Arten von Mähdreschern
Ein Mähdrescher ist eine landwirtschaftliche Maschine, die zum effizienten und schnellen Ernten von Feldfrüchten eingesetzt wird. Sie stellt die Kombination von Erntemethoden wie Mähdreschen, Dreschen, Abladen und sogar Rücktransport der Spreu auf das Feld dar. Es gibt hauptsächlich drei Arten von Mähdreschern: Getreide-, Raupen- und Gummireifen-Mähdrescher.
- Getreide-Mähdrescher: Getreide-Mähdrescher sind weit verbreitet und werden typischerweise auf Großbetrieben eingesetzt, die Getreide anbauen. Dreschen, der Fachbegriff für das Abtrennen des Getreides von der Pflanze, ist der Hauptzweck eines Getreide-Mähdreschers. Getreide-Mähdrescher haben in der Regel breite Schneidwerke, die sich über die gesamte Breite der Maschine erstrecken. Wenn die Halme geschnitten werden, werden sie in den Mähdrescher gezogen, wo das Getreide vom Rest der Pflanze gedroschen wird. Getreide-Mähdrescher gibt es in zwei Hauptkonfigurationen: Axialstrom und traditionelle Rotor-/Stator-Trennung. Axialstrom-Mähdrescher verwenden einen einzigen zylindrischen Auslass, um das Getreide von der Spreu zu trennen, während traditionelle Mähdrescher mehrere Rotoren und Statoren verwenden, um das gleiche Ergebnis zu erzielen.
- Raupen-Mähdrescher: Eine weitere Alternative zu Getreide-Mähdreschern sind Raupen-Mähdrescher. Viele Menschen auf der ganzen Welt beginnen, Raupen-Mähdrescher gegenüber Reifen-Mähdreschern zu bevorzugen, da sie weniger Bodenverdichtung und mehr Auftrieb auf der Erde verursachen. Die Ketten sind breit genug, um das Gewicht der Maschine zu verteilen, sodass sie nur sehr wenig in die Erde einsinkt und somit besser aufschwimmt. Die Bewegung der Maschine wird auch durch die Ketten erleichtert, die es ihr ermöglichen, sich über unebenes Gelände leichter zu bewegen als Radmaschinen.
- Gummireifen-Mähdrescher: Gummireifen-Mähdrescher sind vielleicht die am weitesten verbreitete Art von Mähdreschern. Diese Maschinen werden oft von großen, ballonartigen Reifen angetrieben, die für Auftrieb sorgen, und können verschiedene Geländearten befahren.
Spezifikation und Wartung von Mähdreschern
Vor dem Kauf eines Mähdreschers ist es wichtig, sich über seine Spezifikationen und die Wartung der Teile zu informieren, um einen effizienten und zuverlässigen Betrieb während der Erntezeit zu gewährleisten.
- Motor: Das Kraftwerk hinter dem Mähdrescher, sein Modell und seine Leistung beeinflussen die Gesamtkapazität und den Kraftstoffverbrauch der Maschine.
- Getreidetank: Die Kapazität des bordeigenen Behälters, in dem die geernteten Körner vor dem Abladen gelagert werden.
- Trennsystem: Die Technologie, die zum Abtrennen von Getreide von Spreu und Stroh verwendet wird, z. B. Axialstrom oder konventionell.
- Ein Planetengetriebe treibt ein konventionelles Trennsystem an. Es beinhaltet typischerweise oszillierende Getreidesiebe und einen perkussionsbasierten Drescher, der die Körner von anderem Material trennt, indem er sie durch die Sieblöcher bewegt und durch die Schwerkraft nach unten fallen lässt. In einem konventionellen Trennsystem bewegen sich das Getreide und das andere Material auf verschiedenen Wegen, was eine Trennung ermöglicht.
- Axialstrom-Trennsysteme sind moderner. Sie beinhalten zylindrische Rotoren, die das Material in einer geraden Linie bewegen, was in der Regel effizienter ist als konventionelle Systeme. In diesem System wird das Material durch die Zentrifugalkraft des rotierenden Zylinders durch die Sieblöcher gedrückt.
- Schnittbreite: Die Breite des Schneidbalkens bestimmt die Breite des Schwads, der in einem einzigen Durchgang verarbeitet wird.
- Förderband: Ein wichtiger Aspekt, der bestimmt, wie gut das geerntete Getreide zur Verarbeitung aufgenommen wird. Die häufigsten Sorten sind:
- Reibungsbänder: Sie haben eine raue Oberfläche, um die Reibung zu erhöhen, die beim Anheben und Bewegen von Körnern zur Verarbeitung auftritt.
- Modulbänder: Sie bestehen aus Kunststoffkomponenten, um verschiedene Körner zu verarbeiten und haben spezifische Einstellungen, die auf die Art der Körner abgestimmt sind, die die Maschinen ernten sollen.
- Rundbänder: Normalerweise für die Ernte von Gegenständen mit geringerem Gewicht verwendet, werden sie kreisförmig hergestellt, um Energie zu sparen und den Hub zu erhöhen.
- Lüftersystem: Ein Lüfter hinter dem Dreschsystem bläst leichtere Materialien wie Spreu und Stroh aus und lässt nur das Getreide zurück. Einige Lüfter unterstützen die Drehzahlvariation, um sich an bestimmte Erntebedingungen anzupassen. Andere Lüfter sind in Kanälen untergebracht, die für einen effizienten Luftstrom ausgelegt sind. Viele moderne Lüfter verwenden vertikale Achsenlüfter, um den Luftdruck zu erhöhen, der für eine ordnungsgemäße Trennung von Getreide und Abfall erforderlich ist.
- Getriebeart: Normalerweise für schwere Anwendungen eingesetzt, verbindet es Rotor und Motor in einem einzigen Gehäuse, wie ein Nähmotor.
- Offene Getriebe: Normalerweise für nicht schwere Anwendungen verwendet, verhalten sie sich wie ein offenes Buch; ein Zahnrad ist mit einem anderen in Kontakt, allgemein für geringere Belastung und Dinge wie Ölrohre verwendet.
- Getreide-Schneideeinheit: Der Motor des Mähdreschers, der reife Feldfrüchte schneidet und in die Drescheinheit führt. Seine Technologie bestimmt, wie ordentlich und schnell die geernteten Feldfrüchte für die nachfolgenden Operationen zugeführt werden. Die wichtigsten Spezifikationen sind hier:
- Schnittbreite: Die Breite der Schneideeinheit beeinflusst direkt die Breite des verarbeiteten Schwads und die Gesamternteffizienz. Die Schnitthöhe ist die Höhe der Schneideeinheit. Sie bestimmt, wie nah der Schneidbalken am Boden liegt, was die Ernteausbeute und die potenzielle Bodenstörung beeinflusst.
- Schneidbalken-Design: Ein schwingender Schneidbalken ist ein traditionelles Design, das eine Hin- und Her-Schneidebewegung verwendet. Es ist für verschiedene Feldfrüchte geeignet. Ein weiteres häufig verwendetes Schneidbalken-Design sind die Draper-Schneidbalken; diese werden für flache Feldfrüchte mit leichten Halmen verwendet. Draper-Schneidbalken funktionieren wie Förderbänder, wobei ein Stoffstück sich bewegt und die Pflanzen auffängt, sie nach unten zieht und so weniger Abfall gewährleistet.
- Fruchtteiler: Ihre Hauptaufgabe ist es, stehende Feldfrüchte und Hindernisse wie Wildpflanzen und kleine Steine zu trennen. Sie schieben diese aufrechten Pflanzen weg, damit der Schneidbalken leicht hindurchfahren kann, ohne behindert zu werden.
Wartungsverfahren:
- Tägliche Inspektionen: Vor Beginn der Erntezeit ist es erforderlich, täglich Inspektionen durchzuführen, um sicherzustellen, dass mit dem Mähdrescher nichts schief gelaufen ist, während er für viele Monate stillgelegt war. Es sollte eine Checkliste der wichtigsten Teile erstellt werden, unter anderem die Flüssigkeiten, Riemen und Filter, und alles sollte anhand der Checkliste geprüft werden. Alle nicht ordnungsgemäß funktionierenden Teile auf der Liste sollten repariert oder ausgetauscht werden, um sicherzustellen, dass die wichtigen Teile vor Beginn der Ernte voll funktionsfähig sind.
- Wöchentliche und monatliche Aufgaben: Viele Dinge, wie der Luftfilter des Motors, die Batterieanschlüsse, das Hydrauliksystem und das elektrische System, sollten wöchentlich oder monatlich, abhängig vom Kalender der Maschine, überprüft werden. Alle diese Teile, die gewartet werden müssen, oder Batterieanschluss-Probleme, die behoben werden müssen, müssen in einem angemessenen Intervall während der Stillstandzeit des Mähdreschers behoben werden.
Szenarien
Mähdrescher sind landwirtschaftliche Maschinen, die zum Ernten von Feldfrüchten eingesetzt werden. Sie führen drei Ernteaufgaben in einem einzigen Prozess aus: Schneiden, Dreschen und Abladen. Mähdrescher bewältigen eine Vielzahl von Ernteaufgaben effizient und schnell.
- Mähdrescher werden in erster Linie zum Ernten von Getreide wie Weizen, Reis, Gerste, Hafer, Roggen, Hirse und Buchweizen eingesetzt. Die Feldfrüchte werden geschnitten und die Körner werden in einem einzigen Prozess von den Halmen und Blättern getrennt.
- Einige Mähdrescher eignen sich für die Ernte von Bohnen, Hülsenfrüchten und Leguminosen wie Sojabohnen, Erbsen, Kichererbsen, Linsen und Erdnüssen. Vor dem Einsatz des Mähdreschers müssen die Landwirte sicherstellen, dass ihre Schoten gut ausgebildet und reif sind, um Schäden an den Feldfrüchten zu vermeiden. Die geernteten Leguminosen werden dann zu verschiedenen Lebensmitteln, Tierfutter und Industrieprodukten verarbeitet.
- Zeilenfrüchte wie Mais und Sorghum werden mit Mähdreschern mit speziellen Anbaugeräten geerntet. Die Anbaugeräte ermöglichen es dem Mähdrescher, die Maispflanze effizient zu schneiden und die Kolben von den Halmen zu trennen.
- Mähdrescher mit unterschiedlichen Schneidwerken passen sich an verschiedene Kleinkörner wie Reis und Hirse an. In der Regel haben sie breitere Schneidwerke, um mehr Fläche abzudecken.
- Reduzierer und spezielle Mähdrescher können auch zum Ernten von Ölsaaten wie Sonnenblumen, Raps, Färberdistel und Sojabohnen eingesetzt werden. Je nach Art der zu erntenden Ölsaaten sind ölsaaten-spezifische Schneidwerke und Anpassungen erforderlich.
- Mähdrescher mit speziellen Konfigurationen werden zum Ernten von Knollen wie Kartoffeln, Karotten und Zwiebeln eingesetzt. Diese Mähdrescher verfügen über Grabgabeln und Fördersysteme, die die geernteten Feldfrüchte in die benötigten Behälter umladen.
Wie man einen Mähdrescher wählt
Beim Kauf eines Mähdreschers sollte man sich verschiedene Merkmale und Typen ansehen. Der Kauf des richtigen Modells kann die Erntekapazität erhöhen und langfristig viel Zeit sparen.
Beim Kauf eines neuen Mähdreschers sollte man nach Maschinen suchen, die eine hohe Fahrgeschwindigkeit haben, damit sie eine Ernte in kürzerer Zeit abdecken können. Darüber hinaus wird ein leistungsstarker und effizienter Motor dazu beitragen, die Ernteaufgabe zeitgerecht zu erledigen. Der Motor sollte an die Größe der Maschine und die Fläche angepasst sein, von der die Ernte geerntet werden soll.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der bei einer Maschine zu berücksichtigen ist, ist ihre Kraftstoffeffizienz. Die Anzahl der Hektar, die die Maschine pro Liter Kraftstoff ernten kann, muss vor einer Kaufentscheidung ermittelt werden. Auch das Antriebssystem sollte berücksichtigt werden, ob es sich um einen Zwei-Rad-, Vier-Rad- oder Nennantrieb handelt. Darüber hinaus ist das Schneidsystem der Mähdreschermaschine ebenfalls wichtig zu betrachten, da es die Qualität des Getreideertrags beeinflusst. Dies kann ein Messer, ein Stripper oder ein anderer Mechanismus sein. Die Art des Schneidsystems sollte mit der Art der zu erntenden Feldfrucht kompatibel sein.
Trennsysteme spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Qualität und des Prozentsatzes des Getreideverlustes. Der Mähdrescher kann ein Axialstromsystem, ein konventionelles System oder ein Hybridsystem haben. Getreide-Reinigungssysteme umfassen vibrierende Siebe und Sauglüfter. Reinigungsleistung und Wartungsfreundlichkeit sind wichtige Faktoren bei der Auswahl des Reinigungssystems. Man sollte auch das Dreschsystem im Mähdrescher sorgfältig betrachten. Dies kann die Verwendung von rotierenden Trommeln oder konventionellen Zylindern umfassen und sollte mit der verwendeten Feldfruchtart kompatibel sein.
Die austauschbaren Teile des Mähdreschers müssen ebenfalls berücksichtigt werden, da die sinkende Qualität und der Verschleiß der einzelnen Teile die gesamte Ernteeffizienz der Maschine beeinträchtigen.
Mähdrescher verfügen über verschiedene Arten von Automatisierungs- und Telemetriesystemen. Der Bedienkomfort hängt vom Automatisierungsgrad und dem Komfort der Fahrerkabine in der Maschine ab.
F&A
F1: Was sind die neuesten Innovationen in der Mähdreschertechnologie?
A1: Zu den Innovationen gehören autonomes Fahren, intelligente Sensoren für Echtzeitüberwachung und Optimierung sowie präzise GPS-gestützte Lenksysteme für eine genaue Feldkartierung und automatisierte Aufgabenabwicklung.
F2: Wie kommen intelligente Sensoren in modernen Mähdreschern der Landwirtschaft zugute?
A2: Intelligente Sensoren liefern Echtzeitdaten über die Erntebedingungen, die Maschineneffizienz und die Ernteeffizienz. Diese Informationen helfen den Landwirten, fundierte Entscheidungen zu treffen, die Ernteprozesse zu optimieren und die Gesamtproduktivität zu steigern.
F3: Welche Vorteile bietet GPS-gestütztes Lenken für Mähdrescher?
A3: GPS-gestütztes Lenken sorgt für eine präzise und effiziente Ernte, indem Überlappungen und Lücken auf den Feldern minimiert werden. Es verbessert die Erntegenauigkeit, reduziert Abfall und erhöht die Workflow-Effizienz auf den Betrieben.
F4: Welche Rolle spielen Cloud-basierte Datenmanagementsysteme in der Landtechnik?
A4: Cloud-basierte Datenmanagementsysteme ermöglichen eine zentrale Datenspeicherung, so dass Landwirte auf Maschineneffizienz, Wartungsaufzeichnungen und Erntedaten zugreifen und diese analysieren können. Dies erleichtert die Fernüberwachung, proaktive Wartung und datengesteuerte Entscheidungsfindung.
F5: Wie trägt die Automatisierung von Mähdreschern zur Landwirtschaft bei?
A5: Die Automatisierung reduziert den Bedarf an manuellem Betrieb, was zu einer höheren Ernteeffizienz und Produktivität führt. Sie ermöglicht eine schnellere Verarbeitung von Feldfrüchten, optimale Erntebedingungen und eine verbesserte Ressourcennutzung auf den Betrieben.