All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über zement mischer preise

Arten von Zementmischern

Abhängig von den Preisen für Zementmischer gibt es verschiedene Arten von Mischern, aus denen Käufer wählen können:

  • Nach der Mischmethode:

  • Zementmischer haben zwei Hauptmischmethoden: Drehrichtung im Uhrzeigersinn und gegen den Uhrzeigersinn. Die Drehrichtung im Uhrzeigersinn der Betonmischer bewirkt, dass sich die Betonmischung nach oben bewegt, was dem Transportteil entspricht. Wenn die Mischertrommel in die andere Richtung dreht, mischt und rührt die Zementmischermaschine den Beton. Diese Konstruktion ist ideal, um sicherzustellen, dass der Beton in einer lager- und beweglichen Position gehalten wird. Beide Mischmethoden sind für verschiedene Betonanforderungen nützlich. Zum Beispiel verwendet ein LKW-Mischer die Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn, damit der Beton während des Transports vom Werk zur Baustelle gemischt werden kann.

  • Nach der Stromversorgung:

  • Betonmischer gibt es mit verschiedenen Leistungsoptionen: Benzinbetriebene Mischer für Baustellen ohne Strom oder elektrisch betriebene Mischer, die mit AC-Strom oder Batterien betrieben werden (für kleinere tragbare Versionen). Diesel-Zementmischer für Maschinen sind größere, stärkere Versionen, die regelmäßiger eingesetzt werden können und besser für Baustellen geeignet sind, die keinen einfachen Zugang zu Strom haben.

    Zementmischer sind vielseitige Maschinen, die in mobile und stationäre Kategorien eingeteilt werden, basierend auf ihrer Tragbarkeit, Funktion und Anwendung. Mobile Mischer sind leicht zu bewegen und sorgen für immer frischen Beton auf der Baustelle. Mobile Mischer eignen sich für kleine bis mittlere Projekte in städtischen Gebieten. Sie zeichnen sich durch vorgefertigte Produkte, Ausbesserungen und Überlagerungsprojekte aus. Ein stationärer Zementmischer hingegen ist ideal für hohe, präzise gemischte Volumenanforderungen. Große Projekte lassen sich effizient außerhalb der Geräte auf ebenen Flächen ohne Einschränkungen durchführen. Ein primäres Unterscheidungsmerkmal eines stationären Betonmischers ist die feste Position des Mischers, die extra große Mischkapazitäten für Skalierbarkeit und Produktivität ermöglicht.

Spezifikation & Wartung

Die technischen Daten des Mischers können sich stark auf die Preise für Zementmischer auswirken.

  • Kapazität

    Die Größe des Mischers beeinflusst, wie viel Beton er auf einmal mischen kann. Kleinere Mischer, wie der 80L-Zementmischer oder solche im Bereich von 100-200L, eignen sich hervorragend für kleine Arbeiten und können weniger kosten. Größere Mischer, in der Regel etwa 300L bis 500L, eignen sich besser für mittlere bis große Projekte und haben in der Regel einen höheren Preis.

  • Stromquelle

    Zementmischer können nach Gas- oder Dieselmotoren im Vergleich zu Elektromotoren unterteilt werden. Diesel- oder benzinbetriebene Mischer eignen sich besser für große Außenarbeiten, können aber teurer in der Wartung sein. Elektrische Mischer sind billiger in der Anschaffung und Wartung, benötigen aber Strom oder Kabel, um zu funktionieren.

  • Antriebssystem

    Zementmischer können unterschiedliche Bewegungen im Inneren haben. Getriebeantriebe sind häufiger und treiben die Trommel über Zahnräder an. Getriebeantriebe sind günstiger und funktionieren gut, aber einige Trommeln können die Zahnräder schnell abnutzen. Hydraulische Antriebe verwenden Maschinen, die es der Trommel ermöglichen, sich sanft zu drehen, und sind fortschrittlicher. Sie kosten mehr und erfordern mehr Sorgfalt.

  • Trommeltypen

    Offene Trommeln sind einfacher, während geschlossene Trommeln besser zum Ausgießen geeignet sind. Trommeln variieren auch, einige drehen sich für das Mischen um 1/3, während andere sich um 1/2 drehen, was schneller mischt. Einige Trommeln haben Rillen im Inneren für eine bessere Mischung. Die einfacheren Trommeldesigns haben in der Regel einen günstigeren Preis. Komplexere Trommeldesigns, die schneller mischen, kosten in der Regel mehr.

  • Portal und andere Funktionen

    Mischer mit Portalen für eine einfache Verbindung sowie andere nützliche Extras kosten in der Regel etwas mehr. Portale erleichtern den Transport von Maschinen und machen ihn sicherer. Zu weiteren Merkmalen können Wasserdichtigkeit oder Elektrostarter gehören. Mehr Optionen und Extras erhöhen in der Regel den Preis.

Die Wartung eines Zementmischers ist im Laufe der Zeit wichtig, damit er einwandfrei funktioniert. Reinigen Sie die Mischertrommel und die Innenteile nach jedem Gebrauch. Entleeren Sie den Restbeton. Spülen Sie die Innenteile mit viel Wasser ab.

Stellen Sie sicher, dass die Stromquelle ordnungsgemäß gewartet wird. Überprüfen Sie bei Benzin- oder Dieselmotoren die Kraftstoffleitungen und den Tank. Überprüfen Sie bei Elektromodellen alle Kabel, Stecker und Buchsen.

Führen Sie regelmäßige Überprüfungen und Wartungsarbeiten an allen Mischenteilen durch.

Schmieren Sie die beweglichen Außenteile und andere exponierte Teile wie Schmiernippel und Lager, um ihre Lebensdauer zu verlängern. Überprüfen Sie auch immer die Räder und fetten Sie sie ein, insbesondere bei tragbaren Mischern.

Zementmischer-Szenarien

Die Zementmischer werden für Bauarbeiten eingesetzt, sowohl in kleineren als auch in größeren kommerziellen Umgebungen. Einige der häufigsten Verwendungsszenarien sind wie folgt:

  • Straßenbau: Die Instandhaltung von Land- und Stadtstraßen erfordert eine beträchtliche Menge an Betonmischung. Daher der Einsatz von Betonmischern. Die Mischer helfen dabei, die benötigte Menge an Beton vor Ort zu produzieren und reduzieren so die Notwendigkeit, ihn zu transportieren, was möglicherweise zu schädlichen Aushärtungsproblemen und Qualitätsproblemen führen kann.
  • Fundament- und Rahmenbau: Gewerbliche Bauherren verlassen sich meist auf Betonmischer für den Rahmenbau. Sie erstellen mit den Mischern starken Beton für tragende Elemente wie Fundamente, Säulen, Träger und Rahmen. Die errichteten Bauwerke sind stark genug, um das Gewicht zu tragen. Darüber hinaus garantieren Fundament- und Rahmenbau die Stabilität für nachfolgende Bauarbeiten.
  • Fertigteilbetonproduktion: Manchmal werden automatische oder stationäre Zementmischer verwendet, um vorgefertigte Betonelemente wie Wände, Platten und Träger außerhalb der Baustelle zu erstellen. Die vorgefertigten Elemente können später direkt auf der Baustelle installiert werden, was den gesamten Bauprozess beschleunigt.
  • Infrastrukturentwicklung: Betonmischer spielen eine große Rolle bei der Infrastrukturentwicklung, wie z. B. beim Bau von Brücken, Dämmen und Flughäfen. Die Mischer gewährleisten, dass die baulichen Anforderungen für diese groß angelegten infrastrukturellen Aufgaben mit Präzision und Effizienz erfüllt werden.
  • Immobilienentwicklung: Betonmischer sind sowohl für gewerbliche als auch für Wohnobjekte nützlich. Sie helfen bei Aufgaben wie dem Verlegen von Auffahrten, dem Bau von Terrassen und dem Erstellen von regelmäßig genutzten Bereichen wie denen, die in Bezug auf das Einkaufszentrum oder das Schulgelände gepflastert werden müssen.

Wie man Zementmischer-Preise auswählt

Die folgenden Tipps können einem bei der Auswahl eines guten Zementmischers helfen:

  • Häufigkeit der Nutzung beurteilen: Ein tragbarer Mischer reicht aus, wenn man plant, kleine, gelegentliche Mischungen durchzuführen. Ein stationärer Mischer hingegen ist besser geeignet für den häufigen Einsatz oder für große Projekte.
  • Projektgöße bestimmen: Betrachten Sie die Größe der Projekte, die Sie normalerweise abwickeln. Ein Mischer mit einer Kapazität, die dem Betonvolumen entspricht, das für übliche Projekte benötigt wird, ist ideal.
  • Überlegen Sie sich die Mobilitätsbedürfnisse: Ein tragbarer Mischer ist eine erschwingliche und flexible Lösung, die sich leicht bewegen lässt. Ein stationärer Mischer funktioniert besser, wenn Sie die meisten Mischungen an einem einzigen Ort durchführen.
  • Betrachten Sie Mischertypen: Wählen Sie einen Kippmischer für Projekte, die eine präzise Kontrolle über die Konsistenz des Betons erfordern, und entscheiden Sie sich für einen Nicht-Kippmischer für eine kostengünstigere Option.
  • Häufigkeit der Trommeldrehung: Für kontinuierliche Arbeiten sollte ein Nicht-Kippmischer mit konstanter Trommeldrehung in Betracht gezogen werden. Für Projekte, die häufig, aber nicht kontinuierlich gemischt werden müssen, ist ein Kippmischer ideal.
  • Wartungsaufwand: Ein Nicht-Kippmischer ist besser geeignet für routinemäßige und möglicherweise umfangreichere Wartungsarbeiten, während ein Kippmischer einfacher zu warten ist.

Preise für Zementmischer - Fragen & Antworten

F1: Wie groß ist ein typischer Zementmischer-LKW im Durchschnitt?

A1: Die typischen Abmessungen eines Mischer-LKWs betragen etwa 7,6 Meter Länge, 3,2 Meter Höhe und 2,6 Meter Breite. Der Mischzylinder hat einen Durchmesser von 2,7 Metern und eine Länge von 3,7 Metern.

F2: Wie lange kann ein Zementmischer-LKW den Beton in Bewegung halten?

A2: Eine Betonmischung bleibt im Mischer-LKW höchstens etwa 90 Minuten bis zwei Stunden verwendbar. Danach beginnt der Beton zu erhärten, und der Fahrer muss ihn an einem dafür vorgesehenen Ort entsorgen.

F3: Welchen Kraftstoff verwendet ein Zementmischer-LKW?

A3: In der Regel fährt ein Betonmischer-LKW mit Dieselkraftstoff. Es gibt jedoch auch LKW mit alternativen Kraftstoffen, wie z. B. solche, die mit komprimiertem Erdgas (CNG) betrieben werden.

F4: Was kostet ein Zementmischer-LKW?

A4: Mini-/Mikrozementmischer kosten etwa 2.000 bis 5.000 US-Dollar, mobile Mischer 40.000 bis 60.000 US-Dollar, Diesel-Betonmischer-LKW 150.000 bis 200.000 US-Dollar und große Zementmischer-LKW 300.000 bis 500.000 US-Dollar.