(60 Produkte verfügbar)
Eine Blockformmaschine wird verwendet, um verschiedene Arten von Blöcken oder Ziegeln für Bauprojekte herzustellen. Es gibt verschiedene Arten von Blockformmaschinen.
Kernentnahme-Kappen
Die Kernentnahme-Kappen sind eine Art von Blockformmaschine oder Kappe, die verwendet wird, um Kerne aus Proben mit einem Durchmesser von bis zu 4 Zoll zu entfernen. Sie können auch für Proben mit größerem Durchmesser verwendet werden. Diese Kappe dient dazu, das Kunststoffmaterial aus der Mitte der Probe zu extrahieren und so einen Hohlraum für den Test zu schaffen. Die Kappe ist nützlich bei Tests wie Permeabilität, Kompressibilität und anderen, bei denen das Material unterhalb der Probe getestet werden muss. Das Gerät wird aus robustem Kunststoff oder Metall gefertigt. Das Werkzeug zur Kernentnahme ist in der Regel im Kit enthalten.
Verzahnungssteine-Maschine
Verzahnungssteine-Maschinen stellen Blöcke, Ziegel und Pflastersteine aus verschiedenen Materialien her. Die Maschine verdichtet die Mischung und bildet dichte und schwere Blöcke mit selbstsichernden Eigenschaften. Die Verzahnung reduziert den Bedarf an Mörtel in Bauprojekten, beschleunigt den Montageprozess und erhöht die Stabilität von Bauwerken. Diese Maschinen sind in hydraulischen und manuellen Ausführungsformen erhältlich. Die hydraulische Verzahnungssteine-Maschine verfügt über ein leistungsstarkes und automatisiertes Hydrauliksystem, das dichte Blöcke herstellt. Eine Maschine mit manueller Bedienung gibt dem Bediener mehr Kontrolle über den Prozess.
Gleitschalung
Gleitschalungs-Blockformmaschinen formen durchgehend Beton, indem die Schalung nach oben bewegt wird, während der Beton in die Form gegossen wird. Die Maschine ist automatisiert und arbeitet mit hoher Geschwindigkeit, wodurch eine große Anzahl von Blöcken produziert wird. Standardblöcke werden aus den durchgehenden Betonstreifen geschnitten. Die Blöcke werden häufig in Großprojekten für Infrastruktur und Industrie eingesetzt. Sie eignen sich für die Herstellung von Trennwänden, tragenden Bauwerken und großen Mengen an Blöcken zu wirtschaftlichen Preisen.
Rütteltisch-Maschine
Eine Rütteltisch-Maschine verwendet Vibration und Verdichtung, um hochwertige Blöcke und Ziegel herzustellen. Sie setzt die Rohstoffmischung ab, indem Luftblasen entfernt werden, um einheitliche Blöcke zu erzeugen. Die Maschine besteht aus einem flachen Rütteltisch und einer Form. Die Betonmischung wird in die Form auf dem Rütteltisch gegeben. Die Vibration verteilt das Material gleichmäßig und entfernt Lufteinschlüsse. Nach einigen Minuten Rütteln werden die Blöcke gehärtet und vom Tisch entfernt.
Die Spezifikationen für Blockformmaschinen variieren. Einige Maschinen haben 8-30 Formen mit der Kapazität, täglich 6.000-9.000 Blöcke zu produzieren. Sie verwenden 20-80 Tonnen hydraulischen Druck, wobei größere Maschinen 100-300 Tonnen erreichen. Die Maschinen haben 3-5 Fütterungsbehälter mit einer Kapazität von 50-500 Litern für verschiedene Materialverhältnisse, die durch Luft oder Wasser gekühlt werden, und Steuerungssysteme, die manuell, halbautomatisch oder vollautomatisch sind, integrierte SPS, Touchscreen, andere digitale Technologien. Zu den Energiequellen gehören Dieselgeneratoren und hydraulische, solare, pneumatische und elektrische Motorgetriebe, die mit 220-440 Volt betrieben werden. Die Förderbandgeschwindigkeiten betragen 0,5-2 m/min, die Vibrationsfrequenzen 0,5-2,5 Hz und die Vibrationsamplituden zur Verdichtung 2-8 mm. Die Abmessungen können etwa 3,5 m x 2,0 m x 1,8 m für die Maschine betragen.
Für einen langfristigen Einsatz ist es wichtig, Blockformmaschinen regelmäßig zu warten. Dabei ist darauf zu achten, dass dies sicher geschieht und die Anweisungen befolgt werden. Das Überprüfen, Reinigen, Einstellen, Schmieren, Ersetzen und Reparieren dieser Teile ist unerlässlich:
Blockformmaschinen werden in verschiedenen Industrien eingesetzt, um verschiedene Arten von Blöcken zu produzieren, wobei hauptsächlich die folgenden Anwendungsszenarien zum Einsatz kommen:
Bei der Auswahl von Blockformmaschinen sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen, um die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen zu erfüllen. Dazu gehören die Produktionskapazität, die Art und Qualität des Materials, fortschrittliche Funktionen wie Energieeffizienz, Automatisierung und integrierte Steuerungssysteme sowie die Frage, ob die Maschine stationär oder beweglich ist. Weitere zu berücksichtigende Punkte sind die Konstruktion und Bauqualität der Maschine, die Kompatibilität mit verschiedenen Formen, der Geräusch- und Vibrationspegel, Sicherheitsmerkmale wie Not-Aus-Knöpfe sowie die Verfügbarkeit von Wartung und Ersatzteilen für die Maschine.
Maschinen mit größerer Produktionskapazität sind für die Großproduktion effizienter als Maschinen mit geringerer Kapazität. Im Allgemeinen rationalisieren Blockformmaschinen mit höherer Produktionskapazität die Prozesse und sind kostengünstiger. Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist, dass bestimmte Blockformmaschinen für die Arbeit mit bestimmten Materialien ausgelegt sind oder über Merkmale verfügen, die möglicherweise nicht mit anderen kompatibel sind. Beispielsweise arbeitet die hydraulische Blockformmaschine mit Faser und Zement, um leichte Blöcke zu produzieren. Daher hängt die Wahl der Blöcke von der Art und Qualität der im Herstellungsprozess verwendeten Materialien ab.
Berücksichtigen Sie den Energieverbrauch und den Leistungsbedarf der Maschine, da dies die Betriebskosten erheblich beeinflussen kann. Energieeffiziente Maschinen tragen dazu bei, die Stromrechnung zu senken und sind umweltfreundlicher. Abhängig von der Produktionslinie können sich die Bediener zwischen manuellen Blockformmaschinen und automatischen Blockformmaschinen entscheiden. Während erstere mehr Bedienersteurung bieten, haben automatische Maschinen in der Regel höhere Produktionsraten und sind effizienter. Automatische Blockformmaschinen verfügen außerdem über fortschrittliche Steuerungssysteme, die eine höhere Präzision in der Produktion ermöglichen.
Neben all den oben genannten Faktoren ist die Gesamtkonstruktion und Bauqualität der Blockformmaschine für Käufer wichtig, da sie die Haltbarkeit der Maschine und damit die Langlebigkeit der Blöcke bestimmen. Die Wahl der Maschine richtet sich auch nach der Art der benötigten Blöcke. Beispielsweise wird eine Hohlblockformmaschine gewählt, um Hohlblöcke zu produzieren, während eine Schaumbetonblockformmaschine ausgewählt wird, wenn Schaumbetonblöcke benötigt werden.
F: Welche Arten von Betonblockformmaschinen gibt es hauptsächlich?
A: Zu den wichtigsten Arten von Betonblockformmaschinen gehören stationäre Maschinen, mobile Maschinen und Split-Maschinen. Stationäre Maschinen produzieren Blöcke an einem festen Standort. Mobile Maschinen können auf Baustellen bewegt werden. Split-Maschinen kombinieren die Vorteile von stationären und mobilen Maschinen.
F: Was sind die neuesten Entwicklungen in der Blockformtechnologie?
A: Zu den jüngsten Innovationen bei Blockformmaschinen gehören Robotertechnologie, energieeffiziente Maschinen, umweltfreundliche Maschinen, intelligente Maschinen und kundenspezifische Maschinen.
F: Kann eine Blockformmaschine verwendet werden, um Pflastersteine aus recyceltem Kunststoff herzustellen?
A: Ja, es ist möglich, mit einer Blockformmaschine Pflastersteine aus recyceltem Kunststoff herzustellen. Käufer sollten Maschinen erhalten, die speziell für Kunststoff ausgelegt sind. Diese Maschinen verfügen über Merkmale, die für die besonderen Eigenschaften von Kunststoffmaterialien optimiert sind.