(5 Produkte verfügbar)
Ein Zementmischer-Design bezieht sich darauf, wie der Mischer zum Mischen von Beton hergestellt wird. Es gibt verschiedene Designs, die meist eine rotierende Trommel als Hauptmerkmal verwenden. Der Mischer vermischt und kombiniert die Bestandteile, aus denen der Beton besteht, gleichmäßig. Es gibt zwei Haupttypen von Betonmischer-Designs, die sich nach der Art und Weise der Trommeldrehung unterscheiden – der Trommeltyp und der Nicht-Trommeltyp.
Trommeltyp:
Die Trommel dreht sich, um entweder die Bestandteile des Betons zu mischen oder ihn an der gewünschten Stelle abzugeben. Innerhalb dieser Art von Mischer gibt es Untertypen.
Betonmischer-LKW:
Dieser wird hauptsächlich für den Transport von Fertigbeton vom Werk zur Baustelle eingesetzt. Normalerweise ist die Trommel auf einem LKW oder Anhänger montiert. Wenn der LKW fährt, um den Beton zu liefern, dreht sich die Trommel weiter, damit die Mischung nicht austrocknet und frisch bleibt. Die Antriebskraft für die Drehung der Trommel kommt vom Fahrzeug, das sie trägt.
Umkehrende Trommel-Betonmischer:
Bei dieser Art von Trommelmischer wird die Drehrichtung der Trommel umgekehrt, wenn es Zeit ist, den Beton zu mischen und später abzugeben. Die Bedienung ist sehr einfach. Zuerst dreht sich die Trommel in einer bestimmten Richtung, um die Materialien zu kombinieren, aus denen der Beton besteht. Später ändert sie die Drehrichtung, um die Mischung abzugeben. Die Änderung der Richtung für das Mischen und Abgeben ist eine der einfachsten Möglichkeiten, einen umkehrenden Trommel-Betonmischer zu bedienen.
Kipp-Trommelmischer:
Kipp-Trommelmischer arbeiten auf die gleiche Weise wie der umkehrende Trommelmischer. In diesem Fall wird die Trommel jedoch nicht in eine feste Position gerollt. Stattdessen wird sie in einem bestimmten Winkel gekippt, um die Betonmischung aufzunehmen oder abzugeben. In der Regel werden Hydraulikzylinder verwendet, um die Position der Trommel innerhalb dieser Art von Mischer zu verändern.
Nicht-Trommeltypen von Zementmischern werden häufiger im Leichtbau verwendet. Ihr Hauptmerkmal sind Mischpaddel, die sich über eine stationäre Wanne bewegen, die das zu mischende Material wie Wasser, Zement, Sand und Kies enthält.
Nicht-Trommel-Pflastermischer/Batchmischer:
Die stationäre Wanne ist oft quadratisch oder rechteckig. Sie wird in der Regel in regelmäßigen Abständen mit kleinen Mengen Beton gefüllt, z. B. beim Mischen mit einer Mischanlage. Paddel drehen die Wanne und mischen die Substanzen wie andere Nicht-Trommeln. Die Entladung erfolgt in der Regel durch einen vorne angebrachten Auslauf.
Einige andere beliebte Nicht-Trommel-Betonmischer sind:
Nicht-Trommel-Durchlaufmischer:
Wie andere Durchlaufmischer mischen Nicht-Trommelmischer kontinuierlich und liefern eine konstante Betonmenge mit einer festen Rate. Das Verfahren ist sehr effizient, und die Entladung erfolgt direkt durch einen Überkopf-Auslauf. Gelegentlich kann bei Bedarf eine zusätzliche Verarbeitungskammer verwendet werden, um die Betonmischung anzupassen.
Volumenmischer:
Diese Mischer messen die einzelnen Bestandteile wie Wasser, Zement, Sand, Kies und Additive nach Volumen. In der Regel wird eine Schnecke verwendet, um die Bestandteile zu mischen. Manchmal wird jedoch auch das Mischen mit Paddeln verwendet. Die exakte Messung und der Mischvorgang tragen dazu bei, eine hohe Genauigkeit und Konsistenz zu gewährleisten.
Konstruktionsspezifikationen
Anwendungsszenarien von Zementmischer-Designs:
Mischer für den Bau werden auf verschiedene Weise hergestellt, um unterschiedliche Einsatzbereiche abzudecken. Beim Kauf eines Mischers für den Wiederverkauf sollten Käufer wissen, dass Kunden den Mischer für verschiedene Zwecke einsetzen. Es ist auch wichtig zu verstehen, dass einige Kunden kleine, tragbare Mischer großen Industrie-Mischern vorziehen. Daher sollten Käufer ihren Kundenmarkt analysieren, bevor sie die Mischer auswählen.
Im Allgemeinen sollten Käufer eine gute Auswahl an Mischern treffen, um sicherzustellen, dass die gesamte Kundenbasis abgedeckt wird. Der Lagerbestand sollte kleine Mischer, mittlere und große Industrie-Mischer umfassen. Käufer sollten das beliebte Zementmischer-Design beachten und in ihrem Lagerbestand einige weniger beliebte Designs als Muster anbieten, um unerschlossene Kundenbasen anzusprechen.
Käufer sollten außerdem mit Lieferanten zusammenarbeiten, die individuelle Branding-Optionen anbieten. Einige Kunden bevorzugen Markenprodukte gegenüber allgemeinen Produkten. Um die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten, sollten Käufer Branding-Optionen mit ihren Lieferanten aushandeln.
Darüber hinaus sollten Käufer beim Kauf von Mischern für den Einzelhandel unterschiedliche Mischkapazitäten berücksichtigen. Die Kapazität ist vor allem in der Bauindustrie von Bedeutung. Ein Bauprojekt benötigt ein bestimmtes Volumen an gemischtem Zement, um bestimmte Aufgaben zu erledigen. Daher kaufen Bauunternehmer in der Regel die exakte Kapazität des Mischers, die für die erfolgreiche Durchführung ihrer Projekte erforderlich ist. Um dieses Marktsegment zu bedienen, sollten Käufer Mischer mit unterschiedlichen Kapazitäten für den Wiederverkauf wählen.
Da Branding-Optionen viele Kaufentscheidungen von Kunden beeinflussen, sollten Käufer mit Lieferanten zusammenarbeiten, die verschiedene Branding-Optionen für ihre Mischer anbieten können. Darüber hinaus können Käufer auch verschiedene Mischer-Spezifikationen und -Designs anfordern, um die Anforderungen ihrer Kunden zu erfüllen.
Schließlich sollten Käufer die Materialoptionen des Mischers berücksichtigen. Verschiedene Bauprojekte erfordern verschiedene Arten von Mischern. Laut Kundenrezensionen bevorzugen einige Kunden Elektromotoren gegenüber kraftstoffbetriebenen Motoren. Käufer sollten die Art des Mischers wählen, die für die erfolgreiche Durchführung der gewünschten Projekte erforderlich ist, wie in den Kundenrezensionen angegeben. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Käufer Mischer mit sowohl Elektro- als auch Dieselmotoroptionen wählen und so eine breitere Kundenbasis bedienen.
Q1: Wie ist die Gesamtkonstruktion eines Zementmischers?
A1: Der Zementmischer ist in der Regel zylindrisch und besteht aus drei Hauptteilen: der Trommel, dem Rahmen und dem Zuführ- und Entladesystem. Der Teil, der den Beton mischt, wird Trommel genannt und ist am Rahmen befestigt. Der Mischer verwendet verschiedene Methoden, um die Materialien zuzuführen und abzugeben.
Q2: Welche zwei Haupttypen von Mischerdesigns gibt es?
A2: Die beiden Haupttypen von Mischern sind der Schwerkraftmischer, der den Fall der Materialien nutzt, um sie zu mischen und die richtige Konsistenz zu erhalten, und der Kraftmischer, der interne Mischelemente oder einen Stoss verwendet, um die Materialien zu mischen.
Q3: Gibt es neben der Schwerkraft und dem Kraftmischen noch andere Designs?
A3: Ja, es gibt andere Arten von Mischern, wie z. B. Trommelmischer, die eine Spiralbewegung verwenden, um den Beton zu mischen, oder Planetenmischer, bei denen sich die Klingen um eine zentrale Achse bewegen.