(10 Produkte verfügbar)
Autobatterien N75 gibt es in verschiedenen Größen und Typen, um unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben zu erfüllen. Die Batterien werden nach ihrer Chemie kategorisiert, die ihre Leistung, Lebensdauer und Lademerkmale beeinflusst. Hier sind die gängigen Arten von N75-Autobatterien:
Die meisten Spezifikationen für die N75-Batterien entsprechen denen von Standard-Autobatterien, mit einigen Unterschieden, die sie einzigartig machen und für bestimmte Zwecke geeignet machen.
Spannung:
Die Spannung von N75-Batterien beträgt 12 Volt, was der gleichen Spannung wie jeder anderen Standardbatterie entspricht. Diese Spannung versorgt viele elektrische Komponenten in Fahrzeugen, wie z. B. Lichter, Radios und Zündsysteme.
Kapazität:
Die Kapazität der N75-Batterie wird in Amperestunden (Ah) oder Kaltstartstrom (CCA) gemessen. Die N75-Batterie hat eine Ah-Bewertung von 70 bis 80 Ah und eine CCA-Bewertung von 680 bis 750 Ampere. Das bedeutet, dass die Batterie 680 bis 750 Ampere für 30 Sekunden bei 0 °F liefern kann, ohne unter 7,2 Volt zu fallen. Die Kapazität der N75-Batterie macht sie ideal für Hochleistungsfahrzeuge oder Fahrzeuge mit vielen Zubehörteilen.
Aufbau:
Die N75-Batterie besteht aus sechs Blei-Säure-Zellen, die in Reihe geschaltet sind. Jede Zelle erzeugt etwa zwei Volt Strom. Die positiven Platten der Zellen bestehen aus Bleidioxid, während die negativen Platten aus Schwammblei bestehen. Diese Platten sind in eine Lösung aus Schwefelsäure und Wasser getaucht, die als Elektrolyt dient.
Größe und Gewicht:
Die Abmessungen der N75-Batterie betragen Länge: 315 mm, Breite: 175 mm, Höhe: 225 mm, und ihr Gewicht beträgt etwa 75 kg. Diese großen Abmessungen und das hohe Gewicht machen die N75-Batterie für schwere Anwendungen geeignet, wie z. B. LKW, Busse und Baumaschinen.
Um die N75-Batterie in gutem Zustand zu halten und eine optimale Leistung zu gewährleisten, ist es wichtig, sie richtig zu warten. Hier sind einige Wartungshinweise für die N75-Batterie:
Sauber halten:
Es ist wichtig, die Batterieklemmen und das Gehäuse regelmäßig zu reinigen, um Korrosion und Schmutzablagerungen zu verhindern. Eine verschmutzte Batterie kann ihre Leistung und Lebensdauer beeinträchtigen. Verwenden Sie ein feuchtes Tuch oder eine Bürste, um Schmutz und Korrosion zu entfernen. Eine Lösung aus Backpulver und Wasser kann ebenfalls verwendet werden, um die Korrosion zu entfernen.
Elektrolythöhe prüfen:
Die Elektrolythöhe sollte jeden Monat geprüft werden, um sicherzustellen, dass sie sich auf dem empfohlenen Niveau befindet. Ein niedriger Elektrolythöhe kann die Batterie beschädigen und ihre Leistung beeinträchtigen. Wenn der Pegel niedrig ist, fügen Sie destilliertes Wasser hinzu, um ihn wieder auf den richtigen Pegel zu bringen. Verwenden Sie kein Leitungswasser, da es Verunreinigungen enthalten kann, die die Batterie beschädigen.
Richtig laden:
Die N75-Batterie sollte mit dem empfohlenen Ladegerät und den empfohlenen Einstellungen geladen werden. Überladen oder Unterladen der Batterie kann sie beschädigen und ihre Leistung beeinträchtigen. Befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers zum Laden der Batterie.
Bei der richtigen Temperatur lagern:
Die N75-Batterie sollte an einem kühlen, trockenen Ort fernab von Wärmequellen und direkter Sonneneinstrahlung gelagert werden. Hohe Temperaturen können die Batterie beschädigen und ihre Leistung beeinträchtigen. Niedrige Temperaturen können auch die Leistung der Batterie beeinträchtigen, daher sollten Sie sie in einer temperaturgesteuerten Umgebung lagern.
Tiefe Entladung vermeiden:
Die N75-Batterie sollte nicht tief entladen werden, da dies sie beschädigen und ihre Lebensdauer verkürzen kann. Versuchen Sie, die Batterie nicht auf weniger als 50 % ihrer Kapazität zu entladen.
Die Wahl der richtigen N75-Batterie für ein Fahrzeug ist entscheidend für eine optimale Leistung. Hier sind einige wichtige Faktoren, die Sie beachten sollten:
Der 1. Schritt beim Austausch einer Autobatterie ist der Kauf einer neuen N75-Batterie. Die N75-Batterie ist mit vielen Fahrzeugen kompatibel, aber es ist immer am besten, sich zu vergewissern, dass die neue Batterie in das Fahrzeug passt. Sobald dies bestätigt ist, befolgen Sie die folgenden Schritte, um die Batterie zu wechseln.
Benötigtes Werkzeug:
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
F1: Was ist eine N75-Batterie?
A1: Die N75-Batterie, oder Autobatterie N75, bezieht sich auf Batterien, die in herkömmlichen Fahrzeugen, insbesondere benzinbetriebenen Fahrzeugen, verwendet werden. Diese Batterien sind so konzipiert, dass sie zuverlässige Startleistung bieten und die grundlegenden elektrischen Funktionen unterstützen.
F2: Wie groß ist eine N75-Batterie?
A2: Die Größe der N75-Batterie bezieht sich auf die Abmessungen und den Aufbau der N75-Batterien. N75-Batterien gibt es in verschiedenen Größen, aber die gängigste ist 12 V 70 Ah. Die 12 V 70 Ah N75 Batterien messen 260 mm x 175 mm x 225 mm. Sie haben unterschiedliche Größen und Klemmenanordnungen, wie z. B. B00, B01 und B02.
F3: Wie ist die Klemmenanordnung der N75-Batterie?
A3: N75-Batterien haben drei Klemmenanordnungen: B00, B01 und B02. Die B00-Anordnung zeichnet sich dadurch aus, dass sich die positive Klemme ganz rechts und die negative Klemme ganz links befindet. Die B01-Anordnung zeichnet sich dadurch aus, dass sich die positive Klemme mittig rechts und die negative Klemme mittig links befindet. Die B02-Anordnung zeichnet sich dadurch aus, dass sich die positive Klemme mittig rechts und die negative Klemme ganz links befindet.
F4: Wie lange hält eine N75-Batterie?
A4: Die N75-Batterien haben eine Lebensdauer von 3 bis 5 Jahren, abhängig von der Nutzung und der Wartung. Sie haben auch eine geringe Entladetiefe, d. h. dass eine zu starke Entladung die Lebensdauer verkürzen kann.
F5: Können N75-Batterien in Elektrofahrzeugen eingesetzt werden?
A5: N75-Batterien sind für herkömmliche Fahrzeuge ausgelegt. Allerdings können einige N75-Batterien in Hybrid-Elektrofahrzeugen für den Start und die Zusatzstromversorgung eingesetzt werden. In diesem Fall sollten Sie sich an den Hersteller wenden, um Informationen über die Kompatibilität und die Anforderungen zu erhalten.