All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über asi optischer sender

Arten von ASI-Lichtwellenleitern

Der Abbreviated System Inventory (ASI) - Lichtwellenleiter ist ein Gerät in Industriequalität, das entwickelt wurde, um Signale über lange Strecken in unsicheren Umgebungen zu übertragen. Dies geschieht durch die Umwandlung von elektrischen Signalen in optische Signale und deren Übertragung über Glasfasern, wo sie wieder in elektrische Signale umgewandelt werden. Dies bietet ein physisch sicheres und elektrisch isoliertes Medium für die Signalübertragung in industriellen Steuerungssystemen. ASI-Lichtwellenleiter lassen sich in mehrere Kategorien einteilen.

AS–ASI-Lichtwellenleiter senden ASI-Signale gleichzeitig über Singlemode- oder Multimode-Fasern. Sie bieten Übertragungsdistanzen von bis zu 20 Kilometern in Multimode und Singlemode und können bis zu 16 ASI-Geräte in einer Ringtopologie verbinden. Diese Sender ermöglichen die zentrale Überwachung von ASI-Signalen und verbessern die Zuverlässigkeit und Flexibilität industrieller Übertragungssysteme. Sie sind besonders nützlich in Anwendungen, in denen mehrere ASI-Signalquellen über lange Strecken oder in komplexen industriellen Umgebungen miteinander verbunden werden müssen.

Koaxialkabel-Lichtwellenleiter wurden entwickelt, um elektrische Signale von Koaxialkabeln in optische Signale für die Übertragung über Glasfaserkabel umzuwandeln. Sie ermöglichen es, Distanzen zu überbrücken, die für Koaxialkabel zu lang sind, und bieten einen sicheren und interferenzfreien Kommunikationsweg in Umgebungen, in denen elektromagnetische Verträglichkeit entscheidend ist. Diese Lichtwellenleiter sind ideal für Anwendungen in Industrieanlagen, in denen Koaxialkabel über lange Strecken oder in Bereichen mit hoher elektromagnetischer Störung verbunden werden müssen.

Sendeanlagen werden verwendet, um Radio- oder Fernsehsignale zu senden, die von Empfängern am Ende der Empfängerkette empfangen werden sollen. Sie funktionieren, indem sie eine Trägerwelle mit dem Informationssignal modulieren, das übertragen werden soll. Es gibt verschiedene Arten von Sendeanlagen, darunter Amplitudenmodulation (AM) und Frequenzmodulation (FM) - Sender, die optische Übertragungstechnologie einsetzen können. Sichtlinien-Lasersender sind optische Geräte, die einen Laserstrahl in einer geraden Linie ohne Hindernisse senden. Diese Sender können sehr hohe Datenraten über lange Strecken erreichen und werden häufig in Anwendungen eingesetzt, die eine präzise Ausrichtung und minimale Signalverluste erfordern, wie z. B. in Punkt-zu-Punkt-Datenverbindungen.

HF (Hochfrequenz)-Sender sind Geräte, die Radiowellen zur Übertragung an bestimmte Empfänger erzeugen. Diese Sender modulieren ihre Trägerwelle auf Hochfrequenzen, so dass Daten im gewünschten HF-Band gesendet werden können. Modulationstechniken wie Amplitudenmodulation (AM), Frequenzmodulation (FM) und Phasenmodulation (PM) können verwendet werden, um Informationen auf die HF-Welle zu codieren.

Funktion und Eigenschaften

Die Vorteile von Lichtwellenleitersystemen hängen mit einer verbesserten Datenübertragung zusammen. Hier sind einige Vorteile von Lichtwellenleitern:

  • Hohe Bandbreite: Optische Übertragungssysteme verfügen über ein hohes Übertragungskapazitätssystem, das mehr Informationen über große Entfernungen übertragen kann.
  • Fernübertragung: Sie sind bekannt für ihre Fernübertragungsfähigkeiten, die in Weitverkehrsnetzen eingesetzt werden.
  • Reduzierte elektromagnetische Störungen: Optische Übertragungssysteme haben keine elektromagnetischen Störungen, die die Leistung von elektrischen Übertragungssystemen beeinträchtigen können.
  • Verbesserte Sicherheit: Lichtwellenleiter bieten eine bessere Datensicherheit und schützen sensible Daten während der Übertragung.
  • Geringere Dämpfung: Das System weist im Vergleich zu Koaxialkabeln eine geringere Dämpfung auf. Das bedeutet, dass es mehr Signalstärke über große Entfernungen halten kann.
  • Skalierbarkeit: Optische Übertragungssysteme sind einfach skalierbar, um einem erhöhten Datenbedarf gerecht zu werden.

Weitere Merkmale sind:

  • Empfindliches Design: Bezieht sich auf die Fähigkeit, schwache Eingangssignale zu erkennen und in optische Signale umzuwandeln, wodurch Benutzer Signale auch bei schlechten Kabelbedingungen über große Entfernungen übertragen können.
  • Wellenlängenbereich: Deckt einen großen Wellenlängenbereich ab, wodurch die Kompatibilität mit verschiedenen Fasertypen gewährleistet und verschiedene Systemanforderungen erfüllt werden.
  • Linearität: Seine Linearität stellt sicher, dass die Ausgangsleistung linear mit der Eingangsleistung variiert, was in Anwendungen wichtig ist, bei denen Signalverzerrungen minimiert werden müssen.
  • Temperaturstabilität: Bietet Temperaturstabilität, um die Leistung unter verschiedenen Umgebungsbedingungen zu erhalten.
  • Modulationsfähigkeiten: Umfasst Fähigkeiten, die die Erzeugung komplexer optischer Signale ermöglichen, die in Anwendungen wie der Übertragung von Daten in Form von Laser und Signalmischung eingesetzt werden können.
  • Kompakte Form: Kompakte Formen lassen sich einfach in bestehende Systeme integrieren.
  • Zuverlässigkeit: Hohe Zuverlässigkeit gewährleistet einen längeren Betrieb mit minimalem Wartungsaufwand, wodurch die Betriebskosten reduziert werden.

Szenarien

ASI-Lichtwellenleiter werden in verschiedenen Industrien für Anwendungen eingesetzt, die eine Signalübertragung über lange Strecken, eine große Bandbreite und Widerstandsfähigkeit gegen elektromagnetische Störungen erfordern. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über typische Anwendungsfälle:

  • Kabelfernsehen und Radio senden

    ASI-Sender sind in der Rundfunkindustrie weit verbreitet. Der Sender sendet digitale Signale, die in HF-Trägerwellen moduliert werden, die dann über große Entfernungen an Antennen gesendet werden. Der Lichtwellenleiter wird auch verwendet, um Peripheriegeräte wie Satelliten miteinander zu vernetzen und dabei die Signalintegrität zu gewährleisten.

  • geschlossene Fernsehrundfunkanlage (CCTV) für Sicherheit und Überwachung)

    Diese Lichtwellenleiter finden Anwendung in Sicherheits- und Überwachungssystemen. Die ASI-Signalübertragung ermöglicht die Fernübertragung von CCTV-Kameraaufnahmen. Dies ist besonders wichtig in großen Einrichtungen wie Flughäfen, Militärbasen und in städtischen Gebieten, die eine zentrale Überwachung aus Sicherheitsgründen erfordern.

  • Live-Event-Übertragung

    Live-Events wie Sportveranstaltungen oder Konzerte erfordern vernetzte Kameras, die Signale an die Regie für die Mischung und anschließende Übertragung senden können. Es gibt Fälle, in denen Lichtwellenleiter verwendet werden, um diese Aufgabe zu erledigen, insbesondere wenn die Veranstaltung an einem Ort stattfindet, der nicht über eine etablierte kabelgebundene Infrastruktur verfügt.

  • Glasfaserverteilung für Mehrkameraproduktionen

    Bei Mehrkameraproduktionen, wie z. B. Talkshows, Nachrichtensendungen oder Sportberichten, ermöglicht der ASI-Glasfaser-Lichtwellenleiter eine nahtlose Signalverteilung von mehreren Kameras zu einem zentralen Produktionsschalter oder Mischpult. Dies gewährleistet eine synchronisierte Mehrkameraaufzeichnung und -übertragung.

  • Industrielle und umweltbezogene Überwachung

    In der Industrie und in Umweltüberwachungssystemen können ASI-Sender verwendet werden, um Parameter wie Temperatur, Druck und Luftfeuchtigkeit zu überwachen. Der Zugriff auf Echtzeitdaten ermöglicht eine zeitnahe Entscheidungsfindung, wodurch die Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz gefördert werden. Das System kann auch verwendet werden, um Umweltbedingungen zu überwachen, um Umweltverschmutzung zu erkennen und zu verhindern.

  • Medizinische Bildgebung und Telemedizin

    In Telemedizin-Anwendungen kann der ASI-Lichtwellenleiter Signale von verschiedenen medizinischen Geräten wie EKG-Geräten und Glukosemonitoren übertragen. Er kann auch verwendet werden, um Videos zur Konsultation mit Spezialisten zu senden. Der unmittelbare Vorteil dieses Systems ist eine genaue Diagnose und eine zeitnahe Behandlung für Patienten.

  • Fernerkundung und Datenerfassung

    ASI-Lichtwellenleiter können in Fernerkundungsanwendungen wie Wetterüberwachung und Umweltforschung eingesetzt werden. Der Sender kann Signale von einer Vielzahl von Sensoren senden, um Daten zu erfassen, die die unten aufgeführten Sensortypen umfassen können;

    • Drucksensoren
    • Feuchtigkeitssensoren
    • Strahlungssensoren
    • Pollutionsensoren

    Die Daten, die sich aus einer solchen Anordnung ergeben, können zur Bestimmung klimatischer Muster und zur Durchführung von Umweltanalysen verwendet werden.

So wählen Sie einen ASI-Lichtwellenleiter aus

  • Wellenlänge:

    Die Wellenlänge eines Lichtwellenleiters ist die physikalische Länge des Lichts, das er erzeugt. Die Wellenlängen, die für die Fernübertragung in Glasfasern verwendet werden, sind üblicherweise 1310 nm, 1383 nm, 1550 nm und 1625 nm. Wenn die Größe des Lichts kleiner ist, können mehr Daten gleichzeitig darin übertragen werden. Kürzere Wellenlängen können höhere Bandbreiten erreichen.

  • Modulationsmethoden:

    Es gibt verschiedene Techniken, um das Datensignal auf die optische Trägerwelle zu übertragen, die vom Sender erzeugt wird. Dazu gehören NRZ, RZ, AM, FM und Digital-Analog-Umwandlung mit einem Laser. Jede Methode kann optimiert werden, um mit spezifischen Anwendungen und Leistungsanforderungen zu arbeiten.

  • Redundanz/Verfügbarkeit:

    Für einige unternehmenskritische Anwendungen, bei denen Daten immer verfügbar sein müssen, müssen möglicherweise redundante Lichtwellenleiter verwendet werden. Diese redundanten Sender sind heißtauschbar und können die Aufgabe übernehmen, wenn der primäre Sender ausfällt.

  • Konfiguration/Netzwerkschnittstellen:

    Analoge Lichtwellenleiter können verschiedene Arten von Netzwerkschnittstellen wie RJ45, RJ11, BNC oder F-Stecker haben. Diese werden verwendet, um das Signal einzustecken, dessen Inhalt über Glasfaser gesendet werden soll. Viele digitale Sender verwenden SFP- oder SPF+-Steckkarten als Leitungsschnittstellen. Die Konfigurations- und Managementschnittstellen können serielle Ports, Telnet, SNMP oder eine webbasierte grafische Benutzeroberfläche sein.

  • Umweltbedingungen:

    Sender können für den Einsatz in kontrollierten Innenräumen oder für den Einsatz unter rauen Außenbedingungen ausgelegt sein. Außengeräte müssen einem großen Temperaturbereich und Regen, Schnee und Staub standhalten.

  • Gesetzliche Konformität und Zertifizierung:

    Sender-/Empfängergeräte müssen häufig Normen wie FCC, CE und andere Sicherheits- und Emissionsbestimmungen entsprechen. Zertifizierungen sind auch für Geräte erforderlich, die in Gefahrenbereichen oder in Telekommunikations-/Beitragersystemen eingesetzt werden.

  • Anwendungen und Netzwerktypen:

    Berücksichtigen Sie den Hauptzweck, für den der Lichtwellenleiter gekauft wird. Dies könnte die Übertragung eines Signals in einem Glasfasernetz, CATV oder die Punkt-zu-Punkt-Übertragung in einem WAN sein. In jedem Fall muss das ausgewählte Glasfaser-Lichtwellenleitermodell die Anwendung ermöglichen, basierend auf Entfernung, Fasertypen und -topologien, Verbindungen und anderen spezifischen Anforderungen.

F & A

F1: Was sind die Vorteile eines ASI-Lichtwellenleiters?

A1: ASI-Lichtwellenleiter haben viele Vorteile. Sie können eine hohe Datenrate über große Entfernungen ohne Degradation oder Störungen übertragen. Ihre Übertragung ist sicher und stabil in rauen Umgebungen. Diese Sender erfordern geringen Wartungsaufwand und haben ein kompaktes Design.

F2: Wie funktioniert der Lichtwellenleiter?

A2: Zuerst empfängt der Sender das Eingangssignal, das in Form von elektrischen Daten vorliegen kann. Dieses Signal wird dann in ein digitales Format umgewandelt. Nach der digitalen Codierung wird das Signal in ein optisches Signal umgewandelt und über das Glasfaserkabel gesendet.

F3: Welche Rolle spielt ein Encoder oder ein optischer Lichtwellenleiter-Modulator?

A3: Der Modulator oder Encoder codiert das Eingangssignal digital, um Fehler während der Datenübertragung zu verhindern. Er verbessert die Qualität der übertragenen Signale und deren Leistung.

F4: Welches Zubehör für ASI-Lichtwellenleiter sollte beim Kauf berücksichtigt werden?

A4: Um Kunden besser zu bedienen und einen effizienten Betrieb zu gewährleisten, sollte man Zubehör wie Glasfaserkabel, Netzteile, Kabel und Steckverbinder, optische Schalter und Patchpanels in Betracht ziehen.

F5: In welchen Branchen werden diese Lichtwellenleiter eingesetzt?

A5: Sie werden im Telekommunikationsbereich, in der Videoübertragung, im Militär und in industriellen Anwendungen eingesetzt.