All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Bagger motor

(175927 Produkte verfügbar)

Über bagger motor

Arten von Baggermotoren

Der Baggermotor ist das Herzstück des Baggerladers. Baggerlader werden mit verschiedenen Motoren geliefert, die unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile bieten.

  • Diesel-Baggermotoren

    Dieselmotoren sind die am häufigsten vorkommende Art, die bei Baggerladern eingesetzt wird. Sie liefern ein starkes Drehmoment für schwere Grabarbeiten. Dieselbagger haben außerdem einen besseren Kraftstoffverbrauch als Benzinmodelle. Viele neuere Diesel verwenden sauber verbrennende Technologien, um die Emissionen zu reduzieren.

  • Hydraulische Baggermotoren

    Hydraulische Motoren wandeln den Fluiddruck in mechanische Leistung um. Dies ermöglicht eine hervorragende Drehmomentregelung und einen gleichmäßigen Betrieb von Hydraulikkomponenten wie Armen und Schaufeln. Hydraulische Bagger haben außerdem tendenziell eine geringere Baugröße im Vergleich zu herkömmlichen Motoren. Sie werden oft bei kleineren Geräten verwendet.

  • Benzin-Baggermotoren

    Benzinmotoren sind leichter und günstiger als Dieselmotoren. Sie bieten jedoch weniger Drehmoment und Kraftstoffeffizienz. Daher werden Benzinbagger hauptsächlich für leichtere Grabarbeiten verwendet. Einige ältere Baggermodelle verwenden noch Benzinmotoren.

  • Elektrische Baggermotoren

    Das Aufkommen der batteriebetriebenen Technologie hat elektrische Bagger möglich gemacht. Elektrische Bagger erzeugen Strom durch Elektromotoren. Sie sind leise und erzeugen keine Abgase. Das größte Problem ist jedoch, dass ihre Reichweite durch die Akkulaufzeit begrenzt ist. Dies bedeutet, dass reine Elektrobagger am besten für kleine Arbeiten oder in Bereichen ohne strenge Platzbeschränkungen geeignet sind. Die gute Nachricht ist, dass einige Hersteller Hybrid-Bagger anbieten. Diese kombinieren Elektromotoren mit traditionellen Dieselmotoren.

Spezifikation und Wartung des Baggermotors

Spezifikation

Die Motordaten können mit den Gesamtspezifikationen des Baggers abgeglichen werden, da die Motoren so ausgelegt sind, dass sie mit anderen Teilen eines Fahrzeugs oder einer Maschine zusammenarbeiten.

Die Kabine ist in der Regel 3,5 m hoch, 2,5 m lang und bis zu 3,0 m breit. In Bezug auf die Abstimmung mit anderen Bagger-Spezifikationen liegt die Motorleistung in der Regel zwischen 115 und 300 PS. Bei kleineren Modellen liegt sie näher bei 115–170 PS, bei größeren Baggern näher bei 200–300 PS. Das Betriebsgewicht variiert ebenfalls.

Kleine Kompaktbagger haben in der Regel ein Betriebsgewicht von 4.000 bis 12.000 Pfund, während größere Modelle 15.000 bis 25.000 Pfund (oder mehr) wiegen und eine höhere Motorleistung haben, die ihrem höheren Gewicht und ihrer größeren Ladekapazität entspricht. Ein größeres Modell kann beispielsweise einen 210 PS starken 5,7-Liter-Dieselmotor haben, der 2.500 Pfund laden und ein Betriebsgewicht von 18.500 Pfund tragen kann.

Allgemeine Wartung

Es ist wichtig, den Baggermotor zu warten, damit er das Fahrzeug über Jahre hinweg unterstützen und antreiben kann. Außerdem ist es wichtig, dass die Maschine in gutem Zustand ist und nicht ausfällt oder Probleme aufweist.

Einige Teile eines Baggermotors, die im Allgemeinen bei Dieselmotoren aller Art üblich sind, sind der Ölfilter, der Kraftstofffilter, das Kühlsystem mit Kühlmittel und Kühlerlüfter, die Luftein- und Auslassanlage, die Zündanlage (bei einem Benzindiesel, andernfalls ist es die Kraftstoffanlage, die auch die Einspritzanlage testet), die Dieselpumpe, die Wasserpumpe, der Turbo.

Andere Systemkomponenten wie elektronische Steuermodule und Sensoren können mithilfe eines computergestützten Diagnosetools auf Fehler überprüft werden. Außerdem können die Inspektion der Batterie, die Inspektion der Riemen auf Risse, die Überprüfung ihrer Ausrichtung und Spannung, um zu sehen, ob sie ihre Aufgabe der effektiven Energieübertragung erfüllt, und die Überprüfung des Reifendrucks, der Profiltiefe, der Stoßdämpfer und der Bremskomponenten ebenfalls rationalisiert werden.

Einige spezifischere Baggermotorteile, die regelmäßig inspiziert werden müssen, z. B. die Turboladerinspektion und -reparatur sowie die Inspektion und Reinigung des Ladeluftkühlers, werden im Folgenden beschrieben:

  • Turboladerinspektion und -reparatur

    Der Turbolader erhöht oft die Motorleistung und beschleunigt die Geschwindigkeit, indem er mehr Luft in den Zylinder presst, in dem Kraftstoff und Luft verbrennen. Der Mechaniker wird zuerst das äußere Gehäuse auf Beschädigungen, Risse oder Lecks untersuchen. Der Turbolader hat ein Verdichterrad, das von der Energie der Abgase angetrieben wird. Seine Aufgabe ist es, mehr Luft anzusaugen und in den Zylinder des Motors zu drücken. Sowohl das Turbinen- als auch das Verdichterrad haben Schaufeln, die auf Risse oder Verformungen überprüft werden können. Außerdem gibt es Schmier- und Entleerungsleitungen, die mit dem Turbolader verbunden sind und vom Mechaniker auf Lecks und Verschleiß überprüft werden.

  • Inspektion und Reinigung des Ladeluftkühlers

    Die vom Verdichter (der Teil des Turboladers ist) gepresste Luft wird vom Ladeluftkühler gekühlt, wodurch sie auf normale Umgebungstemperaturen abgekühlt wird, bevor sie wieder in den Zylinder geleitet wird. Bevor der Mechaniker mit der Reinigung beginnt, wird er die Oberfläche und die Seitenteile des Ladeluftkühlers inspizieren, um festzustellen, ob es Lecks gibt. Da er im Laufe der Zeit oxidiert und rostet, verwendet der Mechaniker nicht-ätzende Reinigungsmittel zur Reinigung.

Im Folgenden wird eine ausführlichere Erläuterung einiger weiterer wichtiger Bagger-Spezifikationen gegeben. Außerdem finden Sie im Handbuch zu jedem Modell, welche Teile explizit gewartet und repariert werden müssen, wie oft sie repariert werden müssen und welche Vorsichtsmaßnahmen vor jeder Reparatur getroffen werden müssen.

Überprüfen Sie das Öl im Motor mit einem Ölmessstab. Dies sollte so regelmäßig wie möglich erfolgen – in der Regel jede Woche. Viele Baggermaschinen haben ein transparentes Ölreservoir, in dem der Ölstand überprüft werden kann, aber er wird auch mit einem Ölmessstab bestätigt.

Wenn bei Betrieb eines Baggers ein Zischgeräusch zu hören ist, ist Luft ein Zeichen dafür, dass der Ladeluftkühler undicht ist und sofort inspiziert und repariert werden sollte, um weitere Schäden am Motor zu vermeiden, die durch unzureichende Kühlung der Luft auftreten können, die der Turbolader komprimiert und in den Zylinder drückt.

Wenn bei Betrieb des Baggers die Motorwarnleuchte aufleuchtet, deutet dies auf einen Leistungsverlust oder einen unzureichenden Kraftstoffdruck im System hin, und die Kraftstoffanlage, einschließlich der Dieselpumpe und des Einspritzsystems, sollte inspiziert werden.

Anwendungen eines Baggermotors

Die Vielseitigkeit des Baggermotors ermöglicht zahlreiche Anwendungen in der Bau-, Bergbau- und Landwirtschaftsindustrie. Mit den richtigen Anbaugeräten dient der Bagger mehr als nur einem Lader.

  • Aushub und Graben

    Die Hauptfunktion des Baggermotors ist es, einen Aushubarm zu betreiben, der Gräben, Fundamente und Gruben aushebt. Er ist die beliebteste Maschine für Aushubarbeiten für Gebäudegründungen, Verlegung von Versorgungsleitungen oder das Anlegen von Entwässerungssystemen. Der Baggermotor arbeitet in städtischen, ländlichen und Küstengebieten.

  • Verladung

    Mit einer Ladeschaufel transportiert der Baggermotor lose Materialien wie Kies, Sand, Erde oder Zuschlagstoffe zu LKWs oder Halden. Die Maschine kann auch Bauschutt in Container zur Entsorgung laden. Bei Abrissarbeiten kann sie sauberes Betonmaterial zur Wiederverwertung in Brecher laden.

  • Baufeldräumung

    Baggerlader können überwucherte Vegetation, unerwünschte Betonkonstruktionen und unbewegliche Steine beseitigen. Durch die Integration einer Schaufel und eines Abbrechers kann der Baggerbediener gehärteten Beton abbrechen. Das Anbaugerät zerkleinert Beton in handliche Stücke. Der hydraulische Daumen erweitert die Vielseitigkeit der Bagger-Reinigungsanbaugeräte. Ein Daumen greift Gegenstände mit verschiedenen Formen und Größen, sodass sie einfacher in Halden geleitet oder direkt in einen LKW geladen werden können.

  • Hinterfüllen

    Nach dem Aushub kann der Baggerlader die Erde um neu errichtete Bauwerke verfüllen. Seine Genauigkeit ermöglicht es dem Bediener, ausgehobene Bereiche zu verfüllen, ohne das Gefälle des Geländes zu beeinträchtigen.

  • Materialumschlag

    Die Vielseitigkeit des Baggermotors ermöglicht es, Rohre, Stahlträger und andere Baumaterialien zu bergen. Er kann große Materialien in Versandcontainer oder lose Materialien direkt in Güterwagen laden. In Häfen kann der Bagger mit Schiffen zusammenarbeiten und landwirtschaftliche Produkte wie Getreide aus den Laderäumen entladen.

  • Landwirtschaftliche Anwendungen

    Im landwirtschaftlichen Bereich kann der Baggermotor Bewässerungsgräben ausheben, Entwässerungsgräben reinigen und Düngemittel oder Gülle laden. Er wird auch zur Bodenbearbeitung verwendet, indem er Felder reinigt und flache Pflüge durchführt.

  • Entwässerungsarbeiten

    Mit seiner Präzision kann der Baggerbediener Gräben für Entwässerungsrohre ausheben. Er kann auch verwendet werden, um bestehende Entwässerungsgräben zu vertiefen und Verstopfungen zu beseitigen.

So wählen Sie Baggermotoren

Beim Kauf eines Baggermotors sollten Käufer auf deren Kompatibilität mit verschiedenen Maschinenmodellen achten, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten. Darüber hinaus sollten sie die Leistung und das Drehmoment des Motors berücksichtigen, um sicherzustellen, dass er genügend Leistung für den vorgesehenen Einsatz liefert. Außerdem sollten die Menschen den Kraftstofftyp des Baggermotors bewerten, ob es sich um Diesel oder eine Alternative handelt, um sicherzustellen, dass er mit ihren betrieblichen Präferenzen übereinstimmt. Sie können auch Motoren mit fortschrittlichen Emissionstechnologien wählen, um die Umweltverträglichkeit und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu fördern.

Darüber hinaus sollten Käufer Baggermotoren mit leicht verfügbaren Ersatzteilen und effizienten Lieferketten wählen, um die Wartung und Reparatur zu vereinfachen. Sie können sich auch für Motoren mit modernen elektronischen Steuerungssystemen entscheiden, um die Leistung, Effizienz und Diagnosefunktionen zu verbessern. Außerdem sollten sie Motoren mit effizienten Kühlsystemen wählen, um Überhitzung zu verhindern und unter hoher Belastung eine optimale Leistung zu gewährleisten.

Noch wichtiger ist, dass die Käufer die Abmessungen und das Gewicht des Motors berücksichtigen, um sicherzustellen, dass er richtig in die Baggermaschine integriert werden kann, ohne die Gesamtleistungsmerkmale zu beeinträchtigen. Sie sollten auch Motoren von namhaften Herstellern mit nachweislich guter Qualität und Zuverlässigkeit wählen, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktivität zu erhalten. Schließlich sollten die Käufer die Kosten des Motors berücksichtigen und diese mit der Leistung, Zuverlässigkeit und den zukünftigen Betriebskosten abwägen, um eine kostengünstige Investitionsentscheidung zu treffen.

FAQ

F1: Welche Funktion hat der Baggermotor in einem Bagger?

A1: Der Baggermotor hat die Funktion, den Bagger mit Energie zu versorgen, damit er Graben-, Hebe- und Aushubarbeiten ausführen kann.

F2: Welche gängigen Baggermotorentypen werden in Baggern verwendet?

A2: Die gängigsten Baggermotorentypen, die in Baggern zu finden sind, sind Dieselmotoren, Hybridmotoren und Elektromotoren.

F3: Welches Verhältnis besteht zwischen dem Baggermotor und dem Hydrauliksystem des Baggers?

A3: Der Baggermotor treibt die Hydraulikpumpe an, die wiederum das Hydrauliksystem antreibt. Das Hydrauliksystem überträgt dann die Leistung des Motors und wandelt sie in Bewegung für die Hydraulikzylinder und -ventile des Baggers um.

F4: Wie steuert der Baggermotor den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen?

A4: Der Baggermotor steuert den Kraftstoffverbrauch und die Emissionen durch die Verwendung fortschrittlicher Technologien wie der elektronischen Kraftstoffeinspritzung, die die Kraftstoffnutzung optimiert. Außerdem kann er mit Systemen zur Abgasnachbehandlung ausgestattet sein, um die Umweltemissionen zu reduzieren.

F5: Welche Wartungsarbeiten werden üblicherweise an Baggermotoren durchgeführt?

A5: Zu den typischen Wartungsarbeiten gehören die Inspektion und der Austausch von Filtern, der Ölwechsel, die Inspektion von Kühlsystemen, die Überprüfung von Kraftstoffsystemen sowie die Inspektion von Riemen und Ventilen, unter anderem.