abstützungen ausgefahren werden. Die Last des Krans sollte zu keinem Zeitpunkt seine Nennlast überschreiten. Schließlich sollte sich der Kranführer ausschließlich auf die jeweilige Aufgabe konzentrieren und Ablenkungen vermeiden. Er sollte auch effektiv mit dem Bodenpersonal kommunizieren und vor dem Hebevorgang einen umfassenden Signalplan erstellen. F: Wer sind die größten Hersteller von All-Terrain-Kranen?

A: Der Markt für All-Terrain-Krane ist auf wenige Akteure konzentriert. Zu den größten Herstellern gehören Tadano, Liebherr, XCMG, Zoomlion und Manitowoc. Laut Recherchen halten diese globalen Player mehr als 75 % des Marktanteils.

F: Welche Faktoren treiben den Markt für All-Terrain-Krane an?

A: Der Markt für All-Terrain-Krane wächst aufgrund steigender Investitionen in die globale Baubranche. Die Nachfrage nach All-Terrain-Kranen steigt auch aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Windkraftgewinnung als wichtige Energiequelle der Welt. Schließlich wird der Markt für All-Terrain-Krane aufgrund der steigenden Zahl von Infrastrukturprojekten in den Schwellenländern weltweit weiter wachsen.