All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über audio integrated amplifier

Arten von Audio-Verstärkern

Ein integrierter Audioverstärker ist ein Gerät, das einen Vorverstärker und einen Leistungsverstärker in einer Einheit vereint. Er erfüllt viele Funktionen, die die Audioklarheit und -qualität verbessern, wie z. B. einen Digital-Analog-Wandler und einen Klang-Equalizer. Es gibt verschiedene Arten von integrierten Audioverstärkern, je nach Technologie, Funktionen und Einsatzbereich.

Bei der Kategorisierung von integrierten Verstärkern ist es wichtig, zwischen modernen und Vintage-Modellen zu unterscheiden. Vintage-integrierte Verstärker verwenden Transistoren oder Röhren. Moderne Geräte hingegen nutzen digitale Technologie, um die Audioqualität und -klarheit zu verbessern.

Bei der Klassifizierung von Audioverstärkertypen basierend auf der Leistungsausgabe lässt sich leicht zwischen Modellen mit geringer, mittlerer und hoher Leistung unterscheiden. Verstärker mit geringer Leistung liefern eine geringe Leistung, meist unter 25 Watt, und werden häufig für Desktop-Computerlautsprecher oder kleine Heim-Audiosysteme verwendet. Modelle mit mittlerer Leistung produzieren 25 bis 75 Watt, ideal für größere Heimlautsprecher oder kleinere Heimkinosysteme. Hochleistungsverstärker geben mehr als 75 Watt bis zu über 200 Watt ab. Diese Modelle eignen sich für große Lautsprecher, Subwoofer und professionelle Audiogeräte.

Eine weitere Möglichkeit, integrierte Verstärker zu kategorisieren, ist die Betrachtung der Anzahl der Kanäle. Ein Zwei-Kanal-Verstärker ist die gängigste Art. Allerdings werden Mehrkanalverstärker mit mehr als zwei Kanälen häufig in Heimkinosystemen verwendet.

Integrierte Verstärker können basierend auf ihren Verbindungsmöglichkeiten kategorisiert werden. WiFi-integrierte Verstärker verbinden sich mit drahtlosen Netzwerken und streamen Audio direkt von Online-Quellen. Bluetooth-Verstärker verbinden sich über Bluetooth-Technologie mit Streaming-Geräten wie Smartphones, Laptops und Tablets. USB-Audioverstärker hingegen benötigen eine USB-Verbindung, um einwandfrei zu funktionieren.

Einige Verstärker verfügen über einen eingebauten DAC, der digitale Audiosignale in analoge Signale umwandelt. Diese audiointegrierten Verstärker erzeugen eine bessere Klangqualität, da sie alle Details in der Musik erfassen. Sie werden oft als natürlicher und realistischer im Klang beschrieben.

Integrierte Verstärker können nach ihren Anwendungen kategorisiert werden. Heim-Audioverstärker werden in der Regel in Heim-Audiosystemen eingesetzt. Tragbare Audioverstärker sind kompakt und können überall hin mitgenommen werden. Sie können mit Kopfhörern oder tragbaren Lautsprechern verwendet werden. Professionelle Audioverstärker werden häufig in Tonstudios, Live-Beschallungssystemen und anderen professionellen Audioanwendungen eingesetzt.

Funktionen & Eigenschaften von audiointegrierten Verstärkern

Wichtige Merkmale von integrierten Audioverstärkern sind Eingänge zum Anschließen von digitalen Quellen wie Fernsehgeräten und Schallplattenspielern mit separaten Ausgängen zum Senden von Signalen an Lautsprecher.

Auf der Suche nach einem integrierten Audioverstärker sollten Käufer Merkmale berücksichtigen, die Folgendes umfassen können:

  • Digitale Eingänge: Diese Verstärker verfügen über optische und koaxiale Eingänge zum Anschließen von Fernsehgeräten, CD-Playern und digitalen Quellen. Sie können auch USB-Eingänge zum Anschließen von Computern oder zum Streamen von Musik von Smartphones haben.
  • Phono-Eingänge: Diese Eingänge ermöglichen es Benutzern, Schallplattenspieler direkt an den Verstärker anzuschließen, ohne einen separaten Vorverstärker. Verstärker mit Phono-Eingängen verfügen über eine eingebaute Phono-Stufe, die das schwache Signal vom Schallplattenspieler auf Line-Pegel verstärken kann.
  • Vorverstärkerausgänge: Diese Ausgänge ermöglichen es Benutzern, einen aktiven Subwoofer oder einen zweiten Verstärker anzuschließen, um zusätzliche Lautsprecher anzusteuern. Sie bieten mehr Flexibilität, um das Audiosystem zu erweitern.
  • Lautsprecherausgänge: Integrierte Verstärker verfügen über Lautsprecherausgänge, um Lautsprecher direkt anzuschließen. Es gibt Verstärker mit einem Paar Lautsprecherausgängen und solche mit zwei Ausgängen, so dass Benutzer zwei Lautsprechersets anschließen können.
  • Klangregler: Diese Regler ermöglichen es Zuhörern, die Bass- und Höhenpegel an ihre bevorzugten Hörpegel anzupassen.

Weitere Funktionen, die enthalten sein können, sind Lautstärkeregelung, ein Kopfhörerausgang mit eingebautem DAC, ein CD-Player, ein Bluetooth-Empfänger und eine kompakte Größe.

Anwendungsszenarien von audiointegrierten Verstärkern

Integrierte Verstärker sind vielseitige Audiogeräte mit zahlreichen Anwendungen. Hier ist eine Liste einiger gängiger Anwendungen dieser audiointegrierten Verstärker:

  • Heim-Audiosysteme: Eine der häufigsten Anwendungen des audiointegrierten Verstärkers ist in Heim-Musiksystemen. Diese Geräte können Regal-Lautsprecher mit Strom versorgen oder ein Surround-Sound-Erlebnis in Heimkinos bieten.
  • Öffentliche Beschallungsanlagen: Viele öffentliche Orte wie Auditorien, Schulen und Bars verwenden integrierte Audioverstärker, um den Klang zu verstärken. Sie ergänzen häufig Unterhaltungs- und Bildungspräsentationen in Unternehmen und Firmenumgebungen.
  • Musikinstrumente: Integrierte Verstärker werden häufig von Musikern verwendet, um den von E-Gitarren, Bässen und Keyboards erzeugten Klang zu verstärken und zu modifizieren.
  • Rundfunkstudios: Viele Daten- und Radioaufnahmestationen verwenden integrierte Verstärker, um Signale zu mischen und zu modulieren, bevor sie übertragen werden.
  • DJ-Setups: DJs verwenden meist integrierte Verstärker, um Musik aus verschiedenen Quellen wie CDJs, Laptops, Schallplattenspielern und Streaming-Diensten zu mischen. Sie verwenden diese Geräte auch, um eine kohärente Klangverteilung über die Lautsprecher in Clubs und bei Veranstaltungen zu erzeugen.
  • Gaming: Gamer verwenden integrierte Audioverstärker, um den Klang und die Musik von Spielkonsolen oder PCs für ein immersiveres Erlebnis zu verbessern.
  • Musikkapellentourneen: Konzertbands und Musiker verwenden integrierte Verstärker für die Klangprojektion und -mischung für das Publikum an verschiedenen Veranstaltungsorten. Die Bequemlichkeit, die diese Verstärker aufgrund ihrer Portabilität, Zuverlässigkeit und einfachen Bedienung bieten, übertrifft den Bedarf an AV-Experten bei kleinen Tourveranstaltungen.

So wählen Sie einen audiointegrierten Verstärker

Beim Kauf eines integrierten Verstärkers ist es wichtig, die Modelle und Funktionen sorgfältig zu vergleichen, bevor Sie einen Kauf tätigen. Hier sind einige Hinweise, die Sie bei der Auswahl eines audiointegrierten Verstärkers für den Kauf beachten sollten.

Betrachten Sie zunächst die Audioquellen und die Leistungsausgabe des integrierten Verstärkers. Wählen Sie ein Modell mit einer variablen Leistungsausgabe, um verschiedene Lautsprechermodelle zu bedienen. Werfen Sie einen Blick auf die Audioquellen, die an den Verstärker angeschlossen werden sollen, und stellen Sie sicher, dass die Anzahl der Eingänge und die Audiostandards übereinstimmen.

  • Konnektivität und Kompatibilität: Bei der Wahl eines integrierten Verstärkers müssen Konnektivität und Kompatibilität berücksichtigt werden. Stellen Sie sicher, dass der Verstärker über die notwendigen Ein- und Ausgänge verfügt, um das Quellgerät und die Audiogeräte zu bedienen. Um digitale Geräte wie Fernseher, PCs und Spielkonsolen anzuschließen, müssen Sie sicherstellen, dass der Verstärker über einen DIT-Eingang wie optisch, koaxial und USB verfügt. HDMI ist ebenfalls eine praktische Option, da es die Übertragung von Video und Audio ohne Qualitätsverlust ermöglicht.
  • Installation und After-Sales-Service: Bevor Sie einen Audioverstärker kaufen, ist es wichtig, sicherzustellen, dass er vollständig zusammengebaut ist, alle Komponenten angeschlossen sind und die Audio- und Videosysteme einwandfrei funktionieren. Nehmen Sie sich Zeit, um das selbsterklärende Bedienhandbuch zu lesen und stellen Sie sicher, dass die Anordnung des integrierten Verstärkers benutzerfreundlich und logisch ist. Viele High-End-Audioverstärker haben komplizierte Funktionen, so dass selbst erfahrene Audio-Enthusiasten von klaren Anweisungen profitieren könnten.
  • Vorteile von Bluetooth-integrierten Verstärkern: Bluetooth-integrierte Verstärker sind praktische Geräte, die Funktionen bieten, die das Audio-Entertainment-Erlebnis verbessern. Dieses Gerät kann Musiksignale von Smartphones, Computern oder Tablets ohne physischen Anschluss empfangen. Bluetooth-Verstärker können Audio von jedem über Bluetooth gekoppelten Gerät abspielen, und auch Streaming-Dienste wie YouTube können verwendet werden. Der Kauf von Bluetooth-integrierten Verstärkern erhöht die Flexibilität und den Komfort des Audiosystems.

Wenn Sie einen integrierten Audioverstärker kaufen, sollten Sie die Spezifikationen wie Leistungsausgabe, Gesamtklirrfaktor und Signal-Rausch-Abstand genau prüfen. Finden Sie Modelle mit unabhängigem Schaltungsdesign für verschiedene Funktionen, wie z. B. Vorverstärker und Leistungsverstärker, um einen hochwertigen Klang zu gewährleisten. Stellen Sie sicher, dass der Verstärker über genügend Leistung verfügt, um die Lautsprecher effizient anzusteuern, ohne den Klang zu verzerren.

Wählen Sie eine Marke und ein Modell, die für ihre Langlebigkeit und Zuverlässigkeit bekannt sind. Integrierte Audioverstärker sind preislich sehr unterschiedlich, daher sollten Sie einen Verstärker wählen, der in Ihr Budget passt. Wenn Sie bei einem audiointegrierten Verstärker am Preis und Budget sparen, kann dies sich nachteilig auf die erwartete Gesamtqualität des Geräts und seine Langlebigkeit auswirken.

F&A

F: Kann ein Computer an einen integrierten Verstärker angeschlossen werden?

A: Absolut. Tatsächlich ist das eine wichtige Verbindung. Integrierte Verstärker mit Audio-Eingangs-DACs, die durch ihre digitalen Analog-Wandlungsfunktionen bekannt sind, können das digitale Signal vom Computer – egal ob es sich um Streaming, einen digitalen Download oder sogar eine abgespielte CD handelt – aufnehmen und in das analoge Signal umwandeln, das von den Lautsprechern benötigt wird. Das Anschließen eines Computers an einen integrierten Verstärker ist in Audio-Setups sehr verbreitet, insbesondere für Musik-Streaming, digitale Downloads oder CD-Wiedergabe. Ein Digital-Analog-Wandler (DAC) im Verstärker kann das digitale Signal vom Computer verarbeiten und für die Lautsprecher in Analog umwandeln.

F: Was ist seine Funktion?

A: Die wichtigsten Funktionen von integrierten Verstärkern sind: Verstärkung - Verstärkung von Audiosignalen, so dass sie deutlich zu hören sind. Mischung - Kombination verschiedener Audioquellen. Steuerung - Bereitstellung von Knöpfen/Tasten zur Anpassung von Pegeln und Balance. Ausgang - Senden des gemischten, verstärkten Signals an die Lautsprecher. Grundsätzlich kombinieren, verstärken und ermöglichen diese Geräte die Steuerung von Audiosignalen aus mehreren Quellen, bevor sie an das Hörgerät gesendet werden.

F: Beeinflusst ein integrierter Verstärker die Klangqualität?

A: Ja, der integrierte Verstärker kann einen erheblichen Einfluss auf die Qualität des von ihm wiedergegebenen Audios haben. Wenn der Verstärker gut konzipiert und mit hochwertigen Komponenten gebaut ist, wird er die Musik originalgetreu mit Klarheit, Detailreichtum und ohne zusätzliche Verzerrung oder Verfärbung des Klangs wiedergeben. Ein schlecht gebauter Verstärker könnte jedoch den Klang beeinträchtigen. Seine Teile, wie die Vorverstärkerstufe und die Leistungsabgabestufe, beeinflussen maßgeblich, wie die Musik zu hören sein wird. High-End-Verstärker erfassen alle Feinheiten der Musik, während minderwertige Verstärker dies möglicherweise nicht tun.