All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über biege maschine der stange

Arten von Biegemaschinen

Eine Biegemaschine ist dafür ausgelegt, Betonstahl und andere Arten von Stäben wie Stahlstäbe zu biegen, die im Bauwesen häufig verwendet werden. Biegemaschinen gibt es in verschiedenen Ausführungen, die hauptsächlich in manuelle und automatische Kategorien unterteilt werden, basierend darauf, wie sie gesteuert werden, sowie in eine weitere Klassifizierung, die auf ihrem Design basiert.

  • Manuell vs. automatisch

    Eine manuelle Biegemaschine wird von Hand gesteuert, das heißt, der Bediener muss den Betonstahl in die Maschine schieben und eine Handkurbel drehen, um den Betonstahl in die gewünschte Form zu biegen. Eine automatische Betonstahlbiegemaschine hingegen ist vollautomatisiert. Der Bediener führt den Betonstahl in die Maschine ein, und die Maschine biegt ihn dann automatisch in die gewünschte Form, ohne dass er etwas tun muss. Einige automatische Betonstahlbiegemaschinen verfügen über weitere Funktionen, wie z. B. die Steuerung über ein digitales Bedienfeld, mit dem Bediener spezifische Biegewinkel und -radien programmieren können.

  • Vertikal vs. horizontal

    Eine vertikale Biegemaschine ist in der Regel an einer vertikalen Achse befestigt, und die Betonstahlstäbe werden um die beweglichen Anschläge oder den Dolly gebogen. Vertikale Biegemaschinen sind kompakter und benötigen weniger Platz, was sie einfacher zu lagern oder zu transportieren macht. Anders als die vertikalen Biegemaschinen haben horizontale Biegemaschinen eine horizontale Achse, und der Bediener kann den Betonstahl durch Verstellen des Biegewerkzeugs in verschiedene Winkel biegen. Außerdem können horizontale Biegemaschinen manuell, elektrisch, hydraulisch oder pneumatisch angetrieben werden.

  • Teilautomatisch vs. vollautomatisch

    Bei einer teilautomatischen Biegemaschine müssen die Bediener einige Schritte manuell ausführen, wie z. B. das Einführen des Betonstahls in die Maschine, während andere Schritte, wie z. B. das Einstellen der Biegewinkel, automatisch erfolgen. Im Gegensatz dazu erledigt eine vollautomatische Biegemaschine alles, was die Effizienz und Genauigkeit der Arbeit erhöht.

Spezifikationen und Wartung von Biegemaschinen

Spezifikationen

  • Kapazität: Die Kapazität einer Biegemaschine bezieht sich auf den maximalen Durchmesser und das maximale Gewicht, das die Maschine verarbeiten kann. So können beispielsweise die elektrisch betriebenen Modelle AC/DC Betonstahl mit einem Durchmesser von bis zu 5/8 Zoll verarbeiten, während die hydraulischen und manuellen Modelle bis zu 1 Zoll Durchmesser biegen können.
  • Leistung: Biegemaschinen können verschiedene Leistungstypen haben, darunter hydraulisch, elektrisch und manuell. Im Allgemeinen sind Maschinen mit elektrischer Leistung leistungsstärker als solche mit hydraulischer und manueller Leistung. So haben beispielsweise die elektrisch betriebenen Modelle AC/DC 1 PS, was ausreicht, um ein maximales Biegemoment von 200N.m im Motor zu erzeugen.
  • Biegegeschwindigkeit: Einige Maschinen haben eine superschnelle Geschwindigkeit, um verschiedene Betonstahlarbeiten zu erledigen. Die Geschwindigkeit wird in den Spezifikationen in der Regel als U/min angegeben. So kann beispielsweise ein bestimmtes Biegemaschinenmodell eine Biegegeschwindigkeit von 7/8-1,5 U/min haben, was es bei der Bearbeitung von Betonstahl schneller macht.
  • Biegebereich: Bei Biegemaschinen gibt es verschiedene Biegebereiche für einen Winkel. Die meisten von ihnen haben einen Bereich von 0-180 Grad, was ideal für diejenigen ist, die verschiedene Formen und Winkel am Betonstahl erstellen möchten, ohne mehrere Einstellungen oder Anpassungen vornehmen zu müssen.
  • Abmessungen und Gewicht: Die Abmessungen und das Gewicht einer Biegestange hängen vom Typ und Modell der Maschine ab. Im Allgemeinen sind die Tisch- und Bodenbiegemaschinen aufgrund ihrer großen Größe schwer. So wiegt beispielsweise eine bestimmte Maschine etwa 660 Pfund bei Abmessungen von 68,11x40,17x33,74 Zoll.

Wartung

  • Reinigen: Benutzer sollten die Maschine nach jedem Gebrauch reinigen. Sie sollten den restlichen Schmutz mit einem trockenen Tuch abwischen. Außerdem können sie Druckluft verwenden, um den Staub in den Ecken und versteckten Bereichen wegzublasen.
  • Schmierung: Benutzer sollten alle wichtigen Schmierstellen der Maschine identifizieren und das geeignete Schmiermittel auftragen. Sie können ölige Lappen auf die Komponenten auftragen oder eine Sprühdose mit Schmiermittel verwenden.
  • Betriebskontrollen: Benutzer sollten vor und nach jedem Gebrauch den Betriebszustand der Maschine überprüfen. Sie sollten nach möglichen Problemen suchen, die den Betrieb beeinträchtigen könnten. Wenn sie etwas Ungewöhnliches bemerken, sollten sie sich vor der Verwendung der Maschine an den Techniker oder Lieferanten wenden.
  • Anziehen: Benutzer sollten lose Befestigungselemente und Schrauben überprüfen. Außerdem sollten sie sicherstellen, dass diese ausreichend fest angezogen sind, um Betriebsprobleme zu vermeiden.
  • Entfernung von Staub und Ablagerungen: Benutzer sollten Staub und Ablagerungen entfernen, die sich in den Biegebereichen ansammeln. Solche Dinge könnten die Qualität und Präzision des Biegevorgangs beeinträchtigen.

Szenarien für Biegemaschinen

Die folgende Liste beschreibt die Einsatzszenarien einer Betonstahlbiegemaschine:

  • Bau von Gebäuden:

    Die Biegemaschine wird verwendet, um Bewehrungsstäbe in verschiedene Formen zu biegen, die für Fundamente, Träger, Stützen und Decken benötigt werden.

  • Infrastrukturentwicklung:

    Betonstahlbieger spielen eine wichtige Rolle beim Biegen von Bewehrungsstäben für Infrastrukturprojekte wie Brücken, Autobahnen, Dämme, Tunnel und Böschungen.

  • Fertigung von Betonfertigteilen:

    Betonfertigteile wie Wände, Decken und Träger benötigen oft eine Bewehrung. Die Stäbe werden mit einer Biegemaschine gebogen, um den spezifischen Konstruktionsanforderungen dieser Elemente zu entsprechen.

  • Reparatur- und Sanierungsprojekte:

    Bei Reparatur- und Sanierungsprojekten kann die Maschine verwendet werden, um Betonstahl für die Sanierung und Verstärkung von bestehenden Bauwerken zu biegen. Sie kann auch verwendet werden, um kundenspezifische Formen für Reparaturen zu erstellen oder neue armierte Bauteile einzubauen.

  • Landschaftsbau und Zaunbau:

    Im Landschaftsbau wird die Maschine verwendet, um Gartenspaliere, Gartenbögen, Terrassen und dekorative Zäune zu erstellen. Die Zaunindustrie verwendet sie auch, um Sicherheitszäune und Tore herzustellen.

  • Marine- und Offshore-Strukturen:

    Bediener verwenden die Biegemaschine, um verstärkte Bauteile für Marine- und Offshore-Strukturen wie Pfeiler, Stege, Seemauern und Ölplattformen zu erstellen.

  • Minen und Tunnel:

    Bediener verwenden die Maschine, um Tunnelsicherungen, Gitter und verstärkte Segmente für den Untertagebergbau und Tunnelbau zu erstellen.

So wählen Sie eine Biegemaschine aus

  • Arten von Biegemaschinen:

    Der erste Schritt ist es, herauszufinden, welche Art von Biegemaschine benötigt wird. Dies hängt hauptsächlich von der Nachfrage, der Arbeitsgröße und anderen Faktoren ab. Wenn beispielsweise die Stromversorgung in der Umgebung berücksichtigt werden muss, ist eine elektrische Biegemaschine für Stahlstäbe die ideale Wahl. Im Gegensatz dazu ist eine Dieselvariante in Bereichen, in denen die Stromversorgung begrenzt ist, besser geeignet.

  • Zu beachtende Merkmale:

    Beginnen Sie mit den Grundfunktionen der Biegemaschine. Achten Sie bei der Wahl der richtigen Maschine auf Parameter wie den Durchmesser und die Gewichtsgrenze der Biegestangen. Es müssen auch andere Fähigkeiten berücksichtigt werden, wie z. B. der maximale Winkel und die Geschwindigkeit, mit der die Stäbe gebogen werden können. Wenn die benötigte Kapazität nicht erfüllt wird, kann die Gesamteffizienz des Projekts deutlich reduziert und die Kosten erhöht werden.

  • Sicherheit:

    Die Sicherheitsmerkmale der Biegemaschine sollten niemals vernachlässigt werden. Untersuchungen haben gezeigt, dass Maschinen mit Sicherheitsmerkmalen wie Not-Aus-Knöpfen und Sicherheitsvorrichtungen die Verletzungs- und Todesgefahr effektiv reduzieren können. Eine Biegemaschine mit kundenspezifischen Sicherheitsmerkmalen wird für intelligente Käufer attraktiver sein.

  • Verschleiß und Abnutzung:

    Ob Sie sich für eine Biegemaschine entscheiden, hängt maßgeblich von den Anforderungen an Reparaturen und Ersatzteile ab. Der Kauf einer neuen Maschine ist eine deutlich günstigere Option, als eine alte Maschine häufig warten zu müssen. Es ist notwendig, eine gründliche Untersuchung der Komponenten durchzuführen, die möglicherweise ausfallen oder beschädigt werden könnten.
    Zu den defekten oder beschädigten Teilen der Biegemaschine gehören unter anderem der Hauptschalter, der Schalterrahmen, die isolierenden oberen und unteren Buchsen, das Lastseitenschalterkontaktterminal und die Lasche, die Leitungsseitenterminale und die Laschen sowie die Hauptstromschiene. Diese Komponenten bilden die wichtigsten Teile der Maschine, auf die man achten oder die man reparieren lassen sollte. So kann beispielsweise die Hauptstromschiene der Maschine durch Überhitzung oder einen Kurzschluss beschädigt werden. Wenn die Hauptstromschiene der Maschine beschädigt ist, ist es wichtig, das Problem zu untersuchen und sicherzustellen, dass es nicht wieder auftritt.

Fragen und Antworten zur Biegemaschine

F1: Was ist der Unterschied zwischen einer manuellen und einer teilautomatischen Biegemaschine?

A1: Während beide Maschinen Eingaben vom Bediener erfordern, verfügt die teilautomatische Variante über einige automatisierte Funktionen, wie z. B. voreingestellte Biegewinkel und -längen, die die Effizienz und Konsistenz verbessern können.

F2: Kann eine Biegemaschine verschiedene Größen von Stäben aufnehmen?

A2: Die meisten Maschinen sind so konzipiert, dass sie eine Reihe von Größen verarbeiten können. Es ist jedoch wichtig, sicherzustellen, dass die Stäbe in die Backen und den Biegestift der Maschine passen.

F3: Wie wirkt sich die Genauigkeit von Biegemaschinen auf Bauprojekte aus?

A3: Genaue Biegungen sind für die statische Festigkeit von Gebäuden entscheidend. Präzise Maschinen reduzieren Materialverschwendung und stellen sicher, dass die Bauteile wie benötigt zusammenpassen.

F4: Welche Wartung ist bei einer Biegemaschine erforderlich?

A4: Regelmäßige Kontrollen auf hydraulische Lecks, Schmierung der beweglichen Teile, Sicherstellung der sicheren elektrischen Verbindungen und Kalibrierung der Maschine für genaue Biegungen sind unerlässlich.

F5: Können Biegemaschinen für spezifische Biegebedürfnisse angepasst werden?

A5: Ja, viele Hersteller können Maschinen mit Anbauteilen anpassen oder bestehende Komponenten modifizieren, um die besonderen Anforderungen eines Unternehmens zu erfüllen.