All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über chinesisches mehl korn mühle

Arten von chinesischen Mehlgetreidemühlen

Eine Mehlmühlenmaschine ist eine unverzichtbare Maschine sowohl für kleine als auch für große Mühlenbetriebe. Bei der Investition in eine Maschine berücksichtigen viele Menschen die Kosten, um sicherzustellen, dass sie nicht zu viel ausgeben. Überraschenderweise gibt es zahlreiche erschwingliche Mehlmühlenmaschinen, in die man zu geringen Kosten investieren kann. Es ist wichtig zu wissen, welche Art von Maschine man sucht. Im Allgemeinen gibt es zwei Haupttypen von chinesischen Mehlgetreidemühlen:

  • Industrielle Getreidemühlen: Dies sind große Maschinen, die für schwere Mahlvorgänge und große Produktionskapazitäten eingesetzt werden. Industrielle Getreidemühlen findet man in der Regel in großen Mühlenbetrieben und Fabriken. Die Maschinen sind für die Verarbeitung großer Getreidemengen ausgelegt und bieten hohe Mahlgeschwindigkeiten. Sie verfügen über fortschrittliche Mahlsysteme, Automatisierungsfunktionen und eine hohe Produktionseffizienz. Zu den industriellen Getreidemühlen gehören die Walzenmühle, die Hammermühle und die pneumatische Mühle.
    Walzenmühlen sind die wichtigsten Maschinen zur Mehlherstellung. Sie verwenden eine Kombination aus zylindrischen Walzen und Sieben, um die Kleie, den Keim und das Endosperm des Weizenkerns zu trennen. Die Hammermühle arbeitet durch Zerkleinern des Getreides mit Hilfe von Metallhämmern, die an einem Rotor befestigt sind. Diese Mahlmaschine wird oft zur Verarbeitung von Gerste und Mais verwendet. Pneumatische Mahlmaschinen nutzen Luftströmungen, um Mehl von anderen Getreideteilen zu trennen. Sie verwenden eine Kombination aus Sieben und Zyklonen, die luftgetrieben sind, um das gemahlene Getreide zu trennen.
    Industrielle Getreidemühlen sind groß, schwer und oft auf Rädern montiert.
  • Kleinere Getreidemühlen: Diese auch als Haushalts- oder Tischmühlen bekannten Maschinen eignen sich perfekt für den Hausgebrauch, da sie kleine Mengen an Getreide zu Mehl mahlen. Wie der Name schon sagt, sind die Maschinen viel kleiner und können tragbar sein. Man kann die Mühle leicht von einer Arbeitsplatte zur anderen bewegen. Je nach Modell kann die Maschine mit Strom, Handkurbeln oder kleinen Batterien betrieben werden. Zu den kleineren Mahlmaschinen gehören Steinmühlen, Prallmühlen und Mahlsteine.
    Steinmühlen sind einige der ältesten Mahlmaschinen. Sie arbeiten, indem sie Getreide zwischen zwei Mahlsteinen mahlen. Einer ist fest, der andere dreht sich, und wenn das Getreide in die Mühle gegeben wird, wird es zu Mehl gemahlen. Prallmühlen verwenden hohe Geschwindigkeit und hohe Motorleistung, um Getreide zu Mehl zu mahlen. Der Kern prallt gegen die Metallplatten und Auslassöffnungen der Maschine und erzeugt Mehl. Prallmühlen sind in der Welt der Getreidemahlung nicht sehr verbreitet.
    Die meisten kleineren Getreidemühlen sind aus leichtem Kunststoff oder Edelstahl gefertigt.

Spezifikationen und Wartung

Die folgende Tabelle fasst die gängigen Spezifikationen für die chinesische Mehlgetreidemühle zusammen.

  • Mühlenkapazität

    Die kleinste Mühle, wie die 6F, hat eine Kapazität von etwa 180 kg/h, während die größeren Modelle, wie die 6F50, bis zu 1.000 kg/h mahlen können. Die tatsächlichen Zahlen hängen von der Getreidesorte, dem Feuchtigkeitsgehalt und den Kundeneinstellungen ab.

  • Stromquelle

    Einige Modelle verwenden Strom, andere Diesel- oder Benzinmotoren. Alle elektrischen Getreidemühlenmaschinen arbeiten mit einer Standardleistung von 220/380V und 50Hz. Die Elektromotoren reichen von 4 bis 45kW.

  • Produktionslinien

    Chinesische Mehlgetreidemühlen können Mehl oder Grütze herstellen. Viele Maschinen produzieren feines Mehl für Backwaren. Einige Maschinen mit bestimmten Teilen können auch grobes Mehl oder Grütze herstellen, wie z. B. Maismehl.

  • Materialien

    Der Hauptkörper der Getreidemühle ist aus Gusseisen, einige haben eine Edelstahlbeschichtung. Edelstahlteile sind korrosionsbeständig und leichter zu reinigen. Der Mahlstein kann aus legiertem Stahl oder Keramik hergestellt werden, wobei die Wahl den Geschmack des Mehls beeinflusst.

  • Abmessungen

    Die kleinsten Mühlen haben eine Länge von etwa 1 m, eine Breite von 0,6 m und eine Höhe von 1,3 m. Größere Typen sind größer und schwerer, mit einem Gewicht von über 500 kg.

Wartung

Ein regelmäßiger Wartungsplan kann dafür sorgen, dass die Getreidemühlen viele Jahre lang funktionieren. Er kann auch die Produktqualität und die Mahlungseffizienz verbessern. Regelmäßige Kontrollen der Teile und die Schmierung minimieren das Risiko von Ausfällen.

  • Tägliche Kontrollen

    Überprüfen Sie jedes Teil der Maschine. Suchen Sie nach Anzeichen von Verschleiß, Korrosion und Lockerung. Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben und Muttern fest sind. Ersetzen Sie alle beschädigten oder verschlissenen Teile sofort, um ungeplante Stillstände zu vermeiden.

  • Wöchentliche Kontrollen

    Große Maschinen sollten einmal pro Woche einer detaillierten Inspektion unterzogen werden. Überprüfen Sie die Riemen auf Anpassungen der Spannung oder des Verschleißes. Reinigen Sie den Filter und die Lager der Laufrollen. Tragen Sie gemäß den Anweisungen im Handbuch Fett an allen Schmierstellen auf.

  • Monatliche Kontrollen

    Überprüfen Sie alle Dreh- und Angelpunkte, an denen gefettet wird. An einigen Stellen kann Fett nach einem Monat aufgetragen werden. Überprüfen Sie die Fettmenge in den Getrieben. Dokumentieren Sie alle Inspektionen und Schmierungen an der Verarbeitungsmaschine.

Unabhängig von der Art oder dem Modell der Maschine sollten Sie die Dokumentation für alle Wartungs- und Serviceaufträge konsultieren. Befolgen Sie stets die Richtlinien des Herstellers.

Szenarien

Eine Mehlmühlenmaschine wird in erster Linie zum Mahlen von Rohgetreide und zur Herstellung verschiedener Mehlsorten verwendet. Ihr Einsatz beschränkt sich nicht nur auf die Verarbeitung von Getreide und die Herstellung von Lebensmittelprodukten. Mehlmühlenmaschinen werden für industrielle, gewerbliche und häusliche Zwecke eingesetzt.

Mehlmühlen werden vor allem in Bäckereien zur Herstellung von Brot und anderen Backwaren verwendet. Chinesische Mehlmühlen werden zur Verarbeitung von Getreidesorten wie Weizen, Reis, Mais und Gerste verwendet. Das verarbeitete Mehl wird dann zur Herstellung von Teig für Brot, Gebäck, Kuchen, Kekse und Chapati verwendet, um nur einige zu nennen.

Der Großteil des in Mehlmühlen hergestellten Mehls wird in der Lebensmittelindustrie zur Herstellung von Lebensmittelprodukten wie Nudeln, Pizzaböden und Babycerealien verwendet. Cerealien, die zu raffiniertem Mehl verarbeitet werden, werden auch zu Malz, das in Brauereien und der Alkoholindustrie verwendet wird.

Neben der Herstellung von Mehl für Brot und andere Backwaren verarbeitet die Mehlmühlenmaschine auch Getreide zu Tierfutter. Geflügel-, Rinder-, Pferde- und Schweinezuchtbetriebe haben immer einen Bedarf an Mehl zur Herstellung von Tierfutter.

Mehlmühlen dienen nicht nur zur Verarbeitung von Getreide zu Mehl, sondern auch zur Herstellung von Stärke, Kleie und Keimsöl, die alle Nebenprodukte von Weizen sind. Diese werden oft<|image_sentinel|>

So wählen Sie chinesische Mehlgetreidemühlen

Chinesische Mehlgetreidemühlen haben viele Funktionen. Es ist nicht einfach, die passenden Mahlmaschinen für den jeweiligen Bedarf auszuwählen.

  • Benötigte Getreidesorten

    Der Schlüssel zur Auswahl einer Mehlmühle ist die Abstimmung der zu verarbeitenden Getreidesorten. Einige Mühlen sind speziell für Weizen ausgelegt, andere sind vielseitiger. Berücksichtigen Sie die Qualität der Maschine, die Effizienz und die Eigenschaften des Endprodukts, um sicherzustellen, dass sie mit den Mahlzielen übereinstimmen.

  • Gemahlene Getreidemenge

    Die Produktionskapazität der Maschine sollte auf die gewünschte Verarbeitungsmenge abgestimmt sein. Berücksichtigen Sie das Gleichgewicht zwischen Kapazität, Energieverbrauch und Betriebsmaßstab, um die Mahlziele effizient zu erreichen.

  • Standort und Platzbedarf

    Die Abmessungen einer Getreidemühle, einschließlich Gewicht, Höhe, Länge und Breite, sind entscheidend, um ihre Kompatibilität mit dem verfügbaren Installationsraum zu bestimmen. Bevor Sie eine Getreidemühle kaufen, sollten Sie unbedingt den Installationsbereich ausmessen, um sicherzustellen, dass die Mühle ohne Platzprobleme untergebracht werden kann.

  • Stromversorgung

    Bei der Auswahl einer Getreidemühle ist es wichtig sicherzustellen, dass der Strombedarf ausreichend gedeckt werden kann. Berücksichtigen Sie die Spannungs- und Leistungsanforderungen der Mühle, um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten und mögliche Störungen des Mahlprozesses zu vermeiden.

  • Budget und Kosten

    Beim Kauf einer Getreidemühle sollten Sie nicht nur die Anschaffungskosten, sondern auch die gesamten Lebenszykluskosten berücksichtigen. Dazu gehören die Betriebskosten, die Wartungskosten und alle damit verbundenen Kosten über die Lebensdauer der Mühle. Eine umfassende Kostenanalyse hilft bei der Beurteilung des langfristigen Werts und der Wirtschaftlichkeit der Investition in eine Getreidemühle.

F&A

F1: Wie sieht die Zukunft von Mehlmühlen aus?

A1: Das automatisierte Mehlmahlsystem wird die Zukunft der Mühlenindustrie sein. Es wird einen stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit, intelligente Technologien und Automatisierung geben. Mehr Mühlen werden grüne Praktiken wie Recycling und Reduzierung von Lebensmittelabfällen übernehmen. Innovationen in der Mahltechnologie werden weiterhin aufkommen.

F2: Wie sicher ist das Mahlen von Mehl?

A2: Das Mahlen von Mehl ist sicher, wenn eine sachgemäße Handhabung und Lagerung von Mehl gewährleistet ist. Hazard Analysis Critical Control Point (HACCP) ist ein vorbeugendes System mit Fokus auf Lebensmittelsicherheit. Es identifiziert, bewertet und kontrolliert Gefahren im Herstellungsprozess. Seine Implementierung im Mahlprozess kann die Mehlproduktion sicherer machen.

F3: Welche Herausforderungen stehen der Mehlmahlindustrie heute gegenüber?

A3: Die Mehlmahlindustrie steht vor vielen Herausforderungen. Sie muss mit der Preisvolatilität von Rohstoffen wie Getreide umgehen. Anspruchsvollere Kunden, die eine höhere Qualität fordern, erschweren es, ihre Erwartungen zu erfüllen. Die Industrie bewegt sich außerdem in Richtung Modernisierung, was enorme Investitionen erfordert.

F4: Wie erzeugen Mahlmaschinen verschiedene Mehlsorten?

A4: Eine Weizenmehlmühle verwendet viele Prozesse, um verschiedene Mehlsorten zu erzeugen. Sie beginnt mit dem Reinigen des Weizens, gefolgt vom Mahlen, Sieben und Trennen der Stärkepartikel. Kleie, Kleie und Keim werden getrennt. Das finale Feingut wird in Säcke verpackt.