Arten von Bühler-Walzenmühlen
Die **Bühler-Walzenmühle** ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, um Getreide effektiv zu Mehl zu verarbeiten und gleichzeitig die verschiedenen Bedürfnisse der Mühlenindustrie zu erfüllen. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Merkmale einiger Bühler-Walzenmühlenmodelle zusammen.
- MLGt24-Serie:Die MLGt24 ist eine hochwertige Weizenmahlmaschine, die für die Produktion von feinem Mehl ausgelegt ist. Sie hat eine maximale Kapazität von 600 Tonnen pro Tag. Sie zeichnet sich durch eine horizontale Bauweise aus, die mehrere Walzenpaare für ein effektives Mahlen, Knacken und Klassieren von Getreide integriert. Die MLGt24 verfügt außerdem über ein Staubabscheidesystem, einen Zyklonabscheider und einen frequenzgesteuerten Motor.
- MLGq-Serie : Die MLGq ist speziell für große Weizen- und Mehlmühlen geeignet. Ihre Kapazität kann bis zu beeindruckende 1.000.000 Tonnen pro Tag betragen. Sie verfügt über eine Vierwalzenkonstruktion, bei der vier Walzen verwendet werden, zwei zum Zerkleinern und zwei zum Verfeinern. Weitere Merkmale sind eine automatische Zuführung, eine Fettpumpe für die Lager, ein Temperaturüberwachungssystem für die Walzen, ein zentrales Steuerungssystem, ein Zyklonabscheider und ein Huatao-Staubabscheider.
- MLGx/MLGz-Serie : Diese MLG-Serienmaschinen eignen sich perfekt für die Verarbeitung einer Vielzahl von Getreidesorten, darunter Weizen, Mais, Reis und Gerste. Sie können eine MLGx von 20 bis 600 Tonnen pro Tag und eine MLGz von 20 bis 400 Tonnen pro Tag verarbeiten. Wie die meisten MLG-Modelle verfügen sie über eine Doppelwalzenkonstruktion mit verfeinerten, gebrochenen und klassierenden Walzen. Sie verfügen außerdem über Merkmale wie frequenzgesteuerte Motoren, Temperaturüberwachungssysteme und Fettpumpen für die Lager.
- MLR-Serie : Neben der MLG-Serie von Walzenmühlen bietet Bühler auch die MLR, eine weitere Maiswalzenmühle. Es handelt sich um eine Doppelwalzenmühle, die Mais zu Grütze knackt. Ihre Kapazität reicht von 5 bis 160 Tonnen pro Tag. Die MLR-Mais-Mühle verfügt außerdem über eine automatische Zuführung und Fettpumpen für die Walzenlager.
Neben diesen Modellen bietet Bühler auch die MLD-Mehrschicht-Walzenmühlen an. Es handelt sich um eine Zwischenmühle mit einer kompakten Bauweise und einer zentral angeordneten Walze. Die Mühle erreicht eine hohe Mehlgewinnung, einen geringen Stromverbrauch und eine geringe Geräuschentwicklung. Darüber hinaus verfügt sie über eine staubdichte Bauweise.
Spezifikationen und Wartung von Bühler-Walzenmühlen
Spezifikationen
Die Spezifikationen von Bühler-Walzenmühlen können je nach Modell variieren. Hier sind einige wichtige Spezifikationen als Referenz.
- Zylindermaterial: Das Zylindermaterial der Bühler-Walzenmühle ist oft hochwertiger legierter Stahl, um die Haltbarkeit und Stabilität während des Betriebs zu gewährleisten.
- Finishing-System: Das Finishing-System der Walzenmühle kann verschiedene Sätze von fertig bearbeiteten Mahlwalzen und Siebmaschinen umfassen. Zum Beispiel besteht die MTM-Serie aus 5 Sätzen von Mahlwalzen, 1 Satz Maschine, 16 Sätzen von Staubfängern und einem kompletten Rohrleitungssystem.
- Gesamtmaße: Die Gesamtmaße der Walzenmühle umfassen Länge, Breite und Höhe. Zum Beispiel betragen die Gesamtmaße der Bühler MTM 1600-4 Make-Walzenmühle etwa 9.860 mm, 3.550 mm und 10.600 mm.
- Nettogewicht: Das Nettogewicht der Bühler-Walzenmühle ist ebenfalls ein wichtiger Aspekt. Zum Beispiel beträgt das Nettogewicht der Bühler MTM 1600-4 Make-Walzenmühle etwa 29.299 kg.
- Kapazität: Die Kapazität der Bühler-Mühle wird in der Regel in Tonnen pro Stunde (TPH) oder anderen Einheiten angegeben. Zum Beispiel das MTMA-Modell mit einer Endmahlkapazität von 16 TPH; das MTM-Modell mit einer Kapazität von 20-28 TPH.
Wartung
Regelmäßige Wartung ist entscheidend für die Sicherstellung der Leistung, Qualität und Lebensdauer von Bühler-Mühlenmaschinen.
- Schmierung: Bereitstellung einer angemessenen Schmierung der Komponenten, um Abrieb und Geräusche zu minimieren. Dies kann die Anwendung von Schmiermittel auf Lager, Zahnräder und andere Teile umfassen.
- Reinigung: Reinigung der Oberfläche und der Innenbereiche der Walzenmühle, um Rückstände oder Schmutz zu entfernen, die den Betrieb und die Produktqualität beeinträchtigen könnten. Dies kann die Verwendung von Bürsten, Gebläsen und anderen Werkzeugen sowie die Befolgung der Anweisungen des Herstellers umfassen.
- Inspektion und Einstellung: Inspektion von Komponenten wie Mahlwalzen, Lagern, Antriebsteilen usw. Vornehmen der notwendigen Einstellungen, um eine korrekte Ausrichtung und einen korrekten Spalt zwischen den Teilen zu gewährleisten.
- Austausch: Für einige Teile der Walzenmühle, die anfällig für Abrieb und Beschädigungen sind, wie z. B. Mahlwalzen und Siebloch, ist ein Austausch hilfreich, um die Leistung der Maschine zu erhalten.
- Bedienungsanleitung: Befolgen Sie die Betriebsanweisungen und Wartungshandbücher des Herstellers der Walzenmühle. Die Handbücher enthalten spezifische Vorschläge und Richtlinien für die Wartung, Schmierung, Reinigung usw. je nach Modell und Anforderungen.
Anwendungen und Merkmale der Bühler-Walzenmühle
-
Landwirte:
Kleinbauern und gewerbliche Landwirte verwenden Walzenmühlen in erster Linie zur Vermahlung von Getreide zur Herstellung von Tierfutter. Sie können das Futter an die spezifischen Anforderungen der Nutztiere anpassen. Darüber hinaus bauen einige Landwirte Mehlmühlen am Hoftor auf, um nach der Ernte Verluste zu reduzieren, indem sie ihre Ernte direkt vermahlen.
-
Bäckerei:
Sowohl kleine als auch große Bäckereien sind auf Walzenmühlen angewiesen, um Weizen zu Mehl zu vermahlen. Das Mehl wird dann zur Herstellung verschiedener Backwaren wie Brot, Gebäck und Kekse verwendet.
-
Brennereien und Brauereien:
Brennereien und Brauereien nutzen die stärkeumwandelnde Fähigkeit von Walzenmühlen. Sie zerkleinern Rohstoffe wie Gerste, Mais und Roggen, um vergärbare Zucker für die Herstellung von alkoholischen Getränken zu gewinnen.
-
Produktion von Snacks und Lebensmitteln:
Lebensmittelverarbeitende Unternehmen, die Getreide, Snacks und andere Produkte auf Getreidebasis herstellen, sind auf Walzenmühlen angewiesen, um Getreide zu Mehl und Grieß zu verarbeiten. Sie verwenden die Endprodukte zur Herstellung von Tortillas, Crackern, Pfannkuchen und anderen Lebensmitteln.
-
Exportierende Mühlenbetriebe:
Bühler-Walzenmühlen sind ein wichtiges Kapital für Mühlenbetriebe, die in erster Linie internationale Märkte beliefern. Diese Unternehmen sind häufig auf Walzenmühlen angewiesen, um Getreide zu Mehl und Grieß zu verarbeiten, das anschließend in verschiedene Länder exportiert wird.
-
Vertragsmühlendienstleistungen:
Vertragsmühlendienstleistungen nutzen Walzenmühlen, um Getreide im Auftrag verschiedener Kunden zu verarbeiten. Sie bieten kundenspezifische Mahlösungen für diejenigen an, die nicht über die Ausrüstung oder die Einrichtungen verfügen, um ihr eigenes Getreide zu mahlen.
Die Vielseitigkeit von Walzenmühlen, verschiedene Getreidesorten zu verarbeiten und eine breite Palette von Mahlprodukten herzustellen, macht sie zu einer wichtigen Maschine in den oben genannten Anwendungsbereichen.
So wählen Sie Bühler-Walzenmühlen aus
Nachdem Sie so viel über die Leistung von Walzenmühlen gelernt haben, kann es schwierig sein, die beste Walzenmühle für Ihre Bedürfnisse auszuwählen. Hier sind einige Vorschläge, die Ihnen bei der Auswahl helfen können.
- Produktionsskala: Eine Walzenmühlenanlage für Kleinserien kann ausreichend sein, wenn Sie ein Kleinserienhersteller sind. Eine Großserienproduktion hingegen erfordert umfangreichere Verarbeitungsanlagen mit größeren Walzenmühlen.
- Produktpalette: Berücksichtigen Sie die Vielfalt der Endprodukte, die die Mahlmaschine verarbeiten soll. Einige Mühlen sind für bestimmte Getreidesorten ausgelegt, während andere vielseitiger sind.
- Technologie und Automatisierung: Moderne Walzenmühlen bieten unterschiedliche Automatisierungsgrade und Integration mit der Mahltechnologie. Höhere Automatisierungsgrade können die Effizienz steigern, aber auch zu höheren Wartungskosten führen.
- Energieeffizienz: Die Auswahl einer energieeffizienten Walzenmühle kann die Betriebskosten und die Umweltbelastung deutlich senken.
- Wartung und Service-Support: Vor der Entscheidung ist es wichtig, die Wartungsanforderungen und die Verfügbarkeit von Serviceleistungen zu berücksichtigen. Die Wahl einer Maschine, die einfach zu warten ist und über einen weit verbreiteten Service-Support verfügt, kann einen reibungslosen Betrieb gewährleisten und Ausfallzeiten reduzieren.
FAQ
F1: Wie funktionieren die Walzenmühlen in einer Mühle?
A1: In einer Mühle werden Walzenmühlen verwendet, um Getreide wie Weizen, Gerste, Mais und Reis zu Mehl zu zerkleinern und zu vermahlen. Das Hauptziel der Walzenmühle ist es, die Getreidekörner zu zerbrechen, das Endosperm von der Kleie und dem Keim zu trennen und das Endosperm dann fein zu Mehl zu vermahlen. Walzenmühlen arbeiten in einer Reihe. Zuerst nimmt die Walzenmühle das Getreide auf. Dann wird das Getreide zwischen den gerillten Walzen zerkleinert, und die Kleie, der Keim und das Endosperm werden getrennt. Später werden Kleie und Keim durch Absaugung aus der Mahlanlage entfernt. Schließlich wird das Endosperm von den Walzenmühlen mit glatteren Zylindern zu Mehl gemahlen.
F2: Wie viele Walzenmühlen gibt es in einer Standard-Mühle?
A2: Die Anzahl der Walzenmühlen in einer Mühle kann je nach Kapazität und den spezifischen Verarbeitungsanforderungen der Mühle variieren. Es ist jedoch üblich, dass eine Mühle 6 bis 12 Walzenmühlen in Reihe aufweist, um eine optimale Ausbeute an Mehl aus dem verarbeiteten Getreide zu erzielen.
F3: Wie hoch ist die Pulver-Recyclingrate einer Walzenmühle?
A3: Die Pulver-Recyclingrate einer Walzenmühle bezieht sich auf die Menge an Mehl oder Grieß, die während des Mahlvorgangs wiederholt verarbeitet und gewonnen wird. Im Durchschnitt liegt die Pulver-Recyclingrate einer Walzenmühle zwischen 70 % und 80 %. Dies kann jedoch je nach Art des zu mahlenden Getreides, den verwendeten Mahltechniken und der gewünschten Ausbeute variieren.