All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über automatische stroh brikett maschine

Arten von automatischen Strohbrikettiermaschinen

Die automatische Strohbrikettiermaschine ist so konzipiert, dass sie Brennstoffbriketts aus Biomasse-Materialien herstellt. Verschiedene Arten von Maschinen sind verfügbar, um unterschiedliche Produktionsanforderungen und Eigenschaften von Biomasse-Materialien zu erfüllen.

  • Rührreib-Brikettiermaschinen

    Der Kernmechanismus der Rührreib-Brikettiermaschine ist ihr Rührschweißkopf, der sich dreht und direkten Druck auf loses Strohmaterial ausübt. Während des Prozesses wirken hohe Reibungswärme und mechanische Kräfte auf das Material ein, was zu einer Schmelzung, Erweichung und Verdichtung des Materials führt, wodurch feste Briketts gebildet werden. Diese Maschine hat die Vorteile eines niedrigen Energieverbrauchs, keiner Bindemittel-Anforderung und einer kontinuierlichen Beschickung.

  • Bindende biologische Brikettiermaschinen

    Biomasse-Brikettiermaschinen mit Bindemittel-Stopfen arbeiten mit einem Bindemittel-Stopfen, um die Bindung von Biomasse-Materialien zu erleichtern. Diese Maschine extrudiert das gemischte Biomasse-Material und das Bindemittel durch eine Matrize, wodurch Briketts gebildet werden. Der Bindemittel-Stopfen sorgt für zusätzliche Klebeeigenschaften, die die Festigkeit und Haltbarkeit der Briketts verbessern. Die Verwendung von Bindemittel-Stopfen ermöglicht die Verwendung einer größeren Vielfalt an Biomasse-Materialien und eine verbesserte Brikettqualität.

  • Seiten-Druck-Brikettiermaschinen

    Der Seiten-Druck-Mechanismus in dieser Maschine funktioniert, indem loses Strohmaterial in eine Brikettform gedrückt wird. Die Materialzufuhr erfolgt in einer seitlichen Richtung und nicht in einer vertikalen. Hydraulischer oder pneumatischer Druck presst das Material in der Form zusammen und bildet Briketts. Ein Vorteil dieser Maschine ist die einfache Bedienung und die geringen technischen Anforderungen, was sie für kleine und mittlere Unternehmen geeignet macht.

  • Schnecken-Extruder-Brikettiermaschinen

    Diese Maschine verwendet eine Wendelschnecke, um loses Strohmaterial in einer Heizkammer zu schieben und zu verdichten. Sie formt schließlich Briketts. Der Druck und die Dichte der Briketts werden durch Schneckendurchmesser und -länge eingestellt. Außerdem ist dieser Extruder geeignet, um Biomasse-Materialien zu mischen und verschiedene Beschickungsoptionen zu implementieren.

Spezifikation & Wartung

Die automatische Strohbrikettiermaschine hat je nach Typ und Verwendungszweck unterschiedliche Spezifikationen. Einige wichtige Spezifikationen, auf die man achten sollte, sind die folgenden.

  • Produktionskapazität

    Die Produktionskapazität zeigt an, wie viel Biomasse-Material die Maschine innerhalb eines bestimmten Zeitraums verarbeiten kann. Die Kapazität gibt an, wie viele Strohbriketts die Maschine innerhalb eines bestimmten Zeitraums produzieren kann. Sie kann stündlich, monatlich oder jährlich gemessen werden. Beispielsweise ist eine automatische Strohbrikettiermaschine mit einer Produktionskapazität von 300 kg/h für den großindustriellen Einsatz geeignet. Geringere Produktionskapazitäten, wie z. B. 50 kg/h, können besser für kommerzielle oder kleinvolumige Produktionen geeignet sein. Unternehmen können auch Maschinen mit Produktionskapazitäten von etwa 2.000 bis 3.000 kg pro Monat finden.

  • Maschinenleistung

    Automatische Strohbrikettiermaschinen mit stärkeren Motoren haben in der Regel höhere Produktionskapazitäten. Eine automatische Strohbrikettiermaschine mit einem 5,5 kW-Motor produziert mehr Strohbriketts als eine mit einem 3 kW-Motor.

  • Brikettgröße und -durchmesser

    Die Größe und der Durchmesser des automatischen Strohbriketts beeinflussen, wie viel Biomasse-Material es aufnehmen kann. Die Größe kann auch beeinflussen, wie gut das Strohbrikett in der Lagerung oder in Brennstoffverbrennungsanlagen passt. Ein automatisches Strohbrikett mit einem Durchmesser von 90 bis 120 mm hat in der Regel eine höhere Kapazität. Briketts mit größeren Abmessungen bieten möglicherweise Platz für mehr Biomasse-Material, können aber schwieriger zu handhaben sein.

  • Pelletierprozess

    Es ist wichtig zu wissen, welche Art von Prozess die Maschine verwendet, um das rohe Stroh in Briketts umzuwandeln. Zu den Pelletierprozessen, die von automatischen Strohbrikettiermaschinen verwendet werden, gehören das Schneckenextrusion- und das Stanzenverfahren. Sie funktionieren, indem sie das Stroh verdichten und erhitzen, bis es Briketts bildet. Das verwendete Verfahren wirkt sich auf die Qualität und Festigkeit der endgültigen Briketts aus.

Um Maschinenausfälle und Produktionsausfälle zu vermeiden, ist es wichtig, regelmäßige Wartungs- und Inspektionsarbeiten zu planen. Die folgenden Wartungstipps können helfen, die automatische Strohbrikettpresse in Top-Zustand zu halten:

  • Reinigung

    Entfernen Sie regelmäßig alle Reststrohmaterialien von den Maschinenteilen. Dies hilft, Teile der Maschine, wie z. B. die Schnecke, die Matrize, den Heizraum und die Schneidmesser, sauber zu halten.

  • Schmierung

    Tragen Sie Schmiermittel auf bewegliche Teile der Brikettpresse auf. Dies hilft, die Reibung zu reduzieren und ermöglicht ein reibungsloses Bewegen der Maschinenkomponenten. Schmierstoffe verhindern auch vorzeitigen Verschleiß der beweglichen Teile.

  • Kühlsystem

    Wenn die automatische Strohbrikettiermaschine ein Kühlsystem hat, stellen Sie sicher, dass es ordnungsgemäß funktioniert. Das Kühlsystem verhindert, dass die Maschine bei hohen Drehzahlen überhitzt.

  • Regelmäßige Inspektionen

    Überprüfen Sie die Maschinenteile regelmäßig auf Anzeichen von Verschleiß, Beschädigungen oder losen Bauteilen. Finden Sie Bereiche der Maschine, die Reparaturen oder Ersatzteile benötigen, und beheben Sie diese schnell, um Ausfälle zu vermeiden.

Szenarien

Automatische Strohpelletiermaschinen werden immer beliebter, da sie an vielen verschiedenen Orten eingesetzt werden können. Hier sind 10 Anwendungsbeispiele für Strohpelletiermaschinen für Leute, die große Strohpelletiermaschinen haben oder darüber nachdenken, sich eine für ihr Unternehmen anzuschaffen.

  • Eigene Strohpelletiermaschinen auf dem Bauernhof können bei der Tierfutter- und Tierstreuproduktion helfen. Indem sie Stroh zu Pellets verarbeiten, schaffen diese Maschinen ein kompaktes und leicht zu handhabendes Futter für verschiedene Tiere.
  • Große Strohpelletiermaschinen in Ranches können Strohpellets als Tierfutter produzieren. Anstatt loses Stroh zu fressen, können Tiere Pellets aus Stroh fressen, die weniger Platz beanspruchen und effizienter sind.
  • Industrielle Strohpelletiermaschinen können Brennstoffpellets für Biomasse-Kraftwerke herstellen. Kraftwerke, die Biomasse als Brennstoff verwenden, benötigen Pellets. Diese Pellets werden aus verschiedenen Biomassen hergestellt, darunter auch Stroh.
  • Großflächige Strohpelletiermaschinen in kommerziellen Gewächshäusern können Energiequellen für Gewächshäuser oder Heizpellets erzeugen. Gewächshaus-Strohpellets können als Wärmequelle oder für Heizsysteme in Gewächshäusern verwendet werden, um die Pflanzen warm zu halten.
  • Lebensmittelverarbeitungsbetriebe mit großen Strohpelletiermaschinen können diese ebenfalls verwenden. Anstatt nur Lebensmittel herzustellen, können diese Lebensmittelfabriken Strohpellets für die Biomasse-Energiegewinnung nutzen. Das bedeutet, dass Lebensmittelverarbeitungsbetriebe auch Energie aus den Nebenprodukten der Lebensmittelherstellung gewinnen können.
  • Möbelhersteller, die große Strohpelletiermaschinen haben, können diese verwenden, um Holz-Strohpellets herzustellen. Anstatt Holz als Hauptmaterial zu verwenden, können einige Möbelhersteller in Erwägung ziehen, Strohpellets als alternatives Material für die Möbelproduktion zu verwenden.
  • Der Export von Strohpelletiermaschinen kann Strohpellets für Überseemärkte herstellen. Einige Länder oder Regionen haben einen höheren Bedarf an Strohpellets. Diese Märkte benötigen möglicherweise Strohpellets, die speziell für ihren Verbrauch und Export hergestellt werden.
  • Forschungseinrichtungen mit großen Strohpelletiermaschinen können diese für Materialtests von Strohpellets verwenden. Forschungslaboratorien von Forschungseinrichtungen benötigen kleine Mengen an Strohpellets für die Laborforschung und -analyse. Diese Tests helfen Wissenschaftlern, Strohpellets und ihre Eigenschaften besser zu verstehen, um die wissenschaftliche Forschung und Entwicklung zu unterstützen.
  • Brikettierte Strohpelletiermaschinen können Strohpellets für die Biokunststoffproduktion herstellen. Strohpellets können als Rohmaterial für die Herstellung von Biokunststoffen verwendet werden, und Biokunststoffe sind umweltfreundliche Kunststoffprodukte.
  • Strohpelletierer können Strohpellets für die Biokohleproduktion herstellen. Biokohle ist ein kohlenstoffreiches Feststoffprodukt, das durch Pyrolyse oder Vergasung von Stroh hergestellt wird. Strohpellets können als Einsatzmaterial für die Biokohleproduktion verwendet werden, und Biokohle kann zur Verbesserung des Bodens und zur Kohlenstoffbindung eingesetzt werden.

So wählen Sie automatische Strohbrikettiermaschinen

Es ist wichtig, einige Faktoren zu berücksichtigen, die bei der Auswahl der richtigen Maschine für die Bedürfnisse des Käufers helfen.

  • Kapazität: Die Kapazität der Strohbrikettiermaschine gibt an, wie viel Strohmaterial sie pro Stunde verarbeiten kann. Die Kenntnis des täglichen Bedarfs an Stroh-Abfällen hilft bei der Entscheidung, welche Maschine man suchen soll. Höhere Kapazitäten sind in der Regel teurer, daher ist es wichtig, die Budgetgrenzen zu berücksichtigen.
  • Automatisierung: Vollautomatische Strohbrikettiermaschinen verfügen über ausgeklügeltere Funktionen und effizientere Produktionsprozesse als halbautomatische oder manuelle Maschinen, die recht einfach sind. Mehr Automatisierung führt in der Regel zu höheren Kosten, daher ist es wichtig, die Budgetgrenzen zu berücksichtigen.
  • Eignung des Einsatzmaterials: Es ist wichtig zu bestätigen, dass die in Betracht gezogene Strohbrikettiermaschine die spezifische Art des Strohmaterials verarbeiten kann. Verschiedene Stroharten können unterschiedliche Eigenschaften haben, wie z. B. Feuchtigkeitsgehalt und Dichte, die die Leistung der Maschine beeinflussen können.
  • Verfügbarer Platz: Die Abmessungen/der Platzbedarf der Brikettiermaschine beeinflussen, welche Größe der Maschine in Betracht gezogen werden kann. Stellen Sie sicher, dass genügend Platz vorhanden ist, um die Maschine zu installieren, und stellen Sie sicher, dass sie für den täglichen Betrieb und die Wartung leicht zugänglich ist.
  • Qualifikationsniveau des Bedieners: Der Komplexitätsgrad und das Automatisierungsniveau der gewählten Maschine werden nach den Fähigkeiten der Maschinenbediener bestimmt. Manuelle Maschinen sind einfacher zu bedienen, während vollautomatische Maschinen ein gewisses technisches Können und Wissen erfordern, um gut zu funktionieren.
  • Produktionskosten: Zu den Betriebskostenfaktoren gehören der Strom- oder Brennstoffverbrauch, der Arbeitsaufwand, die Wartungs- und Reparaturkosten sowie die Kosten für Rohmaterialien und Endprodukte. Vollautomatische Maschinen haben höhere Kosten, aber mehr Effizienz ist wirtschaftlich sinnvoller.

Häufig gestellte Fragen zur automatischen Strohbrikettiermaschine

F1: Wie lange dauert es, bis die Strohbrikettiermaschine ein Brikett herstellt?

A1: Es dauert in der Regel 30 Sekunden bis 1 Minute, bis die Maschine ein Strohbrikett formt.

F2: Wie lang ist die Lebensdauer einer automatischen Strohbrikettiermaschine?

A2: Wenn die Brikettiermaschine richtig gewartet wird, kann sie eine Lebensdauer von 5 Jahren oder mehr haben.

F3: Wie viele Stunden pro Tag kann die Strohbrikettiermaschine arbeiten?

A3: Die Maschine kann 24 Stunden am Tag arbeiten, wenn sie kontinuierlich mit Material versorgt wird und keine Betriebs-Unterbrechungen auftreten.

F4: Welche Abmessungen haben die Briketts, die von der Strohbrikettiermaschine hergestellt werden?

A4: Die Abmessungen des Strohbriketts können je nach verwendeter Strohbrikett-Maschine variieren. In der Regel beträgt der Durchmesser 50 bis 100 mm (2 bis 4 Zoll) und die Länge 100 bis 300 mm (4 bis 12 Zoll).