(2154 Produkte verfügbar)
Der Audioverstärker mit geringer Leistung ist ein kleiner Verstärker (in der Regel unter 25 Watt pro Kanal), der das Audiosignal verbessert, sodass es laut genug für Radioempfänger, Gegensprechanlagen, Beschallungssysteme und Hintergrundmusik, unter anderem, ist. Er ist in vielen verschiedenen Arten erhältlich, um verschiedenen Geschmäckern und Anforderungen gerecht zu werden, und gilt als ein gefragtes Haushalts-Audiogerät.
Integrierter Verstärker
Ein integrierter Verstärker mit geringer Leistung kombiniert sowohl einen Vorverstärker als auch einen Leistungsverstärker in einem Gerät. Er kann über eine Klangregelung und eine Lautstärkeschaltung sowie über Eingangswahlschalter und eine Lautstärkeregelung verfügen, aber im Allgemeinen fehlen ihm einige Funktionen eines separaten Vorverstärkers, wie z. B. variable Ausgänge für den Anschluss externer Prozessoren.
Die Funktionen eines Leistungsverstärkers werden von mehreren Quellen geteilt, wie z. B. dem Radiotuner, dem CD-Player und dem Audio-/Videoreceiver - ein Merkmal, das integrierte Verstärker von Audioreceivern unterscheidet. Da der integrierte Verstärker mehrere Quellen verbindet, ersetzt er oft separate Komponenten.
Mini-/Mikro-Verstärker
Aufgrund von Platzgründen verfügen Miniverstärker in der Regel über eine kleinere elektronische Leiterplatte als Verstärker in herkömmlicher Größe. Ihre geringe Größe ermöglicht es ihnen, überall hin zu passen, was sie ideal für Büros, Schlafzimmer und Arbeitsplätze macht.
Aufgrund seiner kompakten Größe und seines einfachen Betriebs ist der Miniverstärker für Einsteiger geeignet. Auf der anderen Seite sind Mikro-Verstärker noch kleiner, und einige haben nur einen einzigen Eingang und eine einzige Ausgangssteckdose.
Klasse-D-Verstärker
Ein Verstärker kann schnell in die Klasse D wechseln, wenn er über eine leistungsstarke Stromversorgung, hocheffiziente Ausgangstransistoren und eine pulsweitenmodulierte Ausgangsstufe verfügt. Die Ausgangstransistoren eines Klasse-D-Verstärkers schalten mit hohen Frequenzen ein und aus, wodurch ein Signal erzeugt wird, das dem Eingangssignal entspricht.
Aufgrund dieser hocheffizienten Amplitudenmodulation laufen die Transistoren kühl und benötigen keine schweren Kühlkörper. Diese Verstärker, die mit Raten von bis zu 1 MHz schalten können, verfügen über hochwertige Eingangs- und Ausgangsstufen für lineare Signalwege.
TDA-Verstärker
Die hohe Klangtreue und die geringere Anzahl externer Komponenten, die für den Anschluss erforderlich sind, sind zwei Vorteile der Verwendung von integrierten Schaltungen bei der Herstellung von Audioleistungsverstärkern.
Schaltungen mit einem hohen Integrationsgrad, wie z. B. TDA-Verstärker, sind weniger kostspielig in der Herstellung und Implementierung als Schaltungen mit einem niedrigen Integrationsgrad. Darüber hinaus verbessern sie die Zuverlässigkeit und fördern den Einsatz effizienter Leiterplatten-Designtechniken.
Professioneller Verstärker
Der professionelle Verstärker unterscheidet sich vom Audioverstärker mit geringer Leistung für den Verbraucher durch seine Leistung und Robustheit. Er ist mit einem robusten, haltbaren Gehäuse ausgestattet, das häufigem Gebrauch und Missbrauch in Live-Sound-Situationen standhält, und verfügt in der Regel über eine höhere Eingangsempfindlichkeit und ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis. Der Frequenzgang eines professionellen Verstärkers mit geringer Leistung reicht über den hörbaren Bereich hinaus, was ihn für professionelle Audioanwendungen geeignet macht.
Audioverstärker mit geringer Leistung für Stereoanlagen verfügen über mehrere wichtige Merkmale, die die Funktionalität, die Klangqualität und das Benutzererlebnis verbessern.
Die geringe Verzerrung eines Audioverstärkers bedeutet, dass es fast keine Überlappung verschiedener Frequenzen gibt. Dies stellt sicher, dass die Musik dem Original treu bleibt. Audioverstärker mit geringer Leistung und geringer Verzerrung weisen in der Regel einen Verzerrungswert von weniger als 0,1 % bei hohen Lautstärken auf.
Der Frequenzgang zeigt den Frequenzbereich an, den ein Audioverstärker erzeugen kann. Dieser Bereich kann sehr groß sein, von 20 Hz bis 20000 Hz. Ein Audioverstärker mit geringer Leistung, dessen Frequenzgang diesem Bereich näher kommt, ist besser in der Lage, höhere und niedrigere Frequenzen zu erzeugen.
Das Signal-Rausch-Verhältnis ist ein Maß für die Rausch- und Signalebenen. Diese Konstruktion stellt sicher, dass das erzeugte Rauschen im Vergleich zur Soundausgabe sehr gering ist. Ein hoher S/N-Wert zeigt, dass die Geräuschpegel im Vergleich zur Soundausgabe niedrig sind. Ein Audioverstärker mit einem Messwert von über 90 Dezibel eignet sich hervorragend zum Hören von detaillierter Musik.
Die Eingangsimpedanz ist ein weiteres Merkmal, das zu berücksichtigen ist. Audioverstärker mit geringer Leistung haben unterschiedliche Eingangsimpedanzen, abhängig von der Quellkomponente. Ein niedriger Impedanzwert bedeutet, dass mehr Energie zum Ansteuern des Verstärkers verwendet wird, wodurch er effizienter wird. 10 Ohm sind eine gute Eingangsimpedanz, die man bei einem Audioverstärker mit geringer Leistung suchen sollte.
Ein 2-Kanal-Verstärker ermöglicht es dem Hörer, echten Stereoklang zu erleben. Diese Art von Audioverstärker mit geringer Leistung macht es einfach, den linken und rechten Soundkanal zu trennen, um ein verbessertes Hörerlebnis zu schaffen. Ein Audioverstärker mit geringer Leistung kann eine Ausgangsleistung zwischen 5 Watt und 60 Watt haben. Die Menge an Leistung, die ein Verstärker erzeugen kann, um einen Lautsprecher anzusteuern, wird als Ausgangsleistung bezeichnet.
Wenn Sie einen Audioverstärker mit geringer Leistung zum Verkauf erwerben, sollten Sie Merkmale berücksichtigen, die das Hörerlebnis bereichern. Hier sind ein paar Dinge, die Einzelhändler vor dem Kauf eines Verstärkers im Auge behalten sollten.
F: Was bedeutet "geringe Leistung" bei einem Audioverstärker?
A: Es bezieht sich auf einen Verstärker mit einer geringen Ausgangsleistung an die Lautsprecher, die in der Regel in Watt gemessen wird.
F: Welche Art von Lautsprechern funktioniert am besten mit Audioverstärkern mit geringer Leistung?
A: Lautsprecher mit hoher Empfindlichkeit oder hoher Impedanz sind die beste Wahl für Verstärker mit geringer Leistung.
F: Was ist die häufigste Verwendung für einen Audioverstärker mit geringer Leistung?
A: Diese Verstärker werden häufig beim Gelegenheitshören und bei Hobbys verwendet.
F: Was ist der Vorteil eines Audioverstärkers mit geringer Leistung?
A: Ein Verstärker mit geringer Leistung kann hohe Schalldruckpegel liefern, insbesondere bei mittleren und hohen Frequenzen.
F: Was sind die Nachteile eines Audioverstärkers mit geringer Leistung?
A: Verstärker mit geringer Leistung haben einen begrenzten Dynamikbereich und können die Dynamik der Musik komprimieren.