Arten von Verstärkern mit Subwoofer-Ausgang
Ein Verstärker mit Subwoofer-Ausgang ist ein Gerät, das niederfrequente Töne für einen klaren Klang verbessert. Tenumbra gibt an, dass Verstärkergeräte, die für tiefe Frequenzen ausgelegt sind, bei hoher Lautstärke verzerrte Töne erzeugen. Daher ist ein Verstärker mit Subwoofer-Ausgang unerlässlich, um tiefe Bässe ohne Verzerrung wiederzugeben. Darüber hinaus kann das Gerät an ein Heimkinosystem angeschlossen oder in einem Auto installiert werden, um das Hörerlebnis zu verbessern.
Die verschiedenen Arten von Verstärkern mit Subwoofer-Ausgang umfassen:
- Stereo-Receiver: Ein Stereo-Receiver mit Subwoofer-Ausgang bietet eine Möglichkeit, einen aktiven Subwoofer anzuschließen. Er verbessert die Bässe für separate Lautsprecher und verstärkt niederfrequente Töne für Musik und Heimkinosysteme, wodurch ein reiches und ausgewogenes Klangerlebnis entsteht. Der Subwoofer-Ausgang wird verwendet, um einen aktiven Subwoofer über ein Cinch-Kabel anzuschließen. Der aktive Subwoofer entlastet die Lautsprecher von den niederfrequenten Tönen, um die Bässe zu verbessern.
- Integrierter Verstärker: Ein integrierter Verstärker, wie der Stereo-Receiver, kombiniert mehrere Audioquellen in einem Gerät. Er verfügt über einen Subwoofer-Ausgang, um den Bass-Sound zu verstärken. Ein aktiver Subwoofer wird über ein Cinch-Kabel an den Ausgang angeschlossen. Der Subwoofer entlastet die Lautsprecher von der niederfrequenten Last, um den Bass-Frequenzgang zu verbessern. Ein integrierter Verstärker mit Subwoofer-Ausgang kann die Basspegel nach den Vorlieben des Hörers anpassen.
- AV-Receiver: Ein AV-Receiver, auch bekannt als Heimkino-Receiver, wird in einem Surround-Sound-System verwendet. Das Gerät kann an verschiedene Geräte angeschlossen werden, darunter Fernseher, Spielkonsolen, Streaming-Geräte und Blu-ray-Player. Ein AV-Receiver mit Subwoofer-Ausgang verstärkt Filmsoundtracks und Musik mit tiefen Bässen. Der Subwoofer-Ausgang wird über ein Cinch-Kabel an einen aktiven Subwoofer angeschlossen.
- Gitarrenverstärker: Ein Gitarrenverstärker mit Subwoofer-Ausgang bietet eine Möglichkeit, einen externen Subwoofer anzuschließen. Dies verstärkt die tiefen Frequenzen und sorgt für einen kraftvolleren Bass-Frequenzgang. Ein Gitarrenverstärker mit Kopfhörerausgang ermöglicht Gitarristen, mit Kopfhörern leise zu üben. Der Kopfhörerausgang kann auch verwendet werden, um einen externen Verstärker oder aktive Lautsprecher für ein größeres Soundsystem anzuschließen.
Funktionen und Eigenschaften eines Verstärkers mit Subwoofer-Ausgang
Der globale Markt für Verstärker wird bis 2030 voraussichtlich 20 Milliarden US-Dollar erreichen, was ein wachsendes Potenzial in der Branche aufzeigt. Mit technologischen Fortschritten tendieren Unternehmen zunehmend dazu, Verstärker mit fortschrittlichen Funktionen anzubieten, die eine hervorragende Audioausgabe liefern. Dazu gehört auch ein Verstärker mit Subwoofer-Ausgang;
- Dedizierter Lautsprecherausgang: Ein Verstärker mit Subwoofer-Ausgang verfügt über einen dedizierten Lautsprecherausgang, um eine Verbindung zu Lautsprechern herzustellen, ohne die Audioqualität zu beeinträchtigen. Diese Ausgänge ermöglichen es Benutzern, ein immersives Klangerlebnis mit dynamischen Tiefen für Musik, Filme und Spiele zu genießen.
- Verbesserte Kontrolle der tiefen Frequenzen: Der Subwoofer-Ausgang, allgemein als Low-Frequency-Output (LFE) bezeichnet, ermöglicht es Benutzern, die tiefen Frequenzen in ihren Audiosystemen vollständig zu kontrollieren. Die Verwendung eines Receivers mit Subwoofer-Ausgang gibt Benutzern präzise Kontrolle über die tiefen Frequenzen.
- Nahtlose Integration: Ein Verstärker mit Subwoofer-Preouts oder dedizierten Ausgängen verbessert die Kontrolle der tiefen Frequenzen und die nahtlose Integration zwischen Verstärkern oder Receivern und Subwoofern. Es stellt sicher, dass jede Komponente die entsprechenden Klangfrequenzen wiedergibt.
- Subwoofer-Lautstärkeregelung: Die Integration eines Subwoofers verbessert das Hörerlebnis, insbesondere bei Musikgenres mit mehr Bass. Kunden können die Basspegel einfach regulieren, wenn ein Subwoofer in das Audiosystem integriert ist.
- Verbesserte Klangklarheit: Subwoofer sind so konzipiert, dass sie niederfrequente Töne wiedergeben; daher verbessert ihre Integration in das Audiosystem die Klarheit. Hörer können die tiefen Basstöne in Songs oder das Grollen in Filmen hören.
- Verzerrungsminderung: Subwoofer reproduzieren mühelos niederfrequente Töne und entlasten so die Hauptlautsprecher. Dies reduziert Verzerrungen und verbessert die allgemeine Audioqualität und Klarheit.
- Steuerung und Einstellungen: Viele Verstärker mit Subwoofer-Ausgang integrieren Funktionen und Steuerelemente, darunter Steuerelemente für Phase, Pegel, Verstärkung, Tiefpassfilter (LPF), variablen/linearen Ausgang und Subwoofer-Lautstärkeregelung, um ein individuell anpassbares Audio-Umfeld zu schaffen.
Anwendungen von Verstärkern mit Subwoofer-Ausgang
Es gibt viele Anwendungen für einen Verstärker mit Subwoofer-Ausgang. Diese sind von grundlegender Bedeutung für moderne Soundsysteme, die Klarheit und Lautstärke verlangen. Im Folgenden finden Sie einige der Anwendungen des Verstärkers:
- Upgrade des Werks-Car-Audios: Viele Autofahrer aktualisieren ihre werksseitig installierten Car-Audiosysteme, um einen besseren Klang zu erhalten. Ein Verstärker, der einen Subwoofer betreiben kann, ist eine bevorzugte Wahl, da er die Low-End-Leistung und die allgemeine Klangqualität sofort verbessert.
- Heimkinosysteme: Um kinoähnliche Low-End-Sounds und dynamische Audio für Actionszenen und Explosionen zu erzielen, installieren viele Hausbesitzer Subwoofer und AV-Receiver oder Verstärker. Die Verwendung eines Verstärkers mit Subwoofer-Ausgang macht diese Einrichtung einfach.
- Musikalische Unterhaltung auf Partys: Viele Leute unterhalten gerne auf Partys. Die Verwendung ihrer Soundsysteme zur Musikwiedergabe erfordert die Verwendung eines Verstärkers, um einen Subwoofer zu betreiben. Dies stellt sicher, dass die wiedergegebene Musik eine hochwertige Audioqualität hat, die man spüren und nicht nur hören kann.
- Live-Musik-Veranstaltungsorte: Bars, Restaurants und Konzertsäle verwenden professionelle Audiosysteme zur Unterhaltung. Diese Setups beinhalten oft Mischpulte, Breitbandlautsprecher und aktive oder passive Subwoofer-Sektionen. Verstärker sind unerlässlich, um Line-Arrays anzutreiben und Monitor-Mixe bereitzustellen.
- DJ-Setups: DJs verwenden oft Mix-Decks und verschiedene Arten von Lautsprechern, darunter Subwoofer. Für mobile DJs werden aktive und passive Lautsprechersysteme verwendet, um den Bass-Frequenzgang zu erweitern und sicherzustellen, dass die Audiowiedergabe für die Tanzfläche eine Wirkung hat.
- Mehrraum-Audiosysteme: Für Lautsprecher im ganzen Haus und Hörzimmer, in denen verschiedene Eingänge und Quellen benötigt werden, sind Verstärker nützlich für integrierte Audioplattformen, die das Streamen und Abspielen von Musik im gesamten Haus ermöglichen.
So wählen Sie einen Verstärker mit Subwoofer-Ausgang
Die Zielgruppe ist der erste Aspekt, der bei der Entscheidung für einen Verstärker mit Subwoofer-Ausgang zu berücksichtigen ist. Die Art des Verstärkers, der verwendet werden soll, ist eine wichtige Entscheidung, wenn die Musik öffentlich über Lautsprecher wiedergegeben wird.
- Klasse A: Diese Klasse ist der Pionier der Leistungsverstärker mit Subwoofer-Ausgängen. Sein Signalspiegel-System liefert einen hoch angesehenen Klang. Seine Funktionen verbrauchen jedoch viel Strom. Daher ist es für Kunden zugänglicher, ihn zu kaufen, wenn die Benutzer die Kosten tragen können.
- Klasse B: Dieses Modell findet eine dynamische Balance, indem es den Wärmeverlust der Ausgangstransistoren begrenzt. Obwohl seine Zwischenkanalverzerrung ein erheblicher Rückschlag ist, kann die Leistung des Geräts durch teurere Modelle verbessert werden.
- Klasse AB: Dies ist eine Kombination aus den Typen A und B. Sie verbraucht viel Strom und integriert alle Funktionen von B. Sie hat eine Zwischenkanalverzerrung, bietet aber erschwinglichere und weit verbreitete Verstärker. Der von ihr erzeugte Klang hat eine ordentliche Ausgangsleistung.
- Klasse D: Dieses Gerät hat einen schnell schaltenden Ausgang. Seine Vorteile übertreffen die Nachteile, da es effizienter ist als andere Klassen, sowohl für Mono als auch für Stereo, was die Verwendung in jedem Gerät vereinfacht.
Beim Kauf eines 2-Kanal-Verstärkers mit Subwoofer-Ausgang sollten die folgenden Faktoren berücksichtigt werden:
- Die Ausgangsleistung: Die Spitzen- und RMS-Leistungsangaben sollten geprüft werden, da sie angeben, wie viel Leistung der Verstärker liefern kann.
- Die Ohm-Bewertung: Eine kompatible Impedanz, die mit dem Subwoofer und dem Verstärker übereinstimmt, sollte 1 sein, um eine maximale Leistungsaufnahme zu ermöglichen.
- Das Design: Ob das Design ein Mikro, Mini, Kompakt oder Full-Size ist, es sollte luxuriös montiert sein.
- Die Kanäle: Ob es sich um Mono oder Multi-Channel mit 2, 3 oder 4 Kanälen handelt, es sollte die Möglichkeit bieten, gleichzeitig zu laufen.
Ein Vierkanal-Verstärker ist einer der besten Verstärker mit Subwoofer-Ausgängen. Betreiber können diesen verwenden, um die vorderen und hinteren Lautsprecher zu betreiben, die mit mehr als zwei Draht-zu-Draht-Verbindungen ausgestattet sind, oder Verstärker in zwei verschiedenen Autos betreiben, indem sie Kanäle umschalten.
Er kann auch Kanäle verstärken; daher können zwei Lautsprecher an jeden Kanal angeschlossen werden. Um dies zu erreichen, sollte jedoch die Ohm-Bewertung des Lautsprechers mit der Bewertung des Verstärkers kompatibel sein, um eine korrekte Leistungsverteilung zu gewährleisten.
Fragen und Antworten
F1. Kann man einen Subwoofer an einen Verstärker anschließen, der keinen Subwoofer-Ausgang hat?
A1. Es ist immer noch möglich, einen Subwoofer an einen Verstärker anzuschließen, der keinen Subwoofer-Ausgang hat, aber die Anschlussmöglichkeiten sind begrenzt. In den meisten Fällen kann ein Heimverstärker ohne Subwoofer-Ausgang über das Lautsprecherkabel an einen passiven Subwoofer angeschlossen werden. Der Subwoofer empfängt die verstärkten Signale direkt vom Verstärker und verteilt die niederfrequenten Töne.
F2. Wozu dient der Subwoofer-Ausgang an einem Verstärker?
A2. Der Subwoofer-Ausgang an einem Verstärker ist ein dedizierter Ausgang, der dazu bestimmt ist, niederfrequente Signale an einen Subwoofer zu senden. Er beinhaltet oft einen Tiefpassfilter, der sicherstellt, dass nur die Bassfrequenzen an den Subwoofer gesendet werden. Dieser Ausgang verbessert den Bass-Frequenzgang eines Soundsystems und sorgt für tiefere und kraftvollere Low-End-Sounds.
F3. Welche Vorteile bieten Verstärker mit Subwoofer-Ausgang?
A3. Verstärker mit Subwoofer-Ausgang bieten eine verbesserte Kontrolle und Anpassung der tiefen Frequenzen, eine bessere Klangqualität, reduzierte Verzerrung bei hohen Lautstärken und platzsparende Lösungen.
F4. Was ist der Unterschied zwischen Subwoofer-Ausgang und normalem Cinch-Ausgang?
A4. Subwoofer-Ausgang und normaler Cinch-Ausgang unterscheiden sich in Bezug auf ihre vorgesehenen Signale. Der Subwoofer-Ausgang trägt niederfrequente Signale, die speziell für Subwoofer bestimmt sind, während normale Cinch-Ausgänge Vollbereich-Audiosignale tragen, die Höhen, Mitten und Tiefen enthalten.