All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über beste maschine hardrock backe brecher

Arten von Hartgesteins-Backenbrechern

Der Backenbrecher ist eine Art von Gesteinsmaschine, die zum Brechen von Hartgestein verwendet wird. Backenbrecher arbeiten, indem sie den Spalt zwischen den beiden Backen verkleinern. Das Verkleinern des Spaltes presst und zerbricht das Gestein. Es gibt verschiedene Arten von Backenbrechern, die sich jeweils durch ihre eigenen Eigenschaften auszeichnen.

  • Einhebel-Backenbrecher: Diese Art von Backenbrecher ist die gängigste unter allen anderen Typen. Er verfügt über eine bewegliche Backenplatte, die Kraft auf das Gestein ausübt. Außerdem hat er eine feste Backenplatte, die sich nicht bewegt. Der Einhebel bricht das Gestein, indem er den Spalt zwischen den beiden Platten verkleinert. Sie sind breit, sodass sie große Gesteinsmengen sehr schnell zerkleinern. Die Einhebel-Backenbrecher werden hauptsächlich in Bergwerken und auf Baustellen eingesetzt.
  • Zweihebel-Backenbrecher: Wie der Name schon sagt, hat der Zweihebel-Backenbrecher zwei Hebel. Die beiden Hebel stützen den beweglichen Backen. Diese Konstruktion verleiht der Brechmaschine zusätzliche Kraft, um Hartgesteinmaterialien zu zerbrechen. Zweihebel-Backenbrecher sind leistungsstärker als ihre Einhebel-Gegenstücke. Sie nehmen jedoch mehr Platz ein und sind schwerer. Aufgrund des Gewichts und des Platzes eignen sich diese Maschinen besser für schwere Aufgaben. Sie können härteres Gestein effizient zerkleinern.
  • Mini-Backenbrecher: Der Mini-Backenbrecher ist eine neue Art von Backenbrecher. Er ist kleiner als die anderen, funktioniert aber einwandfrei. Die Maschine ist eine erschwingliche Option für kleine Unternehmen, die kein Geld für große industrielle Brecher ausgeben können. Der Mini-Steinbrecher ist tragbar. Benutzer können ihn leicht auf ihren Baustellen herumbewegen. Obwohl er klein ist, erzeugt die Maschine genügend Brechkraft für kleine Projekte. Er kann zum Brechen von kleinen Felsblöcken, Granit und Marmor verwendet werden.
  • Großanlagen-Backenbrecher: Wenn Hersteller einen Großanlagen-Backenbrecher herstellen, investieren sie zusätzliche Arbeit, um die Maschine größer und stärker zu machen. Die Großanlagen-Maschinen gehören zu den größten Produzenten von Altmaterialien in kürzester Zeit. Die Hersteller erreichen dies, indem sie für die Rahmen und Backen hochbelastbaren Stahl verwenden. Großanlagen-Backenbrecher werden im Offshore-Bereich und in sehr großen Bergwerken eingesetzt, um Gesteinsmaterial in kleinere Steine zu zerkleinern.

Spezifikationen und Wartung von Hartgesteins-Backenbrechern

Spezifikationen

  • Einspeisesize: Dies zeigt den Größenbereich an, den der Brecher aufnehmen kann. Die besten Hartgesteins-Backenbrecher haben unterschiedliche Maximalgrößen. Einige können Stücke aufnehmen, die 300 mm bis 380 mm breit sind.
  • Ausgabesize: Das Ziel des Brechers ist es, kleinere Gesteinsstücke zu erzeugen. Die Größe dieser Stücke wird als Ausgabesize bezeichnet. Die besten Hartgesteins-Backenbrecher können Gestein in sehr kleine Teile zerkleinern. Einige dieser Teile sind so klein wie 25 mm bis 75 mm.
  • Durchsatz: Dies bezieht sich auf die Gesteinsmenge, die der Brecher in einer bestimmten Zeit verarbeitet. Er wird in Tonnen pro Stunde (TPH) gemessen. Je größer die Maschine, desto mehr TPH liefert sie. Kleinere Maschinen liefern etwa 20 bis 600 TPH. Größere Maschinen liefern 200 bis 1.500 TPH.
  • Leistung: Jeder Brecher benötigt eine bestimmte Menge an elektrischer Leistung, um zu funktionieren. Diese Leistung wird in Kilowatt (kW) oder Pferdestärken (PS) angegeben. Die kleineren Maschinen verbrauchen etwa 20 bis 50 kW (27 bis 67 PS). Größere Maschinen verbrauchen mehr Leistung, etwa 160 bis 300 kW (220 bis 402 PS).

Wartung

  • Tägliche Kontrollen: Personen, die den Brecher bedienen, sollten täglich einige Teile kontrollieren. Sie sollten die Ölstände für die Lager und Schmierpumpen überprüfen, um sicherzustellen, dass genügend Öl vorhanden ist.
  • Wöchentliche Inspektionen: Jede Woche sollte eine genauere Inspektion durchgeführt werden. Der Arbeiter sollte die Verschleißteile wie Backen, Wangenplatten und Auskleidungen inspizieren. Er sollte feststellen, wie stark sie abgenutzt sind und ob es Zeit ist, sie zu ersetzen.
  • Er sollte auch die Spannung des Brecherriemens überprüfen. Dies dient dazu, eine gute Leistung sicherzustellen und den Motor nicht zusätzlich zu belasten.
  • Monatliche Wartung: Nach einem Monat Gebrauch sind weitere Wartungsmaßnahmen erforderlich. Alle elektrischen Anschlüsse müssen genau geprüft werden. Der Techniker sollte die Schrauben und Befestigungselemente überprüfen, um sicherzustellen, dass sie noch fest sitzen. Um Unfälle zu vermeiden, sollte er alle Sicherheitsvorrichtungen und Geräte prüfen, um sicherzustellen, dass sie vorhanden sind. Der Arbeiter sollte auch die Federung und die Ankerplatten überprüfen, um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt oder gebrochen sind.
  • Schmierung: Backenbrecher haben viele bewegliche Teile. Zu einer ordnungsgemäßen Wartung gehört eine regelmäßige Schmierung. Ölen Sie alle Lager und beweglichen Teile der Maschine. Verwenden Sie das empfohlene Öl für jedes Ausrüstungsteil.
  • Ersatzteile: Während der Betrieb des Brechers werden einige Teile abgenutzt. Dazu gehören die Backenplatten und Auskleidungen. Überprüfen Sie diese Verschleißteile regelmäßig und ersetzen Sie sie, wenn sie abgenutzt sind. Die Verwendung von Ersatzteilen höchster Qualität stellt sicher, dass die Maschine einwandfrei funktioniert.

Szenarien

Die robustesten Hartgesteins-Backenbrecher sind für die Bergbau- und Steinbruchindustrie konzipiert, haben aber auch viele andere Anwendungen. Im Folgenden sind einige Branchen und Anwendungen aufgeführt, in denen Hartgesteins-Backenbrecher eingesetzt werden:

  • Bergbauindustrie: Primärbrecher für die Bergbauindustrie. Die Hauptanwendung von Hartgesteins-Backenbrechern ist das Brechen großer Felsblöcke von Hartgestein in kleinere, einheitliche Partikel, um die Gewinnung von wertvollen Mineralien wie Gold, Kupfer, Diamanten usw. zu erleichtern.
  • Steinbruchindustrie: In der Steinbruchindustrie werden Hartgesteins-Backenbrecher verwendet, um große Kalkstein-, Granit-, Basalt- und andere Hartgesteinblöcke für Bauprojekte zu Aggregaten zu zerkleinern.
  • Zementproduktion: Große Felsblöcke aus Kalkstein und anderen Hartgesteinmaterialien werden mithilfe von Hartgesteins-Backenbrechern für die Zementproduktion zu kleineren Partikeln zerkleinert. Die kleineren Partikel werden dann weiterverarbeitet und für die Zementproduktion verwendet.
  • Stadtentkernungs-Projekte: Hartgesteins-Backenbrecher werden auch bei Stadtentkernungs-Projekten eingesetzt, um übergroße Betonblöcke zu zerkleinern und zu kleineren, besser handhabbaren Stücken für Recycling und Entsorgung zu verarbeiten.
  • Infrastruktur-Entwicklungsprojekte: Straßenbauunternehmen verwenden Hartgesteins-Backenbrecher, um große Felsblöcke zu kleineren Steinen für den Straßenbau, die Pflasterung und die Landschaftsgestaltung zu zerkleinern. Die kleineren Aggregate werden auch für die Fundamente der Straßen verwendet.
  • Abfallwirtschaft und Recycling: Hartgesteins-Backenbrecher spielen eine wichtige Rolle in der Abfallwirtschaft, indem sie übergroße Betonblöcke und Gesteinsmaterialien für das Recycling zerkleinern. Die kleineren Aggregate werden dann für den Straßenbau und andere feste Abfallentsorgungsprojekte verwendet.
  • Laboratorien: Laboratorien verwenden kleine Hartgesteins-Backenbrecher, um Gesteins- und Mineralproben für Analysen und Tests zu zerkleinern. Die kompakten Tischmodelle sind ideal für diese Art von Anwendung.

So wählen Sie den besten Hartgesteins-Backenbrecher

Es gibt verschiedene Arten von Backenbrechern, die für unterschiedliche Anwendungen und Materialhärte geeignet sind. Beim Kauf eines Gesteins-Backenbrechers ist es wichtig, die beste Maschine auszuwählen, die den Projektanforderungen in Bezug auf Kapazität, Größe und andere Spezifikationen entspricht.

Bestimmen Sie die gewünschte Kapazität und den Durchsatz. Die Kapazität wird typischerweise in Tonnen pro Stunde angegeben. Ein Kleinanlagen-Backenbrecher hat eine Kapazität von 1-20 Tonnen pro Stunde, während größere Modelle bis zu 1.000 Tonnen pro Stunde oder mehr zerkleinern können. Als Nächstes sollten Sie die Einspeisesize berücksichtigen. Hartgesteins-Backenbrecher haben unterschiedliche Größen von Einspeiseöffnungen. Die Größe der Steine muss gemessen werden, um sicherzustellen, dass die Maschine sie aufnehmen kann. Die Öffnungsbreite reicht von 300 x 500 mm bis 1.000 x 1.200 mm oder mehr. Die gewünschte Produktgröße muss ebenfalls berücksichtigt werden. Die zerkleinerten Steine haben in der Regel eine Größe von 5-10 mm, 10-20 mm oder 20-50 mm.

Die Handhabbarkeit ist wichtig bei der Entscheidung, welche Art von Backenbrecher Sie kaufen möchten. Das Gesamtgewicht einer Maschine kann sich auf ihren Transport und das Heben auswirken. Standardmodelle wiegen etwa 25.000 kg, während größere Modelle etwa 50.000 kg wiegen. Überprüfen Sie die Installationsanforderungen und stellen Sie sicher, dass genügend Platz vorhanden ist, um die Maschine und zugehörige Komponenten wie Förderer und Siebe zu platzieren.

Die Wartung ist entscheidend für die optimale Leistung von Hartgesteins-Backenbrechern. Wählen Sie eine Maschine mit benutzerfreundlichen Funktionen wie einfachem Zugang zu wichtigen Komponenten. Dokumentierte Verfahren und Anleitungen für routinemäßige Inspektionen und Reparaturen sind ebenfalls wichtig. Wählen Sie außerdem eine Maschine, die Schutz vor Verschleiß bietet, wie z. B. Backenplatten und Auskleidungen aus hochwertigen, abriebfesten Materialien.

Es ist auch eine gute Idee, sich mit neuen Brechtechnologien vertraut zu machen, wie z. B. virtuellen Simulationen, wie Maschinen funktionieren. Diese Funktionen können Ihnen helfen, die Funktionsweise eines bestimmten Hartgesteins-Backenbrechermodells zu verstehen und die Auswahl mit mehr Sicherheit zu treffen.

FAQ

F1: Welche Materialien kann ein Hartgesteins-Backenbrecher zerkleinern?

A1: Hartgesteins-Backenbrecher sind dafür ausgelegt, verschiedene Arten von Hartgesteinmaterialien zu zerkleinern, darunter Granit, Basalt, Quarzit, Gneis und harter Kalkstein. Sie sind auch in der Lage, metallische Erze wie Gold-, Kupfer-, Eisen- und Manganerze zu zerkleinern. Wenn die Materialanforderungen nicht erfüllt werden, kommt es zu übermäßigem Verschleiß an den Teilen des Brechers.

F2: Was ist der Unterschied zwischen einem Hartgesteins-Backenbrecher und einem Prallbrecher?

A2: Die primäre Maschine zur Verarbeitung von Hartgestein ist ein Backenbrecher. Prallbrecher dienen als Sekundärbrecher und eignen sich besser zum Formen von Material. Prallbrecher sind auch etwas schneller als Backenbrecher.

F3: Was sind die Einspeisesize und die Ausgabesize eines Hartgesteins-Backenbrechers?

A3: Ein Hartgesteins-Backenbrecher kann große Steine aufnehmen, die von 100 mm bis 1 m reichen. Die Ausgabe sind kleinere Steine mit einer Größe von etwa 10 mm bis 200 mm. Die tatsächlichen Größen hängen vom jeweiligen Modell des Backenbrechers ab.