All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über autel endoskop

Arten von Autel-Boreskopen

Eine Autel-Boreskop-Kamera ist ein Diagnosetool, das verwendet wird, um schwer erreichbare Bereiche innerhalb eines Motors oder Fahrzeugs zu inspizieren. Dieses Werkzeug verfügt über einen Bildschirm, der anzeigt, was die Kamera am Ende des flexiblen Kabels sieht. Der Autel-Boreskop ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, darunter:

  • Autel MaxiVideo MV108

    Der Autel MaxiVideo MV108 ist eine kompakte und tragbare digitale Inspektionskamera. Sie ist für schnelle und einfache Inspektionen in der Automobil-Diagnose konzipiert. Dieser Boreskop verfügt über einen 1,2-Zoll-LCD-Bildschirm mit einer wasserdichten Kamera, die eine Auflösung von 640 x 480 bietet. Die Kamera hat auch ein Sichtfeld von 60 Grad und 6 einstellbare LED-Lichter. Der MV108 ist die ideale Wahl für Benutzer, die eine tragbare und leichtgewichtige Inspektionskamera benötigen.

  • Autel MaxiDAS DS808

    Der Autel MaxiDAS DS808 ist ein Diagnosetool, das eine umfassende Diagnose des Fahrzeug-ECU ermöglicht. Er verfügt auch über einen 8-Zoll-LCD-Bildschirm, der die Diagnosedaten im Detail anzeigt. Er hat einen integrierten 3000mAh Lithium-Polymer-Akku, der eine längere Nutzung ermöglicht. Der MaxiDAS DS808 hat einen USB-Anschluss, einen 16-poligen Diagnosestecker und einen TF-Kartensteckplatz zur Datenspeicherung. Der DS808 eignet sich für Benutzer, die umfassende Fahrzeugdiagnosen und einen Boreskop für visuelle Inspektionen benötigen.

  • Autel MaxiBAS BT508

    Der Autel MaxiBAS BT508 ist ein Diagnosetool für Batterien, das Informationen über den Gesundheitszustand einer Fahrzeugbatterie bereitstellt. Er hat auch einen 5-Zoll-LCD-Bildschirm, der die Ergebnisse von Batterietests und Diagnosedaten anzeigt. Der MaxiBAS BT508 hat einen integrierten 2000mAh Lithium-Polymer-Akku und einen 16-poligen Diagnosestecker. Der BT508 ist geeignet für Benutzer, die eine gründliche Batteriediagnose benötigen.

  • Autel MaxiLIFe ML629

    Der Autel MaxiLIFe ML629 ist ein Diagnosetool für die Automobilbranche mit einem 4,0-Zoll-LCD-Bildschirm. Er ist für Benutzer konzipiert, die grundlegende Fahrzeugdiagnosen benötigen. Der MaxiLIFe ML629 hat eine 32-Bit-CPU, 1 GB RAM und einen internen Speicher von 128 MB. Dieser Boreskop hat einen erschwinglichen Preis und ist daher für Benutzer geeignet, die grundlegende Fahrzeugdiagnosen durchführen möchten.

Technische Daten und Wartung des Autel Boreskops

Der Autel-Boreskop hat verschiedene Funktionen, die ihn für endoskopische Inspektionen hervorheben. Der Autel Maxisys MP808TS Pro ist mit einem 4,5-Zoll-LCD-Bildschirm ausgestattet, der eine helle Anzeige für die Betrachtung von Inspektionsvideos und -bildern bietet. Er hat ein 8-LED-Licht, das dunkle Bereiche beleuchtet, um die Sichtbarkeit zu verbessern. Der Autel-Boreskop hat ein 120° Sichtfeld, das es den Benutzern ermöglicht, während der Inspektion einen größeren Bereich zu sehen. Seine wasserdichte Kamera ermöglicht Inspektionen in feuchten Bereichen, ohne das Gerät zu beschädigen. Der Autel-Boreskop bietet 32 GB Speicherplatz, sodass Benutzer mehr Inspektionsdaten speichern können. Er hat einen wiederaufladbaren Akku, der langlebig ist und eine längere Nutzung ohne Unterbrechungen ermöglicht. Der Autel-Boreskop wird mit verschiedenen Sonden und Zubehörteilen geliefert, die seine Funktionalität erweitern und es den Benutzern ermöglichen, ihn entsprechend ihren Inspektionsbedürfnissen anzupassen.

Die Autel-Boreskopkamera benötigt regelmäßige Wartung, um optimale Leistung und Langlebigkeit sicherzustellen. Im Folgenden sind einige Wartungspraktiken aufgeführt, die übernommen werden können:

  • Regelmäßige Reinigung: Die Autel-Boreskopkamera sollte nach jedem Gebrauch gereinigt werden, um die Ansammlung von Schmutz, Ablagerungen und Staub zu verhindern, die die Leistung beeinträchtigen können. Benutzer können ein weiches, sauberes Tuch verwenden, um das Äußere des Geräts abzuwischen. Darüber hinaus können die Linsen und anderen optischen Komponenten mit einer Objektiv-Reinigungsflüssigkeit und einem Mikrofasertuch gereinigt werden.
  • Kabelinspektion: Benutzer sollten regelmäßig die Kabel auf Anzeichen von Abnutzung, Ausfransungen oder Schäden untersuchen. Bei festgestellten Schäden sollten die Kabel ersetzt werden, um die optimale Leistung aufrechtzuerhalten.
  • Software-Updates: Benutzer sollten die Verfügbarkeit von Software-Updates auf der Website des Herstellers oder von Autel überprüfen, um sicherzustellen, dass das Gerät optimal funktioniert.
  • Ordnungsgemäße Lagerung: Wenn das Gerät nicht verwendet wird, sollte die Autel-Boreskopkamera an einem sauberen, trockenen Ort fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen gelagert werden, um Schäden zu vermeiden. Sie sollte in der bereitgestellten Tasche oder einer ähnlichen Schutzhülle aufbewahrt werden, um versehentliche Stürze oder Stöße zu vermeiden.
  • Batteriewartung: Benutzer sollten die Anweisungen des Herstellers zum Laden und Warten des Akkus der Autel-Boreskopkamera befolgen. Der Akku sollte zwischen 20 % und 80 % geladen bleiben, um seine Lebensdauer zu verlängern.
  • Inspektion und Wartung: Benutzer sollten regelmäßig die Sonde der Autel-Boreskopkamera und andere Zubehörteile inspizieren und reinigen, um eine optimale Leistung sicherzustellen. Dies kann das Zerlegen des Geräts zur Reinigung und Inspektion seiner inneren Komponenten umfassen, was von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden sollte.

Wie man einen Autel-Boreskop auswählt

Die richtige Wahl eines Autel-Endoskops kann eine herausfordernde Aufgabe sein, aber das muss nicht so sein. Mit diesen einfachen Tipps wird die Auswahl des richtigen Geräts zum Kinderspiel. Zunächst sollten Sie den Inspektionsbereich berücksichtigen. Welche Art von Inspektion möchten Sie durchführen? Ist es eine Automobil-, Industrie- oder medizinische Inspektion? Verschiedene Boreskope sind für unterschiedliche Inspektionen konzipiert. Zum Beispiel ist ein Autel-Automobil-Boreskop perfekt zur Inspektion von Motorenteilen, während ein industrieller Boreskop für die Inspektion von Rohrleitungen und Flugzeugtriebwerken geeignet ist.

Zweitens sollten Sie die Lichtquelle in Betracht ziehen. Eine gute Lichtquelle ist für Inspektionen wichtig, insbesondere in dunklen Räumen. Suchen Sie nach einem Autel-Boreskop mit einem hellen LED-Licht oder einem Halogenlicht für bessere Beleuchtung. Drittens sollten Sie die Bildqualität der Kamera berücksichtigen. Eine hochauflösende Kamera liefert ein klares und detailliertes Bild des Inspektionsbereichs. Suchen Sie nach einem Autel-Endoskop mit mindestens einer 2MP-Kamera für qualitativ hochwertige Bilder und Videos. Viertens sollten Sie den Bildschirm überprüfen. Ein großer und klarer Bildschirm ist wichtig für eine einfache Ansicht des Inspektionsbereichs. Suchen Sie nach einem Autel-Boreskop mit einem mindestens 4-Zoll-Bildschirm für bessere Sichtbarkeit.

Schließlich sollten Sie den Preis in Betracht ziehen. Autel-Boreskope sind in verschiedenen Preisklassen erhältlich. Setzen Sie ein Budget und suchen Sie nach einem Boreskop, das in dieses Budget passt, ohne dabei auf Qualität zu verzichten. Mit diesen Tipps wird die Auswahl des richtigen Autel-Boreskops für den Job einfach sein.

So ersetzen Sie Teile eines Autel-Boreskops selbst

Hier sind die allgemeinen Schritte zum Austausch der Teile eines Autel-Boreskops:

  • Gerät ausschalten: Schalten Sie das Autel-Boreskop aus und trennen Sie es von einer Stromquelle.
  • Gerät öffnen: Öffnen Sie das Gerät mit dem entsprechenden Schraubendreher.
  • Batterie trennen: Trennen Sie die Batterie, um elektrische Kurzschlüsse zu vermeiden.
  • Alten Teil entfernen: Schrauben Sie den alten Teil ab und entfernen Sie ihn.
  • Neuen Teil anschließen: Installieren Sie den neuen Teil und schließen Sie ihn an das Autel-Boreskop an.
  • Batterie wieder anschließen: Schließen Sie die Batterie wieder an und schließen Sie das Gerät.
  • Gerät einschalten: Schalten Sie das Autel-Boreskop ein, um sicherzustellen, dass es ordnungsgemäß funktioniert.

Fragen und Antworten

Q1. Kann ich mein Autel-Boreskop mit meinem Telefon verbinden?

A1. Ja, einige Autel-Boreskope haben die Möglichkeit, mit Smartphones zu verbinden. Dies ermöglicht es den Benutzern, Live-Videoübertragungen zu sehen, Bilder zu erfassen und Daten einfach mit dem Autel-Car-Tablet zu teilen. Um eine Verbindung herzustellen, stellen Sie sicher, dass Ihr Autel-Boreskop mit der Smartphone-Konnektivität kompatibel ist, entweder über WLAN oder eine direkte Kabelverbindung.

Q2. Was ist der Unterschied zwischen einem Boreskop und einem Endoskop?

A2. Boreskope sind für Inspektionen in großen Objekten wie Motoren, Rohren und Wänden konzipiert. Endoskope sind für medizinische Inspektionen im menschlichen Körper gedacht. Obwohl beide in ihrer Funktion ähnlich sind, haben Autel-Boreskope eine viel hochauflösendere Kamera im Vergleich zu einem Endoskop. Boreskope haben auch ein längeres, robusteres Einführrohr.

Q3. Kann ich ein Boreskop für Rohrinspektionen verwenden?

A3. Ja, Boreskope sind wertvolle Werkzeuge für Rohrinspektionen. Sie können durch Rohre navigieren, um Blockaden, Lecks oder Schäden zu identifizieren. Dies spart Zeit und minimiert invasive Verfahren bei der Diagnose von Rohrproblemen.

Q4. Kann ich ein Autel-Boreskop für elektrische Inspektionen verwenden?

A4. Ja, ein Autel-Boreskop kann für elektrische Inspektionen verwendet werden. Es kann helfen, Kabelbäume, elektrische Verbindungen und andere beengte Räume zu inspizieren, um eine korrekte Verlegung und Zustand zu gewährleisten, was bei der Fehlersuche und der präventiven Wartung hilft.