All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über beton mixer mini

Arten von Mini-Betonmischern

Ein **Betonmischer mini** ist ein kleines, tragbares Gerät zum Mischen von Beton. Es wird häufig im Straßenbau, im Hochbau und bei kleinen Projekten eingesetzt. Es gibt zwei Haupttypen von Mini-Betonmischern: mobile Benzin-/Dieselmischer und Elektromischer.

  • Mobile Benzin-/Diesel-Mini-Mischer

  • Mobile Mini-Benzin-/Dieselmischer sind kleine, flexible Mischgeräte. Sie werden an Orten verwendet, an denen das Stromnetz nicht verfügbar ist. Diese Mischer liefern durch kleine Motoren, die mit Benzin oder Diesel betrieben werden, ausreichend Leistung für die Betonmischung. Mobile Mini-Mischer verfügen über eine integrierte Mischwalze. Benutzer können Rohstoffe laden, mischen und dann den Frischbeton entladen. Der gesamte Prozess erfolgt in einer einzigen mobilen Maschine. Mobile Mini-Mischer verfügen außerdem über Funktionen wie eine optionale Endöffnung und eine Schrägentleerung. Mobile Mischer mit standardisierten Motoren können unterschiedliche Bedürfnisse für die Betonproduktion in kleinen Bauprojekten erfüllen. Mobile Mini-Mischer sind wertvolle Mischwerkzeuge für den Tiefbau.

  • Elektrische Mini-Mischer

    Mini-Elektrobetonmischer sind kleine, tragbare Betonmischmaschinen. Sie werden mit Strom betrieben, wodurch sie für Innen- und Außenarbeiten geeignet sind, bei denen Lärm und Umweltverschmutzung kontrolliert werden müssen. Mini-Elektromischer werden mit einem leistungsstarken Motor und einem Getriebesystem geliefert. Mit Hilfe eines Riemen- und Zahnradgetriebes ermöglichen sie eine bequeme, schnelle und gleichmäßige Betonmischung. Diese Mischer sind einfach zu bedienen und können zu verschiedenen Baustellen transportiert werden. Einige Modelle sind so konzipiert, dass sie wie ein Wagen gezogen werden können, um die Tragbarkeit zu erhöhen. Mini-Elektrobetonmischer lösen das Problem des wirtschaftlichen und effizienten Mischens von kleinen Betonsätzen in der Bauindustrie.

Spezifikation und Wartung von Betonmischer mini

Spezifikation

  • Kapazität: Die kleinsten Modelle bieten Kapazitäten von etwa 70 bis 80 Litern, was dem Mischen von etwa 0,05 Kubikmetern Beton entspricht. Einige größere Mini-Mischer können eine Kapazität von 125 Litern haben.
  • Energiequelle: Mini-Betonmischer sind mit Elektro- oder Benzinmotoren erhältlich. Elektrische Mini-Betonmischer verfügen in der Regel über 220 V/50 Hz Motor-Spezifikationen, während benzinbetriebene Mischer in 2,5 bis 5 PS Spezifikationen erhältlich sind.
  • Gewicht: Ein Mini-Mischer wiegt etwa 100 kg, während ein Mikro-Mischer weniger als 50 kg wiegen kann. Diese Mischer können manuell oder mit Hilfe eines Wagens bewegt werden.
  • Mischmethode: Betonmischer arbeiten entweder nach dem Kipp- oder dem Umkehrmischverfahren. Bei beiden Methoden dreht sich die Trommel in eine Richtung, um das Material zu mischen, und in die andere Richtung, um es zu entladen.
  • Geschwindigkeit: Mini-Betonmischer laufen mit 10 bis 14 U/min. Einige fortschrittliche Mischer verfügen über eine variable Drehzahlregelung, die eine Drehung zwischen 1 und 13 U/min ermöglicht.
  • Materialien: Mini-Betonmischer werden aus Materialien wie Gusseisen, Edelstahl oder Kohlenstoffstahl hergestellt. Edelstahltrommeln sind rostfrei und sicherer. Kohlenstoffstahl ist sehr strapazierfähig. Er kann schwere Lasten tragen, daher ist er für größere Mischer besser geeignet. Gusseisen ist schwer und vibrationsbeständig.

Wartung

  • Tägliche Inspektion: Prüfen Sie die Maschine auf Verschleißerscheinungen an Karosserie, Tür, Trommel, Wassertank usw. Achten Sie auf lose und beschädigte Teile. 
  • Schmierung: Schmieren Sie bewegliche Teile wie Achsen, Räder, Getriebesystem und Drehgelenke in beweglichen Teilen. Dies trägt dazu bei, die Reibung zu reduzieren, wenn die Maschine in Betrieb ist. 
  • Entwässerung: Es ist notwendig, das Wasser nach jedem Gebrauch aus der Trommel abzulassen, da dies hilft, die Ansammlung von stehendem Wasser zu verhindern, das zu üblem Geruch und Korrosion führen kann.
  • Gründliche Reinigung: Reinigen Sie die Trommel und andere Teile des Mischers, um die Ansammlung von gehärtetem oder getrocknetem Beton zu vermeiden. Verschmutzte Teile können die Gleichmäßigkeit des Mischguts beeinträchtigen.
  • Firmware-Updates: Stellen Sie bei Mini-Mischern mit fortschrittlichen elektronischen Bauteilen sicher, dass bei Bedarf Firmware-Updates durchgeführt werden, damit die Maschine einwandfrei funktioniert. 

Szenarien, in denen Mini-Betonmischer nützlich sind

Mini-Mischer sind nützlich für Unternehmen, die kleinere Lieferungen benötigen oder ihren eigenen Beton mischen müssen, um die Kontrolle über die Qualität des Produkts zu behalten.

  • Bauwesen: Mini-Betonmischer sind ideal für kleine Bauprojekte, wie z. B. Renovierungen von Wohnhäusern, Bau von Terrassen, Zäunen und Gehwegen. Sie bieten eine effiziente Möglichkeit, Beton vor Ort zu mischen und zu gießen, wodurch die Notwendigkeit von Lieferungen mit vorgemischtem Beton reduziert wird.
  • Landschaftsbau: Landschaftsgärtner können Mini-Betonmischer für verschiedene Outdoor-Projekte verwenden, darunter die Gestaltung von Gartenwegen, die Installation von Wasserspielen, den Bau von Stützmauern und kleine Pflasterarbeiten. Die Tragbarkeit von Mini-Mischern ermöglicht es Landschaftsgärtnern, bequem an verschiedenen Orten zu arbeiten.
  • Abbruch: Mini-Betonmischer können bei Abbrucharbeiten verwendet werden, um Hohlräume zu verfüllen oder Strukturen zu stabilisieren. Sie können auch zum Mischen und Gießen von Asphalt für Straßenreparaturen verwendet werden.
  • Straßenbau: Mini-Betonmischer können bei Straßenbauprojekten für kleine Reparaturen, das Füllen von Schlaglöchern und das Erstellen von Straßenfundamenten verwendet werden. Sie sind auch nützlich zum Mischen und Gießen von Asphalt für Straßenfugen und Risse.
  • Brückenbau: Mini-Betonmischer können bei Brückenbau- und Reparaturprojekten zum Mischen und Gießen von Beton für Brückenplatten, Widerlager und Pfeiler verwendet werden. Ihre Tragbarkeit ermöglicht es Bauarbeitern, in engen Räumen zu arbeiten und abgelegene Orte zu erreichen.
  • Rohrverlegung: Mini-Betonmischer können bei Rohrverlegeprojekten zum Mischen und Gießen von Beton für Rohrstützen, Fugen und Gräben verwendet werden. Sie sind auch nützlich zum Mischen und Gießen von Mörtel für die Bodenstabilisierung um Rohrleitungen herum.
  • Landwirtschaft: Mini-Betonmischer können in landwirtschaftlichen Projekten zum Mischen und Gießen von Beton für landwirtschaftliche Strukturen verwendet werden, wie z. B. Silos, Tierunterkünfte und Geräteflächen. Sie sind auch nützlich zum Mischen und Gießen von Futterbunker und Bewässerungsanlagen.
  • Vermietung: Gerätevermietungsfirmen können in Mini-Betonmischer investieren, um diese an Bauunternehmen, Heimwerker und Bauunternehmen zu vermieten. Die hohe Nachfrage nach Mini-Mischern in der Bau- und Umbauindustrie macht sie zu einem wertvollen Mietobjekt.

So wählen Sie einen Mini-Betonmischer

Bevor Sie einen Mini-Betonmischer kaufen, sollten Sie sicherstellen, dass er den Projektanforderungen entspricht. Auch bei der Auswahl der Mischer für den Weiterverkauf ist es für Geschäftskäufer wichtig, sicherzustellen, dass sie Mischer wählen, die von Einzelhandelskunden gewünscht werden. Hier sind einige Faktoren, die Sie bei der Auswahl eines Mini-Mischers berücksichtigen sollten:

  • Projektanforderungen

    Die Gussanforderungen sollten berücksichtigt werden. Man sollte sich für die Art der Projekte entscheiden, bei denen der Mischer eingesetzt wird, da verschiedene Mischerdesigns für unterschiedliche Anwendungen geeignet sind. So ist beispielsweise ein Mini-Betonmischer mit Pumpe ideal für kleine bis mittlere Bauprojekte, wie z. B. den Wohnungsbau. Ein Mini-Mischer mit Zuschlagstoffen hingegen eignet sich besser für große Projekte, bei denen große Mengen an Beton benötigt werden.

  • Kapazität und Größe

    Man sollte die Größe und Kapazität des Mischers berücksichtigen, die den Projektanforderungen entspricht, aber auch einfach zu verschiedenen Baustellen transportiert werden kann. Wenn Sie in engen Räumen arbeiten oder wo einfache Manövrierfähigkeit erforderlich ist, ist die Auswahl eines tragbaren Mini-Zementmischers ideal.

  • Gussmethoden

    Man sollte bei der Auswahl eines Mini-Mischers überlegen, wie der Beton gegossen werden soll. Für Fundamentierungsarbeiten oder große Bauprojekte, die Geschwindigkeit und Volumen erfordern, ist ein Mini-Betonmischer mit Pumpe ideal. Für kleinere Projekte, bei denen das Mischen vor Ort praktikabler ist, reicht ein tragbarer Mini-Betonmischer aus.

  • Energiequelle

    Mini-Betonmischer gibt es mit verschiedenen Energiequellen, wie z. B. Elektromotoren und Dieselmotoren. Ein elektrischer Mini-Betonmischer eignet sich besser für Innenprojekte, die eine konstante Stromversorgung erfordern. Ein dieselbetriebener Mischer hingegen eignet sich besser für Außenprojekte, die Mobilität und hohe Leistung erfordern.

  • Technologie und Funktionen

    Moderne Betonmischer verfügen über verschiedene fortschrittliche Technologien und Funktionen, wie z. B. automatisierte Steuerung und Echtzeit-Überwachungssysteme. Bei der Auswahl eines Mini-Betonmischers ist es ideal, diese Funktionen zu berücksichtigen, da sie die Effizienz steigern, den Betrieb vereinfachen und die Gesamtbetonqualität verbessern können.

Betonmischer mini FAQ

F1: Wie lange dauert es, bis ein Mini-Betonmischer Beton mischt?

A1: Die Mischzeit hängt von Faktoren wie dem Mischtyp, der Beladungsgröße und der Betonmischung ab. Im Allgemeinen mischen kleinere Mini-Mischer Chargen in 3 bis 5 Minuten, während größere Mischer 5 bis 10 Minuten benötigen können.

F2: Können Mini-Mischer für andere Materialien als Beton verwendet werden?

A2: Ja. Mini-Mischer eignen sich für verschiedene Materialien wie Mörtel, Fugenmörtel, Schlamm und bestimmte homogene Mischungen. Lesen Sie die Herstellerrichtlinien, um zu erfahren, welche Materialien ein Mini-Mischer verarbeiten kann.

F3: Können Mischer während der Drehung transportiert werden?

A3: Ja, Mini-Betonmischer können mit rotierender Trommel transportiert werden. Die kontinuierliche Drehung der Trommel hält den Beton bewegt und verhindert, dass er sich im Mischer absetzt. Der Transport eines Mischers mit drehender Trommel ist jedoch nur bei kurzen Strecken sicher.

F4: Bleibt der Beton verarbeitbar, wenn der Mischer ausgeschaltet wird?

A4: Nein, der Beton bleibt nicht verarbeitbar, wenn der Mischer ausgeschaltet wird. Sobald das Mischen stoppt, beginnt der Beton in der Trommel zu erstarren. Stellen Sie beim Transport des Mischers sicher, dass der Mischvorgang fortgesetzt wird, um ein Erhärten des Betons zu verhindern.