(330 Produkte verfügbar)
Die Brustempfindungsvergrößerung ist ein Gerät, das zum Sammeln von Muttermilch verwendet wird. Es hat zwei Flansche, die über die Brust passen. Wenn die Brust abgepumpt wird, wird Milch produziert und in einem Behälter gesammelt. Es gibt verschiedene Arten von Milchpumpen, je nach Vorlieben und Verwendung. Dazu gehören:
Berücksichtigen Sie die Flanschgröße:
Der Flansch der Milchpumpe ist das Kunststoffteil, gegen das die Brust beim Abpumpen von Milch anliegt. Wenn der Flansch zu klein ist, kann dies Schmerzen verursachen und die Milchproduktion verringern. Ein korrekt sitzender Flansch ermöglicht ein bequemes Einziehen der Brust. Viele Milchpumpen werden mit Flanschen in verschiedenen Größen geliefert, daher ist es wichtig, die richtige Größe zu finden, um ein effektives Abpumpen zu gewährleisten.
Wählen Sie eine Pumpe mit einstellbarem Unterdruck:
Es sollte möglich sein, auf den Unterdruckstufen zu pumpen, die sich am besten anfühlen. Einige Milchpumpen ermöglichen die Einstellung der Geschwindigkeit, was bei manchen Frauen zu einer höheren Milchproduktion führen kann. Es ist eine gute Idee, eine Pumpe auszuprobieren, die auf verschiedene Stufen eingestellt werden kann.
Suchen Sie nach Milchpumpen, die das Saugen eines Babys nachahmen:
Bestimmte Milchpumpen sind so konzipiert, dass sie der natürlichen Saugbewegung eines Babys ähneln. Diese Pumpen können den Milchfluss erhöhen und komfortabler sein. Es ist ratsam, eine Milchpumpe zu suchen, die das Saugen eines Babys sehr genau nachahmt.
Lesen Sie Bewertungen:
Bewertungen können nützliche Informationen darüber liefern, wie verschiedene Milchpumpen für andere Frauen funktionieren. Milchpumpenbewertungen und -kommentare können Einblicke in den Komfort, die Effektivität und die Benutzerfreundlichkeit der Pumpe geben. Das Lesen von Bewertungen anderer Mütter kann helfen, festzustellen, ob eine Milchpumpe ihren Bedürfnissen entspricht.
Berücksichtigen Sie die Kosten:
Milchpumpen variieren stark im Preis. Es ist wichtig, die Kosten gegen die Funktionen und Bewertungen abzuwägen, bevor Sie sich entscheiden. Einige Krankenkassen übernehmen einen Teil oder die gesamten Kosten für eine Milchpumpe, daher ist es auch klug, sich bei der Krankenkasse zu erkundigen. Es ist wichtig, eine Milchpumpe zu finden, die in das Budget passt und gleichzeitig die Pumpbedürfnisse erfüllt.
Fragen Sie nach Empfehlungen:
Es kann hilfreich sein, andere stillende Mütter oder Stillberater nach Empfehlungen für Milchpumpen zu fragen. Persönliche Erfahrungen anderer können wertvolle Einblicke in die Milchpumpen geben, die für sie gut funktionieren.
Die Milchpumpe ist ein wertvolles Gerät für stillende Mütter. Sie hilft, Milch aus den Brüsten in einen Behälter zum Aufbewahren zu saugen. Manche Mütter benutzen sie, um den Druck in den Brüsten zu entlasten. Dieser Leitfaden enthält Tipps, wie Sie Milchpumpen effektiv einsetzen können.
Die Verwendung einer Milchpumpe ist einfach. Es beginnt mit der richtigen Positionierung. Setzen Sie sich an einen gemütlichen Ort und halten Sie die Pumpe in einer Hand. Stützen Sie die Brust mit der anderen Hand. Bringen Sie die Pumpenflansche an die Brust und stellen Sie sicher, dass sie gut abdichten. Drücken Sie den Griff der Milchpumpe oder benutzen Sie den Motor, um mit dem Pumpen zu beginnen. Tun Sie dies in einem gleichmäßigen Rhythmus, um die Milch zu extrahieren. Nehmen Sie bei Bedarf kurze Pausen ein.
Bei der Verwendung einer handbetriebenen Milchpumpe drücken Sie den Griff ein und aus. Bei einer elektrischen Pumpe saugen Sie den Knopf der Pumpe ein. Tun Sie dies so lange, bis die Milch nicht mehr fließt. Leeren Sie dann die Milchpumpe und wechseln Sie zur anderen Brust. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Milch aus beiden Brüsten nicht mehr austritt. Geben Sie die Milch in Aufbewahrungstüten oder -flaschen.
Die Installation einer Milchpumpe hängt von der Art der Pumpe ab. Bei handbetriebenen Milchpumpen müssen die Teile zusammengebaut werden. Dazu gehört in der Regel das Aufstecken des Brustschirms auf den Griff. Bei elektrischen Milchpumpen schließen Sie den Motor an die Schläuche an. Befestigen Sie dann die Brustschilde an den Schläuchen. Stellen Sie sicher, dass die Brustschilde gut an den Brüsten sitzen.
Es gibt einige Sicherheitshinweise, die beim Gebrauch einer Milchpumpe zu beachten sind. Waschen Sie sich zunächst die Hände mit Wasser und Seife. Nehmen Sie die Pumpenteile und waschen Sie sie gründlich. Spülen Sie die Pumpenteile ab und trocknen Sie sie mit einem sauberen Handtuch. Suchen Sie sich als Nächstes einen ruhigen Ort, um die Milch abzupumpen. Vermeiden Sie Ablenkungen oder Stress. Setzen Sie die Pumpenschilde auf die Brust und stellen Sie sicher, dass sie gut sitzen. Verletzen Sie nicht das Brustgewebe. Drücken Sie die Schilde vorsichtig, um die Milch zu extrahieren. Hören Sie auf zu pumpen, wenn die Milch nicht mehr fließt.
Wenn das Abpumpen abgeschlossen ist, bauen Sie die Milch wieder zusammen und bewahren Sie sie im Kühlschrank auf. Es ist wichtig, die Milch in sauberen Beuteln oder Flaschen aufzubewahren. Stellen Sie sicher, dass die Behälter beschriftet sind. Tragen Sie das Datum und die Uhrzeit des Abpumpens ein, um die Nachverfolgung zu erleichtern.
Die Brustempfindungsvergrößerung hat verschiedene Funktionen, Merkmale und Designs, die Benutzer zu schätzen wissen. Dazu gehören folgende:
F1. Wie oft sollte man abpumpen, um die Muttermilchproduktion zu erhöhen?
A1. Um die Muttermilchproduktion zu erhöhen, sollte man alle 2-3 Stunden abpumpen und so den Fütterungsplan des Babys nachahmen. Häufiges Abpumpen signalisiert dem Körper, mehr Milch zu produzieren. Passen Sie den Zeitpunkt an das Alter des Babys und die Milchmenge an.
F2. Kann Abpumpen die Brüste schlaff machen?
A2. Abpumpen selbst führt nicht zu schlaffen Brüsten. Brüste werden schlaff durch den Verlust der Hautelastizität, der durch Faktoren wie Alterung, Genetik und Gewichtsänderungen verursacht wird. Abpumpen sorgt für volle Brüste, indem die Milchproduktion erhöht wird, aber es verhindert keine Schlaffheit.
F3. Schrumpfen die Brüste, nachdem man mit dem Abpumpen aufgehört hat?
A3. Die Brüste können nach dem Abpumpen kleiner erscheinen, weil sie ihre Größe vor der Schwangerschaft beibehalten, ohne dass Milch benötigt wird, um die Fülle zu erhalten. Das Brustgewebe selbst verändert sich jedoch nicht. Im Laufe der Zeit nehmen die Brüste oft ihre Größe vor der Schwangerschaft wieder an, ohne Milch.
F4. Ist es besser zu stillen oder abzupumpen?
A4. Das Stillen direkt an der Brust bietet Vorteile wie Nähe, bessere Stimulation für die Milchproduktion und weniger Zeitaufwand als das Abpumpen. Abpumpen ermöglicht es jedoch anderen, das Baby zu füttern und ist genauso nahrhaft, wenn es später gestillt wird.