All categories
Featured selections
Trade Assurance
Buyer Central
Help Center
Get the app
Become a supplier

Über claas mähdrescher ersatzteile

Arten von CLAAS Mähdrescher-Ersatzteilen

Ein Mähdrescher besteht aus mehreren Ersatzteilen. Jedes von ihnen spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Gesamtfunktionalität der Maschine. Hier sind einige der gängigen CLAAS Mähdrescher-Ersatzteile:

  • Schneidewerk

    Das Schneidewerk ist der Teil des Mähdreschers, der das Getreide an der Basis schneidet. Es besteht in der Regel aus einer Plattform (oder einem Tisch), die sich vor dem Schneidwerk befindet. Die Funktion des Schneidwerks besteht darin, das Getreide zu halten, während die Haspel es in Richtung des Schneidwerkzeugs drückt. Das Schneidwerkzeug funktioniert wie eine Schere und kann in seiner Art und Ausführung variieren. Hierbei sind zwei Haupttypen von Schneidwerkzeugen zu berücksichtigen – flexible und starre. Bei starren Messerbalken laufen mehrere unterbrochene Messer senkrecht zur Getreideströmung, während sie bei den riemengetriebenen parallel zum Boden verlaufen. Eine Haspel hingegen kann mit spitzen Metallstangen oder Polymer hergestellt werden, und ihr Design kann scheiben- oder zylinderförmig sein. Das Schneidwerk eines Mähdreschers ist mit verbesserten Versionen seiner Teile ausgestattet.

  • Dresch- und Trennwerk

    Sobald das Korn vom Halm geschnitten wurde, muss es aus der Ähre oder Schote extrahiert werden. Dies ist die Aufgabe des Dresch- und Trennwerks eines Mähdreschers. Es beginnt damit, die Schote oder Ähre mit Gegenmessern und rotierenden Trommeln zu zerbrechen. Diese Trommeln sind sehr ähnlichen Trommeln, die sich in entgegengesetzter Richtung drehen. Während sie sich bewegen, zerdrücken sie die Hülsen und Ähren, um die Körner freizusetzen. Der beschädigte Pflanzenrest wird dann durch einen Ventilator oder Luftstrom geleitet, der die leichteren Körner trennt und in Siebnetze bläst, wo sie schließlich aufgefangen werden. Zu den Dresch- und Trennteilen eines Mähdreschers gehören ein Rotor, eine Trommel, Siebnetze und ein Ventilator (einige Mähdrescher verwenden möglicherweise keine Siebnetze und Ventilatoren).

  • Korn-Schnecken und -Elevator

    Die Kornelevatoren und -Schnecken sind die Mähdrescherteile, die das Korn vom Dreschwerk zum Korntank transportieren. Die Antriebe funktionieren, indem sie das Korn verdrehen und nach oben drücken. Sie werden über eine Kette oder einen Riemen zum Korntank angetrieben.

  • Reinigungsventilator

    Der Reinigungsventilator in einem Mähdrescher dient dazu, das Dreschkorn (Spreu) mit Luft zu versorgen, um leichte Materialien wie Blätter und Stängel vom wertvollen Korn zu trennen. Ein Ventilator erzeugt einen Luftstrom unterhalb der Siebnetze, und die leichten Materialien werden in den Rücklaufelevator geblasen, wo sie erneut verarbeitet und das Korn gereinigt wird. Die in Mähdreschern verwendeten Ventilatoren können in Größe und Form variieren, sind aber in der Regel kreisförmig und zylindrisch.

  • Korntank

    Der Korntank eines Mähdreschers dient zur vorübergehenden Lagerung des geernteten Getreides, bis es in einen LKW oder Anhänger entladen wird. Er befindet sich normalerweise am Heck des Mähdreschers und sein Fassungsvermögen kann je nach Modell und Marke variieren. Sobald das Korn im Tank gelagert ist, wird es durch eine Schnecke oder ein Radial- oder Bandförderer in den LKW oder Anhänger entladen.

  • Motor und Antriebssystem

    Der Motor und das Antriebssystem eines Mähdreschers dienen als Kraftquelle, treiben die Maschine an und betreiben verschiedene Bauteile. Es funktioniert, indem es Kraftstoff durch Verbrennung in den Zylindern des Motors in mechanische Energie umwandelt. Diese mechanische Energie wird an das Antriebssystem übertragen, das aus einer Kombination von Zahnrädern, Riemen und Ketten besteht und die Leistung an die Räder oder Ketten übertragen, die den Mähdrescher vorwärts bewegen. Gleichzeitig treibt das Antriebssystem auch andere Teile wie Schnecken und Elevatoren an, um einen einwandfreien Betrieb und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Spezifikation & Wartung

Die sachgemäße Wartung von CLAAS Mähdrescher-Ersatzteilen sorgt dafür, dass sie die geforderte Leistung erbringen und ihre Lebensdauer verlängert wird. Neben geeigneten Erntemaschinenbedingungen liegt der Schlüssel zu einer effektiven Wartung in der regelmäßigen Inspektion und Reinigung.

  • Die Bediener sollten die Maschine und die Teile des Mähdreschers auf Schäden, Lockerungen und Verschleiß untersuchen. Sie sollten auch auf Verstopfungen prüfen, die nach der Ernte eines Getreides mit hohem Feuchtigkeitsgehalt auftreten können.
  • Sie sollten die Antriebsriemen, Ketten, Lager und Wellenkupplungen auf Verschleißerscheinungen überprüfen. Jedes beschädigte oder abgenutzte Teil sollte durch ein geeignetes CLAAS Mähdrescher-Ersatzteil ersetzt werden, um die Integrität der Maschine zu erhalten.
  • Für optimale Leistung und Effizienz sollte die Reinigung eine Routinemaßnahme sein. Die Bediener können mit Druckluft Schmutz, Staub und Dreck aus schwer zugänglichen Bereichen der Maschine entfernen.
  • Während der Reinigung sollten Benutzer besonders auf Messer und Schneidwerkteile achten, die anfällig für Verstopfungen sind. Verwenden Sie ein Werkzeug für Mähdrescher-Ersatzteile, um fest sitzende Rückstände sorgfältig zu entfernen.
  • Hersteller empfehlen in der Regel eine gut geschmierte Erntemaschine, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Die Schmierung sorgt dafür, dass sich die beweglichen Teile effizient drehen und verhindert Schäden an ungeschmierten Bereichen.
  • Wenn der Mähdrescher nicht benutzt wird, sollte er an einem trockenen und sauberen Ort gelagert werden. Dieser Tipp schützt ihn vor rauen Wetterbedingungen und Ablagerungen, die Schäden verursachen können. Der Lagerraum sollte gut belüftet sein, damit die Maschine abkühlen kann und sich keine Feuchtigkeit ansammelt.
  • Schließlich erfordern die Maschinenbauteile eines Mähdreschers regelmäßige Wartung. Richten Sie einen Zeitplan basierend auf der Nutzung des Mähdreschers und der Schulung durch Fachleute ein.

Einsatzszenarien

Mähdrescher sind nützliche Maschinen in der Landwirtschaft. Sie helfen bei der Ernte von Getreide, Früchten und anderen Feldfrüchten. Es gibt viele Einsatzszenarien für einen Mähdrescher. Die häufigsten sind wie folgt:

  • Getreideernte: Der Mähdrescher ist perfekt für die effiziente Ernte verschiedener Getreidesorten, wie z. B. Weizen, Reis, Gerste, Hafer und Roggen. Die Maschine rationalisiert den Ernteprozess vom Schneiden des Getreides bis zur Trennung des wertvollen Getreides.
  • Hülsenfrüchte-Ernte: Mähdrescher eignen sich für die Ernte von Hülsenfrüchten wie Linsen, Bohnen, Erbsen und Kichererbsen. Diese Kulturen haben oft besondere Ernteanforderungen hinsichtlich Reife, Hülsenaufplatzen und Bodensäuberung.
  • Ölsaaternte: Mähdrescher können auch zur Ernte von Ölsaaten wie Raps, Soja, Sonnenblume und Erdnuss verwendet werden. Diese Kulturen können unterschiedliche Ernteeigenschaften in Bezug auf Ölgehalt, Hülsenaufplatzen und Lagerneigung haben.
  • Reihenernte: Einige Mähdreschermodelle sind mit Spezialanbaugeräten oder Schneidwerken ausgestattet, mit denen sie Reihenfrüchte wie Mais, Sorghum, Zuckerrohr und Baumwolle ernten können. Diese Kulturen können komplizierte Erntemaschinenarbeitsschritte umfassen, wie z. B. Dreschen und Lagerung.
  • Obst- und Nussernte: Bestimmte Arten von Mähdreschern können für die Ernte von Obstbäumen und Nüssen wie Äpfel, Orangen, Oliven, Mandeln und Pistazien verwendet werden. Die Ernte von Obst und Nüssen von Bäumen erfordert in der Regel spezielle Geräte zum Dreschen, Verarbeiten und Sammeln. Früchte müssen möglicherweise direkt von den Bäumen gepflückt werden, und Nüsse müssen möglicherweise vom Boden gesammelt werden.

Auswahl geeigneter CLAAS Mähdrescher-Ersatzteile

Die Auswahl der richtigen CLAAS Mähdrescher-Ersatzteile eines Mähdreschers erfordert eine sorgfältige Überlegung. Eine Kombination aus Qualität, Kompatibilität, Reputation und Kosten ist entscheidend für die Auswahl der richtigen Mähdrescher-Ersatzteile.

  • Qualität

    Es ist wichtig sicherzustellen, dass die zu wählenden Ersatzteile von hoher Qualität sind. Die Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und Leistung des Mähdreschers hängen weitgehend von der Qualität der Ersatzteile ab. Ersatzteile von geringer Qualität können die Maschine beschädigen und letztendlich die Produktivität beeinträchtigen.

  • Kompatibilität

    Es ist wichtig sicherzustellen, dass die Ersatzteile mit dem jeweiligen Modell des Mähdreschers kompatibel sind. Falsche oder schlecht sitzende Teile können die Funktion der Maschine beeinträchtigen.

  • Reputation des Lieferanten

    Es ist wichtig, einen seriösen Lieferanten zu wählen, um sicherzustellen, dass die Mähdrescher-Ersatzteile echt und von guter Qualität sind. Die Recherche nach Bewertung und Bewertungen der Lieferanten kann bei der Entscheidungsfindung helfen.

  • Preisgestaltung

    Die Preisgestaltung kann ein entscheidender Faktor bei der Auswahl der Ersatzteile eines Mähdreschers sein. Teile von Premium-Qualität sind oft teuer, daher ist es wichtig, das Budget entsprechend zuzuweisen. Der Kauf von Aftermarket-Teilen zu einem vergleichsweise niedrigen Preis kann eine Option sein, aber es ist notwendig, ihre Qualität und Kompatibilität zu gewährleisten.

CLAAS Mähdrescher-Ersatzteile Q&A

F: Was macht der Korntanksensor im Mähdrescher?

A: Der Korntanksensor überwacht den Füllstand des Korns im Tank. Einige Mähdrescher verfügen möglicherweise über einen oder mehrere Sensoren, die Signale an den Bordcomputer senden, um den Fahrer über den Zustand des Korntanks zu informieren. Dies kann dazu beitragen, eine Situation zu verhindern, in der der Tank voll ist und der Ernteprozess gestoppt werden muss.

F: Welchen Zweck erfüllen die CLAAS Mähdrescher-Luftfilter?

A: Das Hauptziel der Luftfilter ist es, Staub und andere Partikel aus der Luft zu entfernen, bevor sie in den Motor gelangen. Dies ermöglicht eine gute Kraftstoffverbrennung und Motorleistung und trägt zur Verlängerung der Lebensdauer des Motors bei.

F: Was sind einige Überlegungen beim Kauf von Mähdrescher-Ersatzteilen?

A: Das erste, was man sicherstellen sollte, ist die Kompatibilität zwischen den Ersatzteilen und dem jeweiligen Modell des Mähdreschers. Wählen Sie als Nächstes hochwertige Teile, die zu einem reibungslosen und effizienten Betrieb des Mähdreschers beitragen können. Last but not least, lohnt es sich, zuverlässige Bezugsquellen zu schaffen, um Ersatzteile rechtzeitig zu erhalten.

F: Lohnt es sich, gebrauchte CLAAS Mähdrescher-Ersatzteile zu kaufen?

A: Gebrauchte Mähdrescher-Ersatzteile können für Käufer mit kleinem Budget eine gute Wahl sein. Sie sind deutlich günstiger als neue. Es ist jedoch äußerst wichtig, den tatsächlichen Zustand der Teile zu überprüfen und festzustellen, ob sie vor dem Kauf noch ausreichend Leistung erbringen können.