(30 Produkte verfügbar)
Eine Blockherstellungsmaschine ist ein Baugerät, das zur Herstellung von Blöcken für den Hochbau verwendet wird. Verschiedene Arten von Blockherstellungsmaschinen basieren auf unterschiedlichen Funktionsprinzipien.
Automatische Blockherstellungsmaschinen
Eine automatische Blockformmaschine produziert Blöcke unabhängig von der Bedienung durch einen Menschen. Sie verfügt über ein Steuerungssystem, ein Zuführsystem, ein automatisches Staplersystem und ein Formenwechselsystem. Das Steuerungssystem steuert, überwacht und regelt alle automatischen Aktivitäten der Maschine. Es handelt sich in der Regel um ein elektrisch oder hydraulisch betriebenes System. Eine automatische Blockherstellungsmaschine kann je nach Maschinenmodell 1.500-2.800 Stück Blöcke pro Tag produzieren.
Manuelle Blockherstellungsmaschine
Eine manuelle Blockherstellungsmaschine benötigt die Intervention eines Bedieners für die Blockproduktion. Der Bediener stellt die Materialien manuell ein, bedient den Pressmechanismus und entnimmt die geformten Blöcke. Sie kann auch Wasser und eine Mischmaschine für eine bessere Produktion erfordern. Die Maschine hat ihre Vorteile, da sie in der Regel erschwinglicher ist als automatische oder halbautomatische Maschinen. Die Produktionsrate ist jedoch niedriger und der Arbeitsaufwand höher. Die Maschinen wiegen etwa 500-900 kg.
Halbautomatische Blockherstellungsmaschine
Bei einer halbautomatischen Einrichtung muss ein Bediener das Material manuell in die Maschine einfügen und die Parameter einstellen, während die Maschine das Material automatisch verarbeitet. Sie verwendet ein hydraulisches oder elektrisches Pressverfahren zum Pressen der Blöcke und kann entweder eine palettenlose oder eine palettenbewehrte Maschine sein. Eine palettenlose halbautomatische Blockherstellungsmaschine ist wirtschaftlicher und hat einen effizienteren Produktionsprozess. Die Formen müssen jedoch vor dem Gießen geölt werden, um ein Festkleben zu verhindern. Andererseits sind palettenbewehrte halbautomatische Maschinen schneller und effizienter. Sie produzieren auch glattere und ebenere Blockoberflächen. Untersuchungen zeigen, dass unbemannte Produktionslinien im Vergleich zu halbautomatischen effizienter und gefragter sind.
Verriegelungsblock-Herstellungsmaschine
Die Verriegelungsblock-Herstellungsmaschine hilft bei der Herstellung von Verriegelungsblöcken, die ohne Mörtel oder zusätzliches Bindematerial ineinandergreifen. Sie verwendet hydraulischen Druck für die Grobverarbeitung und später manuelle Eingriffe für die Feinabstimmung und Endbearbeitung. Sie ist wirtschaftlicher, da wenig bis gar kein Zement benötigt wird, um die Verriegelungsblöcke zusammenzuhalten. Die Maschine verkürzt auch die Bauzeit, da die Blöcke einfach zu montieren sind. Die Produktionsraten hängen vom Modell ab, aber eine Verriegelungsblock-Herstellungsmaschine ist vielseitiger, effizienter und umweltfreundlicher. Sie ist besonders nützlich zur Stabilisierung von sandigen Böden und kann in ländlichen Gebieten mit begrenzten Ressourcen eingesetzt werden.
Die Spezifikationen von Blockherstellungsmaschinen variieren je nach Maschinentyp und Hersteller. Im Folgenden sind die allgemeinen Spezifikationen aufgeführt, die man an den meisten Blockherstellungsmaschinen findet.
Produktionskapazität
Die Produktionskapazität ist die Anzahl der Blöcke, die die Maschine an einem Tag produzieren kann. Bei manuellen Blockherstellungsmaschinen liegt die Produktionskapazität je nach Blockgröße zwischen 500 und 1.000 Blöcken pro Tag. Automatische Blockherstellungsmaschinen haben höhere Produktionskapazitäten, die von 3.000 Blöcken pro Tag bis zu über 10.000 pro Tag reichen.
Blocktypen und -größen
Die Blockherstellungsmaschine kann verschiedene Blocktypen produzieren. Die Maschinen sind auch so konzipiert, dass sie Blöcke in verschiedenen Größen und Spezifikationen herstellen können.
Komponenten
Eine Blockherstellungsmaschine besteht aus verschiedenen Komponenten. Dazu gehören ein Mischer zur Herstellung von Blockmaterial, ein Zuführer, der das Material in die Form leitet, Pressen, die das Material in der Form verdichten, ein Stapler, der die Blöcke nach der Produktion stapelt, und ein Härtungssystem, das die Blöcke aushärtet.
Energiequelle
Die Energiequelle einer Blockherstellungsmaschine kann je nach Konstruktion und Hersteller der Maschine elektrisch, dieselbetrieben oder hydraulisch sein.
Automatisierungsgrad
Die Automatisierung einer Blockherstellungsmaschine reicht von vollautomatischen über halbautomatische bis hin zu vollautomatischen Maschinen. Manuelle Blockherstellungsmaschinen erfordern manuelle Arbeit, um die Materialien zu mischen, zu gießen und in die Formen zu pressen, um die Blöcke zu formen. Bei halbautomatischen Maschinen werden die Press- und Entformungsprozesse mechanisch betrieben, aber es ist immer noch manuelle Arbeit erforderlich, um die Materialien zu mischen und zu gießen. Bei vollautomatischen Maschinen steuert ein Computer-System die Misch-, Gieß-, Press- und Entformungsprozesse.
Abmessungen und Gewicht
Blockherstellungsmaschinen sind je nach Maschinentyp in verschiedenen Abmessungen und Gewichten erhältlich. So messen beispielsweise kleine, tragbare manuelle Blockherstellungsmaschinen etwa 1,5 m x 1,5 m x 1,5 m. Das Gewicht beträgt etwa 700 kg. Automatische Blockherstellungsmaschinen sind größer und schwerer. Ihre Abmessungen betragen etwa 3 m x 3,5 m x 3,5 m. Das Gewicht beträgt etwa 2000 kg.
Wie bei jeder anderen Maschine ist es wichtig, die Blockherstellungsmaschine zu pflegen, damit sie ihren Zweck effektiv und lange erfüllt. Nachfolgend sind einige Wartungstipps aufgeführt, die man befolgen kann.
Das Verständnis der Funktionsprinzipien von Blockherstellungsmaschinen hilft, ihre Anwendungen zu verstehen. Die Funktionsprinzipien der Blockherstellungsmaschine lassen sich in folgenden Bereichen anwenden:
Produktionskapazität:
Berücksichtigen Sie die Produktionskapazität der Maschine. Beurteilen Sie die Geschäftsanforderungen und die Blocknachfrage, um eine Maschine mit der entsprechenden Kapazität zu wählen.
Automatisierungsgrad:
Bestimmen Sie den gewünschten Automatisierungsgrad für den Produktionsprozess. Wählen Sie je nach Bedarf zwischen vollautomatischen, halbautomatischen oder manuellen Maschinen.
Qualität der Blöcke:
Wählen Sie eine Maschine, die Blöcke gemäß den geforderten Spezifikationen in Bezug auf Größe, Form und Qualität herstellen kann.
Verträglichkeit mit Rohstoffen:
Stellen Sie sicher, dass die Maschine mit den verfügbaren Rohstoffen wie Erde, Flugasche, Zement usw. kompatibel ist, um die Produktion zu optimieren und die Kosten zu senken.
Technologie:
Berücksichtigen Sie die Technologie der Maschine, z. B. Hydraulik, Vibration oder Vakuumdruck, und wählen Sie eine, die mit der gewünschten Blockqualität und Produktionseffizienz übereinstimmt.
Wartung und Service:
Bewerten Sie die Wartungsanforderungen der Maschine und wählen Sie eine, die über leicht verfügbare Ersatzteile und Service-Support verfügt, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
Kosten:
Berücksichtigen Sie die Anschaffungskosten, die Betriebskosten und die Rendite, um eine Maschine zu wählen, die zum Budget passt und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
F1: Was sind die Hauptkomponenten einer Blockherstellungsmaschine?
A1: Die Hauptkomponenten einer Blockherstellungsmaschine sind eine Zuführrinne, ein Mischer, eine Form, ein Vibrationssystem, ein Härtungssystem und ein Steuerungssystem. Jede Komponente hat eine bestimmte Aufgabe im Blockherstellungsprozess.
F2: Welche Arten von Blöcken können mit einer Blockherstellungsmaschine hergestellt werden?
A2: Eine Blockherstellungsmaschine kann verschiedene Blöcke herstellen, darunter Betonblöcke, Hohlblöcke, Schaumstoffbetonblöcke, Verriegelungsblöcke und andere.
F3: Wie hoch ist die Produktionskapazität der Blockherstellungsmaschine?
A3: Die Produktionskapazität einer Blockherstellungsmaschine hängt von der Größe der Maschine, den Fähigkeiten des Bedieners und den verwendeten Rohstoffen ab. Im Allgemeinen kann die Maschine 1.000 bis 3.000 Blöcke pro Stunde herstellen.
F4: Welche Art von Energiequelle verwendet die Blockherstellungsmaschine?
A4: Eine Blockherstellungsmaschine kann Strom, Diesel oder hydraulische Energie verwenden. Die Energiequelle kann je nach Modell der Maschine und den Vorlieben des Benutzers variieren.