All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über bagger lader yto

Arten von YTO-Baggerladern

Ein YTO-Baggerlader ist ein Baumaschinen, das mehrere Aufgaben wie Graben, Laden und Transport ausführen kann. Die Maschine besteht aus vier Hauptkomponenten: dem Traktor-Sockel, dem Lademechanismus, dem Grabmechanismus und dem System zur Steuerung von Anbaugeräten und Fahrzeugen.

YTO-Baggerlader sind in verschiedenen Konfigurationen und Größen erhältlich. Hauptsächlich lassen sie sich in zwei Kategorien einteilen, je nachdem, ob sie als klein oder groß eingestuft werden. Normalerweise wird ein Baggerlader mit einer Größe über 80 PS als groß angesehen und ist für umfangreichere und anspruchsvollere Projekte geeignet. Große YTO-Baggerlader wie YTO B1301 und YTO B1302 haben in der Regel eine größere Ladekapazität und eine höhere Motorleistung, wodurch sie größere Lasten bewältigen und in anspruchsvolleren Umgebungen effektiv arbeiten können. Die großen Modelle eignen sich eher für große Infrastrukturprojekte wie Straßenbau, Erdarbeiten und, was noch wichtiger ist, den Bergbau.

Kleine Modelle wie YTO B1001 und YTO B1101 eignen sich hingegen besser für den städtischen Bau, die Umgestaltung von landwirtschaftlichen Flächen und das Verlegen von Pipelines usw.

Zusätzlich können YTO-Baggerlader auch nach Alternativen auf dem Maschinenmarkt klassifiziert werden:

  • Reifen

    Baggerlader mit Reifen haben ein Achsensystem, das eine flexible Bewegungsoption bietet, wodurch sie sich für Anwendungen eignen, bei denen auf befestigten oder leicht verdichteten Flächen gefahren werden muss. Sie sind ideal für urbane Umgebungen, Vorstädte und andere Orte, an denen die Maschine Straßen und Infrastruktur befahren muss.

  • Raupen

    Raupenbaggerlader haben anstelle von Rädern durchgehende Raupen. Sie bieten hervorragende Stabilität und Traktion, wodurch sie sich für Arbeiten in unebenem Gelände, wie z. B. steilen Hängen und lockerem Boden, eignen. Die Raupen tragen dazu bei, das Gewicht der Maschine gleichmäßig zu verteilen, was die Bodenverdichtung minimiert und empfindliche Landschaften schont.

Mit ihren vielfältigen Funktionen verfügen YTO-Baggerlader auch über verschiedene Anbaugeräte:

  • Löffel

    Das wichtigste Anbaugerät des Baggerladers ist sein Löffel. Der Löffel kann gegen einen Baggerlöffel, einen Grabenlöffel, einen gezahnten Löffel und andere Löffeltypen ausgetauscht werden. Jeder Löffel hat seine eigenen charakteristischen Merkmale. So ist der Grabenlöffel beispielsweise für das Graben schmaler Gräben ausgelegt, und der gezahnte Löffel gräbt zähe und sperrige Materialien.

  • Bohrer

    Der Bohrer ist ein spiralförmiges Bohrwerkzeug. Seine Hauptaufgabe ist das Bohren von Löchern. Der Bohrer kann Löcher in verschiedenen Größen bohren, die mit Präzision und Effizienz tief in die Erde reichen. Die Flexibilität und Genauigkeit des Bohrers machen ihn zu einer wertvollen Ergänzung des Anbaugerätesortimentes des Baggerladers für Aufgaben, die präzise Lochbohrungen erfordern.

  • Brecher

    Der Brecher ist ein Gerät, das am Baggerlader befestigt wird. Er dient dazu, zähe und feste Materialien wie Beton und Gestein zu zerkleinern. Der Brecher ist eine ideale Option für schwere Abbrucharbeiten und zertrümmert effektiv steife Strukturen, wodurch der Abbau und die Vorbereitung von Baustellen erleichtert werden.

Spezifikation und Wartung des YTO-Baggerladers

Spezifikation

  • Gesamtabmessungen: Die Gesamtabmessungen betragen 3,1-3,6 m in der Höhe, etwa 2,5 m in der Breite und etwa 7,3-8,3 m in der Länge, was sich je nach Modell unterscheidet.
  • Betriebsgewicht: Das Betriebsgewicht eines YTO-Baggerladers liegt in der Regel bei etwa 10.000 bis 15.000 Kilogramm oder mehr, je nach Modell und Konfiguration.
  • Motorleistung: Die Motorleistung von YTO-Baggerladern bietet in der Regel Optionen von 80-200 PS für Kunden.
  • Getriebesystem: YTO-Baggerlader verwenden in der Regel ein hydraulisches Getriebe, das eine Höchstgeschwindigkeit von 38-45 km/h erreicht und 4-5 Gangwechsel ermöglicht, einschließlich eines Getriebes mit einer Verdopplungseinrichtung.
  • Hydrauliksystem: Die maximale Ausgangsleistung des Hydrauliksystems kann 80-120 PS erreichen, was eine ausreichende Unterstützung für verschiedene Arbeiten bietet.
  • Löffel-Anbaugerät: Die Größe des Grab-Löffels reicht von 0,2 bis 1,2 Kubikmeter (0,3 bis 1,6 Kubikyard) für Standardmodelle. Die Größen können sich bei verschiedenen Modellen unterscheiden.

Wartung

  • Tägliche Inspektion: Überprüfen Sie den Gesamtzustand der Maschine, z. B. ob an wichtigen Teilen Risse und Verformungen vorhanden sind, ob Befestigungselemente lose sind usw., und überprüfen Sie die Flüssigkeitsstände, den Reifendruck usw.
  • Reinigung: Die Außenhülle und der Motorraum des Baggerladers sauber zu halten, ist entscheidend, um zu verhindern, dass Schmutz und Ablagerungen in die Hydrauliksysteme und Motoren gelangen.
  • Schmierung: Neben regelmäßigen Ölwechseln für den Motor erfordern auch andere Teile eine Schmierung, z. B. die Gelenke und Lager der Arme und des Löffels des Laders, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten und übermäßigen Verschleiß zu vermeiden.
  • Wartung des Hydrauliksystems: Wechseln Sie das Hydrauliköl und den Hydraulikölfilter des Hydrauliksystems regelmäßig, um die Sauberkeit des Hydrauliköls und die einwandfreie Funktion des Ölfilters zu gewährleisten.
  • Wartung der elektrischen Anlage: Überprüfen Sie die elektrische Anlage des Baggerladers regelmäßig, einschließlich Batterien, Kabel, Steckdosen usw., um sicherzustellen, dass gute Verbindungen vorhanden sind und keine Undichtigkeiten auftreten.
  • Funktionstest: Testen Sie regelmäßig die Funktionen der verschiedenen Teile des Baggerladers, z. B. den Betrieb des Motors, die Schaltfunktion des Getriebes, die Funktionen des Hydrauliksystems usw., um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren, und nehmen Sie rechtzeitig Anpassungen und Reparaturen vor, wenn Probleme auftreten.

YTO-Baggerlader-Einsatzszenarien

Die Vielseitigkeit des YTO-Baggerladers zeigt sich in den vielen verschiedenen Anwendungen, für die er eingesetzt werden kann.

  • Bau und Erdarbeiten: Der YTO-Baggerlader wird häufig im Baugewerbe eingesetzt. Er wird häufig für die Baustellenvorbereitung, Fundamente, das Graben von Gräben, das Verfüllen und Erdarbeiten verwendet.
  • Straßen- und Infrastrukturerhaltung: YTO-Baggerlader werden auch häufig für die Wartung bestehender Straßen und anderer Infrastrukturen eingesetzt. Er wird häufig bei der Reparatur von Straßen, Entwässerung, unterirdischen Rohrleitungen, Straßen, Gehwegen, Landschaftsgestaltung und öffentlichen Einrichtungen eingesetzt.
  • Landwirtschaft und Landentwicklung: Nivellierung von Flächen: In der Landwirtschaft und Landentwicklung kann der Baggerlader verschiedene Aufgaben wie Nivellierung und Grabenarbeiten erledigen. Beispielsweise kann ein großer Baggerlader in einem Obstgarten oder auf einem Bauernhof verwendet werden, um das Land zu nivellieren und die nutzbare Fläche zu vergrößern.
  • Landschaftsgestaltung und städtischer Bau: In vielen städtischen Gebieten müssen viele öffentliche Räume aufgewertet werden. In diesem Fall kann der Lader verschiedene Aufgaben wie Graben, Nivellieren und Verfüllen erledigen. Darüber hinaus wird das kleine Modell an vielen Orten eingesetzt, z. B. im Innenhofbau, im kommunalen Ingenieurwesen und auf ländlichen Grundstücken.
  • Katastrophenschutz und Notfallhilfe: Die Rolle des Baggerladers ist in vielen Katastrophenschutz- und Notfallszenarien unerlässlich. So kann der Lader bei der Grundstückskonsolidierung, der Beseitigung von Trümmern und bei Rettungseinsätzen verschiedene Aufgaben wie Notfallkonsolidierung, Geländeberäumung, Rettung usw. übernehmen.

So wählen Sie einen YTO-Baggerlader aus

Vor dem Kauf eines YTO-Baggerladers sollten Sie einige Faktoren berücksichtigen.

  • Benötigte Projekte:

    Es ist wichtig, die Art und den Umfang des Projekts zu analysieren, bei dem der Baggerlader eingesetzt werden soll. Größere Modelle sind anspruchsvoller und teurer, wenn keine grundlegenden Arbeiten erforderlich sind. Für einfache Projekte können auch kleine Modelle bequem und kostengünstig sein.

  • Hydrauliksystem:

    Maschinen, die moderne Hydrauliktechnologie verwenden, benötigen weniger Leistung, um mehr zu leisten. Für große Arbeiten, die eine höhere Kapazität erfordern, sind größere Pumpen mit größeren Durchflussraten besser geeignet. Achten Sie auf das Steuerungsschema der Maschine, das sowohl mechanische als auch elektronische Komponenten umfassen kann.

  • Aktionsradius:

    Der Arbeitsbereich der Maschine ist entscheidend bei der Auswahl eines Baggers. Ein begrenzter Platz rund um den Projektort erfordert ein kompaktes Modell, das sich innerhalb des engen Arbeitsbereichs manövrieren und bewegen kann. Umgekehrt erlaubt ein weitläufiger Arbeitsbereich mehr Flexibilität bei der Auswahl eines Baggerladers auf der Grundlage von Parametern wie Größe und Kapazität.

  • Betrieb:

    Die Auswahl des Baggerladers hängt auch davon ab, wie die Maschine eingesetzt werden soll. Überlegen Sie, ob die Maschine für tägliche großflächige Projekte oder für einmalige kleine Projekte eingesetzt werden soll. Für Maschinen, die für tägliche großflächige Projekte eingesetzt werden, sind mehr Zeitaufwand und umfangreichere Inspektionen erforderlich. Im Gegenteil, bei kleinen Projekten, bei denen keine täglichen großflächigen Projekte erforderlich sind, ist es eine geeignetere und bequemere Option, die Maschine zu mieten, wenn sie nur für ein kleines, einmaliges Projekt benötigt wird.

Baggerlader YTO Q&A

F1: Was macht den YTO-Baggerlader so besonders?

A1: Der YTO-Baggerlader zeichnet sich durch seine robuste Bauweise, seine vielseitigen Funktionen und sein fortschrittliches Hydrauliksystem aus, das für Langlebigkeit und Effizienz bei diversen Arbeiten sorgt.

F2: Warum sind Baggerlader im Bauwesen wichtig?

A2: Baggerlader spielen im Bauwesen eine wichtige Rolle, da sie Erdarbeiten, Materialhandling und Verdichtungsarbeiten erleichtern. Ihre Anpassungsfähigkeit an verschiedene Anbaugeräte macht sie unentbehrlich für das Erstellen von Gräben, das Verfüllen und die Bewirtschaftung von Materialien auf Baustellen.

F3: Welche Art von Wartung erfordert ein YTO-Baggerlader?

A3: Regelmäßige Inspektionen, Kontrollen des Hydrauliksystems, Wartung des Motors und Wartung von Komponenten wie Reifen, Löffeln und Bohrern gewährleisten optimale Leistung und Langlebigkeit.

F4: Kann der YTO-Baggerlader angepasst werden?

A4: Ja, der YTO-Baggerlader kann mit Anbaugeräten wie Hydraulikhämmern, Bohrern und Greifern sowie mit verschiedenen technologischen Merkmalen wie GPS-Systemen ausgestattet werden, um spezifische Betriebsanforderungen zu erfüllen.