(497 Produkte verfügbar)
Die meisten Oberflächenverdichtungsarbeiten erfordern eine **CE-zertifizierte Vibrationswalze**, da diese eine hochwertige Endoberfläche liefert. Es gibt zwei Hauptkategorien von Vibrationswalzen, die sich nach ihrer Größe und ihrem Verwendungszweck unterscheiden.
Bodentyp:
Bodenvibrationswalzen sind für Straßenbau- und Fundamentarbeiten konzipiert, indem sie den Boden verdichten. Diese Maschinen erreichen einen hohen Verdichtungsgrad und eine hohe Stabilität, indem sie mehrmals mit einer vibrierenden Trommel über dieselbe Stelle fahren. Die Verstärkung und Stabilität der Gründungsschichten sind ein wesentlicher Bestandteil eines Straßen- oder Bauprojekts. Bodenwalzen gibt es in verschiedenen Spezifikationen und Größen, um unterschiedliche Arten von Fundamentarbeiten auszuführen.
Asphalttyp:
Die Asphaltvibrationswalze ist viel kleiner als die Bodenwalze. Sie wird verwendet, nachdem der Boden verdichtet wurde, um eine glatte Oberfläche für Straßen und Gehwege zu schaffen. Die Asphaltwalze verfügt über Trommeln mit unterschiedlichen Breiten und Durchmessern. Einige Walzen sind halbplatt, während andere eine tonnenförmige Trommel haben. Die halbplatte Trommel trägt dazu bei, eine glatte und gleichmäßige Oberfläche zu schaffen, während die tonnenförmige Trommel in die Ecken und Kanten gelangt, um eine umfassend fertiggestellte Oberfläche zu schaffen. Das vordere Ende der Asphaltvibrationswalze ist schmaler als das hintere Ende, um eine Endoberfläche zu schaffen, die breiter ist als die Breite der Maschine.
Tandemvibrationswalzen:
Die Tandemvibrationswalze verdichtet Boden, Kies, Asphaltmassen und Beton, indem sie statischen und vibrierenden Druck anwendet. Diese Walze besteht aus zwei gleich großen zylindrischen Trommeln auf vier Radachsen. Jede der Trommeln vibriert separat. Der Verdichter wiegt zwischen zwei und 25 Tonnen. Die Maschine kann durch Kraft aus einem Hydrauliksystem oder aus einem Schleppsystem bewegt werden.
Die einzylindrige Vibrationswalze:
Die einzylindrige Vibrationswalze verdichtet lockeren Kies, Sand und Schluff, wenn der Boden einen für die Verdichtung optimalen Feuchtigkeitsgehalt aufweist. Die einzelne vibrierende Trommel hat ein großes Rad an der Rückseite. Diese Maschine ist breiter und schwerer als die Tandemwalze. Sie verfügt über eine Trommel mit verschiedenen Durchmessern, die glatt oder modifiziert mit Polstern, Mehrscheiben- oder Meißelkonfigurationen sein kann, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen.
Die pneumatische Walze:
Diese Walze verfügt über mehrere montierte Reifen an einem schwingenden Arm. Jede Walze hat einen flexiblen Gummireifen. Der Druck zwischen Rahmen und Reifen erzeugt eine große elastische Verformung. Die Maschine kann so betrieben werden, dass sie beim Verdichten schwingt und sich auf und ab bewegt. Sie wird in der Regel als Nachfolge einer statischen Walze eingesetzt, um die Verdichtungsdichte zu verbessern.
Die Wartungsmethoden und Spezifikationen für Vibrationswalzen können je nach den spezifischen Modellen und Herstellern unterschiedlich sein. Es ist sehr wichtig, das Handbuch für detaillierte Wartungsanforderungen und Spezifikationen für die jeweilige Vibrationswalzenmaschine zu Rate zu ziehen. Im Folgenden finden Sie jedoch eine allgemeine Beschreibung einiger der Wartungsverfahren und Spezifikationen für Vibrationswalzen:
Es gibt verschiedene Möglichkeiten oder Szenarien, in denen die CE-zertifizierte Vibrationswalze eingesetzt werden kann.
Berücksichtigen Sie die folgenden Faktoren, um geeignete Vibrationswalzen auszuwählen:
Analyse der Projektanforderungen:
Bestimmen Sie die Eigenschaften des Projekts, die Arten der Materialien, die Verdichtungsanforderungen, die Arbeitsumgebung, die Abmessungen des Verdichtungsbereichs und andere Faktoren, um die geeignete Kraft, Masse, Walzenbreiten und andere Parameter auszuwählen.
Vergleich der Maschinenleistung:
Vergleichen Sie Parameter wie Amplitude, Frequenz und statische lineare Trommelladungen und wählen Sie Walzen mit geeigneten Leistungen, die die Anforderungen erfüllen. So können z. B. durch die Auswahl von Straßenwalzen mit unterschiedlichen Amplituden und Frequenzen unterschiedliche Verdichtungseffekte erzielt werden.
Betrieb und Wartung:
Berücksichtigen Sie die Betriebssysteme der Straßenwalze, die Wartungsanforderungen und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen. Wählen Sie eine geeignete Maschine aus der Sicht eines effizienten Betriebs und einer komfortablen Wartung.
Sicherheitsmerkmale:
Stellen Sie sicher, dass die Straßenwalze über ausreichende Sicherheitsmerkmale verfügt, wie z. B. Not-Stopp-Systeme, Schutzabdeckungen usw. Priorisieren Sie Sicherheitslösungen, um die Sicherheit des Bedieners zu gewährleisten.
Beschaffung von Ausrüstung:
Wählen Sie Straßenwalzenlieferanten mit einem soliden Ruf in der Branche und umfassender Erfahrung. So können Sie die Qualität und Leistung der Ausrüstung gewährleisten und einen exzellenten After-Sales-Support erhalten.
Kosten- und Budgetanalyse:
Berücksichtigen Sie die Kosten der Walze, einschließlich Anschaffung, Betrieb, Wartung usw., und bringen Sie die Leistung und die Kosten der Ausrüstung in Einklang, während Sie gleichzeitig das Budget einhalten.
F1: Was sind die Unterschiede zwischen einer Vibrationswalze und einer statischen Walze?
A1: Der Hauptunterschied zwischen einer statischen und einer Vibrationswalze liegt in der Verdichtung. Eine statische Walze erzielt die Verdichtung, indem sie Gewicht auf die Oberfläche ausübt. Eine Vibrationswalze hingegen kann eine weitere Verdichtung erzielen, indem sie die Oberfläche Zehntausenden von Malen Vibrationen aussetzt. Vibrationswalzen sind besser als statische Walzen für ein großes Arbeitsvolumen auf granularen und schwächeren, nicht steifen Böden.
F2: Warum sind Vibrationswalzen beliebt?
A2: Sie sind klein und vielseitig. Die Möglichkeit, scharfe Kurven zu fahren und eine hohe Verdichtung in engen Räumen zu erreichen, macht sie ideal für Füll- und Kellerprojekte. Der Boden setzt sich nach der Verdichtung um etwa 10 % bis 15 % ab, daher sind ähnliche Reduzierungen bei der Arbeit mit Baukosten zu erwarten.
F3: Wie hoch ist die Tonnage einer Vibrationswalze?
A3: Kleine Vibrationswalzen wiegen zwischen 1 und 3 Tonnen, mittlere Walzen zwischen 5 und 15 Tonnen und große können bis zu 25 Tonnen wiegen. Neben der Klasse der Vibrationswalze beeinflusst die Tonnage den Verdichtungsgrad, den Feuchtigkeitsgehalt, den der Boden haben kann, und die Art des Fundaments, das die Walze tragen soll.
F4: Wie hoch ist die Geschwindigkeit einer Vibrationswalze?
A4: Durchschnittliche Betriebsgeschwindigkeiten von bis zu 5 km/h (3,1 mph) und ca. 10 km/h (6,2 mph) im Transit.
F5: Was bedeutet die CE-Kennzeichnung?
A5: Die CE-Kennzeichnung gibt an, dass die Vibrationswalze die Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltschutzstandards erfüllt, die beim Verkauf im Europäischen Wirtschaftsraum erforderlich sind.