All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über tier angetriebener pflug

Arten von tierbetriebenen Pflügen

Bauern nutzten verschiedene Arten von tierbetriebenen Pflügen für verschiedene Kulturen und Bodenverhältnisse.

  • Geh-Pflug:

    Beim Geh-Pflug geht der Bauer hinter den Tieren her und hält einen Griff fest. Er ist leicht und einfach, funktioniert aber nur für kleine Felder gut. Landwirte, die kleinere Landflächen haben, nutzen ihn häufig.

  • Reitpflug:

    Der Reitpflug ist besser als der Geh-Pflug, da der Bauer darauf sitzt und ihn mit Seilen lenkt. Er wird von größeren Tieren wie Ochsen oder Pferden gezogen und für mittelgroße Betriebe verwendet. Er kann ein oder zwei Stahlklingen haben. Reitpflüge mit zwei Klingen bedecken mehr Land schneller.

  • Kornspeicherpflug:

    Der Kornspeicherpflug ist robust und kann schwere Aufgaben bewältigen, er hat mehr Eisenteile. Er wird zum Pflügen von Stoppelfeldern nach der Weizenernte eingesetzt. Pferde oder Ochsen können den Kornspeicherpflug ziehen. Er hat ein, zwei oder manchmal drei Klingen. Kornspeicherpflüge mit mehr Klingen bearbeiten größere Felder effizient.

  • Acme-Pflug:

    Der Acme-Pflug, auch Universal-Kornspeicherpflug genannt, hat einen Schare, einen Mulde und eine Landseite aus Eisen. Dies half ihm, tiefer in den Boden einzudringen. Er war nützlich für das tiefe Bearbeiten des Landes.

  • Der Doppel-Schirm-Pflug:

    Der Doppel-Schirm-Pflug hat zwei Klingen, die den Boden besser umdrehen als einflügelige Pflüge. Dies macht ihn geeignet für große Felder und umfangreichere Landwirtschaft. Er wurde häufig von Landwirten verwendet, die über große Ackerflächen verfügten.

Spezifikationen und Wartung

Tierbetriebene Pflüge sind einfach und haben nur wenige Schlüsselkomponenten, was die Wartung erleichtert. Im Allgemeinen umfassen die wichtigsten Komponenten eines tiergezogenen Pfluges und deren Wartungsanforderungen Folgendes:

  • Pflugschar und Klinge

    Der Pflugschar und die Klingen bestehen in der Regel aus Stahl. Sie schneiden durch den Boden und wenden ihn beim Pflügen um. Es ist üblich, dass die Pflugschare und Klingen mit der Zeit stumpf oder abgenutzt werden. Schärfen Sie sie mit einer Feile oder einem Schleifstein, um sie in gutem Zustand zu erhalten. Überprüfen Sie regelmäßig den Pflugschar und die Klingen auf Beschädigungen oder Abnutzung. Reparieren oder ersetzen Sie sie bei Bedarf, um sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren.

  • Pflugbalken

    Der Pflugbalken verbindet den Pflug mit dem Tier oder der Deichsel. Er ist in der Regel aus Holz oder Metall. Seien Sie beim Transport des Pfluges vorsichtig, um eine Beschädigung des Balkens zu vermeiden, da dies zu einem verbogenen Balken führen kann, was das Pflügen erschwert. Falls der Balken verbogen ist, richten Sie ihn wieder gerade oder ersetzen Sie ihn, falls er irreparabel verzogen ist.

  • Deichsel

    Die Deichsel verbindet den Pflug mit dem Fahrzeug oder Tier, das zum Ziehen verwendet wird. Ein Pflugtier koppelt den Pflug mit einem Joch an. Es ist wichtig, die Deichsel regelmäßig zu reinigen, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktioniert. Entfernen Sie Schmutz, Ablagerungen und Rost, und tragen Sie Schmiermittel auf bewegliche Teile auf. Da es sich um ein wichtiges Bauteil handelt, das sich auf die Effizienz und Sicherheit des Pflügens auswirkt, sollten Sie es auf Verschleiß, Beschädigungen und Spiel prüfen. Reparieren Sie es sofort, wenn es abgenutzt, beschädigt oder lose ist.

  • Griffe

    Die Griffe bestehen in der Regel aus Holz oder Metall und werden zum Steuern des Pfluges während des Betriebs verwendet. Wenn sie aus Holz bestehen, verwenden Sie behandeltes Holz, um ein Verrotten zu verhindern. Um die Griffe sicher und funktionsfähig zu halten, prüfen Sie regelmäßig die Bolzen und Muttern und ziehen Sie sie bei Bedarf an. Überprüfen Sie sie auf Beschädigungen und ersetzen Sie abgenutzte oder beschädigte Teile.

Einsatzszenarien von tierbetriebenen Pflügen

Der tierbetriebene Pflug hat eine große Bandbreite an Anwendungsmöglichkeiten und kann in verschiedenen landwirtschaftlichen Umgebungen und von verschiedenen Landwirten, großflächigen Landwirten oder Spezialkulturenbauern eingesetzt werden.

Der Pflug wird häufig in ländlichen und abgelegenen Gebieten eingesetzt, wo Strom oder kraftstoffbetriebene Maschinen nicht zugänglich sind. In diesen Bereichen werden die Tiere zum Ziehen des Pfluges ausgebildet, der sich auf ihre Kraft verlässt und an die örtlichen Bedingungen und Gepflogenheiten angepasst ist. Der tierbetriebene Pflug wird auch in der kleinbäuerlichen Subsistenzlandwirtschaft eingesetzt. Haushalte produzieren ihre eigenen Lebensmittel und sind für ihren Lebensunterhalt auf ihre Ackerflächen angewiesen.

Der Pflug ist in Regionen mit steilem oder hügeligem Gelände verbreitet. Hier müssen komplexe Bodenschutzmaßnahmen die Erosion vermeiden und sich an die Topografie anpassen. Zu solchen Gebieten können Bergregionen gehören. Der tierbetriebene Pflug wird zum Bearbeiten von steilen, terrassierten Feldern in diesen hügeligen Gebieten eingesetzt. Die Landwirtschaft in Gebieten mit felsigem Boden oder begrenztem Land kann eine Herausforderung sein, daher ist der tierbetriebene Pflug vorzuziehen.

In traditionellen oder ökologischen Landwirtschaftssystemen, in denen chemische Inputs minimiert werden, hilft der tierbetriebene Pflug den Landwirten, nachhaltige Praktiken zu erreichen. Dies liegt daran, dass er darauf abzielt, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die Umweltverantwortung zu unterstützen.

In Gebieten, in denen die Integration von Viehzucht und Pflanzenproduktion gefördert wird, spart der tierbetriebene Pflug Zeit und Arbeit, da die Tiere mehrere Felder bestellen können, während sie gleichzeitig weiden.

Schließlich wird der tierbetriebene Pflug auch in Bildungs- und Forschungseinrichtungen wie landwirtschaftlichen Beratungsdiensten eingesetzt. Universitäten und Schulen lehren geeignete Technologien und nachhaltige Entwicklungspraktiken.

Wie Sie einen tierbetriebenen Pflug auswählen

Bevor Sie mit einem tierbetriebenen Pflug pflügen, ist es wichtig, gründliche Recherchen durchzuführen. Studieren Sie den historischen Kontext von Pflügen und ihre Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Verstehen Sie, wie verschiedene Arten von tierbetriebenen Pflügen funktionieren, z. B. solche, die von Maultieren, Ochsen oder anderen Tieren gezogen werden. Erkunden Sie die verschiedenen Ausführungen, darunter Zwei- und Vierrad-Konfigurationen. Machen Sie sich mit den Teilen eines tierbetriebenen Pfluges vertraut, z. B. dem Meißelpflug, dem Schirm-Pflug, dem Hackpflug, dem Scheibelpflug, dem Pflugschar und dem Pflugkopf.

Prüfen Sie die Materialien, aus denen diese Pflüge hergestellt sind, wie Stahl und Kunststoff, und stellen Sie sicher, dass sie für eine langfristige Nutzung haltbar sind. Achten Sie auf die Qualität der Furche und wie gut der Boden bearbeitet wird. Ziehen Sie in Erwägung, einen gebrauchten tierbetriebenen Pflug zu kaufen, da diese manchmal zu niedrigeren Kosten erhältlich sind, aber dennoch eine gute Qualität bieten.

Es ist wichtig, die Reibung und den Zug des Pfluges im Verhältnis zur Leistung der Tiere, die ihn ziehen werden, zu berücksichtigen. Das Volumen des bearbeiteten Landes sollte auch der Menge an Viehdung entsprechen, die für die Düngung zur Verfügung steht. In diesem Zusammenhang ist es auch wichtig, den CO2-Fußabdruck der Landwirtschaft mit dem Kraftstoffverbrauch in Einklang zu bringen, daher sollten Sie sich ansehen, welche Art von Energie hier benötigt wird.

Erwägen Sie die Integration moderner Technologie wie GPS-Systemen, um die Pflügeffizienz zu optimieren und gleichzeitig die Landnutzung auf einer optimalen Kosten-pro-Einheitsfläche-Basis zu maximieren - alles nachhaltig, ohne die Integrität der Umwelt zu beeinträchtigen!

Tierbetriebener Pflug Q & A

F1: Was für ein Tier zieht einen Maultier-Pflug?

A1: Maultiere werden zum Ziehen vieler Arten von Pflügen eingesetzt. Andere robuste, große und Zugtiere, die zum Pflügen von Feldern eingesetzt werden, sind Ochsen, Rinder, Esel, Pferde und Hoftiere wie Schweine und Wasserbüffel.

F2: Wie viele Pflüge kann ein Tier ziehen?

A2: Ein starkes Zugtier kann einen einflügeligen Pflug oder einen verstellbaren Pflug ziehen, der mehr als einen Boden gleichzeitig pflügen kann. Die Pflüge sollten jedoch so konzipiert sein, dass sie die volle Kraft des Tieres nutzen.

F3: Welche Tierarten sind zum Pflügen geeignet?

A3: Zum Pflügen eignen sich Tiere, die groß und stark genug sind, um einen Pflug zu ziehen, und das richtige Temperament für die Ausbildung haben. Ochsen werden aufgrund ihrer Stärke und ihres ruhigen Wesens oft zum Pflügen eingesetzt. Sie können lange Stunden in einem gleichmäßigen Tempo arbeiten. Pferde und Maultiere werden aus ähnlichen Gründen ebenfalls zum Pflügen eingesetzt. Esel und kleinere Tiere wie Wasserbüffel werden in hügeligen Gebieten eingesetzt, wo ihre Trittsicherheit ein Vorteil ist.

F4: Wie funktioniert ein tierbetriebener Pflug?

A4: Ein tierbetriebener Pflug, wie z. B. ein Wagenpflug oder ein Schwingpflug, ist an einen Rahmen oder Wagen befestigt, der vom Tier gezogen wird. Wenn sich das Tier vorwärts bewegt, schleift der Rahmen hinter sich her und lockert den Boden auf. Das Pflügen hilft, den Boden zu belüften, ermöglicht es Wasser und Düngemitteln, tief einzudringen und bereitet das Land für die Aussaat vor.