All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über autel al519 preis

Arten des Autel al519

Es gibt keine universellen Diagnosescanner. Ein Grund dafür ist, dass jeder Fahrzeughersteller seine eigenen Diagnoseprotokolle entwickelt. Ein weiterer Grund ist, dass verschiedene Fahrzeuge unterschiedliche Systeme haben. Zum Beispiel kann ein Auto eine elektrische Handbremse haben, während ein anderes eine mechanische Handbremse hat. Daher entscheiden die Hersteller bei der Entwicklung eines neuen Fahrzeugmodells, welches Diagnosetool für den Service verwendet werden soll.

Einige Diagnosetools sind mit vielen Automodellen und -herstellern kompatibel. Zum Beispiel ist der Preis des Autel al519 erschwinglich und ermöglicht Werkstätten und kleinen Garagen eine Vielzahl von Diagnosen durchzuführen, einschließlich des Lesens und Löschens von DTCs aus allen verfügbaren Modulen in Fahrzeugen. Es wird dennoch empfohlen, die Kompatibilität des Tools mit bestimmten Fahrzeugen zu überprüfen.

Das Autel al519 Diagnosewerkzeug ist ein professionelles Diagnosetool mit erschwinglichen Preisen für den Autel al519, das Zugang zu einer breiten Palette von Fahrzeugdiagnosen bietet. Das Tool ist dafür ausgelegt, mit mehr als 60 Automarken zu arbeiten, darunter asiatische, europäische und amerikanische Fahrzeuge. Zu den Marken, die das Autel al519 Diagnosetool unterstützt, gehören Honda, Toyota, Nissan, Ford und GM.

Je nach Modell bietet das Autel al519 Diagnosewerkzeug verschiedene Funktionen:

  • Echtzeit-Datenstreaming
  • Ein-Klick-DTCs
  • Datenaufnahme und -wiedergabe
  • Fahrzeugidentifikation
  • Mehrsprachige Unterstützung
  • Ölreset
  • TPMS-Dienste

Zur Veranschaulichung: Der Autel MaxiCom AL519 verfügt über fortschrittliche Funktionen, die den Diagnoseprozess schneller und einfacher machen. Er hat eine integrierte DTC-Bibliothek, die es Technikern ermöglicht, DTC-Definitionen zu suchen, ohne sich mit dem Internet zu verbinden. Das Tool verfügt außerdem über eine Echtzeitdatenfunktion, die es Benutzern ermöglicht, Live-Daten in Echtzeit zu überwachen und intermittierende Probleme zu identifizieren. Zudem hat es eine Fahrzeugidentifikationsfunktion, die automatisch die Fahrzeuginformationen erkennt und die Diagnosetätigkeit beschleunigt.

Neben dem Lesen und Löschen von DTCs kann der MaxiCom AL519 auch erweiterte ECU-Codierungs-, Anpassungs- und Programmierfunktionen ausführen. Er kann auch spezielle Funktionen wie Ölservice-Reset, EPB-Reset und DPF-Regeneration durchführen.

Für ein fortschrittlicheres Tool ist der Autel MaxiDiag MD802 eine gute Wahl. Er hat einen größeren Bildschirm und kann bis zu 4 Systeme abdecken: den Motor, ABS, Klimaanlage und Karosserie. Das Tool wurde für Autobesitzer entwickelt, die Diagnosetests an mehreren Systemen durchführen möchten. Es kann eine gute Wahl für Kleinunternehmer mit begrenztem Budget sein.

Technische Daten und Wartung des Autel al519

Bevor man Fahrzeugdiagnosetools wie den Autel al519 kauft, ist es wichtig, die technischen Daten und Wartungsanforderungen zu verstehen. Hier sind die wichtigsten technischen Daten des Autel al519:

  • Display

    Der Autel al519 hat ein 320x240 Pixel LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung. Das Display zeigt Fahrzeuginformationen und Diagnoseresultate an.

  • Betriebssystem

    Der Autel al519 läuft auf einem Windows CE-Betriebssystem. Dieses Betriebssystem ermöglicht Multitasking und hat eine schnelle Reaktionszeit.

  • Prozessor

    Der Autel al519 verfügt über einen ARM9-Prozessor. Der Prozessor sorgt für hohe Leistung und schnelle Verarbeitungsgeschwindigkeit.

  • Batterie

    Der Autel al519 hat einen wiederaufladbaren Lithium-Polymer-Akku mit 7,4 V. Der Akku bietet mehr als 6 Stunden durchgehenden Betrieb.

  • Betriebstemperatur

    Der Autel al519 kann in einem Temperaturbereich von -10 bis 50 Grad Celsius betrieben werden. Das Gerät kann auch in einem Temperaturbereich von -20 bis 70 Grad Celsius gelagert werden.

  • Größe und Gewicht

    Der Autel al519 misst 232 mm x 118 mm x 38 mm. Das Gerät wiegt 0,65 kg.

  • Fahrzeugabdeckung

    Der Autel al519 ist mit vielen OBD II-konformen Fahrzeugen kompatibel. Das Gerät deckt amerikanische, asiatische und europäische Fahrzeuge ab.

Es ist wichtig, den Autel al519 Scanner zu pflegen, damit er länger hält und genaue Ergebnisse liefert. Hier sind einige Wartungstipps:

  • Den Scanner regelmäßig reinigen: Benutzer sollten den Autel al519 Scanner regelmäßig reinigen. Das Reinigen des Scanners verhindert, dass Staub und Schmutz sich auf der Oberfläche und den Anschlüssen ansammeln.
  • Die Software aktualisieren: Benutzer sollten die Software des Autel al519 Scanners regelmäßig aktualisieren. Die Updates enthalten neue Funktionen und Verbesserungen und steigern auch die Leistung des Scanners.
  • Die Batterie überprüfen: Die Batterie des Autel al519 Scanners sollte regelmäßig überprüft werden. Benutzer sollten sicherstellen, dass die Batterie vor der Verwendung aufgeladen ist. Die Batteriekontakte sollten sauber und frei von Korrosion sein.
  • Den Scanner richtig lagern: Wenn der Scanner nicht verwendet wird, sollte er richtig gelagert werden. Der Scanner sollte an einem trockenen und kühlen Ort aufbewahrt werden, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen.
  • Die Kabel inspizieren: Benutzer sollten die Kabel des Autel al519 Scanners regelmäßig überprüfen. Die Kabel sollten frei von Schnitten und Rissen sein und nicht übermäßig eingeklemmt oder verbogen werden.

Wie man den Autel al519 auswählt

  • Geschäftsbedürfnisse

    Es ist wichtig, die Geschäftsbedürfnisse vor dem Kauf des Autel al519 zu analysieren. Die Arbeitsbereiche, wie z.B. die gepflegten Automarken und -modelle, sowie die erforderliche Tiefe der Fehlersuche sollten berücksichtigt werden. Das stellt sicher, dass der gekaufte Scanner den Anforderungen des Unternehmens entspricht.

  • Kompatibilität

    Die Kompatibilität des Autel al519 mit verschiedenen Fahrzeugen sollte geprüft werden. Es ist wichtig sicherzustellen, dass er mit den Hauptmarken und -modellen arbeiten kann, die häufig von dem Unternehmen genutzt oder serviced werden. Dies vermeidet Situationen, in denen der Scanner nicht mit bestimmten Fahrzeugen kommunizieren kann.

  • Budget

    Das Budget, das für den Kauf des Autel al519 vorgesehen ist, sollte vor dem Kauf berücksichtigt werden. Verschiedene Versionen und Updates des Autel al519 haben unterschiedliche Preise. Zudem sind die Funktionen und Features jeder Version unterschiedlich, und einige sind möglicherweise besser für spezifische Geschäftsbedürfnisse geeignet. Daher ist es notwendig, im Voraus ein Budget festzulegen und die kosteneffektivste Version und das Update auszuwählen, die den Anforderungen des Unternehmens gerecht wird.

  • Funktionen

    Der Autel al519 bietet viele Funktionen, wie z.B. vollständige Systemdiagnose, Echtzeit-Datenstreaming usw. Die vom Unternehmen benötigten Funktionen sollten entsprechend den tatsächlichen Bedürfnissen ausgewählt werden, um unnötige Verschwendung zu vermeiden.

  • Portabilität

    Die Portabilität des Autel al519 sollte in Betracht gezogen werden. Wenn es notwendig ist, den Scanner an verschiedene Orte zu transportieren, sollte ein leichteres und tragbareres Modell gewählt werden.

  • After-Sales-Service und technische Unterstützung

    Es ist wichtig, einen Hersteller oder Lieferanten auszuwählen, der guten After-Sales-Service und technische Unterstützung bietet. Dies stellt sicher, dass Probleme schnell und effektiv gelöst werden können, was Ausfallzeiten reduziert und die Arbeitseffizienz verbessert.

Wie man den Autel al519 selbst installiert und ersetzt

Befolgen Sie die folgenden Schritte, um das Autel al519 Diagnosegerät zu installieren:

  • Das Gerät vorbereiten

    Packen Sie das Autel AL519-Gerät und seine Zubehörteile aus. Dazu gehören die Tragetasche, das USB-Kabel und das OBD-II-Kabel. Laden Sie das Gerät mit dem mitgelieferten USB-Kabel auf. Sobald es aufgeladen ist, schalten Sie es ein, indem Sie die Einschalttaste drücken.

  • Mit dem Fahrzeug verbinden

    Lokalisieren Sie den OBD-II-Anschluss im Fahrzeug. Dieser Anschluss befindet sich normalerweise unter dem Armaturenbrett, in der Nähe des Lenkrads. Nach dem Auffinden verbinden Sie den Autel AL519 Scanner mit dem OBD-II-Anschluss. Stellen Sie sicher, dass die Verbindung sicher ist, damit das Gerät mit dem Computersystem des Fahrzeugs kommunizieren kann.

  • Fahrzeuginformationen auswählen

    Nachdem die Verbindung hergestellt ist, zeigt der Scanner verschiedene Optionen an. Wählen Sie die Option „Menü“ oder „Enter“, um auf das Hauptmenü zuzugreifen. Wählen Sie von dort die Option „Fahrzeugauswahl“ oder „Setup“. Dies ermöglicht es dem Scanner, Informationen über Marke, Modell und Jahr des Fahrzeugs zu sammeln.

  • Das richtige Protokoll wählen

    Der Autel AL519 unterstützt mehrere Kommunikationsprotokolle. Dazu gehören ISO 9141, KWP 2000 und CAN. Wählen Sie das Protokoll, das zum Fahrzeug des Benutzers passt. Wenn Sie sich über das Protokoll unsicher sind, erkennt der Scanner es automatisch.

  • Diagnosetests durchführen

    Sobald die Fahrzeuginformationen ausgewählt sind, zeigt der Autel AL519 verschiedene Diagnoseoptionen an. Die Benutzer können Optionen wie „DTCs lesen“ auswählen, um alle Fehlercodes im Fahrzeug anzuzeigen. Sie können auch „Live-Daten“ auswählen, um Echtzeitdaten von den Sensoren des Fahrzeugs zu sehen. Zusätzlich können Benutzer Tests wie „Aktuationstest“ durchführen, um bestimmte Komponenten im Fahrzeug zu testen.

  • Ergebnisse interpretieren

    Nach Abschluss der Diagnosetests zeigt der Autel AL519 die Ergebnisse auf seinem Bildschirm an. Dazu gehören Fehlercodes, Datenwerte und Testergebnisse. Benutzer können das Benutzerhandbuch oder Online-Ressourcen konsultieren, um zu verstehen, was die Codes und Werte bedeuten. Dies hilft, das Problem genau zu beheben.

  • Scanner trennen

    Sobald die Diagnosen abgeschlossen sind, trennen Sie den Autel AL519 vom OBD-II-Anschluss des Fahrzeugs. Achten Sie darauf, dies vorsichtig zu tun, um Schäden am Anschluss oder am Scanner zu vermeiden.

  • Basierend auf den Diagnosedaten handeln

    Basierend auf den Diagnoseresultaten können die Benutzer die erforderlichen Maßnahmen entscheiden. Dies kann die Reparatur oder den Austausch defekter Komponenten, das Löschen von Fehlercodes oder die Suche nach professioneller Unterstützung bei komplexen Problemen umfassen. Sobald die notwendigen Maßnahmen ergriffen wurden, verbinden Sie den Autel AL519 erneut mit dem OBD-II-Anschluss. Gehen Sie dann zu „Codes löschen“ und wählen Sie „Ja“, um alle Fehlercodes zu löschen. Danach das Gerät trennen und die Abdeckung des Diagnosesteckplatzes des Fahrzeugs schließen.

Fragen & Antworten

Q1: Was ist der Unterschied zwischen Autel AL319 und Autel AL519?

A1: Der Autel AL319 ist ein einfacher OBD2-Scanner, der Codes liest und löscht, während der Autel AL519 ein fortschrittliches Modell mit umfangreicheren Diagnosfähigkeiten ist.

Q2: Unterstützt der Autel AL519 bidirektionale Steuerungen?

A2: Ja, der Autel AL519 unterstützt bidirektionale Steuerungen, sodass Benutzer Aktuationstests durchführen und mit verschiedenen Fahrzeugsystemen kommunizieren können.

Q3: Kann der Autel AL519 für europäische Fahrzeuge verwendet werden?

A3: Ja, der Autel AL519 ist mit vielen europäischen Fahrzeugen kompatibel, einschließlich Modellen von Volkswagen, BMW und Audi.

Q4: Ist der Autel AL519 batteriebetrieben?

A4: Nein, der Autel AL519 ist nicht batteriebetrieben. Er wird über den OBD-II-Anschluss, der mit dem Fahrzeug verbunden ist, mit Strom versorgt.

Q5: Ist der Autel AL519 für Hybrid- und Elektrofahrzeuge geeignet?

A5: Ja, der Autel AL519 eignet sich für Hybrid- und Elektrofahrzeuge und unterstützt Diagnosen für verschiedene Komponenten von Hybrid- und Elektrofahrzeugen.