All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über korb zentrifugen maschine

Arten von Korbzentrifugen

Korbzentrifugen gibt es in verschiedenen Typen und Modellen. Drei beliebte Typen sind industrielle Korbzentrifugen, Labor-Korbzentrifugen und Scheibenstapel-Korbzentrifugen.

  • Industrielle Korbzentrifugen

    Eine industrielle Zentrifuge mit einer Schüssel filtriert Feststoffe aus Flüssigkeiten unter Hochgeschwindigkeitsdrehung. Verschiedene Industrien, darunter Lebensmittel und Getränke, Chemie und Pharma, verwenden diese Maschine in der Regel, um verschiedene Flüssigkeiten und Feststoffe zu trennen, darunter Kristalle, Zellstoff, Zuckersirup und Hefe. Die Funktionsprinzipien variieren je nach den Anforderungen der Industrie, z. B. bei der Konstruktion der Schüssel, der Drehzahl, der Beschickung, dem Entladevorgang und den Reinigungsmethoden. Typischerweise besteht eine industrielle Zentrifuge aus einem Elektromotor für die Stromversorgung, Drehzahlreglern zur Steuerung der Motordrehzahl (die je nach Situation variieren kann) und einem Kationenaustauscherharz (eine Substanz, die Ionen trennt und neutralisiert).

  • Labor-Korbzentrifugen

    Eine Laborzentrifuge ist ein Standardmodell, das verwendet wird, um Flüssigkeiten mit unterschiedlichen Flüssigkeiten und Feststoffen mit viel geringerer Geschwindigkeit zu trennen. Sie enthält in der Regel eine Kammer, die sich mit hoher Geschwindigkeit dreht. Innerhalb der Kammer befindet sich ein Gestell, in dem Probenröhrchen mit Flüssigkeiten platziert werden. Die Theorie hinter dieser Maschine ist, dass sich verschiedene Komponenten der Flüssigkeit in der Probenröhre auf unterschiedlichen Ebenen absetzen, wodurch sie leicht zu trennen sind. So setzen sich beispielsweise in einer Blutprobe die roten Blutkörperchen am Boden des Röhrchens ab, während das Plasma oben bleibt. Die Laborzentrifuge dreht die Blutprobe schnell, damit sich die verschiedenen Bestandteile trennen können.

  • Scheibenstapel-Korbzentrifugen

    Eine Scheibenstapel-Zentrifuge besteht in der Regel aus einer konischen Schüssel mit mehreren Scheiben, die Feststoffe von Flüssigkeiten trennen. Die Scheiben vergrößern die Oberfläche in der Schüssel, was den Trennungsprozess erleichtert. Kontaminiertes oder unbearbeitetes Futter gelangt durch einen zentralen Einlass in die Schüssel und wird mit hoher Geschwindigkeit von einem Rotor verteilt. Der feste Abfall trennt sich und sammelt sich im Scheibenbereich an, während die Zentrifuge das verarbeitete Futter durch ihren Ablaufauslass ausstößt.

Spezifikationen und Wartung von Korbzentrifugen

  • Kapazität:

    Die Kapazität wird in Bezug auf die Größe des Materialkorbs angegeben und wird in der Regel in Litern oder kg pro Stunde angegeben.

  • Drehzahl / U/min:

    Für die Außenwelt ist die "Geschwindigkeit" einer Zentrifuge die Anzahl der Umdrehungen, die sie in einer Minute vollführt, abgekürzt als U/min. Dieser Parameter bestimmt die Stärke der Zentrifugalkraft, die auf das Material ausgeübt wird. Verschiedene Modelle bieten einen Drehzahlbereich von 1.000 bis 5.000 U/min.

  • Leistung:

    Dies ist die Leistung, die von der Zentrifuge benötigt wird, und wird in der Regel in Kilowatt (kW) angegeben. Die Modelle können Leistungen von 2 kW bis über 10 kW erbringen.

  • Verwendete Materialien:

    Das Gehäuse und der Materialkorb einer Zentrifuge werden in der Regel aus Edelstahl 304 oder 316L hergestellt, um Korrosionsbeständigkeit und Hygiene während der Verarbeitung zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig in Branchen wie Lebensmittel und Pharmazeutika, in denen strenge Hygienestandards eingehalten werden müssen.

  • Design:

    Zentrifugen können je nach Typ unterschiedliche Konstruktionsmerkmale aufweisen. Beispielsweise sind einige Modelle mit einer vertikalen Beschickung und einer horizontalen Entladung konzipiert, um die gleichzeitige Verarbeitung großer Materialmengen zu ermöglichen.

  • Steuerungssystem:

    Moderne Zentrifugen verfügen in der Regel über ein automatisiertes Steuerungssystem, mit dem Benutzer Parameter wie Drehzahl, Zeit usw. einstellen können. Einige Modelle verfügen möglicherweise auch über einen Touchscreen für eine komfortablere Bedienung und Steuerung.

Um die Leistung und Lebensdauer der Korbzentrifuge zu gewährleisten, ist es wichtig, sie richtig zu warten. Nachfolgend finden Sie einige Wartungsverfahren und Tipps für die Korbzentrifuge:

  • Vor dem Betrieb:

    Überprüfen Sie die Stromversorgung und stellen Sie sicher, dass die Stromversorgungsspannung innerhalb des angegebenen Bereichs liegt.

    Überprüfen Sie die Befestigung der Maschinenteile, um sicherzustellen, dass diese nicht gelockert sind.

    Überprüfen Sie den Ölstand und das Schmieröl des Lagers, um eine ausreichende Schmierung zu gewährleisten.

  • Während des Betriebs:

    Achten Sie auf die Betriebsbedingungen der Maschine. Wenn ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen auftreten, stoppen Sie die Maschine sofort und untersuchen Sie die Ursache.

    Halten Sie die richtige Temperatur der Korbzentrifuge ein. Übermäßige Erwärmung oder Abkühlung kann die Leistung der Maschine beeinträchtigen.

  • Nach Gebrauch:

    Reinigen Sie die Teile der Maschine, entfernen Sie die Rückstände und reinigen Sie den Schmutz, um Hygiene zu gewährleisten und Kreuzkontamination zu vermeiden.

    Überprüfen Sie den Verschleiß der Teile und reparieren oder ersetzen Sie diese bei Bedarf umgehend, um die einwandfreie Funktion der Maschine zu gewährleisten.

Einsatzszenarien der Korbzentrifuge

Industrielle Korbzentrifugen trennen Feststoff-Flüssigkeits-Gemische durch Sedimentation, Filtration und Dekantation. Diese Maschinen sind in vielen Industrien unverzichtbar.

  • Pharmazeutische Industrie: Korbzentrifugen unterstützen den Arzneimittelherstellungsprozess, indem sie wertvolle Bestandteile effizient aus Fermentationsbrühen trennen. Die Maschinen konzentrieren auch Antibiotika und isolieren pharmazeutisch wirksame Inhaltsstoffe. Sie führen die Trennung, das Waschen und das Trocknen von Kristallen in einem einzigen Schritt durch, was die Produktivität erhöht und den Bedarf an manueller Arbeit reduziert.
  • Lebensmittelverarbeitung: Die Lebensmittelindustrie setzt Korbzentrifugen ein, um Säfte aus Obst und Gemüse zu trennen und Getränke zu klären, indem sie Fruchtfleisch und Sedimente entfernen. Diese Maschinen extrahieren auch Öle aus Ölsaaten und Nüssen und trennen unerwünschte Feststoffe aus Speiseölen, um die Reinheit und Qualität des Produkts zu gewährleisten.
  • Chemische Produktion: In der chemischen Produktion trennen Zentrifugen chemische Verbindungen, Pigmente und Farbstoffe sowie reinigen und konzentrieren Chemikalien, indem sie Verunreinigungen entfernen. Ihre Effizienz trägt zur Verbesserung der chemischen Ausbeuten und zur Reduzierung der Produktionszeiten bei.
  • Textilindustrie: In der Textilindustrie entwässern und gewinnen diese Korbzentrifugen Fasern wie Baumwolle, Wolle und synthetische Materialien. Sie trennen überschüssiges Wasser aus Faserbreien, beschleunigen den Trocknungsprozess und bereiten die Materialien für die weitere Verarbeitung vor.
  • Kunststoffrecycling: Korbzentrifugen sind nützlich in der Recyclingindustrie. Sie trennen wertvolle Kunststoffpolymere von Verunreinigungen wie Etiketten, Klebstoffen und Restflüssigkeiten. Durch das Entfernen von Verunreinigungen verbessern diese Maschinen die Qualität von recyceltem Kunststoff und tragen zu nachhaltigen Recyclingpraktiken bei.
  • Oberflächenbehandlung: In der Metallurgie und Oberflächenbehandlung entfernen Korbzentrifugen Reinigungslösungen, Säuren oder andere Chemikalien von Metallteilen nach Oberflächenbehandlungsprozessen. Die sofortige Trennung von Flüssigkeiten verkürzt die Trocknungszeiten und rationalisiert die nachfolgenden Produktionsschritte.

Wie man eine Korbzentrifuge wählt

Mehrere Faktoren sollten die Kaufentscheidung von Geschäftskäufern in Bezug auf die industrielle Zentrifuge zum Verkauf beeinflussen.

  • Produkt-Drehzahl und RCF

    Die Zentrifugalkraft der Korbzentrifuge hängt von ihrer RCF (Relative Zentrifugalkraft) und Drehzahl ab, gemessen in Umdrehungen pro Minute (U/min). Bei der Auswahl einer Zentrifuge sollten Käufer die minimale und maximale RCF und Drehzahl berücksichtigen. Sie sollten auch die für ihre jeweilige Anwendung erforderliche RCF abgleichen.

  • Motorleistung

    Eine durchschnittlich große Labor-Korbzentrifuge mit einer Motorleistung von 0,75 kW ist ausreichend. Für größere industrielle Zentrifugen oder Zentrifugen, die korrosive Flüssigkeiten verarbeiten müssen, kann jedoch ein stärkerer Motor erforderlich sein. Das gilt auch für die Korbzentrifuge mit einer Polymerschüssel.

  • Material der Zentrifugenschüssel

    Käufer können eine Zentrifuge mit dem Material auswählen, das ihren Bedürfnissen entspricht. Plastikschalen sind typisch für die chemische Verarbeitung. Stahlschalen sind zu bevorzugen, wenn abrasive und viskose Produkte verarbeitet werden, sind aber für korrosive Produkte ungeeignet. Edelstahlschalen sind für biologische und pharmazeutische Produkte zu bevorzugen.

  • Schüsselkonfiguration

    Eine Korbzentrifuge mit festem Winkel ist ideal für Produkte, die eine beträchtliche Menge an Feststoffen enthalten oder abrasive Materialien verarbeiten. Eine Zentrifuge mit verstellbarem Winkel eignet sich gut für alle Arten von Flüssigkeiten mit minimalen Wartungskosten. Horizontale Zentrifugen bieten die effizienteste Methode zur Trennung von leichteren Feststoffen. Treffen Sie die optimale Wahl für das Unternehmen, basierend auf den Konfigurationen.

  • Lärmpegel

    Der Lärmpegel der Zentrifuge ist ein wichtiger Faktor, der berücksichtigt werden muss, da er die Arbeitsumgebung beeinflussen kann, wenn das Gerät in Betrieb ist. Käufer sollten die Angaben des Herstellers zum Lärmpegel in Dezibel (dB) beachten. Wenn der dB-Pegel hoch ist, müssen Sie möglicherweise zusätzliche Maßnahmen zur Lärmreduzierung an Ihrem Arbeitsplatz ergreifen.

F&A

F: Welche Materialien können mit einer Korbzentrifuge verarbeitet werden?

A: Die Korbzentrifuge ist so anpassungsfähig, dass sie verschiedene Materialien trennen kann. Zu diesen Materialien gehören: Feststoff-Flüssigkeits-Gemische, Suspensionen und Emulsionen. Korbzentrifugen sind in der Regel für eine bestimmte Art von Material geeignet. Daher sollten die oben genannten Materialien nur in einer dafür ausgelegten Zentrifuge verarbeitet werden.

F: Wie sicher ist das Material innerhalb der Zentrifuge?

A: Der Inhalt der Korbzentrifuge wird sicher und zuverlässig platziert. Diese Maschinen verfügen über mehrere Sicherheitsmerkmale, um ein Verschütten oder einen Unfall zu verhindern. Einige Merkmale sind Deckelverriegelungen, Notbremssysteme und Überlastschutz.

F: Wie laut sind Korbzentrifugen?

A: Diese Zentrifugen können etwas laut sein, aber der Geräuschpegel hängt von Faktoren wie dem Modell, der Drehzahl und dem Alter der Maschine ab. Der Geräuschpegel kann etwa 70 bis 80 Dezibel betragen, ähnlich dem Geräusch eines Staubsaugers oder eines Haartrockners. Wenn Sie sie von Arbeitsbereichen entfernt verwenden, können Sie Unternehmen und Mitarbeiter sicher und bequem halten.

F: Kann eine Korbzentrifuge automatisiert werden?

A: Ja, viele moderne Zentrifugen bieten automatisierte Funktionen, die den Trennungsprozess optimieren und die Reproduzierbarkeit verbessern. Automatisierte Zentrifugen verfügen in der Regel über programmierbare Laufzeiten, Drehzahlen und Rampen und können sich automatisch abschalten, wenn ein Lauf abgeschlossen ist.

F: In welche Richtung dreht sich eine Korbzentrifuge?

A: Zentrifugen drehen sich normalerweise im Uhrzeigersinn oder nach rechts. Dies ist eine Standardrichtung für Maschinen dieser Art. Während einige Modelle sich in die entgegengesetzte Richtung drehen können, ist dies normalerweise nicht der Fall.