All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über betonmischer entwurf

Arten von Zementmischern

Ein Zementmischer-Design bezieht sich darauf, wie der Mischer zum Mischen von Beton hergestellt wird. Es gibt verschiedene Designs, die meist eine rotierende Trommel als Hauptmerkmal verwenden. Der Mischer vermischt und kombiniert die Bestandteile, aus denen der Beton besteht, gleichmäßig. Es gibt zwei Haupttypen von Betonmischer-Designs, die sich nach der Art und Weise der Trommeldrehung unterscheiden – der Trommeltyp und der Nicht-Trommeltyp.

  • Trommeltyp:

Die Trommel dreht sich, um entweder die Bestandteile des Betons zu mischen oder ihn an der gewünschten Stelle abzugeben. Innerhalb dieser Art von Mischer gibt es Untertypen.

  • Betonmischer-LKW:

Dieser wird hauptsächlich für den Transport von Fertigbeton vom Werk zur Baustelle eingesetzt. Normalerweise ist die Trommel auf einem LKW oder Anhänger montiert. Wenn der LKW fährt, um den Beton zu liefern, dreht sich die Trommel weiter, damit die Mischung nicht austrocknet und frisch bleibt. Die Antriebskraft für die Drehung der Trommel kommt vom Fahrzeug, das sie trägt.

  • Umkehrende Trommel-Betonmischer:

Bei dieser Art von Trommelmischer wird die Drehrichtung der Trommel umgekehrt, wenn es Zeit ist, den Beton zu mischen und später abzugeben. Die Bedienung ist sehr einfach. Zuerst dreht sich die Trommel in einer bestimmten Richtung, um die Materialien zu kombinieren, aus denen der Beton besteht. Später ändert sie die Drehrichtung, um die Mischung abzugeben. Die Änderung der Richtung für das Mischen und Abgeben ist eine der einfachsten Möglichkeiten, einen umkehrenden Trommel-Betonmischer zu bedienen.

  • Kipp-Trommelmischer:

Kipp-Trommelmischer arbeiten auf die gleiche Weise wie der umkehrende Trommelmischer. In diesem Fall wird die Trommel jedoch nicht in eine feste Position gerollt. Stattdessen wird sie in einem bestimmten Winkel gekippt, um die Betonmischung aufzunehmen oder abzugeben. In der Regel werden Hydraulikzylinder verwendet, um die Position der Trommel innerhalb dieser Art von Mischer zu verändern.

Nicht-Trommeltypen von Zementmischern werden häufiger im Leichtbau verwendet. Ihr Hauptmerkmal sind Mischpaddel, die sich über eine stationäre Wanne bewegen, die das zu mischende Material wie Wasser, Zement, Sand und Kies enthält.

  • Nicht-Trommel-Pflastermischer/Batchmischer:

Die stationäre Wanne ist oft quadratisch oder rechteckig. Sie wird in der Regel in regelmäßigen Abständen mit kleinen Mengen Beton gefüllt, z. B. beim Mischen mit einer Mischanlage. Paddel drehen die Wanne und mischen die Substanzen wie andere Nicht-Trommeln. Die Entladung erfolgt in der Regel durch einen vorne angebrachten Auslauf.

Einige andere beliebte Nicht-Trommel-Betonmischer sind:

  • Nicht-Trommel-Durchlaufmischer:

Wie andere Durchlaufmischer mischen Nicht-Trommelmischer kontinuierlich und liefern eine konstante Betonmenge mit einer festen Rate. Das Verfahren ist sehr effizient, und die Entladung erfolgt direkt durch einen Überkopf-Auslauf. Gelegentlich kann bei Bedarf eine zusätzliche Verarbeitungskammer verwendet werden, um die Betonmischung anzupassen.

  • Volumenmischer:

  • Diese Mischer messen die einzelnen Bestandteile wie Wasser, Zement, Sand, Kies und Additive nach Volumen. In der Regel wird eine Schnecke verwendet, um die Bestandteile zu mischen. Manchmal wird jedoch auch das Mischen mit Paddeln verwendet. Die exakte Messung und der Mischvorgang tragen dazu bei, eine hohe Genauigkeit und Konsistenz zu gewährleisten.

    Spezifikationen und Wartung von Zementmischer-Designs

    Spezifikationen

    • Inv./revl.: Drehzahlumkehr des Mischers für bessere Homogenität und geringere Bruchgefahr des Gemisches.
    • Wasserfluss: Wassermenge in Kilogramm oder Litern, die der Mischer effektiv verarbeiten kann.
    • Leistungsbedarf: Elektro-, Benzin- oder Dieselbetrieb. In einigen Fällen können Generatoren erforderlich sein, um die Stromversorgung zu gewährleisten.
    • Kapazität (cm3): Volumen in Kubikzentimetern, das der Mischer aufnehmen kann.
    • Gewicht des Mischers: In der Regel in kg.
    • Zement (in kg): Die maximale Zementmenge, die der Mischer verarbeiten kann.

    Konstruktionsspezifikationen

    • Trommel-Zementmischer-Design: Die Trommel kippt, um die Bestandteile zu mischen. Sie wird oft für die Chargenmischung zu niedrigen Kosten verwendet. Bei kleinen Projekten kann sich die Trommel drehen, ohne zu kippen. Die ITB-Konstruktion verfügt über eine Ladefläche, eine Mischtrommel, einen Entladeauslauf und Stützräder. Off-Sensor-LKWs haben in der Regel diese Konstruktion.
    • Umkehrende Entladungstrommel: Der Mischvorgang erfolgt während der Vorwärtsdrehung der Trommel. Während der Rückwärtsdrehung wird der Zement oder Beton aus der Trommel entladen. IRD-Mixer erzeugen eine bessere Qualität des Gemischs. Sie kosten mehr, was sie ideal für große Projekte macht. Viele LKWs und Anhänger verwenden diese Konstruktion.
    • Reibungsentladungstrommel: Der Reibungsentladungsmischer dreht sich in Vorwärtsrichtung durch die drehenden Reibungskräfte der Hinterreifen. Er entlädt den gemischten Beton. Er ist eines der gängigsten Trommeldesigns. Er nutzt die Schwerkraft, um den Zement oder Beton abzugeben.

    Wartung

    • Wöchentliche Wartung: Verbringen Sie täglich 10 bis 15 Minuten und fügen Sie wöchentlich 60 Minuten für die Tiefenreinigung hinzu. Spülen Sie den Mischer nach dem täglichen Gebrauch mit etwas Wasser und lassen Sie ihn einige Minuten laufen. Tun Sie dies nicht, wenn er zum Mischen von trockenen Materialien verwendet wurde. Es ist eine gute Technik, die Trommel zu reinigen, bevor sie trocknet. Entfernen Sie überschüssiges Wasser. Spülen Sie die Seiten und den Boden mit einem Schlauch aus. Fügen Sie einen Reiniger mit niedrigem pH-Wert hinzu, um alle restlichen Ablagerungen zu entfernen, und spülen Sie erneut. Wenn es hartnäckige Ablagerungen gibt, entfernen Sie diese zuerst mit einer Schaufel. Starten Sie nach diesem Vorgang ein regelmäßiges Reinigungsregime.
    • Monatliche Wartung: Geben Sie 3 TB bis 5 TB Diesel oder Benzin in einen Mischer mit Verbrennungsmotor und lassen Sie ihn eine Weile laufen. Dies verhindert Ablagerungen in den Kraftstoffleitungen. Wechseln Sie das Öl (6-12 Liter) monatlich oder nach 20 Betriebsstunden und alle 6 TB-8 TB Kraftstoff für den Kühlmittelwechsel. Prüfen Sie die Trommel auf Rost, der durch Wasserkontakt oder Stahl minderer Qualität entsteht, und entfernen Sie ihn. Überprüfen Sie außerdem das System auf Undichtigkeiten von Flüssigerdgas oder Propan, insbesondere an den Zylinderventilen, den Kraftstoffleitungswagen und den Zuführungsschläuchen.
    • Jährliche Wartung: Fahren Sie den Mischer zu einer Servicestation für eine gründliche Inspektion und Wartung. Überprüfen Sie mit Hilfe von Fachleuten den Hydrauliktank. Testen Sie ihn auf einwandfreie Funktion. Wenn nicht, reparieren oder wechseln Sie die Teile. Führen Sie außerdem einen Motorkompressions-Test durch und überprüfen Sie die Zündanlage sowie den Austausch von Riemen und Schläuchen. Wenn Korrosion im Kraftstoffsystem vorhanden ist, müssen Teile wie Luftfilter, Kraftstoffleitungen und Ölpumpe möglicherweise ausgetauscht werden. Priorisieren Sie die Sicherheitsvorrichtung der Mischmaschine. Jeder defekte oder beschädigte Mechanismus muss ersetzt werden.

    Anwendungsszenarien von Zementmischer-Designs:

    • Bau von Gebäuden und Infrastrukturen: Der Bau von Gebäuden, Infrastrukturen und anderen Bauteilen erfordert eine große Menge Beton. Daher ist das Design von Betonmischer-LKWs sowohl auf der Baustelle als auch an anderen Orten unerlässlich, um sicherzustellen, dass der Beton homogen gemischt und transportabel ist.
    • Landwirtschaft: Zementmischer können für Landwirte hilfreich sein, die auf großen Ländereien arbeiten, da sie als Futtermischer eingesetzt werden können. Durch die gleichmäßige Verteilung von Silage, Tierfutter und anderen landwirtschaftlichen Materialien können Zementmischer bei der Vorbereitung von Tierfutter helfen. Darüber hinaus können Zementmischer bei der Verarbeitung von Biodiesel oder Nahrungsmitteln auf dem Bauernhof helfen, indem sie mischen und mahlen.
    • Kleinbaustellen: Kleinbaustellen wie Reparaturarbeiten, Pflasterarbeiten oder die Verlegung von Betonwegen für Gartenprojekte nutzen stationäre oder tragbare Zementmischer. Tragbare Mischer sind leicht und einfach zu transportieren und bieten Komfort bei Arbeiten, die nur wenig Ausrüstung und eine begrenzte Betonmenge erfordern.
    • Katastrophenschutz und Katastrophenhilfe: Zementmischmaschinen können eine wichtige Rolle bei den Wiederaufbaumaßnahmen nach Naturkatastrophen wie Erdbeben, Hurrikanen oder Überschwemmungen spielen. Diese Ereignisse führen oft zu weit verbreiteten Zerstörungen, die einen dringenden Bedarf an Notunterkünften, Reparaturen und dem Wiederaufbau von Infrastruktur schaffen. In solchen kritischen Situationen erweisen sich tragbare Zementmischer als unschätzbar wertvoll, da sie die Produktion von frischem Beton direkt vor Ort und in unmittelbarer Nähe des Einsatzortes ermöglichen.

    So wählen Sie Zementmischer-Designs

    Mischer für den Bau werden auf verschiedene Weise hergestellt, um unterschiedliche Einsatzbereiche abzudecken. Beim Kauf eines Mischers für den Wiederverkauf sollten Käufer wissen, dass Kunden den Mischer für verschiedene Zwecke einsetzen. Es ist auch wichtig zu verstehen, dass einige Kunden kleine, tragbare Mischer großen Industrie-Mischern vorziehen. Daher sollten Käufer ihren Kundenmarkt analysieren, bevor sie die Mischer auswählen.

    Im Allgemeinen sollten Käufer eine gute Auswahl an Mischern treffen, um sicherzustellen, dass die gesamte Kundenbasis abgedeckt wird. Der Lagerbestand sollte kleine Mischer, mittlere und große Industrie-Mischer umfassen. Käufer sollten das beliebte Zementmischer-Design beachten und in ihrem Lagerbestand einige weniger beliebte Designs als Muster anbieten, um unerschlossene Kundenbasen anzusprechen.

    Käufer sollten außerdem mit Lieferanten zusammenarbeiten, die individuelle Branding-Optionen anbieten. Einige Kunden bevorzugen Markenprodukte gegenüber allgemeinen Produkten. Um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten, sollten Käufer Branding-Optionen mit ihren Lieferanten aushandeln.

    Darüber hinaus sollten Käufer beim Kauf von Mischern für den Einzelhandel unterschiedliche Mischkapazitäten berücksichtigen. Die Kapazität ist vor allem in der Bauindustrie von Bedeutung. Ein Bauprojekt benötigt ein bestimmtes Volumen an gemischtem Zement, um bestimmte Aufgaben zu erledigen. Daher kaufen Bauunternehmer in der Regel die exakte Kapazität des Mischers, die für die erfolgreiche Durchführung ihrer Projekte erforderlich ist. Um dieses Marktsegment zu bedienen, sollten Käufer Mischer mit unterschiedlichen Kapazitäten für den Wiederverkauf wählen.

    Da Branding-Optionen viele Kaufentscheidungen von Kunden beeinflussen, sollten Käufer mit Lieferanten zusammenarbeiten, die verschiedene Branding-Optionen für ihre Mischer anbieten können. Darüber hinaus können Käufer auch verschiedene Mischer-Spezifikationen und -Designs anfordern, um die Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen.

    Schließlich sollten Käufer die Materialoptionen des Mischers berücksichtigen. Verschiedene Bauprojekte erfordern verschiedene Arten von Mischern. Laut Kundenrezensionen bevorzugen einige Kunden Elektromotoren gegenüber kraftstoffbetriebenen Motoren. Käufer sollten die Art des Mischers wählen, die für die erfolgreiche Durchführung der gewünschten Projekte erforderlich ist, wie in den Kundenrezensionen angegeben. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Käufer Mischer mit sowohl Elektro- als auch Dieselmotoroptionen wählen und so eine breitere Kundenbasis bedienen.

    Zementmischer-Design-FAQ

    Q1: Wie ist die Gesamtkonstruktion eines Zementmischers?

    A1: Der Zementmischer ist in der Regel zylindrisch und besteht aus drei Hauptteilen: der Trommel, dem Rahmen und dem Zuführ- und Entladesystem. Der Teil, der den Beton mischt, wird Trommel genannt und ist am Rahmen befestigt. Der Mischer verwendet verschiedene Methoden, um die Materialien zuzuführen und abzugeben.

    Q2: Welche zwei Haupttypen von Mischerdesigns gibt es?

    A2: Die beiden Haupttypen von Mischern sind der Schwerkraftmischer, der den Fall der Materialien nutzt, um sie zu mischen und die richtige Konsistenz zu erhalten, und der Kraftmischer, der interne Mischelemente oder einen Stoss verwendet, um die Materialien zu mischen.

    Q3: Gibt es neben der Schwerkraft und dem Kraftmischen noch andere Designs?

    A3: Ja, es gibt andere Arten von Mischern, wie z. B. Trommelmischer, die eine Spiralbewegung verwenden, um den Beton zu mischen, oder Planetenmischer, bei denen sich die Klingen um eine zentrale Achse bewegen.