All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Rücken lader traktor

(1060 Produkte verfügbar)

Über rücken lader traktor

Arten von Baggerladern

Ein Baggerlader, in der Bauindustrie einfach als Bagger bekannt, ist ein vielseitiges Gerät, das zum Ausheben und zum Bewegen von Materialien eingesetzt wird. Die Hauptkomponente eines Baggerladers ist der Baggerarm, der in verschiedenen Ausführungen erhältlich ist.

  • Der Standard-Baggerarm ist ein Baggerarm, der am Heck des Traktors montiert ist. An seinem Ende befindet sich ein Löffel. Die Bewegung des Arms wird durch drei Hydraulikzylinder koordiniert: den Delta-Zylinder, den Unterarm-Zylinder und den Ellenbogen-Zylinder. Der Delta-Zylinder des Baggers ist der größere Zylinder. Dies erklärt, warum der Bagger immer eine größere Ausbaggerung oder Last bewegt als ein kleinerer Bagger.
  • Der ausziehbare Bagger / ESeries, der in Ladern häufiger verwendet wird, verfügt über einen ausziehbaren Arm oder eine Gelenkverbindung, mit der der Bagger weiter reichen und tiefer graben kann als ein Standard-Bagger. Darüber hinaus kann der ausziehbare Arm zur zusätzlichen Stabilität während des Aushebens arretiert werden. Ausziehbare Bagger werden häufig im Bauwesen und in der Infrastrukturindustrie eingesetzt.
  • Der 180-Grad-Bagger ist eine größere Version des ausziehbaren Baggers. Dieser Baggertyp arbeitet mit größeren Ladern und hat eine größere Reichweite und Grabkapazität. Er eignet sich für schwere Aushubarbeiten in großen Bauprojekten, wie z. B. für Gräben für Fundamente oder Versorgungsleitungen, zum Ausheben von Teichen oder Seen und zum Verfüllen von Aushüben.
  • Der Offshore-Bagger ist ein spezialisierter Baggerarm, der für Offshore-Arbeiten konzipiert ist, wie z. B. Wartung und Installation von Meeresstrukturen, Unterwasser-Aushub und Meeresboden-Graben. Seine Fähigkeit, in herausfordernden Offshore-Umgebungen zu arbeiten, macht ihn zu einem wertvollen Werkzeug für Offshore-Bau- und Wartungsprojekte.

Darüber hinaus gibt es verschiedene Arten von Baggerladern, die sich in ihrer Konfiguration und Größe unterscheiden:

  • Kleine/Kompakte Baggerlader: Kompakte Baggerlader sind vielseitige und agile Maschinen, die für leichte bis mittelschwere Bau-, Landschaftsbau- und kommunale Projekte konzipiert sind. Ihre geringere Größe ermöglicht eine einfache Manövrierfähigkeit in engen Räumen, während ihre Hydrauliksysteme effizientes Graben, Laden und Bewegen von Materialien ermöglichen. Mit einer Leistung von 65 bis 100 PS sind kompakte Baggerlader Beispiele für kleinere Konfigurationen dieses leistungsstarken Fahrzeugs.
  • Mittelgroße Baggerlader: Mittelgroße Baggerlader bieten ein Gleichgewicht aus Leistung, Vielseitigkeit und Manövrierfähigkeit für mittlere bis große Projekte. Diese Maschinen sind ideal für die Entwicklung von Infrastrukturen, Aushubarbeiten, Straßenbau und Landschaftsbau. Ihre Hydrauliksysteme liefern effizientes Graben und Ladeverhalten, während ihre integrierte Technologie die Produktivität und Benutzerfreundlichkeit erhöht. Mit einer Leistung von 100 bis 130 PS richten sich mittelgroße Baggerlader an eine vielfältige Benutzerbasis, von Bauarbeitern bis hin zu kommunalen Behörden, die zuverlässige und effiziente Lösungen für Aushub- und Materialumschlag benötigen.
  • Große Baggerlader: Große Baggerlader sind schwere Baumaschinen, die für maximale Leistung und Produktivität in den anspruchsvollsten Anwendungen konzipiert sind. Ausgestattet mit Hochleistungsmotoren zeichnen sich diese Maschinen in den Bereichen Aushub, Materialumschlag und Produktion für groß angelegte Bergbauprojekte, Infrastrukturprojekte und Rodungen aus. Ihre fortschrittlichen Hydrauliksysteme bieten präzise Steuerung sowie hohe Grab- und Ladekapazitäten, die einen effizienten und sicheren Betrieb auch unter schwierigen Arbeitsbedingungen gewährleisten. Mit einer Leistung von 130 bis 200 PS sind große Baggerlader die Könige der Baggerlader-Familie und unverzichtbar in groß angelegten Bau- und Bergbauprojekten.
  • Hybrid-Baggerlader: Ein Hybrid-Baggerlader integriert herkömmliche dieselbetriebene Hydrauliksysteme mit elektrischer Hybridtechnologie, um die Kraftstoffeffizienz zu verbessern, die Emissionen zu reduzieren und die Gesamtmaschinenleistung zu steigern. Darüber hinaus können sie einige weitere Technologien wie Eco, e-lock oder sogar Telematik kombinieren.

Spezifikation und Wartung

Im Allgemeinen sind die Spezifikationen eines Baggertraktors aufgrund der verschiedenen Modelle vielfältig. Hier sind einige allgemeine Spezifikationen.

  • Größe und Gewicht: Üblicherweise beträgt die Größe eines Baggerladers zwischen 5 und 7 Metern Länge (mit dem Arm in Ruhestellung), zwischen 2,5 und 3 Metern Breite und seine Höhe beträgt 3 bis 4 Meter. Das Gewicht liegt zwischen 5 und 15 Tonnen.
  • Motor: Der Motor eines Baggerladers hat in der Regel eine Leistung zwischen 70 und 120 PS und einen Kraftstofftyp von Diesel. Abgesehen davon liegt der Hubraum des Motors zwischen 4 und 6 Litern.
  • Hydrauliksystem: Das Hydrauliksystem eines Baggerladers ist eine fortschrittliche Technologie, die ein leistungsstarkes System erzeugt. Der Systemdruck liegt in der Regel zwischen 150 und 250 bar, und die Durchflussmenge liegt zwischen 100 und 200 Litern pro Minute.
  • Löffel: Baggerlader haben in der Regel zwei Löffel, den größeren für den Traktor. Die Kapazität des Löffels liegt in der Regel zwischen 0,2 und 1 Kubikmetern. Die Breite liegt zwischen 0,6 und 1,2 Metern. Darüber hinaus liegt die Grabtiefe eines Baggers zwischen 4 und 7 Metern.
  • Getriebe: Der Baggerlader ist mit Powershift- oder Synchronisiertechnik ausgestattet, die ein sanftes Schalten der Gänge ermöglicht. Darüber hinaus verfügt er entweder über Allradantrieb (4WD) oder Hinterradantrieb (2WD), und die Geschwindigkeit liegt zwischen 30 und 40 Kilometern pro Stunde.

Um den Betrieb des Baggerladers zu gewährleisten, ist es wichtig, regelmäßige Wartungs- und Inspektionsarbeiten durchzuführen:

  • Tägliche Kontrollen: Vor Beginn des Betriebs ist es notwendig, die Maschine gemäß der Bedienungsanleitung zu inspizieren und zu warten. Dazu gehört das Nachfüllen von Motoröl, Hydrauliköl, Kühlmittel und Benzin sowie die Inspektion und Auffüllung von Schmierfett an wichtigen Stellen. Außerdem ist es wichtig, die Funktion der Befestigungselemente und der Hydraulikkomponenten zu überprüfen und alle Probleme rechtzeitig zu beheben.
  • Wöchentliche Wartung: Nach einigen Tagen der Nutzung ist es an der Zeit, eine gründliche Wartung der Ausrüstung durchzuführen. In dieser Zeit ist es neben den täglichen Inspektionen wichtig, das Hydrauliköl zu wechseln und den Ölfilter zu reinigen. Außerdem sollte der Luftfilter für den Dieselmotor gereinigt und durch ein neues Filterelement ersetzt werden.
  • Monatliche Wartung: In dieser Phase ist eine vollständige Inspektion und Wartung des Baggerladers erforderlich. Bitte befolgen Sie die Anweisungen im Handbuch und führen Sie eine gründliche Inspektion der mechanischen Teile durch. Dazu gehört die Überprüfung auf Verschleiß und Beschädigungen an Löffel, Schaufel und anderen Komponenten sowie das Anziehen loser Teile. Ersetzen Sie das Motoröl und das Schmieröl, und reinigen Sie die Kühler, Kondensatoren und Kühlventilatoren.
  • Regelmäßige Inspektionen wichtiger Komponenten: Dazu gehören regelmäßige Inspektionen von Reifen, Hydrauliksystemen, Motoren, elektrischen Systemen und Getriebeteilen. Achten Sie immer auf wichtige Komponenten, um versteckte Gefahren zu vermeiden, die den normalen Betrieb und die Sicherheit der Ausrüstung beeinträchtigen.

Einsatzgebiete eines Baggerladers

Die Vielseitigkeit des Baggerladers ist immens, und seine Einsatzgebiete in verschiedenen Bereichen sind bemerkenswert.

  • Straßenbau und Aushub: Baggerlader sind ein häufiger Anblick im Straßenbau und im Aushub. Ihre stabile Basis und ihre leistungsstarken Hydraulikarme machen sie ideal zum Graben von Gräben für Pipelines oder Kabel.
  • Die Landwirtschaft: Baggerlader spielen eine wesentliche Rolle für die Modernisierung und Effizienz der Landwirtschaft. Aufgaben wie die Vorbereitung der Felder durch das Umgraben des Bodens, das Pflanzen neuer Bäume oder das Einebnen des Bodens werden durch die Vielseitigkeit dieser Maschinen einfach gemacht.
  • Der Landschaftsbau: Baggerlader sind das Arbeitstier des Landschaftsbaus. Die Hydraulikarme bewältigen mühelos Felsbrocken und Baumstümpfe, während sie das Gelände einplanieren oder nivellieren.
  • Die Bauindustrie: Der Baggerlader ist die Maschine der Wahl für die Bauindustrie. Diese All-in-One-Maschine gräbt das Fundament, bewegt schweres Material und erledigt präzise Arbeiten wie das Verlegen von Rohren oder Kabeln.
  • Abbruch: Die Abbruchindustrie benötigt robuste und leistungsstarke Maschinen, um Strukturen abzubrechen. Der Abriss kleiner Strukturen wie Lagerhallen und Brücken wird mit dem Löffel und den hydraulischen Brecher-Anbaugeräten des Baggerladers leicht gemacht.
  • Bergbau: Der Baggerlader ist eine wichtige Maschine im Bergbau. Diese robuste Maschine gräbt das Material ab und transportiert das Erz mit ihrem Löffel oder einem Förderband zu Halden oder Verladebereichen.
  • Öffentliche Bauprojekte: Der Baggerlader ist ein Arbeitstier für die öffentliche Verwaltung. Projekte wie das Graben von Gräben für die Entwässerung, das Verlegen neuer Pipelines oder das Ausgraben von Bäumen lassen sich mit dieser vielseitigen Maschine einfach bewältigen.

Die Vielseitigkeit von Baggerladern macht sie in verschiedenen Industrien unverzichtbar.

So wählen Sie Baggerlader aus

Die Auswahl eines geeigneten Baggerladers für das Unternehmen erfordert intensive Recherche und Analyse. Der Zweck des Unternehmens sollte bei der Wahl eines Baggerladers an erster Stelle stehen. Identifizieren Sie die Hauptaufgaben, die von der erforderlichen Aushebungstiefe bis hin zur Art des zu bewegenden Materials reichen. So kann beispielsweise ein kleinerer Kompaktlader für städtische Versorgungsprojekte ausreichend sein, während ein größerer für ländliche Infrastrukturprojekte vorzuziehen wäre.

Berücksichtigen Sie als Nächstes die Größe und Kapazität des Ladertraktors. Berücksichtigen Sie den Umfang des Projekts und die Anforderungen an den Materialumschlag. Wählen Sie einen Lader mit ausreichender Leistung und Kapazität, um das Gewicht und Volumen der Aufgabe zu bewältigen. Darüber hinaus spielt die Geländegängigkeit des Traktors eine Rolle. Beurteilen Sie das Gelände, in dem der Bagger eingesetzt werden soll. Wählen Sie einen Traktor mit geeigneten Reifen oder Ketten für gute Traktion und Stabilität auf der Baustellenfläche.

Prüfen Sie die verfügbaren Anbaugeräte. Verschiedene Aufgaben erfordern spezielle Anbaugeräte, wie z. B. Löffel in verschiedenen Formen und Größen, hydraulische Greifer oder Gräbenfräsen. Wählen Sie einen Baggerlader, der die für bestimmte Projekte benötigten Anbaugeräte bietet.

Auch die Kraftstoffeffizienz und die Emissionsnormen sind wichtig für die Auswahl des richtigen Baggerladers. Die Betriebskosten können durch die Auswahl eines kraftstoffeffizienten Modells reduziert werden, das die geforderten Emissionsnormen erfüllt.

Zu guter Letzt ist es wichtig, den Kundendienst und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen zu berücksichtigen, um einen guten Baggerlader zu wählen. Entscheiden Sie sich für Marken mit einem umfassenden Servicenetz und leicht verfügbaren Ersatzteilen, um Ausfallzeiten zu minimieren und eine rechtzeitige Wartung zu gewährleisten.

Baggerlader FAQ

F1: Wie funktioniert der Traktorbagger?

A1: Der Traktorbagger funktioniert, indem er Hydraulikflüssigkeit durch Zylinder und Ventile leitet, um die Bewegung des Arms, des Löffels und anderer Anbaugeräte zu steuern. Im Betrieb zieht sich der flüssigkeitsbetriebene Kolben zusammen oder dehnt sich aus, um den Arm und den Löffel zu bewegen und zu schwenken.

F2: Welche Vorteile bietet der Einsatz eines Traktorbaggers?

A2: Zu den Vorteilen des Einsatzes eines Traktorbaggers gehören: Vielseitigkeit im Umgang mit verschiedenen Aufgaben, Effizienz bei der schnelleren Erledigung von Aufgaben, Kosteneffizienz im Vergleich zu Spezialmaschinen und einfache Bedienung.

F3: Was sind die verschiedenen Teile eines Traktorbaggers?

A3: Zu den Teilen eines Baggerladers gehören das Fahrgestell, der Arm, der Löffel, die Traktoreinheit, das Hydrauliksystem und die Steuerung. Jedes Teil hat eine bestimmte Funktion, und zusammen arbeiten sie, um Materialien zu bewegen und auszuheben.

F4: Welche Wartung benötigt ein Baggertraktor?

A4: Zu den Wartungsarbeiten für einen Bagger gehören die Inspektion und Straffung von Ketten und Reifen, die Überprüfung der Flüssigkeitsstände, die Schmierung der beweglichen Teile und die Wartung des Motors nach Bedarf.