(669 Produkte verfügbar)
Bucktails sind eine Art Angelköder, die aus dem Schwanzhaaren eines männlichen Hirsches hergestellt werden. Sie sind bei Anglern beliebt, weil sie die Bewegung und das Aussehen von Köderfischen im Wasser nachahmen können. Es gibt verschiedene Arten von Bucktail-Angelködern, die jeweils für bestimmte Angelbedingungen und Zielarten entwickelt wurden. Hier sind die gängigsten Arten:
Traditionelle Bucktail-Jiggs
Dies sind Grund-Jiggs, die einen Langschaft-Haken mit einem Bleikopf und einem haarbedeckten Bucktail haben. Üblicherweise werden die Jiggs mit einem Streifen aus Gummi oder Silikon-Rock kombiniert, um den Bucktail für Fische attraktiver zu machen. Im Allgemeinen sind Bucktail-Jiggs vielseitig einsetzbar und können zum Angeln auf verschiedene Arten verwendet werden, wie z. B. Barsch, Blaufisch und Flunder.
Spinner-Bucktails
Spinner-Bucktails haben eine Metallklinge, die sich beim Einholen um die Welle des Jiggs dreht und Vibrationen und Blitze unter Wasser erzeugt. Typischerweise werden diese Bucktails in Süß- und Salzwasser eingesetzt, insbesondere in trüben Gewässern, wo die Vibrationen und Blitze Fische leicht anlocken können.
Swimbait-Bucktails
Diese Bucktails beinhalten einen Soft-Plastic-Swimbait, der sich meist am Jig-Kopf befindet, um das natürliche Beute-Look zu verbessern. Idealerweise macht diese Kombination sie für Raubfische attraktiver. Typischerweise werden sie verwendet, um größere Raubfische wie Streifenbarsch und Thunfisch zu fangen, unter anderem.
Tail-Bucktails
Sie haben längere und vollere Schwänze, die mehr Bewegung im Wasser erzeugen. Sie sind besonders nützlich beim Angeln in tieferem Wasser oder bei starker Strömung, wo die verstärkte Schwanzbewegung Schläge von Fischen provozieren kann.
Hair-Bucktails
Diese Jiggs werden mit langen, fließenden Haaren hergestellt, die eine verlockende, wellenförmige Bewegung im Wasser erzeugen. Sie sind ideal zum Angeln in langsam fließendem oder stehendem Wasser, da die natürliche Bewegung des Haars Fische zum Anbeißen verleiten kann.
Viele Jäger verlassen sich auf Bucktails als Methode, um ihre gewünschte Beute anzulocken. Hier sind ein paar Szenarien, in denen Bucktail-Angeln glänzt.
Tiefwasserangeln
In Situationen, in denen das Wasser sehr tief ist, hilft das Werfen eines Bucktails, um ihn auf den Grund zu sinken und ihn dann langsam einzuholen, um bodenbewohnende Fische wie Flunder und Meerbarsch zu fangen.
Küstenangeln
In Zeiten, in denen es keine starken Strömungen an der Küste gibt und das Wasser leicht trüb ist, können Bucktails leicht Raubfische wie Streifenbarsch und Blaufisch anlocken.
Süßwasserangeln
In Süßwassergewässern wie Seen und Flüssen können Bucktails verwendet werden, um Fische wie Hecht und Musky zu locken und zu fangen, die nicht nur groß, sondern auch sehr aggressiv sind.
Kaltwasserangeln
Bei extrem kaltem Wetter können Bucktails verwendet werden, um Fische in die Falle zu locken. Dies liegt daran, dass sie weniger aktiv sind und Beute, die so aussieht, als ob sie sich bewegt, sie dazu verleitet, näher zu kommen.
Zeit nach dem Laichen
Nachdem die Fische gelaicht haben und während dieser Zeit sind sie schwach und hungrig. Die Verwendung von Bucktails zum Angeln während dieser Zeit ist von Vorteil, da sie hilft, große Weibchen zu fangen, die sich vom Laichen erholen.
Nachtangeln
Beim Nachtangeln können hellfarbige Bucktails verwendet werden, da sie bei schlechten Lichtverhältnissen sichtbar sind und Raubfische wie Tarpon und Nacht-Hai anlocken können.
Riffangeln
In Gebieten mit Riffen können Bucktails verwendet werden, um Fische wie Schnapper und Zackenbarsch zu fangen. Dies liegt daran, dass Bucktails um das Riff herumgeworfen und Köderfische nachgeahmt werden können, was Raubfische anzieht.
Saisonales Angeln
Im zeitigen Frühjahr können Bucktails verwendet werden, um Fische zu fangen, die zu ihren Laichgründen zurückwandern, wie z. B. Streifenbarsch und Aland.
Ende des Winters
Im späten Winter können Bucktails verwendet werden, um Raubfische zu fangen, die mit dem wärmeren Wetter wieder aktiver werden.
Bei der Auswahl von Bucktail-Angelködern sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die effektivsten und geeignetsten für bestimmte Angelbedürfnisse ausgewählt werden. Hier sind die wichtigsten Faktoren:
Schwanztyp
Unter den verfügbaren Optionen ist die Auswahl des geeigneten Bucktail-Typs unerlässlich. Jeder Typ ist für eine andere Angelsituation geeignet. Zum Beispiel ist ein Marabou-Bucktail eine ausgezeichnete Wahl für kaltes Wasser, da er sich in diesen Gewässern gut bewegt. In ähnlicher Weise ist ein Fuchs-Bucktail für wärmere Wasserbedingungen besser geeignet.
Größe
Die Größe des Bucktails sollte der Größe der Köderfische im Angelgebiet entsprechen. Dazu gehört das Verständnis der Größe der Fische, auf die man angelt, und der Größe des Köders oder der Fliege. Größere Bucktails eignen sich zum Angeln auf große Fische, während kleine Fische am besten mit kleineren Bucktails gefangen werden.
Farbe
Die richtige Farbe für Bucktails zu wählen ist ebenfalls wichtig. Die Farbe sollte auf die Wasserbedingungen und die Köderfische abgestimmt sein. In trüben oder dunklen Gewässern sind Bucktails mit leuchtenden oder kontrastierenden Farben besser sichtbar und können mehr Fische anlocken. Umgekehrt sind in klarem Wasser Bucktails, die den natürlichen Farben der Köderfische ähneln, effektiver.
Haartyp
Die Art der Haare, die bei Bucktail-Angelködern verwendet werden, beeinflusst auch deren Wirksamkeit. Steifes Haar, wie das eines Hirsch-Bucktails, erzeugt eine ausgeprägtere Aktion im Wasser, wodurch es für starke Strömungen geeignet ist. Weiches Haar hingegen, wie das eines Ziegen-Bucktails, bewegt sich geschmeidiger im Wasser, wodurch es für ruhigere Bedingungen geeignet ist.
Schwanzdichte
Die Dichte des Schwanzes beeinflusst auch die Aktion des Köders und wie viel Wasser er verdrängt. Ein dichter gepackter Schwanz erzeugt mehr Wasserverwirbelung, wodurch er für tiefere Gewässer geeignet ist. Im Gegensatz dazu hat ein weniger dichter Schwanz eine subtilere Aktion, was ihn ideal für flache Gewässer macht.
Haltbarkeit
Die Haltbarkeit ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der zu berücksichtigen ist, insbesondere für diejenigen, die häufig angeln. Bucktails mit steiferen Haaren und besseren Materialien sind haltbarer und können mehreren Fängen standhalten, ohne an Wirksamkeit zu verlieren.
Budget
Schließlich sollten auch die Kosten von Bucktail-Angelködern berücksichtigt werden. Hochwertige Bucktails sind zwar teurer, aber auch haltbarer und effektiver. Es gibt jedoch viele erschwingliche Optionen, die für Gelegenheitsangler immer noch gute Ergebnisse liefern können.
Bucktails werden für die Jagd und das Angeln verwendet. Beim Angeln werden sie als Köder verwendet, um verschiedene Fischarten anzulocken. Der Bucktail-Jig schwingt und sieht aus wie ein Köderfisch oder ein schwimmender Aal, wenn man ihn durch das Wasser zieht. Der Kopf des Jiggs verleiht ihm ein natürliches Aussehen und hilft ihm, sich lebensecht zu bewegen. Die Schwanzhaare lassen den Jig voller aussehen und erzeugen mehr Bewegung und Fluss im Wasser. Andererseits ähneln Bucktail-Fliegen der natürlichen Beute des Fisches, was sie beim Anbeißen des Fisches effektiv macht. Die Bewegung und das Aussehen dieser Fliegen sowie ihre lebensechte Qualität machen sie für Fische unwiderstehlich.
F: Wofür wird ein Bucktail verwendet?
A: Bucktail kann für viele Dinge verwendet werden, z. B. zum Angeln und zur Jagd.
F: Wer hat den Bucktail-Jig erfunden?
A: Obwohl es keine definitive Aussage darüber gibt, wer den Bucktail-Jig erfunden hat, wird angenommen, dass sie in den 1930er Jahren von einem Fischer aus Pennsylvania namens E. A. McFarland populär gemacht wurden.
F: Woraus besteht ein Bucktail?
A: Ein Bucktail-Jig wird mit den Haaren aus dem Schwanz eines Hirsches hergestellt, meist eines Weißwedelhirsches.
F: Wofür werden die Haare eines Bucktails verwendet?
A: Die Haare eines Bucktails werden meist zu Jiggs und Fliegen zum Angeln verarbeitet. Bucktails werden beim Fliegenbinden verwendet und sind wegen ihrer Länge und ihrer natürlichen Bewegung begehrt.